Beiträge von 6gewinnt

    Auch BMW schafft es doch manuelle Getriebe weiterzuentwickeln!

    Ich mag keine Automatik. Ich bestimme welcher Gang gefahren wird und wann. Und wenn ich im 6ten anfahren will, dann lass ich halt die Kupplung so lange schleifen wie ich Bock drauf hab. :roflmao:

    Bald gibts kein Getriebe mehr. E-Motor kann aus dem Stand. :P

    Ja ich teile auch diese Meinung. Ich finde das auch nicht so berauschend mit den ganzen Automatikgetrieben. Hatte ja schon mal einen Beitrag zur Audi-DSG Evolution im RS3 Thema geschrieben.

    Die ganze Entwicklung ist sehr komisch zur Zeit. Schau doch mal rein bei Audi! - kein RS6, kein RS4, keine Kupplung! Klingt lustig ist aber schon bedenklich.

    Ich hab den Eindruck alle Hersteller stecken extrem zurück um ihre Electroautos zu entwickeln. Das kann ja was werden. Ottomotoren nur noch als aussterbende Art.

    Den link find ich nicht mehr. Aber mittlerweile steht das überall.1,6 Liter 4 Zylinder, 12000 U/min. Erwartet wird eine Leistung um 750 PS. Natürlich werden das aufgeladene Motoren. In der letzten Turboära gabs 1,5 Liter und wenig know how über Turbos. Ich geh mal davon aus, dass trotz begrenztem Einspritzdruck wieder 1000PS erreicht werden können.

    Motorsport aktuell oder speedweek sind immer aktuell in Sachen Rennsport.

    Geld wurde schon immer verdient. Als es damals noch Zigarettenwerbung gab war das auch schon nicht mehr schön.

    Die F1 will halt global sein. Ist ja auch okay. Die wahren Fans sind doch sowieso nicht mehr an den Strecken. Bei Preisen ab 500,- aufwärts ist liveaction der Oberschicht vorbehalten.

    Und warte mal ab! Ab 2013 kommen dann die richtigen Innovationen. Die FIA hat beschlossen: 1,6 Liter, 4 Zylinder, Drehzahlgrenze 12000U/min. DAS IST KEIN SCHERZ ! Was für ein Klangbild :dash: :dash: :dash:

    Der für den 11. März geplannte Sessionstart der F1 wird so wie es aussieht abgesagt werden. Wenn bis nächste Woche die politische Lage unverändert bleibt oder sich noch verschlimmert wird es kein GP geben. ;(

    Der Motorsport wird somit zum politischen Instrument, wenn dieser aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden kann. Absolut schade und unangebracht wenn ihr mich fragt. Sport und Politik gehören nicht zusammen auch wenn es in der Vergangenheit schon ofter so war.

    Was meint ihr dazu?

    So. die Bilder ab jetzt in der Galerie.

    Ich ziehe einfach mal ein kurzes Résumé vom gestrigen "spontanen wintermeeting". Es war sehr nett, das Wetter war für Feb. eigentlich unschlagbar und alle die kommen wollten waren bis auf eine Ausnahme auch da. Eigentlich gibts nicht viel zu erzählen. Smalltalk, ein bißchen begutachten und die allgemeine Vorfreude auf den Frühling mit Aussicht auf ein möglicherweise Erneutes Treffen. Ich hoffe wir bleiben da auch dran. Beim Nächsten Mal dann wenn es hell ist und die Temperatur noch ein bißchen höher liegt, Sommerfelgen etc.

    Ich denke Potenzial für ein größeres Treffen wäre auf jeden Fall gegeben, da im Umkreis mit Sicherheit noch viele Mitglieder vertreten sind. Ich denke z.B. an die Jungs aus Essen. Ein zentraler Punkt so wie Düsseldorf oder Köln sollte sich eigentlich immer finden lassen hier in NRW.

    Also lasst uns am Ball bleiben. Gruß André

    Wenn Du dir das alles neu holst ist doch der Weg zur funktionierenden Klappensteuerung nicht mehr weit. Ich weiß ja nicht wie fit die Polizei in solchen Sachen ist aber das einfachste wäre doch mit der Taschenlampe in das Endrohr zu leuchten. Dann sieht man die Klappe und auch ob sie öffnet oder schließt. Dann wäre alles für die Katz mit der attrappenbauerei.

    Es gibt auch elektrische Lösungen um den Unterdruck zu regeln. Aber ich hab keine Hersteller oder Links auf Lager, da bei mir ja die Steuerung ihrer Funktion folgt.

    Gruß und viel Spaß beim basteln.

    Da ja bald wieder radwechsel ansteht geb ich noch mal meinen Senf dazu.

    Also anti size compound ist ein Mittel welches z.B. graphite enthält und die Aufgabe hat Korrosion zwischen zwei unterschiedlich edlen Metallen zu verhindern. Demnach gut geeignet für alufelgen ivm Stahlrradbolzen oder Titanradbolzen.

    Thema Drehmoment: Das Anzugsmoment wird nicht von fett oder ähnlichem beeinflusst sondern eher von Rost und Aluminumoxid.
    Wenn soviel fett auf den Gewinden ist, dass es bei Hitze abfließt wird dennoch nicht im rechten Winkel zur Scheibe hin ablaufen sondern eher auf der innenseite der Felge. Selbst wenn das fett so flüssig wird muss es erst mal zwischen Felge und Scheibenaufnahme durch welche zuvor von 5 Bolzen mit je 120 nm angezogen würde.