Audi Q3 2.5 TFSI 300 PS in Zürich....
Beiträge von S-Tronic
-
-
Hallo Unbekannter,
Erst mal möchte ich Dich herzlich in unserem Forum begrüßen. Dein Nickname ist also V2, vermutlich wie die Rakete von "damals", aber bitte verhalte Dich nicht wie Selbige in einem uralten Thread (letzter Beitrag aus 2007!!!)
Deinem Beitragszähler nach, war das Dein erster Beitrag und ich würde es mehr als höflich betrachten, wenn Du dich und dein Autochen erst mal Vorstellst und nicht gleich die Türe ins Haus EXPLODIERST! Das gehört nicht zur Etiquétte und ist nicht die feine englische Art.....
Gruß
Chris -
Wow, das nimmt ja Züge an! Wenn alles vorbei ist, bin ich auf das Resultat gespannt!
=> General PARA, Codename "Der mit der Kette tanzt"
Auf diesem Wege möchte ich all denen, die sich mit der Kettenlängungsthematik befasst haben ein LOB und mein pers. DANKESCHÖN aussprechen. Es ist nicht zu verachten, wieviel Energie / Arbeit geleistet wurde, um die Frage des Serviceintervalls und des geeigneten Öls für unsere 3.2er zu beantworten (Para)! Auch durch Stefan und Zoran, die erstklassige Fundamente zur Leistungssteigerung (m)eines 3.2ers geliefert haben und Zoran, der IMMERNOCH "Forschung" in dieser Sache betreibt!
Die "Anderen" mir unbekannten, die am Kettenbericht mitgewirkt haben, denen gilt ebenfalls ein ganz spezieller Dank, da ich mit Hilfe des Kettenberichts und den techn. Erläuterungen die Problematik des 3.2ers auf Anhieb verstanden habe!
Mein TT hat mittlerweile 75'000km. Mit jungfräulichen 19'000km bekam er die Umstellung auf Festintervall (10'000km) mit Mobil1 und NWT. Meine Kettenwerte waren Serie -1 & 0 °KW. 56'000 km später ist alles noch bei den selben Werten, inkl. sauberem Kettenkasten! Das Herz meiner "Diva" kennt keine Kettengeräusche, kein Stottern und hat einen Verbrauch zwischen 8.5-11Litern, also alles TOP bis jetzt. Auch sehr positiv finde ich das denen, die weit aus weniger Glück als ich mit dem "Dicken" hatten, in diesem Forum erstklassig geholfen wird!
Chapeau! Es gibt wenig Foren, die solch eine Meisterleistung erbracht haben. Weiter so!
Message an ALLE Ingenieure im Fahrzeugbau und dem Controlling im entsprechenden Konzern:
WIR sind das A3Q-Forum
By the way: wißt ihr, wie sich ein Steuerkettenproblem bei Porsche anhört??? Ich bin auch im Porsche-Forum unterwegs. In diesem Forum gibt es Berichte über gelängte Ketten im 996 und 997 Vorfacelift........
http://www.youtube.com/watch?v=4zLxUgmQmvsGruß
S-Tronic -
Ich würde auch teilnehmen, zur Feinabstimmung meines KOMPRESSORS
(muss allerdings erst mit Zoran Kontakt aufnehmen, ob er das an diesem Tag überhaupt PACKT!)
01. GiCo & Petra
02. VLN-Driver & Törtchen inkl ZORAN
03. dns (eventuell)
04.
05. WMS inkl. ZORAN
06. Tobi32 inkl. ZORAN
07. Bernd32, Hacer und Aylin
08. beka inkl. ZORAN
09. ofe2002
10. R32Domi
11. deni123 inkl. ZORAN?
12. isyrideR32T & Gundula
13. SwizzRaceGirl + Jochen2404
14. Pirelli Edition
15. Tiki Chris
16. Seat Cupra
17. Else
18. StsportgrauOptimierungskandidaten:
01. VLN-Driver & Törtchen inkl ZORAN
02. WMS inkl. ZORAN
03. Tobi32 inkl. ZORAN
04. beka inkl. ZORAN11. deni123 inkl. ZORAN?
