Einer der gößten Automobil Clubs der Welt veranstaltet in Regelmäßigen Abständen Fahrsicherheits Trainings für Mitglieder sowie nicht Mitglieder!
Alles Info's zum Umfang, Art, Preise sowie Austraguns Ort findet ihr
hier
DTM
Viele Grüße Cris
Einer der gößten Automobil Clubs der Welt veranstaltet in Regelmäßigen Abständen Fahrsicherheits Trainings für Mitglieder sowie nicht Mitglieder!
Alles Info's zum Umfang, Art, Preise sowie Austraguns Ort findet ihr
hier
DTM
Viele Grüße Cris
12.09.2004
Der Audi R8 schreibt weiter Motorsport-Geschichte: An diesem Wochenende feierte der erfolgreichste Le Mans-Prototyp aller Zeiten beim 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps seinen 50. Sieg. Besonders eindrucksvoll ist dieser Meilenstein, weil er in lediglich vier Jahren bei nur 60 Renneinsätzen erreicht wurde.
Seit seinem Debüt beim 12-Stunden-Rennen in Sebring im März 2000 ist der Audi R8 der Sport-Prototyp, den es zu schlagen gilt. Bereits viermal gewann der R8 die berühmten 24 Stunden von Le Mans. In Sebring ist er mit fünf Siegen in Folge bisher genauso ungeschlagen wie beim „Petit Le Mans“ in Road Atlanta. Fünfmal hintereinander haben R8-Piloten die American Le Mans-Serie (ALMS) gewonnen. Und auch in der 2004 erstmals ausgetragenen Le Mans Endurance-Serie (LMES) war der R8 auf Anhieb eine Klasse für sich.
Der unter Leitung von Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich sowie Wolfgang Appel (Fahrzeugtechnik) und Ulrich Baretzky (Motorentechnik) entwickelte R8 hat dabei nicht nur in Sachen Performance neue Maßstäbe bei Sportwagen-Rennen gesetzt. Geradezu sprichwörtlich ist seine Zuverlässigkeit: Bis heute gab es keinen einzigen Motorschaden bei einem Renneinsatz.
Seit der Saison 2001 verfügt der V8-Motor des Audi R8 über die weltweit einmalige Kombination von FSI- und Turbo-Technologie. Sie kommt inzwischen auch bei den neuen Modellen A3 und A4 2.0T erfolgreich zum Einsatz. Der Vorteil dieser ist im Motorsport derselbe wie im Alltag: geringerer Benzinverbrauch bei gleichzeitig besserem Ansprechverhalten.
Auch in vielen anderen Bereichen demonstrierten die Audi Ingenieure beim R8-Projekt „Vorsprung durch Technik“. So war der R8 der erste Le Mans-Prototyp mit einer pneumatisch betätigten Schaltung. Außerdem entwickelte Audi ein einzigartiges System, das den Wechsel des gesamten Hinterwagens in knapp vier Minuten ermöglichte - ein faszinierendes Schauspiel, das allerdings mittlerweile vom Reglement verboten wurde.
Andere Regeländerungen zielten auf die Performance der Le Mans-Prototypen ab. So muss der Audi R8 inzwischen mit weniger Leistung (ca. 550 statt ursprünglich 610 PS) und einem schmaleren Heckflügel auskommen. Trotzdem ist der R8 vor allem über die Renndistanz noch immer eine Klasse für sich.
Gerätselt wurde lange über die Bedeutung der Typenbezeichnung „R8“. Die Erklärung ist einfach: Seit dem legendären Ur-quattro nummeriert Audi Sport alle Fahrzeug-Projekte intern durch. Beim R8 wurde der Projektname auch zum offiziellen Namen des Wagens und ist nun Synonym für den erfolgreichsten Le Mans-Prototyp der Welt.
Quelle: Audi
Gruss Cris
Also eins sollte jedem klar sein.
Tuningteile sind sehr teuer und sie kommen nie und von keinem in der besten Qualität!
Ich werde nachher mal Bilder von meiner frau ihrem Avant posten!
Dort habe ich eine verbaut!
Sie sieht nach Anlieferung doch sehr billig aus und in keinster Weise dem Preis nach empfunden oder gar gerechtfertigt!
Ist sie allerdings erst einmal Lackiert zeigt sich eben doch der Preis und die Qualität!
Der Lackiere kann das Material Super Lackieren! Das war seine Aussage! und wenn sie montiert ist passt sie super (was natürlich auch auf Erfahrung vom Monteur ausgeht) und sieht super gut aus, wie ein getuntes Original!
gruss Cris
Auch Öttinger hat sich in der Tuning Szene einen Namen durch gutes Chiptuning sowei hervoragende Aerodynamic Parts einen Namen gemacht!
Gruss Cris
MTM hat sich in der Tuning Szene vorallem Mit Chip Tuning einen Sehr guten Namen gemacht!
