Beiträge von hisnoon

    Hallo,

    vielen Dank nochmal für Euer Feedback zu meinem Servolenkungsproblem. Der Wagen ist seit Montag beim Freundlichen. Als Leihwagen hat man mir einen A6 (2,0 TDI) bereit gestellt (natürlich kostenlos).

    Laut Meister ist der Fehler gefunden. Ursache war ein Spannungsverlust von über 1 Volt an der Batterie, und zwar bedingt durch einen mittlerweile behobenen Kontaktfehler. Morgen früh kann ich den Wagen abholen. Mal sehen, ob dann wirklich alles in Ordnung ist !

    Mit Gruss an alle
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Das is meiner Meinung nach normal das die Drehzahl schwankt wenn du im Stand lenkst, genauso wie wenn du die Klima einschaltest.

    Das kommt daher das die Servo-Pumpe auch Strom braucht und sich die von der Lichtmaschine holt, die durch den höheren Vebrauch an Strom die Drehzahl etwas sinken läßt.

    Also solange es keinen komischen Geräusche gibt würd ich mir nicht all zu große Sorgen machen

    Grüße FanbertA3

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Wer öffnet den 3.2er? Will heissen den Begrenzer raus.
    Was kostet es?
    Was bringt es effektiv?
    Was ist mit der Werksgarantie? Erlischt die?:-) :D


    Hallo,
    bin zufällig wieder mal auf die Audi-Seiten gegangen und habe folgendes fest gestellt: Beim A3 wurden mittlerweile die Fahrleistungen zum Modelljahr 2005 nach-gepflegt. Was aber auffällt ist, dass bei der Angabe der Höchstgeschwindigkeit der Hinweis auf die Abregelung fehlt. Ich denke mal, dass der Hinweis zur Abregelung vergessen wurde ?! Das wäre dann Schlamperei bei der Datenpflege. Bei den entsprechend anderen PS-starken Versionen (z,B. A3 Sportsback, TT) steht nämlich bei der Angabe der Höchstgeschwindigkeit: 250 (abgeregelt).

    In meinem Bordbuch steht auch der Vermerk, dass abgeregelt ist (ich habe den normalen A3 3,2 als Schaltwagen, MJ05).


    Mit Gruss

    Zitat

    Original geschrieben von Klaschi

    Biiiitteeeschööön. :D

    Hallo,
    das gleiche Bild habe ich am Samstag in der Zeitschrift "Gute Fahrt" gesehen. Zwei Punkte sind schon anzumerken:

    1. Aus der perspektiveschen Darstellung der Rückleuchten glaube ich heraus zu lesen, dass es hier keine Änderung in der Rückpartie - zumindest bei den Rückleuchten - gibt. Oder sehe ich hier was falsch?

    2. Das Bild bestärkt meine individuelle Sichtweise, dass der Single-Frame von den Proportionen nicht voll zum A3 passt. Der A3 wirkt von der Frontpatie irgendwie "spitz-mäulig". Das war für mich auch der Grund , den Sportsback nicht zu kaufen (zudem wirkt der Sportsback wie der BMW 1 auch zu langgezogen. Für meine Augen wirkt das nicht unbedingt sehr sportlich. Oder ?


    Mit werten Grüssen aus dem Bergischen Land von
    Hisnoon

    Hallo,

    habe heute zufällig in einer Autozeitschrift (Gute Fahrt) ein Bild vom neuen A3 mit SingleFrame gesehen. Aus dem Bild glaube ich herauszulesen, dass mir der normale Frame beim A3 beser gefällt. Ich denke, dass die Proportionen des Single-Frames nicht zum A3 passen. Das war auch mit ein Grund, warum ich mir den Sportback nicht gekauft habe.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,
    heute ist mir folgendes an meiner Servolenkung aufgefallen:

    Wenn man im Leerlauf (d.h. der Wagen steht ruhig auf der Stelle) das Lenkrad in eine Richtung spontan schnell dreht dann hat man den Eindruck, als ob die Lenkhilfe auf einmal schwer gängig wird, und zwar so als ob eine absichtliche Hemmung beim Drehen vorliegt. Gleichzeitig geht kurzzeitig die Drehzahl deutlich herunter.

    Um diesen Lenk-Test zu wiederholen, muss der Wagen erst mal wieder ein paar Sekunden im Leerlauf ruhig stehen. Dreht man das Lenkrad langsam tritt das hier dargestellte Phänomen nicht auf.

    Wer kann dazu was sagen ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Klaschi

    Meine Frau klebte mal an einem 330D. Wahnsinn wie der abging. Kaum eine Chance ranzukommen.


    Hallo,
    bei mir war es der Benziner mit 230PS (3 Liter Maschine, Typbezeichnung 330 Csi, 2-Türer).

    Wenn vor mir ein Diesel ist, nutze ich die Gänge voll aus, d.h. es wird viel geschaltet. Damit sollte der 330d (mit unter 220PS) eigentlich zu "knacken" sein. Ab 230km/h hast Du ihn in jedem Fall......

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    hatte heute ein fast vergleichbares Erlebnisa auf der A59 wie Para.... mit dem SLK. Mit einiger Mühe konnte ich eine Fahrerin eines 330Csi (BMW) von mir fern halten, die ich vorher im 80er Bereich überholt hatte. Beim harten Beschleunigen war Gleichstand. Muss wohl an dem höheren Leergewicht des A3 liegen. Erst ab Geschwindigkeiten über 200km/h konnte ich mir einen gewissen Abstand erarbeiten..... Das wäre mir schon unangenehm gewesen, wenn mich die Dame überholt hätte.

    PS:
    Die Gänge habe ich voll ausgefahren. Ich bin eigentlich der Meinung, dass das DSG hier eher zum Nachteil gewesen wäre ?!?

    Gibt es eigentlich Fahr-Vergleiche zwischen dem A3 3,2 und dem BMW 330 ?

    Mit werten Grüssen aus dem Bergischen Land
    Hisnoon


    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Grad heut Morgen passiert. Ich fahr bei Dannstadt auf die A65 Richtung Ludwigshafen. Vor mir n Mercedes SLK ohne Typenschild. Alte Baureihe.
    Er beschleunigt, ich auch. War im 2.Gang was wohl n Fehler war. Mein 3.2er regelt ruckzuck ab und ich mußte schalten. Der SLK zog trotzdem wie n Rettich ab. Hatte keine Chance ihn einzuholen. Karosserie war auch alles original..... ;( :(

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Das is zu hören, Ich schneid bei Gelegenheit mal genau die Stelle raus.

    War heut beim Freundlichen. Der erkundigt sich bei AUDI was das genau ist und was es für LÖsung gibt. Wenn das allerdings nur n Komfort-Problem ist, lass ich nix machen, wenn AUDI sagt daß es keine Folgen hat.....Am Antriebsstrang soillte man nix rumschrauben.....


    Bitte halte uns hier weiter auf dem Laufenden. Vielen Dank.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo Para.... + Fan..... ,
    vielen Dank für das 29MB-Video. Nur gut dass ich DSL mit 2MBit/s habe. Aber ein Klopfen habe ich auf keinem der beiden Videos gehört. Ist das wirklich ein Klopfen. Oder habe ich hier was übersehen bzw. überhört ?

    Bei mir vibriert ja eigentlich nur die Kupplung beim Schalten. Beim Stehen ist der Wagen im Leerlauf eigentlich ok. Es gibt aber eine Ausnahme: In unregelmässigen Abständen gibt es im Leerlauf eine punktuelle aber nicht hörbare Kurz-Vibration von der Unterseite des Wagens ! Ist das normal ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,
    mein hier im Forum dargestelltes Kupplungsproblem (Vibrationsphänomene beim Treten der Kupplung) soll nun über einen sogenannten Frequenz-Modulator oder -Dämpfer gelöst werden. Dies ist das Ergebnis nach 2 Werkstattbesuchen und mehreren Testfahrten. Mal sehen, ob es hilft.

    Da ich noch in den ersten 6 Monaten der 2-Jahres-Gewährleistung bin, habe ich das Problem sicherheitshalber auch schriftlich an AUDI in Ingolstadt gemeldet (Kaufdatum war der 17.12.2004).

    Ich halte Euch hier auf dem Laufenden.

    PS: Heute gab es im fernsehen bei DSF einen kurzen Fahrbericht zum A3, 3,2 Schaltwagen. An dem Tacho konnte man erkennen, dass der Wagen zum MJ04 gehörte. Unabhängig dvon, war das Testergebnis ok.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    gibt es bzgl. der Distanzscheiben eine Unbedenklichkeitserklärung mit ABE für den A3 ?

    Muss eine Spurverbreiterung zusätzlich nicht noch abgenomnmen werden (z.B. über die DEKRA) mit anschliessender Eintragung in den Fahrzeugschein (bzw. den Fahrzeugbrief) ?

    Hintergrund ist nach meinem Kenntnisstand, dass der Lenkeinschlag bei anderen Felgen sowie bei der Verwendung von Distanzscheiben weiter gewährleistet sein muss -> das Rad darf beim Lenken nicht an die Radkästen z.B. bei schlechten Strassen mit Schlaglöchern kommen). Desweiteren darf das Rad keinen Überstand aus den Radkästen heraus haben (wegen Verletzungsgefahr, wenn man mal eine Person versehentlich anfährt).

    Oder sehe ich hier was falsch ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Testfahrer

    War gestern mal mit meinem A3 unterwegs und habe mal auf irgendwelche Vibrationen geachtet.Konnte aber *Gottseidank* nichts feststellen. o--o


    Hallo Testfahrer,

    vielen Dank für den von Dir durchgeführten Test !

    Zwischenzeitlich konnte ich zum Vergleich (auch) einen A3, 2,0 TDI fahren, und zwar zusammen mit einem Meister von Audi. Hier war - wie bei meinem A3 das Ergebnis positiv. D.h.: Beim Kupplungstreten gab es kurz vor dem Schaltpunkt deutliche Vibrationen im Pedal. Lässt man die Kupplung ein wenig schleifen, hat man es sogar extrem verspürt. Der Meister war selbst etwas überrascht. Wie gesagt findet jetzt eine genauere Überprüfung meines A3 statt.....


    Beste Grüsse
    Hisnoon


    Hallo Wellem,
    also ich fahre bereits das MJ 2005 (A3, 3,2 Schaltwagen). Hier einige Daten und Info-s zum Vergleich:

    Beschleunigung von 0 auf 100k/h
    MJ04: 6,5s
    MJ05: 6,3s

    Verbrauchswerte:
    MJ04:14,8-14,9 / 8,2-8,3 / 10,6-10,7 (entn. aus Katalog, gültig ab Sept.2003 für MJ04)
    MJ05:14,9 / 8,3 / 10,7 (entn. aus meinem Fahrzeugdaten MJ05)

    Spiegelheizung läuft ab MJ05 über CAN-Bus. Hinweis: Die Nachrüstung ist preiswerter als bei einer Direktbestellung:

    Nachrüstung:
    2 neue beheizbare Aussenspiegel: 77,84 Euro
    Freischaltung über CAN-Bus: kostenlos

    Direktbestellung bei Neuwagenkauf: 120,-Euro
    (hier sind allerdings noch die Waschdüsen beheizt ! Inwieweit die jetzt bei mir auch beheizt sind, habe ich nicht getestet).


    Ausserdem ist davon auszugehen, dass einige Fehler aus dem MJ04 bereinigt wurden.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    da es sich um ein spezifisches Problem/ Phänomen handelt, habe ich hierzu einfach mal ein neues Thema generiert.

    Es geht um die Vibrationen im Kupplungspedal, die hier an verschiedenen Stellen schon andiskutiert wurden. Diese Vibrationen zeigen sich bei mir insbesondere beim Kupplungsdrücken kurz vor dem Schaltpunkt. Dies kann man beim Fahren auch mit dem Finger spüren, wenn man sich geeignet herunter beugt. Nachfragen bei 2 Werkstätten haben ein indifferentes Resultat ergeben, so dass ich eine Anfrage bei AUDI gestartet habe. Wahrscheinlich bin ich bei denen schon als Problem-Kunde eingestuft. Aber egal. Heute rief AUDI an und erkundigte sich nach dem genauen Sachverhalt. Es wurde vereinbart, dass ich meine vor-Ort Werkstatt aufsuche, damit AUDI zusammen mit dieser Werkstatt das Problem analysieren kann. Über Lösungen wurde noch nicht gesprochen. Ich bin daraufhin gleich los gefahren.

    Ergebnis:
    Die Kupplung vibriert nicht nur beim Schalten, sondern auch im Leerlauf, wenn man die Kupplung (bei leichtem Standgas) drückt. Dies wurde vom Meister - den ich als sehr kompetent empfunden habe - als untypisch bewertet. Die nächsten Schritte laufen jetzt erstmal zwischen Werkstatt und Audi ab. Mal sehen wie es weiter geht.

    Meine Bitte: Könnt Ihr , sofern machbar , alle mal Euer Kupplungspedal - wie oben beschrieben - auf Vibrationseffekte überprüfen und anschliessend berichten. Vielen Dank.

    Mit Gruss
    Hisnoon


    Hallo,
    vielen Dank für die mail einschliesslich Deiner oben ausgeführten Erfahrungen mit der Kupplung zum Sportback 2.0 TDI.

    Wer hat denn die Vibrationen beim Duchtreten des Kupplungspedals auf den ersten paar cm auch noch. Einfach mal bewusst testen und ggf. berichten. Vielen Dank.

    Mit besten Grüssen
    Hisnoon

    Hallo,
    also bei mir gibt es auch ein Kupplungseffekt: Drückt man die Kupplung gibt es auf den ersten cm deutliche Vibrationen im Pedal. Man kann dies auch beim Fahren gut testen, wenn man sich etwas herunter beugt und mit dem Finger die Kupplung rein drückt. Inwieweit dieses Phänomen normal ist, weiss ich nicht. Ich hatte hierzu 2 Werkstätten mal angefragt:

    Ergebnis (Audi-Händler mit Werkstatt, wo ich gekauft habe):
    Ist normal.

    Ergebnis Werkstatt 2:
    Dieser Effekt ist uns neu. Bei einer Testfahrt mit einem anderen A3 (es war ein 2,0 TDI, leider kein A3, 3,2 Schaltung) trat der Effekt zur Überraschung des Meisters auch auf.....


    Was soll man davon halten. Insbesondere wenn ich hier lese, dass Audi sogar den A3 zurück kauft. Ich werde mal eine offizielle Anfrage an AUDI stellen. Da ich ebenfalls nur eine 2-Jahres-Gewährleistung habe (der Kauf war im Dezember 2004), ist das erste halbe Jahr wichtig, um keine Ansprüche zu verlieren. Wer weiss, welche Folgeschäden aus einem klopfenden oder auch vibrierenden Kupplungspedal entstehen können.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    der schnellere Antritt von Turbo-Dieseln ist aus meiner Sicht zum Teil subjektiv bedingt. Siehe hierzu meine Beiträge zum Vergleich Golf V5 (150PS), Golf V5 (170 PS) und Golf TDI (130PS) -> Subjektiv hatte ich beim Vergleich auch den Eindruck, dass der TDI irgendwie schneller als beide V5 war, was aber in Wirklichkeit nicht der Fall war. Entscheidend sind immer noch die gemessenen und real erreichten Leistungsdaten.

    Bei freier Wahl der Gänge bzw. freier Wahl der Drehzahl werden der Turbo-Diesel und der Sauger-Benziner bei vergleichbarer PS-Zahl und etwa vergleichbarem Gewicht in etwa gleich sein. Beim Berg hoch fahren und der Endgeschwindigkeit wird der Sauger-Benziner - wie andere auch schon angemerkt haben - minimale bis leichte Vorteile haben. Aber es gibt ja noch den Turbo-Benziner. Und der könnte - sofern die Mechanik und die Motor-Teile stabil genug ausgelegt sind - das Mass der Dinge sein (trotz kleinem Hubraum hohe PS-Leistung realisierbar, geringerer Spritverbrauch, geringeres Motorgewicht, grosser Drehzahlbereich bis 6500 oder mehr, wie beim Diesel ein hohes Drehmoment über einen grossen Drehzahlbereich, ...). Oder sehe ich hier was falsch.

    Bzgl. des Benzinverbrauchs muss ich allerdings auch sagen, dass mich der A3, 3,2 Schaltwagen etwas enttäuscht. Die FSI-Variante des 3,2 Motors wird da auch nicht viel helfen.

    Was übrigens beim A3 auch stört, ist die automatisch gesteuerte - leider viel zu dunkle - Hintergrundbeleuchtung der Anzeigeninstrumente am Tag (wenn das Licht ausgeschaltet ist).

    MfG
    Hisnoon

    Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis mit dem 100 Oktan-Benzin. Dass der Verbrauch sogar steigt, hätte ich nicht vermutet. Mittelerweile frage ich mich, für wen dass teure 100-Oktan Benzin überhaupt Sinn macht. Langfristig steht schon zu befürchten, dass das SuperPlus nicht mehr angeboten wird. Wir werden sehen.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von A3V6

    Meiner läuft auch "locker" über die 260er-Skala raus -> ca.280km/h!

    Nehmen wir an, der Tacho läuft wirklich nur ca.4km/h vor, dann drängen sich diese Fragen auf:
    - Wieso greift der Begrenzer nicht ein?
    - Kann die Serienleistung so weit nach oben streuen? (für 260km/h sind 280PS und bei 270 sogar 310PS nötig!)

    Bei der Abweichung des Tachos darf man den Schlupf der Reifen nicht vernachlässigen!
    Daher halte ich echte 260km/h als oberstes Maximum, d.h. der Tacho geht mehr als 4km/h vorraus.


    Hallo,

    kann es sein, dass das ML04 beim A3 ohne Abregelung läuft. In den alten Katalogen aus 2004 fehlt m.E. der Hinweis auf eine Abregelung beim A3. Und bei Rückenwind und leichtem Gefälle kann man schon die 260 bis 270-Marke erklimmen.

    Beim MJ05 steht im A3-Bordbuch expliziet, das abgeregelt wird.

    Gruss
    Hisnoon