Beiträge von oilofehlers

    Hast du die Berichte in dem " Diskussions-Thread Motorfunktion: Die Nockenwellenverstellung beim 3.2-Liter VR6 Motor mittels hydraulischer Nockenwellen-Versteller"gelesen.
    Das offenbart auch einiges um das Problem mit dem Kettentrieb und den Stellungen der NWV besser zu verstehen.
    Allerdings tue ich mich da auch sehr schwer mit das zu verstehen wenn man so was nicht vor Augen hat und es mir jemand direkt am Motor erklärt.
    Auch wenn dieses der Fall werde und ich würde da nen durchblick haben ,
    kommen da einige Möglichkeiten in Frage die zu einem Deffekt bzw. zu falschen Stellungen der Steuernocken führen können.
    Will halt damit sagen das mir die Fehlersuche schon sehr kompliziert erscheint und bei jedem Motor ja auch individuell ist.

    Fazit:
    Mir ist das zu hoch ^^
    Ich werde jetzt wie gesagt erstmal weiterfahren und beim nächsten Ölwechsel in nem halben Jahr nochmal ne Sichtprüfung machen und die NWV auslesen lassen.
    Sollte sich dann nichts verändert haben,weder NWV,Geräusche,Verbrauch,sonstige Fehlermeldungen noch Leistungsschwund ,dann fahr ich ihn weiter und prüfe wieder halbjährig.
    Ich kann zwar verstehen das manche nicht damit leben können das der Motor sich nicht so anhört wie er sich anhören sollte,aber bei mir empfinde ich das noch nicht als so schlimm.
    Was Kulanz angeht muss ich Para zwar recht geben das wenn noch ein Fünkchen Hoffnung besteht man sie nutzen sollte.
    Allerdings is mir der ganze Stress denn ich davon habe das "noch" nicht wert.
    Noch rennt er wie blöd und macht keine Zicken.
    Er läuft rund und macht mir noch jeden Tag ne Menge freude.
    Da ich für mich auch beschlossen habe das ich den Dicken auf jedenfall behalten werde ,kommt es auch nicht darauf an wann der Schaden repariert wird solange die oben genannten
    Fehler nicht deutlich werden.
    Was mich auch abschreckt ist halt auch das einige hier ja (so wie du hqhq ;( ) nach einer Reparatur wieder Probleme haben.
    Nehmen wir mal an ich würde tatsächlich 50% Kulanz bekommen.
    Macht unterm Strich für mich immer noch 1500Ä .Dann muss ich hier noch ne Werkstatt finden die das vernüftig macht.
    Die letzten 3 Wochen haben mich was das Thema (Audi)Werkstätten angeht ,sehr abgeschreckt.
    Und nachher hast dann wieder Ärger weil ich nicht in eine Werkstatt gefahren bin die schon öfter erfolgreich nen 3.2er repariert hat.
    Ehrlich gesagt ist mir die Kohle egal.
    Ich habe einfach kein Bock auf den ganzen Stress.
    Nicht wegen den paar Schleifgeräuschen im Kettenkasten und den Werten der MWB 208 &209 den mann sowieso nicht wirklich trauen kann .
    Was die Sichtprüfung angeht ist sicherlich etwas nicht im reinen mit dem Kettentrieb,das ist klar!
    Nur solange er keine heftigen Anzeichen macht is mir das jetzt wurscht.
    Und wenn ich der Erste mit nem BMJ bin wo die Kette gerissen ist ,dann hab ich eben Pech gehabt. 8o
    Wenn es soweit ist dann werden Nägel mit Köpfen gemacht und dann wird auch eine Lange Fahrt und höhere Kosten der Repartur mich nit abschrecken den Dicken wieder genesen zu lassen.
    Ich mach mir jetzt jedenfalls erstmal kein Kopf mehr.

    In diesem Sinne ,
    Gruß
    Stephan

    Deswegen ja dieser Thread. 8)
    Wir können ja mal sehen ob wir ein paar Leute zusammen bekommen an einem gleichen Tag .
    Dann können wir uns ja immernoch anmelden.
    Ich werde Montag mal dort anrufen und fragen wie das so abläuft und schreib das dann hier rein.

    Zoran
    Kannst du da schon etwas zu den Preisen sagen ?
    Bleiben die so wie im Forum schon geschrieben?
    Nimmt Elmerhaus andere Konditionen?


    Gruß
    Stephan

    Hallo Jungs

    Wie Zoran schon schrieb ,ist es wohl eine gute Idee einen Extra-Thread für Ottersberg 2011 bei der Firma Elmershaus zu eröffnen.
    Ich persöhnlich würde mich freuen endlich mal ein paar Leute aus dem Forum persöhlich kennen zu lernen.
    Wär ja super wenn man sich noch ein wenig austauschen könnte und vielleicht noch etwas zusammen macht. :thumbup:
    Wenn ihr Lust habt ,dann könnt ihr euch ja hier eintragen und gleich den beliebigen Tag dazu.

