Beiträge von OsCaR32

    ...............................
    Als Idee hätte ich nur noch die Verlustleistung, die vielleicht von Fahrzeug zu Fahrzeug differiert, warum auch immer (............................???)

    das ist es eben, wieviel RAdleistung real ankommt, meine Rede seit eh her.
    Ich hab hier Diagramme der RL die deutlich abweichen können, obwohl der vermeintlich schwächere weniger Motorleistung ausweist, topped dieser den Stärkeren teils deutlichst.
    Natürlich vom gleichen Ort und LPS.


    Danke für das Statement, dann bin ich wenigstens teilrehabilitiert! Allgemein gesprochen: Verlustleistung, wodurch auch immer??? ?(

    ansonsten würde mir nur noch einfallen, ob deiner irrtümlich eine andere Übersetzung ab Werk hat.
    Weil um 7 sec. Beschleunigung erscheint mir optimiert etwas arg hoch.


    Dann hätte seiner aber eine längere Übersetzung, sprich: Bei seinen 6.1oo bis 6.2oo im 6. Gang wäre er bei der Geschwindigkeit, für die die kürzer übersetzten evtl. 6.5oo brauchen.
    Als Idee hätte ich nur noch die Verlustleistung, die vielleicht von Fahrzeug zu Fahrzeug differiert, warum auch immer (Bremsen, die nicht komplett lösen???)

    Habs ja schon woanders kurz geschrieben,aber irgendwie scheinen die Schadensfälle mit 3.2ern zuzunehmen,
    habe heute die Einstufung für 2013 bekommen:
    Haftpflicht Typklasse von 18 auf 20 ,Vollkasko geblieben 22.

    Für relativ Fahranfänger wird der Spaß teuerer....


    R32 (Golf V) Haftpflicht-Klasse 19 statt 18, VK gleichgeblieben in 25,
    also ist der A3 3.2 immer noch ein bißchen günstiger als der R32, korrelierend zum Auspuffgeräusch!

    ...............

    Rein akademisch gesehen mag das aber trotzdem interessant sein. Mich würde eher interessieren, ob VW oder Audi die Testfahrzeuge besser pimpt.


    Ich kann mich da an einen Vergleichstest erinnern, weil der 335i so gute Fahrleistungen hatte, wurde er leistungsgemessen: Siehe da, 346 statt Werksangabe 306 PS!

    Sportauto hat 'mal alle Autos eines Vergleichstests in 5/2012 nachgemessen:
    Ergebnisse:
    Panamera Turbo S: 555 PS, Werksangabe 550 PS,
    M5 : 620 PS, Werksangabe 560 PS,
    E63 AMG PP : 610 PS, Werksangabe 557 PS.

    Soviel zur Präparation von Testwagen für die schreibende Zunft!

    Mehr als 6200 waren es nicht.
    OsCar sagt das Gleiche.

    Auf LPS max Leistung zwischen 6200 und 6800.Spricht für Abregelung.


    Ich meine 'mal gelernt - besser gesagt, gelesen zu haben - , daß das tatsächliche Gewicht nicht entscheidend ist für Höchstgeschwindigkeit. Es dauert nur länger, dorthin zu kommen.
    Gibt's denn 3.2er, die im Fahrbetrieb über 6.200/min im 6.Gang kommen ohne Rückenwind oder/und Gefälle?
    Da sollten earlgrey und ich 'mal gemeinsam als Ballast mitfahren! 8o

    Zitat von coolhard

    hast Du die Vmax jemals im Manuell/ Sport Modus versucht auszufahren?
    Wenn nicht, probier das mal bitte bei Gelegenheit.


    Meinem ist's vollkommen egal, ob D, S oder M.

    Nicht nur der; jeder Boxster (987) S / Cayman S wg. PS/Nm/Gewicht, egal welchen Evolutionsstandes.

    ja, aber mit den 265PS Versionen und darunter kann man sich ganz gut anlegen :D

    Ja Coolhard, auf jeden Fall. Hatte auch mal ein Duell mit nem Cayman S @295ps und NWT 2.0. Hab kein Land gesehen. Schlimmer wie beim Boxster S übrigens.


    Hängt extrem von den "fahrerischen" Qualitäten ab: Boxster und Cayman tun sich gegenseitig nichts, außer in der Höchstgeschwindigkeit wg. Aerodynamik.
    coolhard: alle Cayman S haben mind. 295 PS / Boxster S ab Modellreihe 987 haben mind. 280 PS.


    Deshalb ja auch immer die Frage bei Vergleichen zu unter schiedlichen Zeitpunkten, Örtlichkeiten,....oder Prüfstandsläufen: Unter welchen Bedingungen?

