Alles Gute zum Geburtstag, " Matbold ". ![]()
Beiträge von OsCaR32
-
-
Den Michelin Pilot Super Sport hat auch der Pfalztour- S4 in 2015/2016 als Bereifung gefahren.
Fahrer war sehr zufrieden.
Ich habe ihn damals intensiv befragt.Laut Michelin-Seite weiterhin erhältlich:
-
@ OscaR32
Wie hiessen nochmals die Reifen, welche Dein Bekannter auf seinem R32 fuhr?
Werde die dann mal in 18" nächstes Jahr probierenDas ist Hansdampf, neuerdings auch hier.
Michelin Pilot Super Sport in 225/40-18.
Ich denke, er wird hierzu Stellung nehmen.
Z.B., daß er im Regen mit ihnen schneller unterwegs ist als ich mit Pilot Sport 3 im selben Format auf Auto selben Typs.
-
Na dann mal ein "Herzliches Willkommen" hier im Forum.

-
.................Überlege die vorzeitig zu eliminieren und Michelin PSS oder PS4 als "Tuning"-Maßnahme
zu versuchen.Gute Wahl.
Kenne ich zwar nicht in diesem Format, aber seit 15 Jahren fahre ich bevorzugt Michelin Pilot Sport im Sommer:
Auf Fronttriebler mit mech. Sperre, Pseudo-Allradler wie hier, oder Hecktriebler reinsten Wassers. -
...............
für vorne mit Anfahrrampe damit man den Endpunkt fühlt
https://shop.reifenbett.de/produkt/reifen…assik-auf-mass/
für hinten zur Möglichkeit des Überfahrens:
https://shop.reifenbett.de/produkt/reifen…emium-auf-mass/
Gibts denn zu diesen Reifenbetten schon Langzeiterfahrungen? Irgendwie schwer vorstellbar, daß die Teile Standplatten verhindern.
Sie müssten ja:
a) fester als die Gummimischung des Reifens sein
b) perfekt am Reifen anliegen, um ihn in seiner Form zu halten
c) äußerst robust sein, um etliche Befahrzyklen auszuhaltenIm Familienkreis hat jemand für sein "besonderes KFZ" mit Saisonkennzeichen diese "Betten", seit Jahren, und er hat bisher nichts negatives berichtet.
Man bestellt schließlich angepaßt an das Reifenformat, also Breite und Radius. -
Perfekter Progressive-Rock ist das hier:
https://www.backstagepro.de/wsd_band#lg=1&slide=0
https://www.backstagepro.de/wsd_band -
Alles anzeigen
Ich organisier seit 2004 jährlich etliche Treffen.
Die ersten waren natürlich fast nur 3.2er.
..............
Mittlerweile sind bei unseren Ausfahrten die 3.2er sogar seltene Exemplare. Bei der Pfalztour dieses WE ja auch.
Ich glaub wir kommen auf 2-3 3.2er. Der Rest ist TT, Porsche, A3 8V, auch Diesel, Golf GTI.
Dieser Mix finde ich ebenso höchst intressant wie die Leute. Und die sind mir bei Treffen eh am wichtigsten.
Wenns nur um schnödes Blech geht ist das doch eh kein intressantes Treffen.Ich stimme Para 100%ig zu.
Und den Chef des RS3-Forums kenne ich persönlich auch recht gut,
...sowie einige Teilnehmer an seinen Ausfahrten, teilweise mit "Nicht-RS3"-Fahrzeugen.Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß er persönlich dort solche Vorgaben macht.
Ebensowenig wie die Forumsbetreiber oder Moderatoren in den anderen VAG VR6 3.2er-Foren.
-
-
Da fällt mir ja sofort 19 aus den 80ern ein.
Ich bin eher so der Altrocker und als neuere Musik höre ich gern Progressive Rock. Lieblingsband aktuell Dream Theater..........................
Als R32-Fahrer habe ich natürlich immer "Dubbers, inc - every day i see my dream" dabei ... mit Originalmotorsound, hahaha.
Ein herzliches Willkommen dem Altrocker mit speziellem "neuere Musik-" Geschmack.
Para hat doch genau das "gepostet" :
https://youtu.be/hRJFvtvTGEkVon 1984.
-
..................
Gebt mir noch bekannt ob Ihr die Pfälzer Auszeit bucht, und ob und an welchen Tagen ein Lunchpaket geordert wird (5.- Euro)Pfälzer Auszeit: Fr & Sa
Lunchpaket: Sa -
Gute Wahl,
.................wegen der Reifen.
Das andere kann ich nicht beurteilen (Preis und Felgen).
-
Das hier ist aktueller:
Welche Winterreifen für den 3.2 ???
Und egal ob 3.2er oder 2.0T, Fahrzeugkonzept ist identisch/fast identisch.
Paßt also.Ich sag ja, Winter und Conti passt so gut wie immer.

