Beiträge von OsCaR32

    Brrrr E5 ;(


    Wieso "Brrrr"?
    Wir sind doch alle froh, nicht das noch stärker gepanschte E10 tanken zu müssen. Es gibt immerhin noch -mit Strafabgaben belegten- Qualitätstreibstoff.
    Früher hatte Superbenzin 94 ROZ, dann 96 ROZ, irgendwann Anfang der 70er dann 98 ROZ, und dann kamen später bleifrei und E10.
    Um die damals erreichte Qualität zu erreichen, muß heute Super + getankt werden, mit steuerimpliziertem Strafaufschlag, s.o..

    Ähnlich satirisch und dennoch lebensnah ist das deutsche Internet-Magazin "Der Postillon",
    besonders folgender Artikel vom Mittwoch, 11. Februar 2015 hat es mir angetan:

    http://www.der-postillon.com/2015/02/sensat…r-entdeckt.html

    Sensation! Autobahn-Fahrer entdeckt weitere Fahrbahn rechts neben der Mittelspur

    Düsseldorf (dpo) - Eine bahnbrechende Entdeckung hat gestern ein Autofahrer in der Nähe von Düsseldorf gemacht. Nach eigenen Angaben war der 63-jährige Manfred Pach gerade auf der A3 in Richtung Duisburg unterwegs, als er zwischen zwei Lastwagen eine bislang unentdeckte Fahrspur rechts der beiden ihm bisher bekannten Spuren bemerkte. Laut Pach ist die A3 nicht die einzige Autobahn, die über eine solche geheime Zusatzspur verfügt.

    "Eine komplette dritte Spur, die mit dem Auto befahren werden kann, das muss man sich einmal vorstellen!", erklärt der immer noch ganz aufgeregte Pach. Dass er offenbar der erste Autofahrer ist, der die zusätzliche Fahrbahn entdeckte, schreibt er der Tatsache zu, dass er mit einer Geschwindigkeit von lediglich 105 km/h unterwegs war.
    Ist stolz auf seinen Fund: Manfred Pach
    "Da ist man eben etwas aufmerksamer als andere Fahrer. Und jetzt verstehe ich auch endlich, warum man so eine Autobahn als dreispurig bezeichnet. Sie hat nämlich drei Spuren!" Bisher sei er immer davon ausgegangen, dass der Standstreifen in die Anzahl der Spuren mit eingerechnet sei.
    Von den Möglichkeiten, die die neue Fahrbahn bietet, ist Pach rundum begeistert. "Da herrscht einfach ein ganz anderer Vibe", erklärt er. "Und ich werde nicht mehr ständig von irgendwelchen drängelnden Autofahrern hinter mir genervt, wie mir das sonst dauernd passiert."
    Sein Wissen will der 63-jährige Kölner nicht für sich behalten. "Ich bin der Meinung, dass eine Benutzung der neuen Spur allen Fahrern zugutekommen sollte und den Verkehrsfluss deutlich entspannen kann", so Pach, der inzwischen auf mindestens zwei weiteren Strecken eine rechte Fahrbahn entdeckt hat.
    Deshalb fordert er alle Autofahrer auf, auch auf anderen Autobahnen nach der geheimen Fahrspur zu suchen. Vor allem langsamere Verkehrsteilnehmer, die sich oft nach einer eigenen Spur sehnen, können dann durch dezenten Einsatz der Lichthupe und dichtes Auffahren auf die neue Fahrbahn hingewiesen werden.
    dan, ssi; Idee: @trustedsystem; Foto oben: © Thomas Aumann - Fotolia.com, Foto rechts: Shutterstock

    http://www.der-postillon.com/2015/02/sensat…r-entdeckt.html
    Im Link sind auch anschauliche Bilder, damit es jeder versteht!

    Kleine Korrektur zu coolhards Anmerkung: Ich fahre Bilstein B6-Dämpfer ohne Tieferlegung, B8 sind im Prinzip identisch, außer daß sie tiefer sind.
    Mir war wichtig, daß ich keine Einschränkung in der Alltagstauglichkeit habe (Rampen, verschneite Feldwege,...) und dennoch ein besseres Fahrwerk als in Serie habe.
    P.S.: Übrigens fährt auch Para die B6-Dämpfer in seinem 3.2er, und meines Wissens, ist er mehr als zufrieden.

