Beiträge von hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von A3V6

    Meiner läuft auch "locker" über die 260er-Skala raus -> ca.280km/h!

    Nehmen wir an, der Tacho läuft wirklich nur ca.4km/h vor, dann drängen sich diese Fragen auf:
    - Wieso greift der Begrenzer nicht ein?
    - Kann die Serienleistung so weit nach oben streuen? (für 260km/h sind 280PS und bei 270 sogar 310PS nötig!)

    Bei der Abweichung des Tachos darf man den Schlupf der Reifen nicht vernachlässigen!
    Daher halte ich echte 260km/h als oberstes Maximum, d.h. der Tacho geht mehr als 4km/h vorraus.


    Hallo,

    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Das Forum zeigt bzgl. der Tachodiskussion, dass es hier unterschiedliche
    Erfahrungswerte gibt. Da die GPS-Signale unbestechlich sind, kann ich für meinen Wagen sagen, dass die Tacho-Abweichung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nur um 3-5km/h vorgeht. Das war auch schon bei meinem alten Golf V5 so (und der Golf war sogar auf dem Leitstand, wo der Tachoverlauf mit 2-4 km/h abgelesen wurde; Messprotokoll habe ich sogar auch noch !).

    Wenn ich einen Tacho hätte, dessen Zeiger bis 270 bzw. 280 geht, würde ich das bei AUDI reklamieren !

    Beste Grüsse
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Airdeluxe

    Ich habe übrigens 2x Aral Ultima getankt............mit dem Resultat: ca. 30-40 KM weniger / Tankfüllung! :-o
    Gefahren bin ich eigentlich so wie immer.
    Ist schon ein super Zeug das Ultima....... ;)

    Ich werde es im Sommer aber nochmal ausprobieren.


    Hallo,

    was meinst Du genau mit 30-40km weniger Tankfüllung ? Kannst Du bitte die Änderung im Verbrauch mit dem Ultimate als normierte Grösse (d.h. in Liter/100km) angeben.

    Ich vermute mal, dass das 100 Oktan-Benzin gegenüber dem SuperPlus zu einer Spritersparnis von ca. 0,6 l pro gefahrene 100km führt.

    Vergleiche zwischen dem 95- und 98-Oktan-Benzin führten bei meinem alten Golf V5 (mit 170PS und ca. 10l/100km für 95-Oktan) zu einer Ersparnis von etwas mehr als 0,6 Liter Benzin pro gefahrene 100km. Preislich bedeutet dies folgendes:

    DELTA_1 (95 zu 98; Golf V5 mit ca. 10l/100km mit 95)=
    Kosten für 10 Liter Normal abzüglich der Kosten für 9,4 Liter Superplus

    DELTA _2 (98 zu 100; A3 mit ca. 12L/100km Superplus)=
    Kosten für 12 Liter Superplus abzüglich der Kosten für 11,5 Liter Ultimate

    Entscheidend ist nun, ob das DELTA positiv oder negativ wird ! Im ersten Fall meines Golf V5 wird man mit dem Superplus (gegenüber dem 95-Benzin) Kosten sparen können, da das DELTA_1 positiv ist.

    Im zweiten Fall eines A3, 3,2 wird man mit dem Ultimate (gegenüber dem Superplus) Mehrkosten haben, da hier das DELTA negativ sein wird. Das Ultimate ist gegenüber dem Superplus einfach zu teuer.

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    endlich herrscht Klarheit, warum das Modelljahr etwas verbeserte Beschleunigungswerte hat. Hier die Antwort von Audi (s. unten) bzgl. meines Schaltwagens einen A3, 3,2 quattro ; MJ 2005.

    Die Tachodiskussion finde ich vom Diskussionsverlauf her allerdings weiter sehr unbefriedigend. Ich bleibe dabei, dass der bzw. mein Tacho-Vorlauf max. nur 3-5km über den gesamten Geschwindigkeitsbereich beträgt (zumindest im Vergleich zu meinen GPS-Daten).

    Mit Gruss von
    Hisnoon

    ---------------------

    Sehr geehrter Herr zzzzzzzzzzzzzz,

    vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

    Nach Ruecksprache mit der Fachabteilung koennen wir Ihnen Folgendes
    mitteilen:

    Die Getriebeuebersetzungen des Audi A3 mit 3.2l Motor quattro und
    6-Gang-Schaltgetriebe
    wurden vom Modelljahr 2004 zum Modelljahr 2005 nicht geaendert.