Dem schließe ich mir an, davon bin ich seit Jahren überzeugt. -
So sollte es perfekt sein.
Lieber etwas längerer Hinweg, dafür nicht zu langer Rückweg, zumal die Führung recht spät endet.
Also den Elmsteinteil auf den Vormittag legen. -
Lieber Para, alles Gute zum Geburtstag heute!
Und nachträglich
auch an Eike und Daniel! -
Notfalls gleichen wir hinten oder vorne Mit Schokolade als Auflastung aus

Bitte vorne, wie bisher fast immer!
Hinten würde es der Schokolade recht schnell (zu) warm werden.
Achslastverteilung funktioniert bestens über das Gaspedal.Und die Hotelbuchung paßt bei mir auch.
-
@ OscaR32
Wenn schönes Wetter ist, dürfte es mit dem Porsche definitiv mehr Spass für Dich machen
Danke für den Bericht.
ich freue mich schon auf die Ausfahrt.Auch bei schlechterem Wetter ist ein gut ausbalanciertes Automobil noch gut fahrbar!
Sensibler Gasfuß vorausgesetzt.
-
Na dann paßt doch alles wie T(K)opf auf Deckel.
Übrigens, Bar-Tek ist mir auch gut bekannt.
Es weiß, was er macht.
-
-
Alles anzeigen
..........................................
Daten sind von einem TT 8J Modelljahr und Baujahr 2008. Inhaltlich ist dort folgendes aufgeführt:
Bereifung & Räder:
245/45 R17 95Y 8,5J17 ET50
245/40 R18 93Y 9J18 ET52
255/35 R19 96Y 9J19 ET52
225/50 R17 94H 7J17 ET47 (M+S)Übersetzungsverhältnisse (manuelles Schaltgetriebe):
1. Gang: 3,357
2. Gang: 2,087
3. Gang: 1,469
4. Gang: 1,088
5. Gang: 1,108
6. Gang: 0,912
7. Gang: -------Achsübersetzungen:
4,235
3,273Somit würde ich sagen ist es das Gleiche wie du oben auch angegeben hattest. Einzig die Räder sind ein wenig anders und eben auch die Aerodynamik und ggf. das Gewicht.
Daher mal noch aus dem COC die Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau:
1545 kg
Technisch zulässige Gesamtmasse:
1790 kg ............................Getriebeübersetzungen sind identisch, auch zu meinen hier geschriebenen Werten,
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht 3.2 BMJ...
aus Golf V R32- Papieren von 2005 bzw. 2007 abgelesen:
"Die ... Übersetzungswerte von earlgrey stimmen mit meinen Unterlagen für den BUB überein.
Ich habe mir jetzt einmal die Mühe gemacht,
die Übersetzungen beim HS und beim DSG auszurechnen.
Jeweils Gesamtübersetzung in den Gängen 1 - 6.HS: 14,22 / 8,84 / 6,22 / 4,61 / 3,63 / 2,985
DSG:14,08 / 8,80 / 6,24 / 4,68 / 3,71 / 2,970"