    Bei meinem ersten Boxberg-Drift-Training war ich in der Porsche-Gruppe, und da waren auch weit mehr als 10J. alte dabei.
    In der Nachbargruppe waren zwei Kadett C, somit mehr als 20J. alte Kisten.
    Ich glaube nicht, daß auf Trainingsgeländen schlimmes passieren kann. Und wenn dort etwas einen Defekt erleidet, dann ist's allemal besser als ein paar tausend Km später im Verkehr ohne freie Auslauffläche.

    In aller Regel ist ein einzelner Nachbucher kein Problem. Den kriegt man dann schon unter. Kannst also hier verfolgen und sollte es sich ergeben, kommst Du halt mit und fährst.

    Interesse ist bei mir auch vorhanden, ich hadere nur damit, meinem alten Trecker die belastung zuzumuten... ;)
    Das überlege ich mir noch, merke mir den Termin aber mal vor.


    Nix Belastung, 'n bißchen Belastung und Herausforderung tut auch "Alten" gut.
    "Wer rastet, der rostet."
    Im übertragenen Sinn: "Auch im Alter darf man noch Spaß haben!" :D

    ah, ok...hab gerade mal wieder einen neuen LMM verbaut, hoffe der hält mal länger wie 10tsd. ...scheiß Filter X(


    Nix, sch... Filter, habe doch nach Deiner Analyse meiner Log-Fahrten und Diagnose "LMM ist hinüber", bei freier Werkstatt meines Vertrauens gehört: Bekanntes VAG-Problem!
    Hab' das dann einem freien Karosseriebauer erzählt, welcher sagte: "Bekanntes Problem bei VW/VAG".
    Und ich glaube kaum, daß dieses Problem spezialfilterbasiert ist, sondern ein konzernspezifisches LMM-Problem ist.

    Stimmt, das hatte ich ganz vergessen das es mal eine Initiative gab. Schade das da nie was draus geworden ist.


    VW-R-Club High-Performance-Fahrertraining Boxberg 16.7.2011
    High-Performance-Fahrertraining Boxberg 21.7.2012
    Das kann ich jetzt nur aufführen.
    Aber ich meine, in den Jahren davor hatte Para auch schon einiges organisiert bzw. versucht, zu organisieren bezüglich artgerechter VR6 3.2 -Bewegung.
    Die beiden obigen waren jedenfalls in Kooperation mit Drive&Fun in Boxberg und haben auch stattgefunden, allerdings in höherer Anspruchs- und Preisklasse als die Standardfahrsicherheitsübungen!

    ..............
    Bei OsCarR32 habe ich allerdings noch nicht so ganz herausgehört, wie nun seine Erfahrung ist. Vor allem der Hinweis "Die Regelsysteme hauen Euch gerade dann rein, wenn sie meinen, es besser zu wissen." klingt etwas warnend.
    Soll es nicht, vergeßt den Satz einfach wieder. Bezog sich auf Psychedelics Anmerkungen ein paar Beiträge vorher.
    Schwierig ist zu entscheiden was man macht, wann man den Vergleich noch nicht erfühlen konnte. Vielleicht wirklich einfach selbst ausprobieren und hoffen, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat.

    @OsCarR32: Könntest du noch einmal deine persönliche Meinung zu deiner jetzigen Kombination (negativ und positiv) schildern.

    Grüße,
    quattrofever

    ich denke OsCar hat nichts dagegen wenn ich seine PN an mich zitiere: Anfrage ob er zufrieden ist...mehr als zufrieden.

    Mit VA/HA DSP ist das Ganze eben stärker vom Biss auf die VA verlagert, also wie OEM, aber einfach insgesamt mehr Biss und belastbarer bei mehrfach Bremsungen.

    Allerdings dann genau der Effekt den ich nicht will, die HA kann schon mal etwas leichter werden (also ansonsten wie bei OEM)


    Mehr als zufrieden, nur HA neue DS Performance- Beläge! Die Bremslastverteilung ist für mich harmonischer.

    Speculum nunc hebet!
    Furialis Medicus ad raedarius qui obstetrix - examinare eius carrus velocita :D


    Meine freie, etwas ausladende Übersetzung:
    Endlich hat unser stark engagierter Herr ... das richtige "Tool" (neudeutsch) gefunden, den beschränkenden elektronischen Helferlein -die meinen, der Kutscher/Fahrer zu sein- auf den Zahn fühlen zu können, warum sie die Karre nicht frei laufen lassen.
    Da merkt man doch schön, in Latein ist's kürzer und nicht so gestelzt!
    Excusatus per translationem imperfectum.

    Zitat von coolhard

    ja, BF und deren Wirkung ist nicht zu unterschätzen.
    Oskar, weist Du gerade wieviel beim komplett Wechsel benötigt wird?


    Sicherheitshalber 2 Liter kalkulieren, Sparfüchse sollen auch mit 1 Liter auskommen.