    Die verbesserten Beschleunigungswerte wurden durch eine veraenderte
    Abstimmung der
    Getriebe-/ Motorelektronik erreicht.

    Haben Sie weitere Fragen oder Wuensche? Wir sind gern wieder Ihr
    Ansprechpartner.

    Freundliche Gruesse nach Bergisch Gladbach


    i. V. C . xxxxxxx i. A. N. yyyyyyy

    AUDI AG
    85045 Ingolstadt
    Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
    Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
    mailto:kundenbetreuung@audi.de
    http://www.audi.com

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hat jemand mal n Link zu der Blende wo man die genauer sieht? Oder n Scann der Bauanleitung?

    Hallo,

    bin auch am Überlegen, ob ich mir die ABT-Verblendung für vorne kaufe. Die Bauanleitung mit zusätzlichem Bild liegt mir mittlerweile als pdf-File vor. Aber wie kann ich hier die Bauanleitung bereit stellen. Bei Interesse am besten eine kurze e-mail an mich (hisnoon@yahoo.de).

    Beste Grüsse
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Testfahrer

    Ist soweit normal das es dort blinkt. I
    Ich meine das ist wenn du keine Diebstahlwarnanlage hast ein Dummy damit nicht jeder gleich sieht das in dem Wagen Werkseitig nichts verbaut wurde. Denn sonst hätten die Autodiebe wohl ein leichtes Spiel beim Autoklau wenn sie von aussen schon gleich erkennen könnten ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut wurde oder nicht. ;)

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Eine Nachfrage bleibt noch (s. meine kleine Grafik oben). Blinkt es vorne an einer oder an zwei Stellen ?

    Gruss
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Klaschi

    Ich denke MJ05 dürfte wohl genau wie MJ04 bei ca 270 hängen.

    Gruß


    Hallo,
    die Tacho-Diskussion mit den teilweise gegensätzlichen Beiträgen verwundert mich. Ich muss hier nochmal folgende Fakten für meinen A3 (MJ2005, Schaltwaggen) neutral auflisten:

    Sachverhalt 1:
    Tacho sowie GPS-Empfänger zeigen bei den von mir durchgeführten Tests bei verschiedenen Geschwindigkeiten sowie unterschiedlichen Gängen jeweils einen nahezu konstanten Tachovorlauf um 3-5km/h (Ablesefehler mal aussen vorgelassen)

    Sachverhalt 2:
    Die unten aufgenommene Drehzahltabelle zeigt, dass der Tachovorlauf weitgehenst unabhängig von der Geschwindigkeit ist. Dieser Schluss ergibt sich daraus, dass man bei gegebenem Gang die verschiedenen Messergebnisse über einen Dreisatz gut umrechnen kann. Wäre der Tachvorlauf (bezogen auf einen Gang) geschwindigkeitsabhängig, wäre dies so nicht möglich.

    Km/h Drehzahl Gang
    ~50 ~2600 3
    ~95 ~4950 3
    ~70 ~2100 5
    ~160 ~4800 5
    ~200 ~6000 5
    ~140 ~3450 6
    ~200 ~5000 6

    Aus dieser Tabelle folgt weiter, dass bei 6500 Umdrehungen (danach kommt der rote Bereich beim Schaltwagen), der Tacho bei mir um 260 anzeigen müsste:

    140/3450 x 6500 = 263,8
    200/5000 x 6500 = 260,0

    Die Differenz von 3,8km/h (263,6 - 260,0 = 3,8km/h) führe ich auf Ablesefehler in der obigen Drehzahltabelle zurück.

    Gibt es hier jemanden, der meine Ergebnisse bestätigen kann. Oder habe ich von Audi einen ganz besonderen A3 erhalten ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    wer kann helfen:

    Durch Zufall habe ich entdeckt, das bei abgeschlossenem Wagen vorne vor der Windschutzscheibe eine rote Lampe blinkt. Mit vorne meine ich hier direkt vor der Windschutzscheibe. Siehe hierzu auch die untere einfache Grafik: die beiden x markieren die beiden schwarzen Kunststoffteile zwischen denen sich eine Art Gitter im A3 befindet:

    I ......................x------x....................I

    Meine Frage ist nun: Bei mir blinkt nur das rechte Kunststoffteil (rechtes x in der Grafik). Müssten nicht auch das linke x blinken. Also bitte alle mal schauen und das Ergebnis hier einstellen. Hinweis: Die Blinkerei sieht man am besten im Dunkeln. Vielen Dank.