    Soweit ich weiß, sind B6 und B8 im Aufbau identisch, B8 ist vereinfacht ausgedrückt die eingekürzte Variante der B6.
    Selbst die B6 können mit Tieferlegungsfedern gefahren werden, sofern diese für Seriendämpfer freigegeben sind.

    Spam on:
    Hi Para, soll der noch besser gehen als die Rennversion von Michael Düchting auf dem Ring?
    Lang ist's her, aber ich erinnere mich noch gut:
    9.Mai 2010 Düchting Tuning-Day in Paderborn

    Danke fürs Forum, ohne dieses hätte ich nicht damals in ebenjenem Auto für eine komplette Ring-Runde gesessen, auf dem Beifahrersitz selbstverständlich!
    Spam off.

    Jetzt muss nur noch einer deinen S3 kaufen,...,

    Sollte es ein Vernunftsfamilienfahrzeug mit Allrad viel Platz, 6Zylinder und gutem Sound sein, würde beim mir eh der Superb 3,6 Kombi im Kurs ganz oben stehen ..............


    Ad 1: Darf man gratulieren? Bei mobile ist er nicht mehr gelistet.
    Ad 2: .:Rene32 hat das Bedanken sicherlich für den zweitzitierten Satz abgegeben, da er einen genialen Superb 3.6 kennt.

    Wenn ich meine Sommerräder als Beispiel nehme, kommt für dich folgendes heraus:
    ET 45 statt 51 bringt die Felge um 6mm weiter heraus,
    dann sind die Felgen um 0,5 Zoll breiter: 1 Zoll = 2,54 cm durch 2=1,27 cm und die Hälfte davon bringt die Felge um 6,4mm weiter heraus
    ergibt: 6 +6,4 = 12,4mm stehen meine OZ im Sommer weiter heraus als die serienmäßigen 8x18 Audifelgen
    das wurde hier vom TÜV ohne großes Theater einfach eingetragen
    Also solltest du 10mm Spurplatten ohne Probleme verwenden können


    Videoschrottis Beispiel wäre dann exakt so wie beim Golf V R32, wenn man ihn mit 8x18 ET 45 (z.B. OZ) statt der Serien 7,5x18 ET 51 bestückt.
    Wer nicht rechnen will, gibt seine Daten hier ein:
    http://www.reifenrechner.at/
    In der "Gewünscht"-Zeile dann einfach alles so belassen wie in der "Vorhanden"-Zeile, nur eben bei der Einpreßtiefe die gewünschte Spurplattenbreite abziehen.
    Gibt auch ein schönes Bild mit beiden Konfigurationen übereinandergelegt dazu!

    Es kommt immer auf das konsequent verfolgte Konzept an.
    Mein bestes Winterauto war ein VW-Käfer: Motor über der Antriebsachse, die bergauf konzeptbedingt zusätzlich belastet wurde, und zur Not, wenn man am Arlberg die Skipiste queren wollte, mit dem guten Freund auf der Heckstoßstange stehend.
    Da möchte ich mal heutige Allradler sehen, deren Elektronik-Programm bei solchen Herausforderungen sofort sagt: Njet, mein Programmierer glaubt nicht, daß das möglich ist, also verweigere ich jetzt die Arbeit, nicht daß mich noch einer verklagt, wenn das Auto es doch schafft/nicht schafft.

    Bei mir ist es genau andersherum, mit dem A3 fahre ich eher auf der Autobahn mal etwas schneller, da ich ihn für Überlandorgien zu behäbig finde. ............................
    Etwas schneller auf kurvenreichen Strecken fahre ich dann schon lieber mit .......Mittelmotor und Hecktriebler....................


    Der Satz könnte auch von mir stammen. :D
    Ich sehe im 3.2er das ausreichend komfortable Langstreckenfahrzeug und am Zielort auch noch klein genug, um Parkplätze oder Innenstädte nicht als besondere Herausforderung zu sehen.
    Aber er ist keinesfalls ein Fahrdynamiker, s.o..

    Nun ist der 7,5 J alte Vectra weg und ich dachte :gefällt mir eigentlich immer noch sehr,warum habe ich das mit dem S4 eigentlich gemacht ? Lieber antworte ich selber: der S4 kann den OPC und auch den 3.2er mal gleichzeitig ersetzen und ist mir in allem und vor allem Quattro und DSG
    zukunftssicherer. .


