Ja hab ich auch grad gesehen. Ja ein sehr überraschendes Ergebnis !!!
Und nun? Doch nicht so schlimm oder wie gehts weiter? Als leistungssteigernd ausbauen und Hardware anpassen? Jetzt kann diskutiert werden.
Ja hab ich auch grad gesehen. Ja ein sehr überraschendes Ergebnis !!!
Und nun? Doch nicht so schlimm oder wie gehts weiter? Als leistungssteigernd ausbauen und Hardware anpassen? Jetzt kann diskutiert werden.
Puh !
Ich will ja nix sagen aber das ist ganz schön heftig finde ich. Wie viel haben Eure Getriebe denn bei Ausfall gelaufen? Und warum hat keiner versucht mal den Stand des Getriebeöls zu überprüfen?
Wenn das hier nix wird mit dem Stammtisch lasst uns lieber ein kleines Treffen machen wo schon früh der Termin steht und wo man sich auch drauf einstellen kann. Mir ist es egal ich hab heute die Sommerräder draufgemacht. Bin bereit für alles.
Gruß André
Hat jemand auch Infos über Fahrzeuge die in Brasilien fahren?
Dort wird ja Ethanol pur gefahren und die machen ja bestimmt nicht alle 2000km einen Ölwechsel. Was ist mit den Motoren in den Audis und VW´s aus Brazil? Das wäre gut zu wissen. Seiner Zeit wollte man sich unabhängig von Rohöl machen und stellt seit dem Kraftstoff aus Zuckerrohr her.
Auf den Bildern in meinem Link ist doch auch eine nicht orginale abgebildet. Also wie gesagt man muss es testen. Aber wenns passt siehts sehr gut aus.
War etwas schwierig zu finden.
http://cgi.ebay.de/AUDI-NABENDECK…ef0ace0ffa03e6a
Ich weiß nicht ob die so ohne weiteres auf andere Felgen passen? Zum Nacharbeiten bleibt nicht viel Material wenn Du auf den Bildern mal genau hinsiehst. TN ist gut zu erkennen. Ich würd eine kaufen und dann mal probieren ob sich da was machen lässt. Entscheidend ist die Tiefe der Bolzenlöcher im Vergleich zum Nabenloch.
Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt mir welche zu kaufen. Wenns passt bitte mal ein schönes Bild schießen.
Gruß André
Die Aufmerksamkeit der Passanten hängt in dem Fall stark von der AGA ab.
Das ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen. Das kann den Fahrzeugführer sehr irritieren bzw. ablenken.
Ist ganz einfach. Rausmachen: einfach leichten Druck auf den Schaltknauf ausüben und vom Gas gehen. In den Leerlauf schalten.
Dann muss man warten bis die Drehzahl soweit abgefallen ist bis sie mit der Getriebedrehzahl gleich ist. Genau wie beim Rausziehen in den Leerlauf mit leichtem Druck den Gang reinschieben. Fertig!
Für mich war das auch das erste Mal aber ist ja auch eigentlich ganz logisch das es funktioniert. Wenn das Getriebe steht kann man ja auch durch die Gänge schalten. Wenn die Drehzahlen gleich sind lässt sich auch die Welle verschieben ohne das Getriebe vom Motor zu trennen.
Hab heute mal was neues ausprobiert. Ich betone ausprobiert. Ein weiterer Vorteil des HS. Hatte ich noch nie gemacht aber geht ganz gut. Das Schalten ohne Kupplung. Im Prinzip braucht man die Kupplung ja nur weil der Motor nicht aus dem Stand anlaufen kann. Also einfach mit Gefühl und dem Drehzahlmesser im Blick die Gänge durchgeschaltet der linke Fuß schön auf die Abstellfläche. Klappt sehr gut und geht sehr sanft hätte ich nicht gedacht.
Ich versuche es jetzt noch mal zu erklären: Was ich mit Zwischengas beim Hochschalten meine ist genau das selbe wie beim Anfahren. Die Drehzahl des Motors ist sagen wir mal 640 U/min die Räder stehen 0 U/min. Der Motor hat jetzt eine geringe Leistung die aber zum Anfahren genügt. Wenn der Motor aber mit 4000 U/min läuft habe ich mehr Leistung zur Verfügung.
Wenn ich aus dem 3ten bei sagen wir mal 5000 U/min auskuppel und das Gaspedal durchgedrückt lasse steigt die Drehzahl und die Leistung. Beim Einkuppeln im 4ten wird der Wagen durch die Massenträgheit von Kurbelwelle und Schwungrad zusätzlich beschleunigt. Wenn die Drehzahl zwischen dem Gangwechsel jedoch unter Drehzahl X des nächsthöheren Gangs bei der anliegenden Geschwindigkeit fällt, wird der Wagen zusätzlich verzögert weil erst über die Räder der Motor beschleunigt werden muss.