05. deni123 inkl. ZORAN?
06. TikiChris ???
07. S-Tronic's RUF-Kompressor inkl. ZORANGruß
Chris -
Also solche Teile ganz ohne Vitamin B bei Audi / VW günstiger zu bekommen, ist bestimmt schwer! Bei manchen Händlern bekommt man bis zu 20% auf die Teile (sofern man jmd dort kennt!)
Falls Du dich für einen Umbau entscheiden soltest, würde ich pers. nur Originalteile verwenden (...wie steht es mit der Verfügbarkeit an Ersatzteilen von Fremdherstellern in ein paar Jahren!!!???)
Vielleicht solltst Du auch regelmäßig ebay durchwühlen. Der Eine oder Andere hat seinen RS3 garantiert schon verpresst und vercheckt ihn in Einzelteilen. Bei der Suche nach Teilen von Unfallwägen könnte man auch noch etwas sparen
Ich denke, um günstig davon zu kommen, brauchst Du geduld.
Fahr doch mal bei mehreren Audihändlern vorbei und lass Dir vom Lageristen die benötigten Teile mit dem Preis auflisten. Bei ihm kannst auch nach "Preisnachlass" fragen.....
-
Hallo ,
Also meine Meinung ist entweder man hat nen Rs3 oder man hat ihn nicht. Das ganze Optiktuning auf ein Höheres Fahrzeug ist einfach nur nur lächerlich. Sicher schaut nen RS 3 cool aus, aber nur wenn's wirklich nen RS 3 ist. Meiner Meinung nach ist es ziemlich lächerlich aus nem normalen A3 Quattro einen auf Rs machen und nichtmal annähernd an die Leistung eines S3 Ranzukommen.!
Ausserdem ist dezent sowieso immer gut:-) muss ja nicht jeder wissen was wirklich Sache ist. Ein Kenner merkt eh das es kein Rs ist!
Meine Meinung, dezent ist Trend...nun ja, wenn unter der Motorhaube ein VR6 Kompressor oder (Bi)-Turbo verpflanzt ist und kein "Hubraumkrüppel", dann hätte die RS3-Optik m.M.n. dort die größte Daseinsberechtigung!
-
...ich habe gehört, das ein originaler Kotflügel um 780 Eur kosten soll. Bekannterweise braucht man zwei davon..... PLUS Stossi vorne und hinten, PLUS Grill und Gitter, PLUS Seitenschweller li + re etc pp.
Ich glaube 5000 Öre sind gar nicht mal so schlecht kalkuliert! -
S-Tronic
Ich kann dir da nur komplett zustimmen. Die vom Hersteller vorgegebenen Verfahren für Bedienung und Wartung orientieren sich zu 100% am zukünftigen Umsatz. Wenn die Lebensdauer zu lange ist, verlieren sowohl Hersteller als auch Händler viel Geld. Das Zitat des Händlers, bei dem ich meinen letzten Wagen im Topzustand abgegeben habe: "Des is net guat, do find ma nix, wos sull i ihna do obziagn? Wenn a jeda so a Auto brimgt, geh i z*Grund!" (O-Ton)
Sagt wohl alles.So ähnlich war das damals bei meinem alten TT! Traurig, aber wahr.....
-
Ist ok. Aber so ein Zitat "Das ich dann keinen mishandelten Vertreterhobel oder verbummsten Geschäftswagen kaufe, versteht sich von selbst! Dein Auto hat nicht SCHON 70tkm sondern ERST 70tkm..........Solche gleichgültigen Aussagen lüpfen mir den Hut! "´" hört sich schon etwas seltsam an also ob ALLE Leasingautos versaut würden.
Sorry, wollte mich auf keinen Fall im Ton vergreifen!!!
