Beiträge von Hollow800

    genau das habe ich auch gemacht mit dem msd. klingt sehr, sehr gut, fast besser als mitm pott vom s3, kostet nix und dem tüv ist es noch nicht einmal aufgefallen.
    alles in allem: perfekt
    video und photos wirds von mir demnächst dazu auch geben, wenn ich die zeit finde

    Moin!!
    Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas länger her, aber ich melde mich auch mal zu Wort ;)
    Habe meinen jetzt auch auf LPG umgerüstet. Er läuft super! Da wir in unserer Firma eine eigen mit dem Technologiezentrum Köln entwickelte Anlage auf den Markt gebracht haben und das Patent für diese Anlage besitzen habe ich sie selber eingebaut und eingestellt. Ich rate allen, die umrüsten möchten zwei große Verdampfer verbauen zu lassen, sowie schnelle Rails (schnelle Magnetspulen!). Das 6 Zylinder Gassteuergerät ist immer das gleiche.
    Ich habe einen Radmuldentank mit 54 Litern brutto, er steht etwas über aber schließt fast mit der Ladekante ab, jetzt wird der Boden noch etwas zurecht geschnitten und es passt wieder wie die Faust aufs Auge. Meine Betankung habe ich in den Tankdeckel eingebaut, ist natürlich mit Mehrarbeit verbunden.
    Bei der Einstellung habe ich das Kennfeld so weit wie möglich selber geschrieben um in allen Bereichen ein eher zu fettes Gemisch zu erzielen.
    Aufgrund der längeren Saugwege der zweiten Bank sollte man es unbedingt vermeiden schneller als 220 kmh zu fahren, da diese Bank viel, und viel zu mager läuft. Motorschaden vorprogrammiert (bezüglich Ventile..). Auch ein Additiv sollte unbedingt benutzt werden, da der Motor generell nicht wirklich für LPG geeignet ist.
    Ich fahre in einem halben Monat auf einen Leistungsprüfstand und lasse mal einen Benzin/LPG-Vergleich durchführen.
    Aber es ist schon geil, 300km im Stadtverkehr und 400km auf der Autobahn für schlappe 20 Euro ;) Auf unserem Firmengelände kostet der Liter im Moment € 0,469. Der Sprit an der Shell heute € 1,409.
    Ein Mehrverbrauch von bis zu 20% ist akzeptabel, meiner braucht (einstellungsbedingt) vermute ich 30% mehr, da ich ihn wie oben beschrieben zu fett eingestellt habe. Schont unter anderem den Motor.
    Viele Grüße,
    Stephan

    Weise Worte, Flo..... Was ist mit mir z.B.? Ich habe eine freie Werkstatt und einen Zubehörshop. Würde ich nur zu diesen eBay Preisen verkaufen, wären wir nicht lange handlungsfähig. Mobil1 wird sicherlich nicht nur bei VW für reiche Schnösel verkauft. Und es geht auch nicht nur um Mobil1, sondern im allgemeinen. Das hat nichts mehr mit Angebot / Nachfrage zu tun.
    Aber als Kunde kann ich das natürlich voll und ganz nachvollziehen, keine Frage. Das ist eine ähnliche Situation wie mit der Abwrackprämie. Für den Einzelnen im Individualfall natürlich ne passende Situation, aber die Konsequenzen...?

    Dann werd ich das mal machen. Diese eBay "Händler" machen übrigens die Preise kaputt. Ich habe mal bei meinem Lieferanten angefragt, die verkaufen die fast zum Einkaufspreis und verdienen ein paar Cent pro Liter. Verbieten sollte man so etwas. Naja.

    Aber als Kunde kann ich es natürlich verstehen, dass man das Ö selber bei eBay ersteigert.

    Gruß

    Habe gerade einen Anruf von einem Audi Mitarbeiter bekommen. Er musste zugeben, dass er mir nicht wirklich weiterhelfen kann. Ich solle einmal bei einen anderen Audi-Händler nachfragen.
    Das werde ich dann mal machen. Denn die richtige Teilenummer sollte ich ja denke ich schon haben.

    Kostet aber auch fast das vierfache ;)
    Hab Audi mal angeschrieben, welche Teilenummer man denn jetzt bräuchte, nachdem ich die Situation erklärt habe.
    Ich frage mich, wieso die Dame oder der Herr dazu meine VIN-Nummer wollten, sowie die Anschrift des Audi Händlers und einen Ansprechpartner. Ich habe geantwortet, dass es kein individuelles Anliegen ist, sondern um den TT bzw A3 konkret geht. Bis jetzt kam nichts mehr zurück, ich warte ab ...
    Werde natürlich dann berichten.

    MfG,
    Stephan

    Genau, und diese Nummer habe ich bestellt. Jetzt hat mir der Kollege von Audi aber erklärt, dass Audi die Artikelnummer zweimal geändert habe. Ich schreibe morgen mal rein, welche Artikelnummer ich bekommen habe. Aber das Ende vom Lied war eben, dass der Hebel letztendlich der selbe war, wie ich ihn schon drin hatte.

    Hallo,
    eine sog. Schaltwegerkürzung für den A3 gibts soweit ich weiß gar nicht. Das ist dann der Hebel des TT, welcher eben in den A3 passt und einen kürzeren Schaltweg ermäglicht. Ich habe diese Nummer bestellt: 8J0 711 051. Am Ende habe ich aber den gleichen Schalthebel bekommen, wie ich ihn drin hatte. Der Audi Händler meinte, die Nummer sei zweimal geändert wurden und unter oben genannter Nummer bekomme ich nur den orig. Schalthebel des A3s.
    Kann mir von Euch jemand die passende Audi-Nummer geben?
    Danke und Grüße,
    Stephan