Log mal die Messwertblöcke 2 & 3 (Luftmasse Ist- und Sollwert)
Man kann ja in den Messwertblöcken bis zu 3 Reihen á 4 Werte darstellen bzw. aufzeichnen! Starte die Anzeige der Messwertblöcke 2 & 3 und klicke auf den TURBO-BUTTON oben rechts (sofern das möglich ist), danach den Start-Button zur Aufzeichnung! Fahre den Wagen so, das Du im 3. oder 4. Gang ca. 1200-1300 U/min hast, und beschleunige dann voll, bis in den Begrenzer (oder bis er halt schaltet). Danach stoppst Du die Aufzeichnung und konvertierst mit dem beigefügten Tool im VCDS-Ordner das Excel-Sheet in eine "brauchbare" Ansicht und poste dann mal die Werte hier
Mit VCDS solltest Du auch (öfter mal) die Lernwerte Deines Motorsteuergerätes löschen.
Bevor man das tust, solte man im Motorsteuergerät den Fehlerspeicher auslesen, und (sofern möglich) LÖSCHEN. Sollte ein heftigerer Fehler hinterlegt sein, brichst Du hier ab und löschst ICHT die Lernwerte! Wenn alles iO ist, klickst Du in der Steuergeräteauswahl auf MOTORELEKTRONIK und klickst danach den Button ADAPTION. Dort öffnest Du den Kanal 00, (00 Eingeben und ENTER drücken), danachst sollte in der oberen Leiste so etwas wie "SPEICHERN LÖSCHT ALLE LERNWERTE" stehen! Dann speicherst Du selbstverständlich, entfernst gleich im Anschluss das VCDS, startest direkt den Motor und fährst GLEICH los! Fahre aber vor dem löschen der Lernwerte den Motor warm, da Du eigentlich vollepulle los brezeln solltest, damit das MSG durch einen ca. 50km langen Höllenritt / Quälfahrt (Beschleunigen, bremsen, kurvenfahren, Drehzahl, anhalten, LOSFEGEN) auf >>LEISTUNG<< getrimmt wird, denn bei Kriechfahrt lernt das MSG >>RENTNER-S-P-A-R-KONFIGURATION<< (Das merkt man DEUTLICH!) Das machst man am besten auf einer kurvigen Bergstrecke, da dort alle für das MSG nötigen Leistungs- / Beschleunigungseigenschaften "erfahren" werden!
Ich habe seit Sommer folgende LEISTUNGSKILLER gewechselt:
-Luftmassenmesser (hat geschwächelt, max. 185g/s, meiner sollte 206g/s haben)
-alle Zündspulen (hat man am Deutlichsten gemerkt, auch wenn er keine Aussetzer hatte!)
-2 Lambdasonden
Jetzt habe ich meine DSG-Mechatronik noch im Auge, da sie in letzter Zeit Auffälligkeiten hatte:
-nach Verzögerung schleift der zweite Gang relativ lange, bevor er richtig Greift, oder er landet im 1.Gang (bei Verzögerung von 50-60km/h auf ca. 20-30km/h z.B. zum Abbiegen) ...........und..............
-der Rückwärtsgang wollte mal nicht wie ich wollte. Das Auto hat einen Wahnsinns Satz rückwärts gehüpft, nachdem ich Gas gegeben habe. Das kam allerdings nur 1x vor! UND ich bilde mir ein, daß das Getriebe seit dem länger braucht um den Rückwärtsgang einzulegen! Meine Fahrsaison endet Sonntag um 23:59 Uhr (wg. Saisonkennzeichen), sonst würde ich das Getriebe TOTQUÄLEN, da ich noch Garantie habe! *V#RD#MMT*
Das Getriebe kann auch an Minderleistung "mitwirken"
Gruß
Chris