Beiträge von S-Tronic

    ...mein Beileid! ICH HASSE DIESE KLEINEN PELZIGEN A....LÖCHER! Hast Du schon mals überlegt, einen Hasenstallzaun über einen Holzrahen zu spannen, den unter den Motor legst und das Auto zusätzlich mit einer Faltgarage abzudecken? Auf der kann er rumtoben, sich paaren oder eine Party veranstallen bis zum St.Nimmerleinstag, und über den Hasenstallzaun laufen die Vieher nicht so gerne.... Hättest halt jedes mal den Aufwand das Auto "einzupacken", bzw auszupacken, aber dafür hättest ein sauberes Auto!

    Obwohl..........
    Ich bin verrückt und ich würde eine Selbstschussanlage installieren, oder 10KV an die Außenbleche anlegen, damit er beim nächsten Kontakt "gegrillt" wird, oder vielleicht auch nur den Bereich der Haiflosse? Ich glaube, einen Stromschlag von der Haiflisse über die Rosette zum (Erbsen)-Hirn wird er enorn unangenehm finden!

    Eine weitere Möglichkeit wäre, einen Dobermann als Welpen bereits auf Marderfleisch zu gewöhnen und zusätlich zum Jagd+Wachhund auszubilden. Diesen Dobermann müsste man dann jeden Abend hungrig neben das Auto setzen. Der Rest sollte Kopfkino sein..... :D 8)

    Irgendwann muss der Diplomatenstatus des Marders (=>Naturschutz) aufgehobern werden, da es MITTLERWEILE GARANTIERT WIEDER ZU VIELE VON DENEN GIBT. Dann würde ich sie zwar nicht ausrotten, aber einsammeln und nach Tschetschenien verkaufen, damit sich die Menschen dort warme Mardermützen oder Unterwäsche daraus machen können.

    Ich hasse Marder. Damals ohne Garage hatte er Freude daran mein mühevoll in vielen Stunden gewaschenes Auto zu einzusauen. Heute habe ich 2 Garagen und 2 Autos und keine Probleme mehr mit Marderbegehungen. Marder, die Klingonen des Tierreichs.... :D Verfl...cht sei der P..nner der diese Biester unter Naturschutz gestellt hat.

    Er fuhr das Kit mit Originalkrümmer und Kats, deshalb war bei Olafs TT bei 360PS ende der Fahnenstange! Ich kenne mittlerweile 2 R32 mit knapp über 400 PS aus diesem Kit! ;) Es ist möglich, jedoch muß auch der H2O-LLK einem FMIC oder SMICs weichen und die AGA ab Zylinderkopf passend dimensioniert sein.....

    Selbst wenn nur irgendwas zwischen 370-400PS am Ende anliegen, reicht mir das! Ich denke, das man das mit Kompi hin kriegt, wenn Fächer, Kats, AGA, LLK passend dimensioniert sind. Ich muß Zoran noch fragen, was er von einer Ladedruckgesteuerten Wasser- / Alkoholeinspritzung hält.

    Die Software möchte ich auf jeden Fall von Zoran gemacht haben. Er hat bereits mehrmals Hand an die Steuergeräte meines TT angelegt. ;) Jmd anderes würde ich dafür ENTHAUPTEN! X(

    @Wolferl

    das ist ja schon mein 2. TT Roadster. Ich komme von den Böcken nicht los! Vor diesem hatte ich den Alten (8N Quattro Roadster) Ich glaube ich habe MEIN Auto gefunden! Ich ohne TT, das wäre wie Lagerfeuer ohne Feuer! :D Dem TT-Virus bin ich seit 2002 verfallen! Meinen 8N habe ich fast 7 Jahre gefahren.

    Den Spruch hat mir neulich eine Bekannte an den Kopf geworfen.......

