.................Ist irgendwie echt mysteriös. :S...
Keine Sorge,
die forumseigene Krisengruppe
bearbeitet das Thema gerade.
Erste Erkenntnisse, vorab:
(Rohfassung)
Guten Abend,
liebe Freunde des gepflegten und geliebten VR-Sechszylinders!
Ich habe mir die Zeit genommen, in den Tiefen unseres Universums (a3q
) zu graben.
Die VAG-Angabe ist bekanntlich 250 PS bei 6300/min.
Glaubhaft, wenn die Drehzahl erreicht wird/werden könnte.
Aber leider scheint das im 6. Gang des DSG kaum möglich, wenn vorher zu wenig Leistung vorhanden ist, um dorthin zu kommen.
Deshalb habe ich nachgeschaut, welche Leistung bei 6000/min anliegt, um zu sehen, ob diese für die weitere Beschleunigung ausreicht.
( Ca. 6000 scheint die schwer zu überschreitende Schwelle zu sein.)
Vergleichsdaten habe ich herangezogen von NWT 2 optimierten, bei 6000/min :
(Bezugsquelle a3q, Stand 2010, weil damals die meisten Vergleichsdaten zugänglich waren, s.o.)
Golf V .:R32 DSG = 260 PS,
A3 3.2 S-Tronic = 260 PS,
Golf V .:R32 HS = 262 PS,
Golf V .:R32 DSG = 253 PS.
Die Drehmomentkurven und auch das max. Drehmoment sind bei den ersten drei 3.2ern nahezu identisch, Vmax-Werksangaben auch ohne NWT erreichend, der vierte 3.2er liegt in der Spitze 20 Nm darunter und erreicht sie auch erst 600/min später.
Aber die NWT-typischen 265-270 PS als max. Leistung erreicht er auch, aber leider erst auf einem für den 6.DSG-Gang unerreichbaren Drehzahlniveau.
Ich glaube, das ist die Crux bei einigen/vielen hier.
Wir vergleichen Max.-Werte, aber wir haben bisher nicht bedacht, bei welcher Drehzahl und in welchem Gang.
Und wir diskutieren über Langhuber, gut fürs Durchbeschleunigen ohne Gangwechsel,ergo schaltfaul fahrbar.
Wer überwiegend drehfreudige Kurzhuber gewöhnt ist, wird dann vom Drehunwillen des 3.2ers im höheren Kolbengeschwindigkeitsbereich "irritiert" sein.
Man sollte darauf verzichten, aus einem stoischen Kaltblüter einen nervösen Warmblüter machen zu wollen.
Fazit: Leistung ist vorhanden, nach NWT sind die Werkangaben erfüllt oder besser, aber im -ggü. HS- 0,5% längeren 6.DSG-Gang nicht abrufbar, wenn der Motor, das S-Tronic/DSG, Steuergeräte etc. nicht werksseitig besondere Zuwendung erfahren haben.