Beiträge von S-Tronic

    Halli Hallo,

    weiß jemand, ob der Originalkrümmer vom Golf V R32 (MKB BUB) der Selbe ist, wie im TT 8J 3.2 (MKB BUB)? Ich frage, weil ich günstig einen unverbauten neuwertigen Golf V R32-Supersprint-Fächer haben könnte! Im INet finde ich keine Infos! Ich habe versucht Supersprintteilenummern zu vergleichen, allerdings finde ich nur Supersprintkümmer für den 4er und 5er R32, aber nicht für den TT 8J 3.2! Wenn der BUB-Motor aus dem R32/TT die selben Originalkrümmer hätte, müßte derSupersprintfächer doch auch im TT passen.......... :whistling: oder??? :huh: 8|

    ne, die ist wirklich nicht angeschweißt, die ist gesteckt! A3 / TT / R32 haben da das selbe Bauteil drin/dran! Später poste ich die Teilenummer! Im Etka taucht sie tatsächlich nicht auf, aber man kann sie bestellen - ich habs ja getan, da ich an meinem TT 3.2 die Klappensteuerung nachgerüstet habe! Meine TTS-AGA wurde auch ohne Dose geliefert! :/

    @strx
    Das was Du da eingekreist hast, ist der Unterdruckbehälter!

    Gruß
    Chris

    [size=14]...doch, die gibts einzeln,[/size] ich habe sie auch bestellt! Sobald ich daheim bin poste ich die Teilenummer!

    @Psy

    er meint etwas anderes! Er möchte die Dose an den Endtopf bauen, um Originaloptik zu erhalten, da er eine S3-AGA OHNE Dose gekauft hat und jetzt bissl Bamml vor einer möglichen Kontrolle hat, da bei ihm die Dose komplett fehlt! ;)

    Gruß
    Chris

    TT (8J) Roadster MKB BUB

    Die Werte ende Oktober 2010 vor dem Winterschlaf waren:

    MWB 208 0°KW
    MWB 209 -1°KW

    Km-Stand 73000

    Die nächsten Tage werde ich in "erwecken", um das Fzg auf die kommende Saison vorzubereiten. Dann lese ich die aktuellen Kettenwerte aus!

    Das Fahrzeug wurde bei km-Stand 19000 übernommen. Seit dem sind die Kettenwerte unverändert! (NWT2.0 & Mobil1 wurden schnellstmöglich umgesetzt!)


    Gruß
    S-Tronic

    Hallo Loewentom,

    ich habe etwas Erfahrung am Golf 5 R32, da ich an bereits an 4 Fahrzeugen den Mittelschalldämpfer komplett entfernt habe und die Klappensteuerung durch eine Eigene ersetzt habe (mittels Taster im Innenraum schaltbar). Sogar mit Originalendtopf ist bei offener Klappe der Sound RICHTIG LAUT (fast schon KRANK)! Bei geschlossener Klappe ist er etwas kerniger als serie!

    Da der A3 3.2 keine Klappe im Endtopf hat, würde ich den Sound OHNE Mittelschalldämpfer als etwas kerniger/tiefer/lauter beschreiben!

    Gruß
    Chris

    ...also ich weiß nicht so recht! Ich (in meiner Eigenschaft als Chemie-Chef-Giftmischer) frage mich, ob es jetzt egal ist das die Verbrauchten Komponenten des Öls nicht mehr oder zu wenig vorhanden sind! Schließlich wird das gefilterte (durch den Fahrbetrieb mittlerweile pH-saure) Öl wieder in den Motor zurück geführt und nach Auffüllen auf die nötige Menge einfach weiter gefahren. Durch das Auffüllen auf die nötige Betriebsmenge mit neuen / frischen Öl wird garantiert kein neuer pH- und Additiv-Puffer geschaffen, der die nächsten 10'000-15'000km hält! Ich denke jetzt GANZ STARK AN DEN TBN-Wert des Öls (=> basischen bestandteile, die zur Neutralisation der sauren "Verbrennungsprodukte" gebraucht werden)! Schließlich ist ja bekannt, das gefahrenes Öl im pH-Wert immer saurer wird. Dank Para wissen wir auch, daß das Öl einen ausreichend hohen TBN-Wert für unser Kettenleiden benötigt (Mobil1, SHELL etc...), sonst laufen sie irgendwann im pH-Sauren Bereich (was für den ganzen Motor schädlich ist => Korrosion) und es besteht wieder eine erhöhte Gefar der Versprödung / Längung / Kettenriss!!!!! ODER BESSER: WIR FILTERN UNSER ALTÖL UND VERKAUFEN ES ALS LONGLIFE-ÖL, das bekanntlich sowieso einen niedrigeren TBN-Wert hat! :D ;)

    Ne, Spaß bei Seite. Ich gehe nicht davon aus, das sich dieser Filter alleine auf dem Markt durchsetzt, sonst hätten wir die Longlife-Plörre weiter fahren können. Ein Cocktail mit frischen Additiven wird nach der Filtrtation bestimmt benötigt, aber in welcher Zusammensetzung und IN WELCHER MENGE!? Ob der "Dealer" mit dem Filter ein Labor mit entsprechender Ausrüstung besitzt, um den Additiv-Cocktail individuell zu "refreshen"? ICH GLAUBE KAUM, das wäre ein UNBEZAHLBARER ÖLWECHSEL..................................................

    Gruß
    Chris

    ...also im FIS des TT 8J läßt sich die ÖLTEMPERATUR abrufen! Da der TT<=> A3 technisch miteinander verwandt sind, sollte es doch auch beim A3 realisierbar sein!