    Ich kanns Dir nur empfehlen, da der TT einen ziemlich großzügigen Innenraum hat (ich bin 1.94m groß). Durch den Platz und die hohen Türkanten erlebt man ein einmaliges Fahrgefühl. Ich habe weder im Z4, noch im Boxter / SLK / SL diese Bein- und Ellenbogenfreiheit wie im TT.


    Gruß
    Chris

    Also das DSG bleibt mal so wie es ist. Man könnte auch die NM über die Software begrenzen. HGP ändert z.B. auch nicht am DSG bei den kleineren Turbostufen und die bauen das Drehmoment Vergleich zum Kompressor ja ziemlich brutal auf! Also um das DSG mach ich mir mal keine Sorgen, zumal ich eigentlich immer "materialschonend" fahre.

    Ich denke der Wagen wird irgendwas um 450 NM haben

    Sollte sich das DSG mal verabschieden, könnte ich mir vorstellen etwas "stabileres" von HGP einzupflanzen oder ein R36 DSG einzubauen. Ich habe gehört, das es länger übersetzt ist und der Getiebeflasch an die 3.2er passt..........

    Dein Auto waschen? Kein Thema, aber bei PLZ 33XXX ist Dein Auto aber im nu wieder durch die Heimfahrt versaut! ;) 8o UND Du müsstest einige Tage auf Dein gefährt verzichten..... :p

    Gruß
    Chris

    Ja, der H2O-LLK ist mir auch etwas suspekt! Nach der TÜV-Eintragung fliegt der raus und ein FMIC oder 2 SMICs (wie beim alten S3/TTQuattro) sollen rein. Meine TTS-Stossi oder eine RS-Stossi haben ja schöne GROSSE Öffnungen.....

    es wird die Stufe 3+, mit S3 Einspritzdüsen, Fächer, Metallkats und passender AGA. Der H2O LLK, Originalfächer / Kats bleiben nur bis zur TÜV-Eintragung drin, danach kommt ein Front LLK und die restlichen Mods. Ziel ist 400+X PS.

    Den Einbau macht Auto Brugger (Marcel Brugger) im Schwarzwald. Der Termin ist in 4-6 Wochen, genaueres bekomme ich auch noch mitgeteilt. Ich hatte Glück mit dem Kit. Meins wurde gestern aus dem "Spender TT" ausgebaut. Dieser TT wird bei R.S.-Tuning auf Turbo umgebaut (650+X PS). Das Kit ist bereits knapp 50`000km gelaufen. Robert kennt das Kit, hat es inspiziert und für GUT befunden. Meins ist 2nd Hand! Der Preis war "unwiederstehlich". Da ich grad am Häuslebau bin und dadurch großartig kein finanzieller Spielraum für ein nagelneues Kit vorhanden war, kam diese Kit gerade Recht....

    a3.2quattro

    Danke für die Blumen. 8)
    Ich mutiere zum Putzmeister wenn:
    -mich etwas belastet
    -wenn ich "auf der Palme bin"
    -wenn ich einen harten Tag im Geschäft hatte

    .....also ziemlich oft! Lackreinigung beruhigt mich, bzw. Hilft mir "runter zu kommen" oder abzuschalten

    Ja, das ist eine TTS-Anlage. Sie ist etwas lauter as die S3 AGA. Die TTS-AGA hat einen anderen MSD...

    @Löwentom
    Leistungskur bedeutet "Robertsche Zwangsbeatmung" in Form eines Kompressors. Die Tieferlegung in Verbindung mit den polierten 20" Doppelspeiche-Schmiedefelgen steht auch noch auf der ToDo-Liste....

    @WolferlS3
    Warum Black Series?
    Bei Mercedes bezeichnet man "die schnelleren" Fahrzeuge einer AMG-Baureihe als "Black Series". Ich habe das mal auf meinen GAudi übertragen 8)
    Zusätzlich habe ich das ganze Chrom-BlingBling entfernt, TTS-Stoßstangen (vo+hi) verbaut mit komplett schwarzem RS-Grill und überlege nach dem Kompressorumbau auf RS-Optik umzubauen NATÜRLICH INKL RS-SPOILER :D

    ....wie gut das ich einen Roadster habe, das Coupe gefällt mir von der Linienführung auch nicht!


