nein, der taucht dann vorne mehr ein, also HA DSP und VA OEM belassen
Heute hatte ich das "Vergnügen" , meine seit einem Jahr gefahrene Kombination (s.o., danke an Uwe und meinen freien Werkstattmeister) einem ultimativen Härtetest unterziehen zu müssen:
Die A1 bei Solingen/Wuppertal ist seltenst richtig frei, aber heute: Drei Spuren, Begrenzung aufgehoben, voraus nur ein Fahrzeug, dieses natürlich auf der linken Spur, meine Lichthupe zum Aufwecken (ich nahe der V-Max), der A4 Avant geht tatsächlich Richtung Mittelspur, geht dann aber bremsend wieder zurück auf die linke kurz vor mir, ich voll in die Bremse, er soweit ich erkennen konnte, auch!!!! (Wohlgemerkt, es befindet sich kein anderes Fahrzeug in der Nähe!). Trotz leichter Kurve liegt mein .:R32 total spurstabil mit aktiven Regelsystemen auf der Straße und das allerbeste: Mein Bremsweg aus deutlich höherer Geschwindigkeit ist so unwesentlich länger als seiner, so daß ich im Abstand von ca. einem Meter hinter ihm seine Restgeschwindigkeit erreicht habe. Nach diesem Schreck beschleunigt und bremst er unvermittelt noch mehrmals, bis andere Fahrzeuge aufgelaufen sind, die ich passieren lasse, er aber nicht, irgendwann nach etlichen km läßt er dann alle vorbei, auch mich! Nicht ohne mir ein paar Zeichen in seiner Gebärdensprache zu geben. Da ich aber leider diese Zeichensprache der goldkettchenbehängten deutschen Unterschicht nicht deuten kann, will ich sie auch nicht interpretieren.
Mein Fazit daraus : Nichts ist überlebenswichtiger als eine Bremse, die sofort anspricht und auch optimal die Aufstandsfläche aller Reifen nutzt zur Verzögerung. Was nutzt es, wenn vorne die Haftgrenze der Reifen überschritten wird und gleichzeitig die Hinterachse vor sich hin trödelt. (Aufmerksame Leser wissen, daß nicht nur ich davon berichtete, daß die Serienbremse die Hinterachse in solchen Situationen allzu leicht machte. Und hier hatte ich nun den unfreiwilligen Beweis, daß das Ansprechen und die Balance der Bremsanlage das A und O sind.)
Ansonsten säße ich jetzt nicht hier, um diesen Epilog auf meinen heutigen Autler-Tag zu verfassen und mein Auto heile in der Garage zu wissen. 