Alles Gute zum Geburtstag an Andreas, alias OberpfalzS3 !
![]()
Beiträge von OsCaR32
-
-
Der A3 von Eike wäre doch ne Option. Ich kenn den Fahrer und Wagen von diversen Treffen persönlich. Der ist Top in Schuß und gepflegt.
Ja, Paras Aussage trifft auf beide (A3 und Fahrer) zu!
-
Ich hatte ATE Scheiben und vorne original Audi Beläge sowie hinten die DSP und bin glücklich mit der Kombination gewesen, hatte allerdings einen A3 3-Türer.
Bin mit dieser Kombination auch weiterhin zufrieden beim Sportback,habe nur noch dazu Stahlflexbremsleitungen und Ate Sl.6 Bremsflüssigkeit.
Stimmt ja, Stahlflex hatte ich auch, ganz vergessen.

Das haben wir uns doch hier erarbeitet und so fahre ich es auch.
Mit "vollster Zufriedenheit". -
http://www.reifenbett.de/Reifenbetten/R…uf-Mass::3.html
Die hat sich mein Schwager zugelegt für sein 20 Jahre altes Spaßauto, welches fünf Monate in der Garage steht. -
...nachdem ich die letzte Ausfahrt um einige Wochen verpasst habe würde ich dieses Jahr gerne dabei sein. ..... Von allem etwas: kulinarisch, kulturell, geschichtlich und mit viel "fun Faktor"
...............................
Jungspunde (Neulinge) sind immer willkommen!
Meine Meinung, ohne dem Cheffe zuvorkommen zu wollen.
Ich bin quasi auch Neuling mit etwas mehr als 6 1/2 Jahren "Betriebszugehörigkeit" in einem mehr als 11 1/2 Jahren bestehendem Forum. -
Wollen wir vom 23-25.9.2016 wieder eine Pfalztour starten?

Ja.
-
Auch von mir nachträglich: Alles Gute zum Geburtstag Uwe!

-
DIDI hat sicher nicht geflachst :)...Malmedi ist das bei einem Hardcore SL in Dubai passiert, dass sich die Tür aufgebläht hat

Bei meinem Dicken, habe ich die Fahrerseite mit nachziehen der Holme optimiert und seitdem ist Ruhe und ich bekomm keinen Zug mehr bei BAB etc.
Bei meinem hat ein Karrosserie-Spezialist sich die Tür angesehen, in seine starken Arme genommen, ...und seitdem ist relative Ruhe bezüglich Windgeräuschen der Fahrertür im höheren Geschwindigkeitsbereich. -
Den Kalender (komplett und fertig bestückt) hat mein Schwiegervater von seinem Händler erhalten und an mich weitergereicht.
Inhalt ist Süßes von Merci-Schokolade. -
Ja, und schon vor dem 1.12.15!
-
@QF: Dein 1. Satz, das meinte ich. Sicher nicht kupplungsbedingt.
Ich bin vorhin noch einen Mercedes mit 7G-Automatik gefahren.
Der hält das Gas noch länger und man muß noch öfter selbst kräftiger bremsen, weil "Fuß vom Gas" noch zögerlicher umgesetzt wird als beim DSG. -
Ich stelle bei DSG einen langsameren Drehzahlabfall fest, noch bevor der Gang gewechselt wird. Beim einfachen Gaswegnehmen, ohne Gangwechsel.
Also scheint die DSG-Elektronik den Motor daran zu hindern, sich einzubremsen (zumindest den Drehzahlabfall nur zögerlicher zu erlauben), anders als wenn es rein mechanisch wäre wie beim HS. -
DSG / S-Tronic hält aber länger die Drehzahl beim Gaswegnehmen als ein Handschalter, selbst wenn der nicht heruntergeschaltet wird.
Also ist die Motorbremse weniger wirksam, ergo muß mehr Bremsbelag heruntergeschrubt werden.
Wie oft müßt ihr mit Doppelkupplern bremsen, wo es mit einem HS reichen würde, vom Gas zu gehen?
Das geht mir dermaßen "auf den Keks" und die Bremse muß es unnötigerweise mit verkürzter Lebensdauer ausbaden. -
Auf den ersten Blick:
D- ohne Ausnutzung des Drehzahlbandes,
wie im S- einprogrammiert oder im M-Modus selbstbestimmt.
Aber vllt. hat MTM auch da Umprogrammierungen vorgenommen oder der Redakteur hat etwas verwechselt / nicht durchschaut? -
Ich kenne diese Abregelung vom "Hörensagen" bei Besitzern von einigen? Polo-Modellen, dort bei 190.
Das öffnet Spekulationen natürlich "Tür und Tor". -
Seit Jahrzehnten schon müssen die LKWs in West- und Mitteleuropa mit einem Unterfahrschutz ausgestattet sein. Dann dürfte auch kein PKW unter dem LKW-Aufbau verschwinden.
Aber ob das im hier dargestellten Fall wirklich besser gewesen wäre?
xx-Tonner ungebremst von hinten? Denn, wieviele rücksichtslose "Freunde" sind mittlerweile unterwegs?
http://www.rosenheim24.de/bayern/schwere…to-5779495.html
Abgesehen vom Schicksal des unschuldigen Audi-Fahrers:
Das alles ist schon geradezu eine politische Metapher! -
Die Vorderachse ohne Sperre sei vom direkt anliegenden hohen Drehmoment überfordert,
so die Aussage eines e-tron-Dienstwagenfahrers, -ganz abgesehen vom abartig hohen Fahrzeugpreis-. -
Was darf ich / dürfen wir darunter verstehen: "erster Satz Bremsen".
Beläge vorne / hinten /beides?
Scheiben und Beläge vorne / hinten / beides?
Bei welchem Konzept: Handschalter / Automatik?
Bei welcher Fahrweise der Person im Auto links vorne (bei Linkslenkern).
Bei welchem Fahrprofil: Großstadt mit Dauerstau / dünn besiedelte Region / ??? ? -
Alles Gute zum Geburtstag Mathias!

-
Ich kenne es nur so: OEM = Kugelbund,
Nachrüstung = Kegelbund.Die bekannte "7-Grad Grenze" ist eine Erfindung der Reifenindustrie um bei milden Wintern genug Winterreifen zu verkaufen. Selbst bei Frost (Trockenheit vorausgesetzt) ist ein SR noch besser. Gab schon mehrere Tests, in denen das bestätigt wurde.
Ja, die Tests habe ich auch gelesen, und ich fand sie glaubhaft.