Bremsanlagen; Endtöpfe und generelles Zubehör sind aber auch immer einen click Wert!
Gruss cris
Da ja früher oder später die ersten Sportbacks kommen die auch Info's übers chippen wollen hab ich mich mal bei MTM umgesehen!
Und siehe da mit Erfolg!
Gruss Cris
Ein von mir gern gefragter Tuner ist Rieger!
Rieger verfügt meines erachtens nach über eines der größten Teile Lager Europas, was Tuningteile angeht!
Es gibt kaum einen Anbieter der eine solche Palette von Autos abdeckt! Und natürlich als einer der ersten den 8P umgebaut hat!
Gruss Cris
Sodle ich möchte hier mal den Anfang machen und Hersteller von Tuning parts vorstellen!
Nicht um Werbung zu machen sondern um anderen es anderen und auch neuen Leicht zu machen gleich das richtige zu finden!
Gruss Cris
Wie ich gerade von Raoul aus MT erfahren bzw. gelesen habe kann man die Bremsanlage umrüsten!
Folgende Teile sind bei der 288mm und 312mm Bremsanlage baugleich:
- Bremssattelgehäuse
- Bremsbeläge
- Deckblech (Schutzblech)
Zur Umrüstung benötigt man:
- 2 x Bremsträger -> 1K0 615 125 C
- 2 x 312mm Bremsscheiben -> 1K0 615 301 AA
Der Kostenpunkt für die Teile liegt zur Zeit bei 410,66Ö.
Original Zitat von Raoul aus MT
Gruss Cris
Mit LC ist die "Launch Control" gemeint!
Sprich wie in der Formel 1 eine auto. Drehzahl erhöhung!
Oder im Volksmund auch mit Schleifender Kupplung anfahren gennant!
Also ganz einfach Augedrückt du fährst mit erhöhter Drehzahl los um die Massenträgheit schneller zu überwinden!
Gruss Cris
Hy zusammen ich muss nächste Woche Ö kaufen gehen!
Da ich es pers abhole dachte ich mir ich frag mal nach wer noch Ö braucht!
Das Ö erfüllt/übertrifft die VW Normen:503.00 , 506.00 und 506.01, sowie alle vorhergehenden!
Der Preis beträgt 8,50Ö pro Liter!
Bei Audi etwa 22Ö
Und das Ö ist exakt das Ö was Audi auch geliefert bekommt!
Wer also noch Ö braucht soll sich bitte bis Mittwoch bei mir melden!
Gruss Cris
Lalala lalala hehehe DTM!
Lalala lalala hehehe DTM!
Lalala lalala hehehe DTM!
Welch ein Rennen einfach nur Super!
Hoffentlich is bald Hockenheim des wird dann noch der Super Endknaller des Jahres!
Gruss Cris
So war ein einfach geiles Rennen.
Für alle die es leider nicht sehen konnte hier mal eine kurze zusammenfassung:
14:00 Start in die Einführungsrunde
Start Mattias Ekström gewinnt das Startduell gegen Christijan Albers
und setzt sich an die Spitze. Auch Tomczyk und Kristensen ziehen an dem Niederländer vorbei.
Unfall zwischen Reuter und Biela in der ersten Kurve
1. Runde Albers kontert gegen Kristensen und holt sich Rang drei zurück, Fässler Fünfter.
Aiello und Schneider drehen sich nach einer Berührung. Janis an die Box.
3. Runde Zweikampf zwischen Dumbreck (7.) und Paffett (8.) - Paffett überholt für Platz sieben.
5. Runde Die ersten zehn Positionen: Ekström, Tomczyk, Albers, Kristensen, Fässler,
Pirro, Paffett, Dumbreck, Frentzen und Alesi. Von Platz 21 gestartet ist Stefan Mücke schon Zwölfter.
6. Runde Paffett überholt den sechstplatzierten Pirro. Der Führende Mattias Ekström kommt als erster an die Box.
Auch Albers, Kristensen, Fässler, Paffett, Pirro, Frentzen und Mücke biegen in die Boxenstrasse ein.
7. Runde Albers kollidiert bei der Boxenausfahrt mit Kristensen und dreht den Dänen.
Tomczyk, Dumbreck, Alesi, Scheider und Scheider kommen zum ersten Pflichtboxenstopp.
8. Runde Albers und Tomczyk kämpfen um Platz zwei.
Tomczyk dreht sich, Albers setzt die Fahrt mit beschädigter Frontpartie fort.
Mayländer, Aiello und Reuter absolvieren ihre Boxenstopps. Tomczyk kommt an die Box - gibt auf.
9. Runde Durchfahrtstrafe für Christijan Albers.
10. Runde Kristensen macht Druck auf den vor ihm liegenden Albers.
Bleekemolen und Winkelhock kommen zum Boxenstopp.