-
...nun ja, ich stehe dieser Sache skeptisch gegenüber. Erst eine Langzeiterfahrung wird zeigen, ob es vermehrt schäden gibt, oder nicht. Und nicht das Handbuch mit den qualitativ sehr tief gesteckten Vorgaben!
@br
Klar, auf den ersten Blick macht man nix falsch, wenn man sich an die Vorgaben der Anleitung hält. ABER: welchen Zweck verfolgt ein Hersteller mit seiner Anleitung zum dazugehörenden Modell? Aus kaufm. Sicht muss eine Werkstatt ausgelastet sein. Dazu gehören keinesfalls Autos, die nicht kaputt gehen. Und mit bissl Service und Reifen wechseln hält sich keine Werkstatt über Wasser! Den Rest kannst Du dir ja denken...
Ich hebe die Vorgaben / Gebote und Ratschläge der Hersteller grundsätzlich an. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren....... Gut, vielleicht wirkt es für aussenstehende (oder technische Laien) manchmal etwas übertrieben, aber wenn ich jetzt an die Anleitung von VW/Audi zum Ölwechsel (=> Longlifeöl und Longlifeintervall) und die Folgen für den 3.2er daraus denke?
Angenommen Herr/Frau "Mustermann" fährt A3 3.2 und hält sich pingelig genau an die Wartungsvorgaben nach Longlife aus dem Betriebshandbuch. Bis zum Kettendefekt / Motorschaden hat sich diese Person auch an alle Bedingungen gehalten. Doch jetzt ist plötzlich der Motor platt?! Wer zahlt, wenn keine Garantie mehr besteht? Ist eine Kulanz garantiert? Wäre es nicht besser gewesen sich NICHT NUR an das BETRIEBSHANDBUCH zu halten und etwas schärfere (eigene bewährte) Regelen einzuhalten?
Hätten sie sich an schärfere (selbst bestimmte) Regeln gehalten, würde der Motor bestimmt noch fein schnurren.......Aus meiner Sicht MUSS ein Premiumprodukt im Fahrzeugbau locker 150-200tkm ohne grosse Defekte fahren (Verschleissteile nicht berücksichtigt). Deshalb nenne ich einen Motor mit 70tkm gerade "gut oder weniger gut eingefahren", deshalb meine Worte. Das war kein Angriff.....
Ich bin der Meinung, dass man in Diesen Sachen immer etwas "über den Tellerrand" schauen und nicht einfach nach "Low-Quality"-Vorgabe handeln sollte.
-
Nächstes Jahr hab ich eh ein neues Auto, bei bislang 70000 KM konnte ich noch nichts feststellen.
Nun ja, ich für meinen Teil fahre meine Autos immer sehr lange. Meinen letzten TT hatte ich 9 Jahre. Meinen Golf III GT fahre ich bereits stolze 16 Jahre. Das war bis heute der einzige Neuwagen, den ich gekauft habe!
Trotz 230'000 km habe ich optisch und technisch quasi einen "Neuwagen-TT" verkauft! Ich würde mir wünschen, dass mehr Autofahrer penibel auf den Erhalt des Wertes bzw. der Technik achten (gerade bei Leasing-Fahrzeuge!). Ich kaufe aus Überzeugung keine Neuwägen mehr. Ich suche mir 1 oder 2-Jahrewägen mit meiner Wunschaustattung und behalte diese dann laaaaaange. Das ich dann keinen mishandelten Vertreterhobel oder verbummsten Geschäftswagen kaufe, versteht sich von selbst!
Dein Auto hat nicht SCHON 70tkm sondern ERST 70tkm..........
Solche gleichgültigen Aussagen lüpfen mir den Hut! -
...also ich weiß nicht. Wenn ich an die Worte meines Fahrlehrers oder an die meines Vaters denke, bin ich von br403's Aussage leicht erschüttert (=>Nö, was soll da sein?). Mir wurde damals oft gesagt, das häufiges Motorstarten der Verschleiss im/am Motor & Peripherie unnötig heraufsetzt/fördert! (Überlegt mal, wie oft plötzlich alleine der Anlasser für die Fahrt in die Stadt/zum Supermarkt/ins Geschäft malträtiert wird! Ein sehr guter Freund von mir (Meister bei Audi) rät sogar dazu die Start/Stop-Funktion zu deaktivieren. Er sagt das Start/Stop definitv ungesund ist! ICH glaube ihm!
