...dazu kann ich nur sagen, das mein 1.6TDI sehr früh das erste mal eine Tankfüllung Diesel mit 200ml 2TÖ (MONZOL 5C) "abbekommen hat". Ich glaube der Wagen hatte knapp über 10000km auf dem Tacho. Ich habe mich in dem über 1100 Seiten langen Thread im MT eingelesen. Vielleicht bekomme ich jetzt von Para eins auf Dach, wegen "Schleichwerbung / MT, aber der über 1100 Seiten lange Thread ist echt empfehlenswert. http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-o…9.html?page=863
Mittlerweile hat mein 2012er 8PA 1.6TDI 75000km überschritten und bekommt immernoch regelmäßig sein 2TÖ zum Diesel (ca200ml/Tankfüllung) dazu. Er läuft für einen Diesel immernoch sehr leise und sanft, vor allem "gar nicht mal so schlecht". Der Ansaugbereich ist blitzblank sauber und nicht verkokt. Der Anscheintrag des DPF lässt sich mittlers VCDS auslesen, bei mir zeigt dieser unverändert -0,irgendwas Gramm an. Ich muss das nochmal auslesen und kann genau berichten.
Zu beginn fanden die Abreinigungsintervalle des DPF ca alle 500km SPÜRBAR statt. Mit MONZOL 5C-Zugabe hat sich die DPF-Abreinigung bei ca 700km eingependelt (also seltener)
Ich habe bei meinem damaligen POLO 1.4TDI-RUMPELdüse OHNE DPF bereits Liqui Moly 1052 beigemischt. Er lief damit richtig ruhig und er fühlte sich sogar kräftiger an, beim beschleunigen hat er auch deutlich weniger gerußt (was normal beim 1.4TDI Russwerfer ist). Der CR-TDI mit DPF braucht aber "was besseres", so kam ich zu MONZOL 5C. Das ist ein Gemisch aus 2-Taktölen
Ich bin von der 2TÖ-Zugabe überzeugt und kann es (zumindest bei TDI-Fahrzeugen) bedenkenlos empfehlen - die richtige Sorte vorausgesetzt.