Den Piper habe ich erst kürzlich verbaut, da war der vollkommen in Ordnung. Nachdem ich mich hier zuvor dazu eingelesen habe, habe ich den Filter natürlich geprüft und da war nichts gerissen. Da der Einbau keine 1000 km her ist, sollte er auch noch unversehrt sein. Wenn ich den Trichter raus nehme kontrolliere ich das aber auch noch einmal.
Dass ich den Drehmomentverlauf testen sollte, war klar. Die Frage bezog sich darauf, ob ich einen neuen LMM brauche. Den werde ich aber eh bald tauschen, spätestens vor dem NWT.
Ich fürchte, das S101 kann nicht wirklich viel, außer den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Aber ich versuche mal, mich diesbezüglich schlau zu machen und falls ich irgendwas loggen kann, stehe ich gerne zur Verfügung. [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
P. S.: Ich hatte vorher den Papierluftfilter von Mann eingebaut. Ist der von Mahle irgendwie besser? Die dürften sich doch nichts tun, oder?
Beim Entfernen des Trichters bitte überprüfen, ob ein Schmierfilm auf seiner Innenseite zu fühlen ist. Und auch das Gitter hinter dem Trichter abtasten, welches zum LMM-Bauteil gehört. Wenn auf dem Gitter ein Film ist, muß man davon ausgehen, daß auch der LMM diesen Film hat, --> Austausch! (Elektronisches Bauteil)
Seit wieviel km ist der LMM drin?
Wie gehen hier von max. 60.ooo km aus, die er korrekt arbeitet.
Mein Popometer hat mich den Unterschied fühlen lassen, deshalb gehe ich davon aus, daß auch andere in der Lage sind, auf diese Art zu messen!
Alle sinnvollen Beiträge sind willkommen! ![]()