-
....ach Du Heilige Sch....!! Mikrokontroller, der die "Waschgewohnheiten des Fahrers analysiert"! Ich habe die Scheibenwaschanlage eeeeeeewig nimma benutzt. Ich brauch den Dreck sowieso nicht da ich immer befürchte, dass die Scheibenwaschplörre mein teures Wachs vom Lack löst.
By the way, gestern habe ich durch einen Kollegen erfahren, was so ein Regensensor alles Beeinflusst. Er ist Automech und war vorgestern an einem Bremsenlehrgang! Wußtet ihr, das der Regensensor bei einsetzendem Regen das ABS/ESP und das Motorsteuergerät "beeinflußt"? Das ABS-Steuergerät sorgt dafür, das die Bremsbacken bei regen permanent an der Bremsscheibe anliegen, um den Wasserfilm zu beseitigen (D.h. Das Auto bremst permanent. Die Bremse wird unnötig belastet, verscheist früher und erwärmt sich). Das ESP ist etwas schärfer gestellt und das Motorsteuergerät regelt bei Regen die Leistung runter (zumindest bei der aktuellen/neuen Fahrzeuggenerationen). Bin ich froh, das meiner dicken Diva der Sensor fehlt...... Und jetzt noch Scheibenwischer, die das Wischverhalten des Fahrers analysieren! Zum neztoK!! Jetzt fehlt noch der tägliche Prozess zum Einloggen in die Bordelektronik via User-ID und Passwort und die Übertragung der gesammelten Fahrerdaten via Bordeigenem Internetzugang an Apple oder Google.....
-
...als ich 1999/2000 Zivi im Schulfahrdienst war, hatte das "mein" Mercedes Vito auch.......
-
....hehe, Katzenmilch, damit das Fell ihrer Katze bei jedem Wetter glänzt!
Für Motoren (zumindest für unsere 3.2er) ists ja nix
-
Hi Junx,
Beim Stöbern im Inet bin ich über folgendes Öl gestolpert: http://carscoop.blogspot.com/2010/06/hello-…makes-your.html
Herr Dr.Para, was ist Ihr Urteil dazu?Gruß
Chris -
...was habt ihr mit den rechten Endrohren gemacht?
Falls ihr die verschlossen habt, fährst wieder einen "Dampfkochtopf"!
Ich glaube kaum, das man die AGA mit dieser Veränderung als RÜCKSTAU-ARM bezeichnen kann!
Ansonsten TOLLES AUTO, Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt
-
...boah, die SOnde sieht aber schlecht aus! SO sieht meine kaputte nicht aus!!!!!! By the way, muß man die DInger nicht paarweise wechseln? Ich habe (obwohl nur eine kaputt war) gleich BEIDE Vorkat-Sonden gewechselt. Ich möchte ausschließen, daß eine Zylinderbank mehr bzw. die Andere weniger Leistung hat!
Ich habe meine auch selber getauscht. Mit dem richtigen Werkzeug klappt das PRIMA! ;o)
Gruß
Chris -
Tag
Brauche mal eure Hilfe.
Wer kann mir einen Luftmassenmesser anlernen ?
Danke im vorrausMfg Ericc
-
Zylinderbank 1 = gehört zu den 3 Zündspulen auf der BEIFAHRERSEITE, wenn man vor dem Motor steht.
Zylinderbank 2 = gehört zu den 3 Zündspulen auf der FAHRERSEITE, wenn man vor dem Motor stehtIch hatte am Donnerstag einen nicht quittierbaren Fehler auf Bank 2 Sonde 1 (also vor dem Kat). Ich habe am Samstag beide Sonden VOR DEM KAT gewechselt (also Bank 1 & 2 Sonde 1) .....