Wenn die Bestellung, Bearbeitung, Bezahlung und Übernahme der bestellten Ware durch den Transporteur innerhalb 36 Std. abgewickelt werden kann, und dann das beauftragte Unternehmen bzw. dessen "Fachleute" drei Wochen brauchen, um es zu lagern, dann zu zerstören, es zum Versender zurückschicken, der es dann neu komplettieren muß,............ heißt das für mich: DREI WOCHEN, für die weder der Öllieferant noch der Besteller verantwortlich sind.
Beiträge von OsCaR32
-
-
-
-
Ist schon klar, bei uns haben die Post/DHL-Mitarbeiter bisher noch gearbeitet, in der Nachbarstadt sah's deutlich schlechter aus.
Fast schon erstaunlich, daß Para das dicke Paket mit drei Ölwechsel-Sätzen überhaupt losgeworden ist, bevor die Mitarbeiter sich zur Arbeitsverweigerung entschlossen haben. -
Hi Para, wie Du weißt, habe ich am Montag im Shop bestellt, Zahlung ist Dienstag angekommen und Paket am Dienstag noch zu DHL gegangen.
Laut Tracking-Nr. hat DHL erst am Donnerstag nachmittag eine Statusmeldung abgegeben.
Letzter Stand: Das Paket liegt immer noch unbewegt im Start-Paketzentrum. Nach VIER Tagen!
Da Du eine Rückmeldung haben wolltest, falls der Paketdienst Anlaß zur Klage bietet, schicke ich Dir per PN gleich noch die Tracking-Nr. (Um lästiges Suchen zu vermeiden.)Besonders ärgerlich deshalb, weil das erste Fahrzeug am Dienstag bei der Jahres-Wartung einen Teil der Lieferung erhalten sollte.

-
https://www.facebook.com/customchiptuning
Eintrag vom 1.2.2013 zum Skoda 3.6 -
Michelin Pilot Sport, wobei der PS3 angeblich nicht mehr so sportlich sein soll wie die früheren, also PS (1) und PS 2.
Der PS3 ist bei mir frisch aufgezogen, deshalb kann ich noch keine konkrete Aussage machen. Aber in den letzen beiden Dekaden war der Pilot Sport der beste Reifen für mich.
So wie in den 70er/80er-Jahren der Pirelli CN36. -
na, dann mal bei BP vorbeischauenoder Esso, solange bis der Saft wieder verfügbar
BP-Tankstellen gibt es in Deutschland bis auf eine Ausnahme in Frankfurt-Sachsenhausen wohl nicht mehr. Zumindest sind mir keine weiteren bekannt.
Da aber Aral und BP identisch sind, wird auch BP kein (Aral) 102 liefern können. -
Hat Zoran nicht auch mal die Jet empfohlen?
Nein, ganz im Gegenteil, die bei ihm nächstgelegene Tankstelle ist eine Jet, und von deren Super plus rät er dringends ab. -
'kryptisch ?
Im wahrsten Sinne des Wortes, verklausuliert, für den Kenner aber trotzdem klar und eindeutig!
-
Coolhard äußert sich manchmal etwas kryptisch, aber ich kenne ihn schon viele Jahre
,
(PPP ist identisch mit Andi, also ein dynamischer NWT-Fahrer der ersten Stunde mit seinem IV-GolfR32, hat dann getauscht gegen R32-Turbo, aber konzeptmäßig immer noch frontlastiger "Quasi-Allradler", und da schlägt die VW-/Audi_Philosophie des Sicherheitsdenkens konzeptbedingt allgegenwärtig durch: Geradeausbremsen ist gut, aber Kurve und Bremsen? Das kommt im Firmenkonzept von VW/Audi nicht vor.)
Und wenn sich doch tatsächlich eine Kurve unvermittelt während des Bremsvorganges in den Weg stellt, dann ist es suboptimal, eine Hinterachsbremse nur als Anhängsel zu betrachten.
Und hier, eine weitere Bestätigung eines Forums-Urgesteins:
in 6 Jahren und knapp 130tkm mit meinem Dicken, habe ich mit der Serienbremsanlage (Ferodo DSP an der HA) keine Probleme gehabt
....................... -
Ich fahre die Scheiben-Beläge-Kombination wie earlgrey und quattrofever. Zusätzlich ATE SL 6 Flüssigkeit, aber ohne Stahlflex-Leitungen.
Wesentlich bessere Bremslastverteilung und schnelleres Ansprechen.
Für Alltagsauto mit gelegentlichen zügig gefahrenen Passagen : Topp!
Tarox Scheiben wenn die rund laufen und die DSP ok, HA Ferodo Scheiben auch ok, aber HA immer zum Ausgleich die DSP fahren.
VA Premier + OEM Scheiben Typen oder Tarox besser immer mit Premier Belägen und HA mit DSP.Danke Uwe,
Du warst schneller, das ist die empfohlene Kombination von earlgrey, quattrofeaver, Dir und mir, unser A und O: Immer die Bremslastverteilung verbessern, die Serienbremse ist eigentlich gut, aber wenn es kritisch wird, sollte die HA stärker mithelfen! -
Sepangblau und Limousine! Ich gratuliere

-
audimanni:
http://a3q.de/index.php?page=Thread&postID=190054#post190054
Mein Posting vom 7. Sept. 2013 , Beitrag 691 -
Ich fahre die Scheiben-Beläge-Kombination wie earlgrey und quattrofever. Zusätzlich ATE SL 6 Flüssigkeit, aber ohne Stahlflex-Leitungen.
Wesentlich bessere Bremslastverteilung und schnelleres Ansprechen.
Für Alltagsauto mit gelegentlichen zügig gefahrenen Passagen : Topp! -
Post #875 von "S3 Monster, made by DTH & Zoran"
Es gibt hier einen Bereich, der nicht jedem neuen Mitglied sofort offensteht, aber was nicht ist, kann noch werden.
Nennt sich:
A3Q Community, der Bereich für aktive Mitglieder. -
Die FRage ist, was ist der aktuelle MArktwert mit der Laufleistung.
6500€ wirste etwa zahlen müssen und 1500€ ist er wert. Also wären das so gesehen 8000€ was ein Ersatzfahrzeug kosten dürfte
Damit bekommste einen 2.0L mit etwas weniger oder ähnlicher LAufleistung.
Oder gleich etwas neueres machen und noch ein paar € drauf legen.
Marktwert oder das, was er dem Besitzer wert ist?
Außer dem AT- Motor weiß er, was er hat.
Bei einem Gebrauchten in der Preisklasse weiß es nicht, was er sich einhandelt. -
Doch schon, aber DSG und Elektronik sind halt leider weniger sensibel als ich. Schließlich haben sie keine Augen und kein Hirn, sondern nur vorgegebene Schaltkreise.
-
Kein Update, eher Feinschliff auf sensiblen Fahrer(-gasfuß).
Das träge Ansprechverhalten auf Gaspedalbefehle werde rückgängig gemacht (Auto hängt jetzt wieder -fast ohne Leerweg- am Gas, so wie früher) und wieder schnelleres Abfallen der Drehzahl bei Gaswegnahme, so daß dieses lange Schieben beim Vom-Gas-Gehen gemildert ist.
Dann noch Beseitigung des zeitweise ruckeligen Rückschaltens von 6 nach 5 ohne Gas. -
Ja interessanter Tag, für doppelte Strecke als Heimweg habe ich weniger als 4 Std. gebraucht.
Und an alle Zweifler bezügl. Sepangblau: Das ist absofort meine Audi-Lieblingsfarbe.
Aber das wußte ich auch schon vorher!