Beiträge von OsCaR32

    Willkommen :thumbup:

    na, dann sind die UHUs hier die ersten Willkommensgrüsser :D

    UHU ? unter Hundert ? :D

    OsCaR32: naja solange ich diese beantworten kann, gerne. Ansonsten sind meine Quellen der Aktiven noch nicht versiegt und ich kann nachfragen 8)

    Hi Uwe, dann schau auf die Uhrzeit, UHUs sind nachtaktiv!

    Hallo Andy, es was eigentlich andersherum gemeint: "Hier werden Sie geholfen!"
    Trotzdem danke. ;)

    Willkommen Andy,
    das Alter ist unwichtig 8) ! Nette Leute hier mit immensem Fachwissen für kompetente Antworten auf spezielle Fragen. Und Grundsätzliches steht sowieso im Lexikon.
    Also viel Spaß! ;)

    Kommt drauf an was Du unter Fun verstehst.
    Freies Fahren gibts nicht. Die Sau rauslassen auch nicht.
    .................................
    Für Dich ist meiner Meinung nach ein High-Speed Training auf dem BOSCH-Testgelände in Boxberg das richtigere Event.
    TopSpeedTraining 2009 Boxberg

    Hallo Philipp,
    hier haben Erik-R32 und ich aus hiesigem Forum mitgemacht:
    VW-R-Club High-Performance-Fahrertraining Boxberg 16.7.2011
    http://www.youtube.com/watch?v=6dnI8IKygvY .

    Entspricht dem oben von Para angesprochenen!
    Ich hatte vor Jahren schon eines dort gemacht, nannte sich Fun-Perfektionstraining, übersetzt: "Quer macht mehr Spaß als Geradeaus".
    In Boxberg geht es darum, das Fahrzeug im Grenzbereich zu beherrschen, nicht darum , zu lernen, optimal mit ABS geradeaus zu bremsen bei Stadt oder Landstraßentempo .
    Eher: Wie verhält sich das Auto bei Vollbremsung aus hohen Tempo und dabei sind alle Regelsysteme schon aktiv, und verdammt , die BAB hat jetzt noch eine Kurve!
    Und: Wer bleibt am längsten im kontrollierten Drift (auf materialschonend bewässerter Kreisbahn)?

    Na klar doch, bedenke bitte, die mitteleuropäische Sommmerzeit verfälscht um eine Stunde, und die MEZ ist berechnet auf Görlitz, was für das Rheinland noch einmal eine halbe Stunde ausmacht.
    Ergo beginnt die Geisterstunde für mich nicht um 0.oo Uhr, sondern erst um 1.3o!

    Hi Philipp,
    daß die Handschalter ihre VMax erreichen, glaube ich gerne/weiß ich. Aber daß die S-Tronics/ DSGs bezüglich VMax lahme Krücken sind, meint leider nicht nur der Thread-Ersteller.
    Mein Fazit: DSG befreit den Fahrer vom selbstverantwortlichen Denken bezüglich des Schaltens und fordert als Gegenleistung Abstriche bei der versprochenen VMax. (Egal, welcher Softwarestand, Original oder besser!!!!)
    (Thema: Übertragungsverluste durch Naßkupplung)

    ............................

    Auch sehr nervig in dem Zusammenhang, und das tritt eig immer auf - Wagen wird kalt gestartet und die ersten Meter dreht der Motor sehr hoch ohne daß viel davon in Vortrieb umgesetzt wird. Hört sich an als würde man mit einem Schalter mit schleifender Kupplung ausparken :(
    Grüße, Flo


    Meister Z. hat da verschiedene Programmiermöglichkeiten, wie lange das DSG einschleift.
    Schleift das DSG lange ein, fühlt man sich wie der letzte Stümper, der mit zu viel Gas im Schleichtempo rangiert. Und im Abschüssigen hat man Panik, daß/weil die Kupplung nicht packt.
    Läßt sich anders programmieren und man verflucht :cursing: dann das DSG auch nicht mehr.

    pik:
    Wir sind uns wohl über die grundsätzlichen Dinge recht einig, und die Feinheiten arbeiten wir gemeinsam heraus, so daß dann jeder einzelne seine Schlüsse für sich ziehen kann.
    Der Schraubertuner-Empfehlung wird man sicher zustimmen können, ich kann's!
    Mir ging's auch nur um eine grobe Empfehlung, im Sinne von :Anfangs nicht übertreiben, aber dann sich steigern und auch zupacken lassen.
    Es gibt noch andere Einfahranweisungen, wie 40x mit mittlerer Pedalkraft ca 3-4 sec bremsen, dazwischen mehrere hundert Meter fahren, dann ............usw.usw.