Da beim DSG zwischen den Schaltvorgängen jedoch der Motor nie ganz vom Getriebe getrennt wird , weil zur selben Zeit ein- und ausgekuppelt wird lassen sich beide Effekte nicht herstellen. Dafür sind die Gangwechsel ultrakurz und sozusagen ohne Zugkraftunterbrechung.
Was Earl geschrieben hat ist natürlich auch richtig, betrifft aber das Herunterschalten.
Ich hoffe das war etwas verständlicher.
P.S. : so fährt man natürlich nur in Ausnahmefällen um optimal zu beschleunigen und der Motor wird deshalb nicht aus seinen Lagern gerissen.
Sorry, aber Du hast keine Ahnung, und mit deiner Fahrweise machst du deinen Wagen kaputt. "dass sich der Motor getrennt vom Getriebe beschleunigen lässt" loool Na dann beschleunige deinen Motor mal. Hoffentlich lässt er dabei den Rest des Autos nicht stehen
Danke für die nette Einschätzung. Zum Glück kennen wir uns ja sehr gut, dass Du das beurteilen kannst. Die meisten hier versuchen mit Erfahrungswerten und eigenem Wissen Dinge zu erklären oder Anregungen zu geben. Schade, dass es dann wieder so persönlich werden muss. Ich denke die meisten hier wissen wie ein Getriebe bzw. ein Doppelkupplungsgetriebe funktioniert und somit auch was ich damit meine. Wenn Du nicht verstehst, versuch doch mal es zu erklären wie Du meinst das es funktioniert oder frag nach einer genauen Erklärung. Persönliche Beleidigungen tragen auf jeden Fall nicht dazu bei, dass irgendjemand hier etwas besser versteht oder etwas lernen kann.
Schade das diese Thema so ausgeartet ist. Ich entschuldige mich auch für dieses Zitat weil es eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat, aber das muss jetzt noch mal abschließend gesagt werden.
Das matt rot sieht sehr lecker aus. Hab ich so auch erst an einem ausgeblichenen Golf 2 gesehen.
@ Otis: Waschen? aber nicht in NRW! Sonntags verboten!
Ich weiß noch nicht ob ich kann. Wegen Karnevalsumzug und so. Man hat auch Familiäre Pflichten. Hmm.
Aber Grundsätzlich eine sehr gute Idee.
Was ist den der Unterschied vom TT zum A3 Gummilager ?
Noch ne Frage: gibt es Unterschiede bei den Gummilagern bei verschiedenen VA Lasten? z.B. 3,2er oder 1,6er ?
Zwischengas gibt das DSG beim Runterschalten von selbst, aber hallo, und zwar so schnell und sauber, da kann HS einpacken! Macht richtig Spaß
Erst richtig lesen, dann zitieren bitte. Ich brauche Leistung beim Beschleunigen und hab darum die Möglichkeit die Drehzahl des Motors zwischen dem Gangwechsel zu erhöhen. Zwischengas muss bedeuten, dass sich der Motor getrennt vom Getriebe beschleunigen lässt. Ein DSG kuppelt doch ein und aus zum selben Zeitpunkt. Wie soll das also funktionieren mit dem Zwischengas?
Blau steht für Öko.
Super am 3,2er!
Ab wann gabs den die geschlossenen Kabelleiste wie bei Euch?
Mir fallen einige Gründe für die HS ein.
ich bleib mal beim Spocht: ein Getriebe mit doppelter Kupplung kann nicht vom z.B. 6ten in den 4ten schalten z.B. beim Anbremsen auf eine enge Kurve.
es ist nicht möglich Zwischengas zu geben um bei einer höheren Leistung des Motors wieder einzukuppeln.
die Kupplung kann nicht schleifen gelassen werden wie beim HS Getriebe.
und was ich oft mache ist vom 3ten in den 6ten zu schalten oder vom 1. in den 3. Oder vom 6. in den 2ten.
oder vom 9. in den 13.
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob schon jemand von Euch Kohle oder Glasfaser verarbeitet hat, aber ich werde jetzt mal damit anfangen. Ist ja schließlich ein moderner Werkstoff der auch zukünftig mehr und mehr im Kfz- Bereich zum Einsatz kommen wird.
Ich hab mir mal ne Rolle Kohle kommen lassen und werd in den nächsten Tagen zunächst eine einfaches Teil herstellen. Wenn das gut klappt sehen wir weiter. Angehängt schon mal ein Bild vom Ausgangsmaterial. Wünscht mir Glück.