    Bei mir würde es am besten am Freitag dem 8.April passen da ich an dem WE Sa. und So. arbeiten muss.
    Allerdings weiß ich wohl das die meisten eher Samstag Zeit haben und dem würde ich mich auch fügen und den Sa. halt Urlaub nehmen :rolleyes:

    Dann fang ich mal an:
    1.) oilofehlers 8.4 evtl. auch 9.4.2011


    Gruß
    Stephan

    Jetzt bin ich ganz verwirrt. ^^
    Eigentlich müssten sich doch beide Versteller weiter IND dem Uhrzeigersinn also rechtsherum drehen weil der Kettenlauf ja auch im Uhrzeiger Sinn läuft.
    Folglich die Steuerkant sich nach rechts verstellen bsw.
    der Auslass stärker als wieder der Einlass weil ja in Zugrichtung rechts.
    Das ist echt zu hoch für mich. :D

    Allerdings sehen dein Versteller echt gut aus hq-hq :)
    Da kann man ja fast von essen :P

    Sehr gute Frage
    Ich hab mich nicht getraut zu Fragen ;(
    Irgendwie überfordert mich die Angelegenheit.
    Laut Bericht sollten am Ein- und Auslass bei einer gesunden
    Kette an der roten Markierung senkrecht nach oben zeigen.
    Wenn sie gelängt ist dann sollten die makierten Kanten in Uhrzeigersinn wandern.
    Der Einlass ist bei mir aber minimal nach links und der Auslass stark nach links gewandert.
    Meines Verständnisses nach müsste die Kette sich dann doch Verkürzen?
    Das dieses aber nicht möglich ist ,ist mir schon klar und ein Zahnübersprung kommt wohl auch nicht in Frage.
    Ein fehler bei der Einstellung des OT ist zu hundert Prozent nicht passiert.
    Zweimal durchgedreht im Uhrzeigersinn
    bis zu den makierungen am Motorblock und Riemenscheibe und Fotos gemacht.
    Dann noch ein drittes mal durchgedreht zur Sicherheit und Fotos gemacht.
    Beides mal die gleiche Stellung wie auf den Fotos die ich gestern hochgeladen habe.
    Ich weiß auch nicht :S

    Gruß
    Stephan

    genau so verdreht wie bei mir. das ist nicht gut. (+2 / -7°)

    siehe: http://www.abload.de/img/versteller_1233utz.jpg

    Bei mir sind es -6 und -7.
    Aber keine sehr lauten Geräusche meiner Meinung nach.
    Ich habe auch keinen höheren Spritverbrauch und auch kein merkbaren Leistungsverlust.
    Auch keine Warnmeldungen oder so.
    Ich werde ihn jetzt erstmal weiterfahren.
    Mal sehen was sich so ergibt.

    Gruß
    Stephan

    Die Stellung kann ich nicht beurteilen,aber es sieht ziemlich (sehr) verdreckt aus.LL Öl ,LL Service...?

    Ne seit nem halben Jahr fahr ich jetzt das Mobil1 New Live.hab heute den zweiten Wechsel mit dem Öl gemacht.
    Seit 50000km zwei Festintervalle aber mit Aral LL3 bis ca.70000.Jetzt seit ca 15000km Mobil 1.
    Wahrscheinlich ist er noch so dreckig weil ich noch nicht so lang das Mobil 1 fahre.

    Gruß

    doch,felgen sind gekauft...weil die grad echt günstig waren^^...
    also vorne denk ich is das kein problem mit dem 8,5x19 ET35...da mach ich mir keine sorgen!
    meine größte sorge ist das die felgen hinten innen am stoßdämpfer schleift....
    also das die felge rausgucken wird is kla...ich hab n bild gefunden von nem A3 mit den felgenmaßen...und da sieht das wohl gut aus...

    http://img250.imageshack.us/img250/2314/a3qcv2.jpg
    http://img250.imageshack.us/img250/3631/02mtni6.jpg

    Hallo
    Also wenn du die so auf deinen rauf schrauben willst wie auf dem Fotos,dann brauchst nen guten Tüv der dir die einträgt.
    Überstehende Felgen sind nicht erlaubt.
    Ich hab mal ein paar Fotos von meinen mit 35/35mm Tieferlegungsfedern und 8,5x19 Felgen mit ET45 dazu gepackt.
    Mit ET45 hast vorne noch keine Probleme.
    Da passen vielleicht sogar noch 5mm Distanzscheiben rauf.
    Aber mit ET35 wirds vorne richtig knapp.
    Vorne musst ich nur die äußere obere Schraube vom Innenkotflügel entfernen und die Blechlasche etwas hochbiegen .
    Hinten passt es bei einer Felgenbreite von 8,5 und ET45 sehr gut.Konnte sogar noch jeweils 10mm pro Seite Distanzscheiben raufbauen.
    Den Innenkotflügel hinten musst ich allerdings stark bearbeiten damit nix schliff.
    Bei einer Felgenbreite von 10J seh ich allerdings schwarz.
    Ohne mindestens 25mm Distanzscheiben pro Seite bekommst die da net rauf ohne am Federbein zu schleifen.
    Und mit 25mm Distanzscheiben musst du Börteln damit sie nicht über die Radkästen hinweg stehen.
    Dazu muss ich noch sagen das ich nur 35mm tiefer bin.
    Das ist sicherlich nicht viel ,aber umso Tiefer du kommst umso mehr Arbeit hat man daran.
    Allderdings reicht mir das auch weil das Gesammtbild OK ist für mein Geschmack.

    Gruß
    Stephan