    Gruß
    chris

    Hallo Zusammen,

    Da mein TT demnächst eine Portion Steroide erhält, habe ich heute ein paar Fotos gemacht um den Zustand VOR DER LEISTUNGSKUR zu dokumentieren.

    Mein TT ist ein 2007er 3.2 S-Tronic in Phantomschwarz mit folgender Sonderausstattung:

    Aluminium-Gussräder 9 J x 18 im 7-Arm-Design
    Reifen 245/40 R 18
    Leder Feinnappa
    Sitzmittelbahn, Sitzseitenwangen sowie Kopfstützen in Leder Feinnappa
    Ablagepaket
    Ablagenetz im Beifahrerfußraum und an den Lehnen der Vordersitze, Ablagefach unter den Vordersitzen, zwei zusätzliche Staufächer in der Rückwand hinter den Sitzen
    Radschrauben diebstahlhemmend
    Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltfunktion
    unten abgeflacht, mit Fullsize-Airbag, in Höhe und Abstand einstellbar; zur Bedienung aller Audi Radioanlagen, von Sprachdialogsystem oder Handy; mit Aluminium-Schaltwippen hinter dem Lenkrad
    Überrollbügel mit Aluminiumverkleidung an der Rückseite
    rund gebogen, für erhöhte Sicherheit von Fahrer und Beifahrer
    Lehnenentriegelung für Vordersitze
    Durchladeeinrichtung mit Skisack
    Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
    Dekoreinlagen Aluminium Gebürstet Grau
    Erweiterte Aluminiumoptik im Interieur
    Diebstahlwarnanlage
    inklusive Innenraumüberwachung und Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor, abschaltbar; bordspannungsunabhängiges Signalhorn; Überwachung von Motor- und Gepäckraum, Türen und Innenraum
    CD-Wechsler
    im Handschuhfach, für 6 CDs, erschütterungsgesichert, leicht zugänglich; jede CD einzeln lad- bzw. wechselbar
    Erweitertes Lederpaket
    Handbremsgriff, zusätzliche Armauflage Mittelkonsole, Türzuziehgriffe, Instrumententafelabdeckung, Verkleidung Mittelkonsole, Armauflage in der Tür in Leder schwarz
    Reifendruck-Kontrollanzeige
    Navigationssystem
    BOSE Surround Sound
    das System ist auf die Akustik des Innenraums abgestimmt; dynamische Fahrgeräuschkompensation, 8-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 255 Watt, 12 Hochleistungslautsprecher inklusive Centerspeaker und Subwoofer - für ein herausragendes Klangerlebnis
    Geschwindigkeitsregelanlage
    Handyvorbereitung (Bluetooth)
    im Ablagefach der Mittelkonsole, D- und E-Netz, mit Sprachbedienung, Antenne, Freisprech- und Ladeeinrichtung, Bluetooth-Schnittstelle, Bedienung über Multifunktions-Sportlederlenkrad
    Kabellose Adapter (werden auch bei Bluetooth-Handys benötigt) und Informationen über kompatible Handys erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner.

    macfly

    28.04? DU GLÜCKLICHER!!! Ich bekomme meine Komponenten, inkl. S3-Einspritzdüsen, H2O-LLK und 2 Laderädern (normal und "klein") in 6 WOCHEN, und dann sind sie IMMER NOCH NICHT EINGEBAUT!!! Ich bin am durchdrehen. Bei der AGA muß allerdings erst mal die TTS-AGA mit 200cpi-Stealth-Kats reichen. Erst nach der TÜV-Eintragung wird in den Fächer und einer "angemessenen AGA" investiert! Wo bzw. WER erledigt die TÜV-Geschichte bei Deinem Umbau?


