Trotzdem fuchst es mich, ein paar Details unter meine Haube zu bekommen! Z.B. das Ansaugrohr strömungsgünstig und mit großem Querschnitt in die Stoßstange verlegen (vielleicht aus Carbon??) Der TT 8J 3.2 hat ja einiges mehr an Platz als der R/A3! Ich komme ohne Probleme an das linke Gitter der Stoßstange! Da ist massig Platz! Muß nur schauen, wie man de Übergang zum Luftfilterkasten optimal gestalten kann........ Im kommenden Winter habe ich genug am TT zu tun!
Beiträge von S-Tronic
-
-
Kennt jmd diese Seite? Es geht um den Unterschied M3 (e46) zu M3 CSL (e46). Die Motorleitung wurde von 343 auf 360 PS gesteigert, durch Einsatz einer "AIRBOX", durch Wegfall des LMM und der dadurch notwendigen Implementierung einer Alpha/N-Motorsteuerung! Ich finde die Erklärungen klasse! Vielleicht liegt hier noch das Eine oder Andere PS versteckt!!!!!!!
http://www.m3csl.net/de/Technik_Motor.htm
PS: Man beachte die Kolbengeschwindigkeit des M3 CSL!!! Unglaubliche 24m/s!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Chris -
Zündspulen, beim Diesel?????????? Der hat doch keine Zündkerzen, sondern Glühkerzen! Die Glühen auch nicht die ganze Zeit, sondern helfen nur beim Kaltstart. Danach werden die weder beim Warmstart, noch beim laufenden Motor benötigt!!!!!! Der Diesel ist ein Selbstzünder. Ein Otto-Motor muß permanent zünden und benötigt deshalb Zündkerzen und Zündspulen!!!! Ein Diesel nur hohen Druck (Kompression)
zeflo
Den LMM zu prüfen ist ohne VCDS nicht möglich! Aber wenn Du bei abgestecktem LMM Besserung bemerkst, dann würde ich den mal tauschen, kostet als Austauschteil nicht die Welt! Sind alle Unterdruckschläuche dicht und sitzen fest? Sind die Turboschläuche dicht und sitzen fest, ggf. ordnungsgemäßen Sitz der Schellen kontrollieren und nachziehen!Gruß
Chris -
-
...wenns mir reicht, bin ich auch dabei!!!!!!
-
Steuergeräte auslesen, kein Problem....
VCDS Micro Can
im Raum D-Lörrach, D-Waldshut, CH-Aargau, CH-Basel Land, CH-Basel Stadt, CH-Zürich
-
...und weiter!!!!
-
Hey Coolio,
ich sag nur, ich habe auch "Verpflichtungen" !!!!
Hier, die Bilder!!!! Sorry for latency!!!!! ;o)
-
Ich werde die Bilder morgen bearbeiten und im Laufe des Tages posten!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
"4-Rohr-TT" alias Chris alias S-Tronic
-
...hmmm! Bürgerinitiative! Das kling gut!!!! Wer traut sich????
-
Ich bin ZUFÄLLIG beim Surfen über eine Website gestoßen, welche sich mit lebensgefährlichen Defekten an LAMBORGHINI Sportwagen, sowie Audi R8 V10 beschäftigt!
Ich finde es schon mal ein starkes Stück, daß hier noch keine Nachbesserung. bzw. Eingreifen des KBA erfolgt ist! Nach durchlesen der Beiträge bin ich froh, das wir es bei unseren 3.2ern nur mit "popligen" Seriendefekten, wie lebensUNgefährliche Kettenlängung, DSG-, ZMS- und Leder-Problemen zu tun haben! Ab jetzt schau ich mitleidig auf LAMBORGHINI und R8 V10-Fahrer HERAB, während ich den Lambosound mit meinem 3.2er Sound an der TTS-Abgasanlage (mit offener Klappe) und einem kurzen Gasstoß mit der VR6 Symphonie übertöne!!!!!
http://www.lambounfall.de/lamborghini-murcielago-unfall.html
Gruß
Chris -
Da ich DIREKT an der Grenze Wohne, existiert diese sowieso nicht für mich....... Man merkt es erst dann, wenn man vom Zoll mal (wieder) kontrolliert wird!
-
...so ein Blödsinn! Haben die Damen und Herren in Brüssel nichts anderes zu tun, als sich so einen SCHE..DRE..K einfallen zu lassen? Die Entwicklungskosten der Reifenhersteller, um den Anforderungen des Sinnfrei-Labels gerecht zu entsprechen, werden doch garantiert wieder auf den Endkunden abgewälzt! D.h. es wird wieder etwas teurer...........
Unsere Schweizer nachbarn haben schon den Finger gegenüber der EU und Deutschland gehoben (aber über sowas wird -typischerweise- nicht in den primären Medien berichtet). Laut schweizer Regierung ist die EU unfair zu den EU-Bürgern, speziell die deutsche Regierung gegenüber den Deutschen Bürger/Innen (im Hinblick auf die finanzielle Belastung => Solidaritätszuschlag => Krankenkassen => Mehrwertsteuer => Rente usw.)! Die schweizer Regierung wirft der deutschen sogar vor, sie könne nicht mit Geld umgehen!
Im Juni hat die Schweiz Besitzansprüche auf Baden-Württemberg gestellt (Kein Witz)! Ich wohne direkt an der schweizer Grenze und habe somit auch viele schweizer Freunde! Am Stammtisch sind etwaige Zeitungsartikel Tagesgespräch, in D hört man NICHTS davon........ (Warum wohl!?! Ich glaube kaum, das irgendjmd - aus aktueller politischer Sicht - etwas dagegen hätte............)
http://www.welt.de/politik/auslan…angliedern.html
....FRAGE: Wo muß ich unterschreiben????????????
Gruß
Chris -
....alla gut! Lösen wir die "Probleme" am 3.8.! ;o)
-
...ich bin aus D-79713 Bad Säckingen, also auch in ca. 45 min in ZH!!
-
Bin auch da, allerdings mit nem Kolleg (LLCoolJ83), der das NWT auf seinem Golf IV R32 möchte....
-
...ich find nix unter "Kobiinstrument / Anpassungskanäle"! Wenn ich da rein schaue, steht da alles Mögliche drin! Weiß jmd etwas genaueres??
-
@psy
==> DANKESCHÖN!!!!!Erklärung, warum Tacho kalibrieren:
Ich muß (laut TÜV-Mann) den Tacho angleichen, weil ich jetzt 245 / 45 / 18 auf 9x18 fahre. Wenn ich die originale 9x19 montieren würde, wäre die originale Reifengöße 255 / 35 / 19! Mit denen würde der Abrollumfang stimmen! Allerdings möchte ich 235 / 35 / 19 auf OZ Ultraleggera HLT in 9x19 fahren! In dieser Kombination sind sowohl die Felgen als auch die Reifen leichter als die originalen 18 Zöller!!!! Da weicht der Abrollumfang ab und der Tacho stimmt nicht......Greetz
Chris -
Hallo Zusammen,
weiß jmd, ob man den neuen Abrollumfang der neuen Rad-/Reifenkombi selber via VCDS ändern kann, oder muß man zum BOSCH-Dienst?
Ich wollte heute meine neuen Felgen eintragen, aber der TÜV-Fuzzi besteht auf eine Tachoeichung.......Gruß
Chris -
...24.-26-09. würde klar gehen!!!!!!