Beiträge von S-Tronic

    mich

    Nun ja, so lange meine Ketten keine Geräusche machen, sehe ich das auch (noch) nicht als "Problem"! Meine Werte (MWB 208 / 209) sind auf 0° / 0°, mit knapp 50´000 km! NWT 2.0 ist drauf und das DSG ist auch vom "Zoran-Virus" befallen ;) ! Allerdings finde ich , das Kettengeräusche NICHT NORMAL sind und es auch nicht aussitzen möchte, bis WIRKLICH etwas kaputt gegangen ist! Wenn die Kette geräusche macht, muss sie + die Kettenperipherie raus, bevor irgendetwas anderes den Geist aufgibt! Mein Nachbar ist Mech in der Schweiz. Die haben einige 3.2er-Geschichten! Es gab einen, der wegen Kettenrasseln die schweizer MFK-Prüfung nicht bestanden hat (MFK = schweizer TÜV = 100000000mal härter als der Deutsche!) Okay, mal abgesehen davon, soll es sogar nicht bestandene Prüfungen geben, weil das Auto DRECKIG war!!!!!! Bei einem anderen hat sich die Kunststuffführung des Kettenspanners verabschiedet = Die Kette lief statt über den Spanner über Blankes Metall! Dort war auch KEINE Kettenlängung Diagnostizierbar und die Werkstatt hat den Kerle mehrmals wegen seiner Kettengeräusche nach Hause geschickt, es sei ja alles normal und er höre das Grass wachsen!!!!!! Beim Zerlegen dieses Motors in einer anderen Werkstatt wurde sogar festgestellt, das die Kette einen Zahn übersprungen hat!!!!! Ich möchte nicht hören wie es klingt, wenn die Kette über blankes Metall rutscht.... Ich für meinen Teil mag es nicht, wenn man mich für doof verkaufen will! Wenn ich Sprüche höre wie: "....ist stand der Technik", "...das ist normal" usw., lasse ich die Werkstatt spüren, das sie keinen "doofen" vor sich hat, der sich mit solchen Aussagen abspeisen lässt....

    Fakt ist, macht die Kette geräusche -> ab in die Werkstatt! So lange Garantie / Gewährleistung vorhanden ist -> auf eine Reperatur drängen! Und ich wäre im Leben nicht bereit, nur einen Cent für diese Reperatur zu bezahlen! Das sieht allerdings wieder anders aus, wenn der Motor eine Gewisse KM-Anzahl abgespult hat!!!!!

    Alex

    es freut mich, das die Reparatur so professionell abgelaufen ist und dass Dein "Flitzi" wieder FIT ist! ;)


    Gruß
    Chris

    @Para, Du hast recht! Klappern gehört auch in meinen Augen NICHT ZUM Handwerk eines VR6! Ich habe den TT3.2 wegen dem 6-Zylinder-Motor einem TTS vorgezogen! Ich WILL keine 4-Zylinder Pfurz-Klang-Motoren mehr fahren, auch nicht, wenn 10 Turbos drauf sind! Um so mehr würde mich ein Rasseln der Steuerkette nerven..... Das gehört nicht unter die Haube und MUSS repariert werden (SACHMANGEL)

    Vielleicht bin ich auch etwas über empfindlich mit meinen Autos! Jedes Geräusch, JEDE BEULE, JEDER KRATZER MUSS SOFORT ENTFERNT / repariert WERDEN. Meine Autos sehen und sahen technisch und optisch auch mit über 200´000km noch wie Neuwägen aus, in jeder Ecke, unter der Haube, etc....!!!! Das ist mir wichtig und die Fahrzeugpflege füllt einen Großteil meiner Freizeit.........

    Gruß.......
    ......Chris

    ...das kenn ich! Meine Freundin hat in KA strudiert! Damals hatte ich noch den alten TT Roadster! Währein ich bei meiner Freundin war, wurden mir mehrmals die Scheibenwischer geklaut! Daraufhin hatte ich jedes mal angst um meine Anlage im Auto und um das Blech / den Lack. (Es war ein Car PC mit Touchsreen, audiophiler M-Audio-Soundkarte, Alpine Soundprozessor und JEHNERT-Doorboards! ) Zu Hause habe ich *GOTTSEIDANK* 2 Garagen! Eine für den Golf und eine für den TT! Mit einer Garage hat man 2 FLiegen mit einer Klappe geschlagen! 1. Langfinger und Beschädigungen, und 2. das kleine, pelzige A...loch, Katzen u so Gedöns kommt dort nicht hin!!!!!!!

    Greetz
    Chris

    Meine TTS-AGA am TT 8J 3.2 S-Tronic schießt auch herrlich! Das schießerei wurde mit dem NWT- und S-Tronic-Update (DSG) verstärkt!

    PräräräräräräräräräräräräräräPengPengBlubbBlubbBRabbbelbrabbelbrabbelPräräräräräräräräräräräräräräräräräräräräräräräm
    PrärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärärÄRÄRÄRÄRÄRÄRÄRÄRÄRÄm *röhr*

    ...ähm nun ja, ich hatte vor meinem jetzigen TT 8j 3.2 S-Tronic einen TT 8N 1.8T Quattro mit Sportec Umbau auf 300 PS / 450 NM! Der lief schon recht gut. Standart 911er konnte man herrlich ärgern! Der R32 Kompressor läuft definiv besser, einiges besser....

    ....was soll ich Dir sagen!?! Mein TT 8J 3.2 läuft schon deutlich besser als serie, allerdings bin ich etwas "Leistungsverwöhnt" und mein Popometer meldet immernoch >>VIEL ZU WENIG LEISTUNG u DREHMOMENT<< !!!!!!!! Ich durfte am Samstag bei Zoran einen R32-Kompressor, mit Fächer, Metallkat, AGA und NWT fahren, weil ich seit August´09 am angekündigten Kompressorkit Interesse habe! Ich wollte es eigentlich im Winter ´09/´10 verpflanzen! Was soll ich sagen?! SO MUSS ES SEIN!!!!!!!!! UND GENAU DAS WILL ICH, sobald das Kompressorkit mit TÜV fertig ist (nach Beseitigigung aller Kinderkrankheiten) !!!!!!!!! ;) Ich habe Blut gelekt und bin nun MAßLOS infiziert / ungeduldig / aufgewühlt / VERRÜCKT.............. 8| 8o ^^


    Greetz
    Chris

    Boooaaaah Jungs, ich muß mich hier mal über eine unfähige AUDI-Werkstatt ausgiebig auslassen, sonst gehe ich noch die glatten Wände hoch! Ich schleppe jetzt seit vorgestern eine riesen WUT im Bauch mit mir rum und muss mich JETZT jmd mitteilen!!!!

    Folgendes geschah:
    Ich fahre meinen TT Roadster mit Saison-Kennzeichen (04/10). Kurz vor beginn dieser Fahrsaison (also am 25.03.2010) brachte ich meinen TT mit roten Kennzeichen zum Kundendienst. Es wurde abgemacht, daß ich das Auto am 01.April fix und fertig abhole. Nebenbei wurde noch eine Serviceaktion durchgeführt (Austausch der Wasserabläufe des Verdeckkastens), die Rückleuchten wurden ebenfalls ausgebaut, um eine defekte Birne zu wechseln (ich wechsel dann immer alle beidseitig, damit das Auto "symmetrisch" leuchtet - ich weiß, ich hab nen Tick)! Um an die Wasserabläufe des Verdecks zu gelangen, mußten sie die Verkleidungen hinter den Sitzen ausbauen. Um die Rückleuchten auszubauen haben sie die Seitenverkleidungen des Kofferraums ausgebaut! WARUM ZUM TEUFEL KÖNNEN DIESE UNMOTIVIERTEN ID..TEN DAS AUTO NICHT FACHGERECHT ZERLEGEN UND ANSCHLIESSEND IN DEN URSPRÜNGLICHEN ZUSTAND VERSETZEN!? JEDE BEHINDERTENWERKSTATT KANN DAS BESSER! Ich fahr doch keinen FIAT / PEUGEOT / CITROEN!! Die Verkleidungen sitzen schief, klappern und knartschen, befestigungsclips sind abgebrochen oder wurden einfach beim zusammenbauen neben dem Loch platt geschlagen!! Die linke Kofferraumverkleidung wird nur noch von 2 statt ursprünglich 5 clips gehalten! ICH DREH DURCH!!!! ICH DREH AM RAD, bin kurz vor EINER GEWALTIGEN EXPLOSION!!!!!!! IST DAS ETWA PREMIUM?? X( :cursing: :evil: Ich bin in Sachen Beulen / Kratzer / Geräusche / Symmetrie der Karosserie sowieso astronomisch anspruchsvoll - UND JETZT SOWAS!!!!!! Ich bin am überlegen, ob ich mich direkt an AUDI wende.... Ich könnte gleichzeitig vor WUT SCHREIEN UND HEULEN :vinsent: :tommy: :tot: :diablo: :crygirl: :sos: :negativ: :dash: :minigun: :sniper: :chainsaw: :assault: :rocket: ;D

    ...klar ;) , kein Thema! Im Moment steht mein "Dicker" erst mal beim :) zum Kundendienst! Am 01. April hol ich ihn wieder, ab da ist er wieder angemeldet (Saisonkennzeichen)! Sobald ich ihn wieder habe, bau ich die Unterdruckdose ein, sofern ich sie erhalten habe. Sie ist im Rückstand!!!!!!!!!! Mir juckt es gewaltig unter den Fingern und noch gewaltiger unter dem rechten Fuß! Seit 01.November fahre ich einen GOLF mit "nur" 90PS. Ich kann es kaum erwarten mit dem 3.2 Liter VR6 bei offener Auspuffklappe zu "phoneten"....

    Gruß

    manni
    ja, ich war heute fast eine Stunde bei nem Kolleg der bei unserem VW / Audi-Partner im Ort arbeitet! Wir haben im ETKA (...oder wie es heißt) alle AGA´s vom Golf R32 (IV / V), TT 3.2 und A3 3.2 angeschaut! Überall gibt es nur noch einen Querverweis zum kompletten ESD und keine einzelne Dose mehr! V*rdammt!!!

    McCoy
    Ich versuche es morgen nochmal über die Teilenummer! Vielleicht klappts doch noch.....


    Gruß.......
    .......Chris

    ...ich hatte als "Führerscheinfrischling" vor 15 Jahren meine Erfahrung mit Fett auf Radschraube gemacht! Das Fett / Kupferpaste ist nach längerer Fahrzeit eingetrocknet und die Schrauben sind festgefressen / -geklebt / -gerostet! Als ich das Rad welchseln wollte, habe ich die erste Schraube unter enormen Kraftaufwand "rausgequält", dabei hat das Gewinde gefressen und war somit ruiniert. Der Kopf der Zweiten habe ich einfach abgedreht.... Also ab in die Werkstatt! Die Werkstatt hatte an allen 4 Rädern "zu tun", man war das teuer......

    Kupfer ist im Periodensystem der Elemente wertiger als Eisen! Damit ist vorprogrammiert, das das unedlere Metall Wegrostet! (Galvanik -> Opferanode)

    Die meisten Fette / Schmierpasten sind Silikonhaltig! Silikon fördert ebenfalls die Oxidation / Korrosion von Eisen........

    Am Besten ist GAR NIX auf der Schraube!


    Gruss.....
    ......Chris

    Hi Somepeer,

    falls ich keine originale Dose "auftreiben" kann, muß ich eine Unterdruckdose (z.B. vom Turbolader) "dranbasteln"! Aber ich will ja nicht "basteln", es sollte (wenn immer möglich) original sein / aussehen, auch wenn sie nicht so langlebig sind! Es gibt viele Möglichkeiten die Klappe anzusteuern!

    Plan A (so habe ich es umgesetzt)
    An der Ansaugbrücke gibt es rechts neben dem Unterdruckabgang zum Bremskraftverstärker einen ungenutzten (blinden) Stutzen, zur Aufnahme eines Unterdruckschlauches! Diesen Stutzen will ich zur Klappensteuerung nutzen. Kurz nach dem Stutzen muß ein Rückschlagventil in die Unterdruckleitung eingebaut werden, um den Unterdruck auch bei VOLLGAS in der Leitung zwischen Rückschlagventil und Unterdruckdose zu erhalten. Die Klappensteuerung erfolgt über ein altes Ladedruckregelventil (N75 aus 1,8T MKB APX-hab noch welche rumliegen). Dieses Ventil ist ein 3/2-Wege-Magnetventil, welches sich einfach mit 12V schalten läßt. Eine kleine elektrische Steuerung mit Relais und einem Taster würde die ansteuerung des 3/2-Wegeventils übernehmen. Als Taste habe ich die Tastenreihe des TTRS unter der Schaltkulisse mit dem S-Taster installiert und (selbstverständlich) den S-Taster angezapft! Die Tasten Reihe mit S-TASTER, ESP OFF, WARNBLINKER, SPOILER und REIFENDRUCKKONTROLLE kostet 60 Euro. Die Geschichte funktioniert! Ich habe im Moment statt der Unterdruckdose ein kleines Unterdruckmanometer angeschlossen! Das Magnetventil öffnet nach Betätigung des S-Tasters den Weg zwischen Unterdruckdose und Ansaugbrücke. Der Unterdruck wird in jeder Fahrsituation gehalten und der Motor hat keinerlei "Einbußen / Nachteile", alles läuft normal. Nach erneutem betätigen des S-Tasters schaltet das Magnetventil um, der Unterdruck liegt nur noch zwischen Ansaugbrücke und Magnetventil an! Der freie Stutzen des Magnetventils entlüftet die Unterdruckdose (die klappe würde jetzt schließen, mein Manometer zeigt jetzt Umgebungsdruck an)

    Plan B
    Installation eines wasserdichten Servos mit hoher Stellkraft! Diesen Servo würde ich über einen Servotester mit Poti ansteuern. Den Poti hätte ich ebenfalls in der Mittelkonsole installiert und z.B. den Lautstärkeknopf (Alu) eines Navis aufgeklebt, um eine Einheitliche Optik zu erhalten

    Plan C
    "Mißbrauch" eines Zentralverriegelungsmotors mit Steuerung und Funkfernbedienung! Die ZV-Stellglieder sind alle Spritzwassergeschützt (Türinnenraum ist bei Regen schleißlich auch feucht / naß) und haben eine Stellkraft von 7-9kg!!!!!! Zudem wäre der niedrige Preis sehr interessant! Eine Nachrüst-ZV mit Fernbedienung kostet bei ebäh unter 20 Euro für 2-Türige Fahrzeuge! VORTEIL:
    -Weil nur 1 Stellglied verwendet wird, hat man ein "Ersatzstellglied"..........
    -BILLIG

    @Mani
    ich flitze gleich mal nach der Arbeit zum "Teileonkel" ;) Es kribbelt schon wieder in den Fingern!!!!!!!!!!!!! :) *gutelaunesichbreitmacht* ;) 8)


    Gruss
    Chris

    Hi Psychodelic,

    bei mir sieht es so aus, als wäre die Unterdruckdose demontiert worden! Falls man sie nicht ohne Beschädigung demontieren kann, zerstör die S3-AGA lieber nicht. Die S3-AGA könnte man immernoch (auch ohne Unterdruckdose) über ebay los werden! Aber falls Du sie zerschnippeln mußt, um die Dose zu befreien, setz sie lieber UNBESCHÄDIGT bei ebay rein!!!

    Falls man die Unterdruckdose ohne Zerstörung des Auspuffs demontieren kann, wäre ich Dir dankbar und würde mich über (m)eine Unterdruckdose freuen!!!!!!!!!


    Greetz
    Chris

    Hallo Zusammen,

    ich habe an meinem TT 3.2 (8J) folgendes Problem: Ich habe unter meinem 3.2er eine TTS-AGA. Nun möchte ich die Klappe steuerbar machen (Taster im Innenruam)! Die Steuerung habe ich bereits. Sie ist eingebaut und einsatzbereit, allerdings habe ich damals eine TTS-AGA bekommen, OHNE UNTERDRUCKDOSE - meine TTS-AGA hat nur die nackte KLappe! Jetzt mußte ich mit Schrecken bei meinem "Freundlichen" feststellen, das man dieses Teil gar nicht als Ersatzteil bekommt!?! D.h., sollte irgendwann mal so eine Dose den Dienst quittieren, braucht man einen neuen Auspuff!!!! Hat jmd von euch noch eine Unterdruckdose eines A3 3.2 / TT (8N) 3.2 / S3 / TTS rumliegen? Selbstverständlich gegen Bezahlung............................


    Gruss
    Chris