    Gruß
    Chris

    ...am schlechten Klang kann mit VCDS der Sound etwas verändert werden. Das findet man über Google.

    puuumel

    Du mußt auf gar nichts verzichten. Der Stecker wird am Pre-Out des Originalradios eingesteckt. Dort hängt jetzt der originale Verstärker dran-nix anderes. Mit diesem Adapter kannst Du das originale Radio mit anderen Verstärkern verbinden....

    ...toller Bericht! Der 507PS V10 von BMW ist schon ein toller Motor. Leider stehe ich gar nicht auf übermotorisierte Schlachtschiffe, deshalb gefallen mir überhaupt keine Autos oberhalb A3, C-Klasse, 1er/3er. Der V10 im 1er wäre MEIN Traumauto........ A4/6/7/8, 5er/ 6er/ 7er, E-/S-/CLx-Klasse sind Autos die m.M.n. mittlerweile viiiieeeel zu groß für das deutsche Straßenbild. Die passen bald auf keine Parkplätze mehr und sogar große Garagen wirklen übervoll mit den Giganten darin. *bäh*

    T0bi

    ...Quad und Motorradfahrer OHNE RICHTIGE Schutzkleidung gehört m.M.n. der Führerschein auf Lebenszeit entzogen, oder automatisch ein Organspendeausweis verpasst. Kannst Du dir vorstellen, wie schnell so ein Quad umkippt? Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht wo beim Quad der Schwerpunkt liegt und wie sich das beim Fahren verhält (gerade bei Leitungsstarken ab 30-40PS)? War nicht letztes Jahr eine grosse Diskussion wg. der hohen Unfallgefahr und dem seeehr unterschätzten Gefahrenpotential von Quads? Hm, so lapidar von niedrigen Gefahrenpotential auszugehen finde ich sehr naiv. Bei uns im Ort gibt es ein Quad mit Hayabusamotor und 210PS. Der Fahrer fährt generell mit Vollschutz rum, zudem sieht es noch hamma geil aus, da seine Kombi die selben Farben / "Kriegsbemalung" hat, wie das Quad! Allerdings hat es ihn schon einige male "gewürfelt". Das sieht man an den Kapfspuren der Kombi........


    Gruß
    Chris

    Na ja, außer den Beiträgen vom Jarod und mir erkenne ich nicht, das jemand den notwendigen technischen Hintergrund für diese Diskussion mitbringt.

    Also : Bitte nicht nur Behauptungen in den Raum stellen sondern auch bitte durch wissenschaftlichlich relevante Quellen untermauern.

    Was ist also mit der Einhaltung von EN 228 durch E10 ? -> nicht gegeben

    Weiterhin ist relevant die Korrosion von C2H5OH an reinem AL -> gibt es nun relevante Beiträge, die einer Überprüfung Stand halten ?

    Viele Grüße, Stefan ich bin gespannt ...


    Hi Stefan,

    genau DA liegt der Hund begraben! Die meisten Autofahrer haben keinerlei Hintergrundwissen. Denen fehlt das Detailwissen. In der breiten Masse sind die chemisch/physikalischen möglichen Folgen bei Verwendung von E10 weitgehend unbekannt. Die Ersten Kritiker kamen aus den Reihen der Autobauer, doch LEIDER wurden diese sehr schnell wieder zurückgepfiffen. Mercedes und BMW wollten doch gemeinsam die Folgen von E10 untersuchen-um dieses Vorhaben ist es auch sehr still geworden.

    Fakt ist: Nicht ein einziger Tropfen E10 wird meinen Tank von innen sehen. Ich weiß was Ethanol (C2H5OH) mit AL anstellt.

    Das traurige daran: KEINER traut sich mehr laut etwas gegen E10 zu sagen. Alle Kritiker wurden an die "kurze Leine" genommen. ABER: In irgendeiner BILD-Zeitung von dieser Woche (jetzt steinigt mich nicht wegen der BILD->JA ich lese sie!!) wurden 2 Leserbriefe zum Thema E10 veröffentlicht. Einer davon behauptet durch E10 einen Motorschaden an seinem PASSAT 35i 1.8 zu haben.

    E10 tanke ich nicht, weil:
    -mein Auto KEIN VEGETARIER ist
    -VEGETARISCHER SPRIT die Preise für Grundnahrungsmittel in der Welt beeinflusst hat. Was machen jetzt die "armen" Länder??
    -die angepriesenen Einsparungen an CO2 reines Wunschdenken der unwissenden (äußerst technisch dummen) Politiker ist und die "Herrschaften" uns für Blöd/Dumm verkaufen möchten! (....koooommt ihr Dummies, kommt auf die dunkle Seite der Macht und Tankt E10, damit eure Motoren kaputt gehen und wieder neue Autos gekauft werden!! Kooommt auf die dunkle Seite.... *haha*!)
    -mein Auto eine Optimierung hat und ROZ95 sogar schlecht für Serienmotoren ist (zumindest im Sommer)
    -mit E10 GAR KEINE Langzeittests durchgeführt wurden. Ich habe keine Lust "Versuchskaninchen" zu sein. Es gibt KEINE repräsentativen Langzeiterfahrungen (im Bezug auf Verbrauchsverhalten und Verträglichkeit), denen man vertrauen/glauben kann. ABER selbst wenn diese erhältlich/glaubwürdig wären, würde ich es aus dem Grund in Punkt 2 niemals Tanken!
    -der Preis von E10 nicht in irgendeiner Form Nachvollziehbar ist. Die Plörre müsste sogar billiger sein als gutes Super 95, da vermutlich bei den Additiven gespart wird. Die Preisgestaltung von regulärem Super 95 & 98 spiegelt seit der Einführung von E10 vermutlich die Tageslaune der Mineralölindustrie und scheint in meinen Augen frei erfunden.. (Gott sei Dank "wohnt" die Schweiz neben mir! Mein Nachbar ist E10-Freie-Zone und sogar bei schlechtem Euro/Franken-Kurs deutlich billiger als in D *hehe*) Also SCHEISSE ich auf E10 und erst recht auf Herrn Röttgen. Wenn ich diese Hackfresse im TV sehe schwillt mir der Kamm, aber sowas von..........

    Ich habe so das Gefühl, das mein TT das letzte leistungsstarke Auto in meinem Leben sein wird. Ich denke nicht, das der Spritpreis das mittlerweile erreichte Niveau hält oder sogar sinkt - eher IM GEGENTEIL! Im Alltag rutsche ich mit meinem 3er Golf 1.8 rum. Der Durchschnittsverbrauch zw. zu Hause und Arbeit betrug durch den Winter 2010/2011 5.9-6.2 Liter/100km Super 95. Ich tanke im Moment nur 2x im Monat! Mit dem TT Tanke ich jeden dritten Tag, allerdings sind TÄGLICH Spassfahrten / Beschleunigungsattacken im Hotzen- & Schwarzwald dabei, die ich mit dem Golf nicht mache! Ich plane schon die Anschaffung eines Polo 1.6TDI, mit ALLEN Extras und werde den TT, sowie meinem Golf weniger benutzen - erst recht nach dem Kompressorumbau an meinem TT ende Mai / Anfang Juni....

    ...ich für meinen Teil lasse weiterhin die Finger von der E10-Suppe-JETZT ERST RECHT! Ich wünsche jedem der das Tankt NE GUTE FAHRT und kulante Schadensabwicklung!!!!

    Das ist eben der Lauf der Dinge. Man kann jetzt lange herumzicken und sich bockig dagegen stellen oder es einfach nehmen, wie es kommt... Die nächste Sprit-Generation kommt bestimmt.

    Ich bin an einem Punkt angekommen, wo es mir sichtlich stinkt! ICH MUSS GAR NICHTS NEHMEN WIE ES KOMMT! Es müssen nur ENDLICH ein paar auf die Strasse gehen........ Wir (das Volk) müssen lernen GRENZEN ZU SETZEN, eine Art Betriebsrat / Gewerkschaft zu bilden, die unserer "Geschäftsleitung" der Germany AG entgegensteht!

    @Earl
    GENAU!!!!!!!!!!!!! Bitte Wahrheit!

    Die Angst vor E10 wird immer noch total überbewertet. Ob wir nun E5 Super Plus mit bis zu 5% Ethanol tanken wie bisher oder E10 Super Plus mit bis zu 10% macht jetzt auch nicht den großen Unterschied. In anderen Ländern wie z. B. USA ist das Thema längst durch.

    Es wird immer Weiterentwicklungen beim Treibstoff geben und auch Autos, die dabei auf der Strecke bleiben. Verbleites Benzin gibt es nicht mehr. Zweitaktgemisch für Kraftstoff-Mischungsschmierung auch nicht mehr. Normalbenzin wurde jetzt auch endgültig abgeschafft. Beim Diesel wird man sich auch noch was einfallen lassen, um dort z. B. Bio-Öl-Abfälle zu entsorgen oder ähnliches.

    Das ist eben der Lauf der Dinge. Man kann jetzt lange herumzicken und sich bockig dagegen stellen oder es einfach nehmen, wie es kommt... Die nächste Sprit-Generation kommt bestimmt.

    ...eingentlich stimme ich der Aussage grundsätzlich zu! Als absoluter Technik-Freak bin ich PRO-Fortschritt eingestellt! Allerdings sehe ich keinen einzigen Funken Fortschritt oder Innovation bei der never-ending-E10-Story. Im Gegenteil: Ich sehe nur lügen / wage Behauptungen und politische Fehlgriffe! Daß das verbleite Benzin von Markt verschwinden mußte, ist ja klar (giftig / stinkend) - aber m.M.n. nicht mit der E10-Zwangseinführung oder mit den "noch aktuellen Spritvarianten" vergleichbar-denn unser bisheriger Sprit ist nicht giftiger / dreckiger als die Verbrennungsprodukte von E10 - außerdem kann man an den Tankstellen SOGAR HEUTE NOCH BLEIERSATZ KAUFEN, für alte Fahrzeuge die verbleites Benzin benötigen!!!! Das aus dem Auspuff ausgestoßene CO2 ist mittlerweile generell sauberer als die angesaugte Luft! Unsere Pflanzenwelt braucht CO2, um in Verbindung mit Photosynthese O2 zu bilden! Warum pflanzen wir nicht MEHR BÄUME, um das produzierte CO2 zu verbrauchen? Ach ja, ich vergaß die zukünftig möglichen steuerlichen Einnahmen durch CO2! Ich bin Chemiemeister, verstehe komplett die chemische / physikalische Problematik / Reaktion / Zusammenhänge dahinter und hätte vor Einführung der E10-Suppe AUSFÜHRLICHE 100'000km-Alltags-TESTS durch die Mineralöl- und Fahrzeugindustrie erwartet (natürlich begleitet/dokumentiert durch die Medien)! Doch was hätte das gebracht? Antwort: => Die ABSOLUTE Wahrheit über E10 => Motorschäden => schlechte CO2-Bilanz => hoher Verbrauch => und somit keine Akzeptanz! Die Automobilindustrie wußte auch von der geplanten E10-Einführung! Warum wurden nach der politischen E10-Vereinbarung keine GARANTIERT-E10-VERTRÄGLICHEN MOTOREN GEBAUT? Schließlich gibt es sogar 2005/6er Modelle, die E10 nicht vertragen! Mir hat ein "höherer Ing." gesagt, das durch die E10-Einführung die CO2-Flottenbilanz ruiniert wird und bei künftigen Modellen wahrscheinlich die 140g/km CO2-Flottenausstoß der Modellpalette in Gefahr sei! Die Verantwortlichen der Automobilindustrie sollen sogar darüber nachdenken bei zukünftigen (auch leistungsschwachen) Kleinwagen 98 Oktan zu verlangen, um die Flottenbilanz zu halten! Ich fühle mich jedenfalls verarscht! Den Stern-TV-Test würde ich gerne mal im Alltag sehen. Ich kenne noch einen, dem man (wie diesem BMW-Techniker) über dem Mund gefahren ist. Aber E10 ist KEINE Evolution in Sachen "verbesserter Sprit" / zugeständnisse an den Umweltschutz, sondern eine riesige Mogelpackung! Und noch was: ICH TANKE KEINE LEBENSMITTEL! Alleine der Gedanke, das getankte Lebensmittel irgendwo ein hungriges Maul stopfen könnten löst bei mir Unverständnis aus. Außerdem wurde prognostiziert (und dies ist glaube ich jedem Klar, der ausreichend funktionstüchtige Hirn-Synapsen besitzt!), dass durch E10 auch die Preise der Grundnahrungsmittel steigen könnten / werden! IST DAS NÖTIG? (Noch) gehts uns zu gut und wir haben allen Anschein nach keinen Grund auf die Barrikaden zu gehen. Aber ich sehe darin nur Negatives / Preistreibendes getue zu UNSEREN LASTEN!