    ................Ich kann nur sagen, ich kannte das schnelle Ansprechen beim 3.2er vorher nicht und brauchte nur kurze Eingewöhnungszeit (nein, meine Beifahrer fliegen schon lange nicht mehr bei einer normalen Bremsung in den Gurt). Jetzt möchte ich es nicht mehr missen, ich fühle mich besser.

    Wenn die VAG-Werkstätten SL6 nehmen, dann es ist doch o.k. :thumbup: (Leider nicht meine und des Werkstattmeisters (freie Werkstatt) Erfahrung.)
    Stahlflex habe ich nicht, Bremsflüssigkeit ist eh alle zwei Jahre fällig, da kann man dann einfach mal in der Werkstatt fragen! :)

    .................

    An alle anderen mit der gleichen Kombi ATE Scheiben mit Ferodo Premier vorne und Ferodo DSP hinten, qietscht es bei euch auch oder beschränkt sich das ggf. auf die Einfahrphase?

    Grüße,
    quattrofever


    quattrofever:
    Seit 3/4 Jahr mit dieser Kombination, nie Quietschen gehabt.
    earlgrey:
    Das Kopfnicken des Beifahrers: Weil die Bremse schneller anspricht mit SL6- Bremsflüssigkeit , wie ich es vorher bei keinem Wechsel (Marken- oder freie Werkstatt) mit DOT4 kannte und ich mich erst darauf einstellen mußte.
    @alle:
    Bremse einfahren, bittesehr:
    http://www.bremsen.de/einfahren.htm

    Richtiges Einbremsen:
    Egal, welchen Bremsbelag Sie wählen, wenn die Bremsscheiben und -klötze nicht richtig eingebremst sind, kann es zu willkürlichen Materialübertragungen und damit zu ungleichmäßigen Ablagerungen und Vibrationen beim Bremsen kommen. Diese Dinge lassen sich vermeiden, wenn Sie die folgenden Einfahrregeln beachten:
    Nehmen Sie circa zehn hintereinander folgende Bremsungen mit jeweils einer kurzen Abkühldauer vor. Bremsen Sie circa von 150 km/h auf 20 km/h herunter.
    Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
    Man sollte während des Einbremsvorgangs das Fahrzeug nicht ganz anhalten, es könnte zu ungleicher Übertragung von Belagmaterial oder Abdrücken auf der Bremsscheibe kommen. Bei diesem Vorgang werden die Bindemittel und Harze relativ langsam auf der Oberfläche abgebrannt.

    Guten Abend Earl,

    ja ich lese hier immer noch gern mit. Ich habe die Zeit hier im Forum mit den Kollegen genossen. Ich hatte ja auch brutal viel Zeit in die Analyse und Verbesserung der Motor Datensätze gesteckt. Ich werde jetzt im Frühjahr mich auch wieder auf Ausfahrten und bei Zoran blicken lassen. Halt jetzt mit italienischen V8 Fanfaren. Das Coupe begeistert mich immernoch stark.

    Beste Grüße, bis dann ... :thumbup:

    Stefano ...


    Auch wenn's 'n bißchen fehl am Platz ist (Neudeutsch: "offtopic"):
    Buona sera Stefano,
    es ist doch immer schön, wenn Vordenker weiterhin an Bord bleiben, auch mit neuem Spiel-(Fahr-)zeug. :thumbup:
    Cordialmente
    Franco

    Ich bin Durch Uwe(Coolhard) auf das Forum aufmerksam geworden... und doch recht viel im VW-R-Club positiv über das forum geschrieben wird... :)

    .. kurz zu mir... heisse Christian, werde im April 24 Jahre alt, Wohne in
    Borgholzhausen (Ecke Bielefeld,NRW) und bin Chemikant bei Evonik
    Industries (Fachbereich: Biochemie/Biotechnologie: Feed-Additives)
    ........................
    Lg Christian

    Hi Christian, man kennt sich, zumindest virtuell!
    "Hier werden Sie geholfen" gab's 'mal einen Spruch einer Miss Germany!
    Also fleißig mitlesen, wenn's um die Technik des VAG VR6 3.2 geht! :thumbup: