Meine Erfahrung und Empfehlung bei Sommerreifen:
Michelin Pilot Sport (PS), nicht Michelin Pilot Super Sport (PSS).
Der PSS wäre mir schon zu weit von der Alltagstauglichkeit entfernt.
Mir ist dabei aufgefallen, und das hat mein Reifenhändler auch bestätigt,
die Reifen der Qualitätshersteller unterscheiden sich immer weniger voneinander, die Pilot Sport werden ebenso immer mehr angepaßt an den durchschnittlichen Fahrer.
Der beste, also genaueste in der Umsetzung der Lenkbefehle und der Rückmeldung war der PS1, zur Zeit fahre ich im Sommer paralell auf einem Auto den PS2, auch noch sehr gut, und auf dem anderen =3.2er den PS3.
Lange nicht mehr so gut in obigen Eigenschaften. (Zum Teil sicher auch der Fahrwerks-Abstimmung bei Allradlern im VAG-Konzern geschuldet.)
Neuerdings gibt es auch einen PS4 in bestimmten Dimensionen.
Wichtig ist jedenfalls, entweder Reifen mit passender Herstellerkennzeichnung zu fahren oder noch besser: Reifen ohne Herstellerkennzeichnung zu nehmen.
Also z.B. keinesfalls M0 für Mercedes auf einen Audi-Allradler, weil der Standard dort (MB) auf ein ganz anderes Fahrer-Klientel abzielt.
Ich bin sogar so vermessen, zu behaupten, Reifen ohne Herstellerkennung sind für A4/A6 besser beeignet, da die meisten dieser Fahrzeuge als Langstrecken-Vertreter-Fahrzeuge viele km "abreißen" müssen, bei sturer BAB-Bolzerei.
Also läßt Audi die Reifen, auch in beliebten Nachrüstgrößen, eher darauf abgestimmt, "backen".
Falls also die Quattro GmbH etwas empfiehlt, ist das sicher das beste Angebot.
Revenost: Bei Pilot Sport kenne ich keine Sägezahnbildung.
Die fahre ich seit 2003 in unterschiedlichen Entwicklungsstufen (s.o.) auf Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebskonzepten.
Immer ein Graus, ein Auto zu übernehmen mit Energiesparreifen oder ähnlichem.