    Der nächste Shock kommt bestimmt demnächst beim Strompreis, wenn noch ein paar AKWs ersatzlos vom Netz genommen werden. Schließlich produzieren die Stromgesellschaften zu viel Strom, der dann ins Netz eingespeist bzw verkauft wird und eine gute / weitere Einnahmequelle für die Stromindustrie ist. Wenn ein paar starke AKWs vom Netz genommen werden, bricht den Stromgiganten eine berechnete Einnahmequelle weg - und drei mal darf geraten werden, wer am ENDE DAFÜR UNGEFRAGT GERADE STEHT....

    Hier nochmal (meine) Zusammenfassung:
    -Erzeugnisse für Grundnahrungsmittel (und somit daraus erzeugte Lebensmittel) werden teurer wg. E10
    -Sprit wird (sowieso) teuerer, da der "normale" Sprit künstlich verteuert wird, um den Verkauf von E10 zu "fördern"
    -Strom wird teurer, da noch laufende Kraftwerke vorzeitig vom Netz genommen werden und somit der Wegfall des Gewinns auf den Verbraucher umgelegt wird (denn schließlich muß die Stromindustrie dieses böse Defizit wieder rein holen!) ...und erst der Steuerausfall!!!!!!

    Ich bin kein Schwarzmaler, allerdings bin ich tierisch von unserer "Geschäftsleitung" der Deutschland AG genervt. Jetzt spinne ich mal bissl was zusammen, vielleicht ist es auch nur Science Fiction, oder in ein paar Generationen Realität:
    Wer weiß, vielleicht treffen wir in baldiger Zukunft im alltäglichen Straßenverkehr vermehrt wieder auf tierische Fortbewegungsmittel, weil der Treibstoff für unsere Fortbewegungsmittel mit Verbrennungsmotor durch die Gier von so manchen "Zeitgenossen" und der 10-Fach-Besteuerung unbezahlbar wird. Ach ja, dann könnte man ja auf e-Mobile umsteigen! Aber da war doch was: STIMMT, die vorzeitige Abschaltung von Kraftwerken. Der Strom für die Akkuladung unserer e-Mobile durch Wegfall von erwarteten Gewinnen durch Abschaltung noch laufender Kraftwerke könnte dann auch teuer werden, genauso wie Licht, Strom für den Herd, die Waschmaschine, PC / TV und mittlerweile aller zum "normalen" Alltag gehörenden Stromverbraucher...........(schließlich werden die verlorenen Gewinne auf dem Buckel der Endverbraucher monetär wieder eingeholt).............

    6gewinnt
    haha, ja, die ENTMISCHUNG!!!! 8|