11. Runde Jean Alesi wird von der Rennleitung verwarnt.
Kristensen überholt Albers und ist neuer Zweiter hinter seinem Markenkollegen Ekström.
Albers tritt seine Durchfahrtsstrafe an.
13. Runde Reihenfolge nach den ersten Stopps: Ekström führt mit 8,2 Sekunden vor Kristensen und Fässler.
Auf den weiteren Positionen liegen Paffett, Pirro, Dumbreck, Frentzen und Alesi.
Albers liegt auf Platz zwölf. Die nächsten Boxenstopps von Fässler, Paffett
14. Runde Paffett und Fässler kommen Tür an Tür aus der Boxenstrasse,
Paffett kann Fässler überholen und sich auf Rang drei verbessern.
Weitere Boxenstopps von Kristensen, Scheider, Albers und Abt.
15. Runde Albers steigt aus seinem Auto aus und gibt auf.
Der Spitzenreiter Mattias Ekström steuert zum zweiten Pflichtstopp die Box an.
Auch Pirro, Dumbreck und Schneider biegen ein.
16. Runde Alesi, Mücke, Mayländer und Biela kommen an die Box.
18. Runde Bleekemolen an die Box.
19. Runde Scheider überholt den auf Platz acht liegenden Alesi und erobert einen Punkterang.
Reuter, Aiello und Winkelhock kommen zweiten Pflichtboxenstopp. Damit haben alle Fahrer ihre zwei Stopps absolviert.
21. Runde Klassement: Ekström führt mit einem Vorsprung von 5,6 Sekunden vor Kristensen,
Paffett, Fässler, Pirro, Frentzen, Scheider und Alesi.
24. Runde Die Positionen scheinen bezogen - Als Führender ist Mattias Ekström ist auf dem besten Weg,
sich bereits vor dem Finale in Hockenheim den Titel des DTM-Champions zu sichern.
28. Runde Mattias Ekström nimmt die letzten knapp 15 Kilometer in Richtung Titelgewinn unter die Räder.
Kristensen (2.) und Paffett (3.) nehmen ebenfall Kurs auf einen Podiumsplatz.
29. Runde Ekström nimmt Tempo zurück und führt mit drei Sekunden vor Kristensen.
Ziel Mattias Ekström gewinnt den neunten DTM-Lauf im tschechischen Brünn
vor Tom Kristensen und Gary Paffett und holt sich damit den Titel des DTM-Champions 2004.
Auf den weiteren Punkterängen folgen Fässler, Pirro, Frentzen, Scheider und Alesi.
crislee & BabyAudi Gratulieren dem überagendem neuen DTM Champ 2004
So und hermit gebe ich das Wort wieder zurück ans Forum!
Gruss Cris live vorm TV!
Ich aknn auf meinen nicht drauf schauen wenn er in der Garage steht!
Gruss Cris
Des heist aber AZ Vaihingen weil in Sttgt gibts nochmal eins!
Da hab ich meinen damals gekauft bzw ich hab in von meinem AZ vorgeschlagen bekommen!
Gruss Cris
Das DSG hat in der Unterenübersetzung noch ein anderes Probem welches man ja Gerade mit der LC versucht zu umgehen!
Die Massenträgheit muss einfach überwunden werden!
Und das ist reine physik!
Von daher und das weis Audi ganz genau ist es schon in der Theorie nicht möglich!
In der Praxis ja.
Da Fahrer ja unterschiedlich auf einen Wagen einwirken!
Gruss Cris
Sttgt direkt???
Gruss Cris
Naja bei mir isses so wie ich in meiner Sig bei MT geschrieben hab!
Ich Lieb in so arg das ich bald in im wohnen muss!
Gruss Cris
Hy zusammen,
auch diese Jahr ist das Finale der Deutschen Tourenwagen wieder auf dem Hockenheim Ring! Am 1.2. und am 3ten Oktober! Sprich das erste Oktober Wochende!
Und da es letztes Jahr wirklich Nervend zereisend Spannend war werde ich nach dem Auftackrennen in Hockenheim der Halb Zeit Pause auf dem Nürburgring natürlich auch zum Session Finale wieder nach Hockenheim gehen!
Diese Spektakel sollten sich Motorsport begeisterte auf keinen Fall entgehen lassen!
Ticket gibt's schon ab 15Ö also kein Vergleich zur Formel eins!
Spannung und Aktion gibts auf jeden Fall!
Info's zu Session gibts unter hier!
Wer sonst noch hin geht soll sich doch bitte bei mir melden! Wird mit Sicherheit lustig!
Gruss Cris
Naja ich denke der v6 3.2er ist echt zu schade um in zu chipen!
Der Motor ist ein super Team!
Und Never touch a running System!
Ich denk im Berreich von 250 PS sollte man nichts mehr steigern!
Der 3.2er ist ein Auto das vom Motor her perfekt vom Band kommt und auch so bleiben sollte!
Gruss Cris