    Das, was Dein S4 für Dich in Zukunft sein wird, ist mein 3.2er für mich schon lange, s.o..
    Für den Fahrspaß, so wie quattrofever ihn treffend bezeichnet hat, bleibt immer noch der Corsa "OPC", trotz Frontmotor und Frontantrieb.
    Hauptsache, das Konzept ist schlüssig umgesetzt. :thumbup:

    @earl:
    Das ist Jammern auf hohem Niveau, wie es so schön heißt. Aber leider wahr.
    Das "Sich -Entfernen-Können" gibt es heute schon lange nicht mehr, weil all' die Tempolimit-Ignoranten Dich dort gnadenlos überholen und Du dann auf unlimitierten Strecken nicht vorbeigelassen wirst.


    Wer zahlt befiehlt und sitzt drinnen. Was auch immer du dir aussuchst, ich wünsche viel Spass und Freude damit.
    Das erinnert mich an die unpassenden bis teilweise beleidigenden Posts als ich vor einem Jahr meinen S3 bestellt habe.
    Lass dich nicht negativ beeinflussen oder dir den Spass verderben - der richtige Wagen wartet auf dich.


    Mir ging es nicht um negative Beeinflussung, sondern um Bewußtmachen von Stolperfallen. Wenn jemand schreibt: "unverbindliche Beschreibungen" bedeutet das für mich: Es könnte sein, aber es könnte auch ganz anders sein. Eben unverbindlich, also mithin ist der inserierte Text vollkommen wertlos.
    Selbstverständlich wünsche ich jedem hier das ihn glücklich machende Auto. :thumbup:

    ..............

    Frere : Die Porsche 911 Story
    Super, hier kann man die 6 Zyl. Boxerstory mit sinnvollem Tiefgang nachverfolgen ; unterhaltsam !!


    ..............

    VDI Verlag
    Fa,. Bosch : Auto Elektrik und Elektronik
    Back bone für Elektrik, Elektronik , vor allem Züngung, Einspritzung etc

    Fa. Bosch : Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
    Back bone für KFZ Technik, Elektrik, Elektronik , vor allem Züngung, Einspritzung etc
    Bietet mehr einen allgemeinen Überblick


    Der Verlag war zuletzt Vieweg+Teubner (Springer-Konzern) bei den älteren Ausgaben, der Verlag ist umbenannt in Springer Vieweg für das aktuelle Kraftfahrtechnische Taschenbuch (28.Aulage).


    Hack / Korp : Jetzt mache ich ihn schneller VW Golf GTI/ 16V / G 60
    Diesen Überblick möchte ich nicht missen

    Motorbuch-Verlag für die Gert Hack - Bücher, im Käfer-Ratgeber ist noch sehr schön das mechanische Feinbearbeiten erklärt.

    Interessant. Schreiberling
    Vielleicht sollte ich mich mal in diese Richtung einlesen.[size=10] [/size]:thumbup:
    [size=10]Auch wenn mir stimmige Serien-Optik nach wie vor sehr wichtig ist. Wenn da nicht diese weit drinstehenden Hinterräder wären.[/size][size=10] [/size]:([size=10] [/size]


    Für Optik schlecht, für Fahrdynamik gut.
    Ansonsten ist die Fahrdynamik bei extrem frontlastigen Fahrzeugen nur durch breitere Räder oder breitere Spur an der 1. Achse zu verbessern.
    Das ideale Konzept gibt eh' die Natur vor: Richtung geben die Vorderläufe vor, die Antriebskraft kommt von den Hinterläufen.
    Würde der Löwe alles auf seine Vorderläufe konzentrieren, würde er gnadenlos über dieselben schieben und im Dornenbusch verenden, wenn die gejagte leichtgewichtige Gazelle einen Richtungswechsel vornehmen würde.

    Ölwechsel mit Spülung mit Lambda Oil Primer und Tausch auf Addinol Super-Light. Ins Frischöl dann 250 ml Addinol Oil Primer Extra rein.
    5000km fahren und beobachten.
    Wenn das nicht fruchtet, hätte ich noch ein Mittel in der engeren Auswahl, was schon einige Versteller säuberte.

    So würde ich das auch machen. :D
    Aber man sollte Geduld haben, der Dreck von mehreren 10.ooo km mit LL-Öl geht nicht von heute auf morgen weg. X(