    Beste Grüsse
    Hisnoon

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    Klaschiiii !!!!......mußt Du immer in offenen Wunden bohren ???

    heulll.... ;( :( ;(

    Hallo,

    die 280 auf dem Taho beim MJ05 sind doch mehr Effekt-Hascherei. Die tatsächliche Anzeige wird beim Fahren höchstens zwischen 250-260km/h liegen. Hierzu habe ich sogar eigenen Tests durchgeführt die - zumindest bei meinem A3 3,2 (MJ05) - folgendes bestätigen: Beim A3 3,2 liegt der Tachovorlauf unter 4km/h, und zwar von 0km/h bis zur Maximalgeschwindigkeit. Dies war schon so bei meinem alten Golf V5 (170PS) so. VW hat mir dies nach einem Test auf dem Leitstand sogar schriftlich bestätigt -> maximaler Tacho-Vorlauf beim Golf V5 unter 4km/h von 0 bis zur Maximalgeschwindigkeit. Eine Bekannte von mir hat einen Ford Fiesta: Auch hier liegt der Tachovorlauf über den gesamten Geschwindigkeitsbereich unter 4-5km/h.

    Hinweis: Ab 225km/h dauert es schon etwas, bis man an die 250km/h herankommt ? Wer hat ähnliche Erfahrungen ?

    Der entscheidende Change beim MJ05 sind die deutlich verbesserten Beschleunigungswerte von 0-100km/h (entnommen aus meinem Bordbuch von Audi, Auflage NOv. 2004): MJ04->6,5s ; MJ05->6,3s (Schaltwagen). 0,2 Sekunden sind hier viel. Meines Erachtens resultiert dies aus einer verbesserten Software oder - wie ein anderer schon vermerkte - an einem besseren cw-Wert. Die Getriebübersetzungen sind nach meinem Informationsstand unverändert geblieben.

    Kennt eigentlich jemand die cw-Werte vom A3 und auch vom Golf ?

    Jetzt kommt der Hammer: VW will - nach Auto-Bild - Ende 2005 den Golf R34 (4-motion mit 270PS) rausbringen. Einziger Schönheitsfleck nach Auto-Bild ist, dass das Vmax bei diesem Golf "nur" bei 245km/h liegt. Dies liegt wohl am schlechten CW-Wert des Golfs ... oder vielleicht auch an einer Fehlinformation von Auto-Bild ?! Man wird sehen.


    Beste Grüsse aus dem verschneiten Bergischen LAnd
    Hisnoon

    Hallo,
    vielen Dank für Deine Info, die bestätigt, dass es beim Modelljahr 2005 (A3 3,2 quattro, Schaltgetriebe) keine Änderungen in den Getriebeübersetzungen gegeben hat.

    Meine Schlussweise: Die Software muss verbessert worden sein ? Oder gibt es noch eine andere Erklärung für die im Modelljahr 2005 leicht verbesserten Beschleunigungswerte ?

    Beste Grüsse
    Hisnoon


    Zitat

    Original geschrieben von Klaschi

    Hallo Hisnoon!

    Hilft Dir das vielleicht weiter?

    Gruß

    Hallo,

    Mein neuer A3 3,2 quattro (mit Zulassung im Dez. 2004) gehört bereits zur Modellreihe 2005 mit etwas verbesserten Beschleunigungswerten. Von 0 auf 100km/h ist man mit dem Schaltwagen - gemäss Bordbuch - jetzt in 6,3s (Modelljahr 2004: 6,5 s). Ausserdem geht die Tachoanzeige jetzt bis 280km/h. Eine weitere Änderung kann sein, dass die Aussenspiegelheizung jetzt über den CAN-Bus läuft.

    Die mir zugetragene Info, dass sich die Getriebeübersetzungen im Modelljahr 2005 verändert haben, ist meines Erachtens falsch. In der mittlerweile mitgelieferten EWG-Übereinstimmungsbescheinigung bei Neuwagen (2 Seiten Dokument) habe ich mal meine Getriebeübersetzungen unten aufgelistet (das Modelljahr 2004 sollte die gleichen Werte haben):

    1. Gang 3,357 4,235 (Achsübersetzung)
    2. Gang 2,087 4,235
    3. Gang 1,469 4,235
    4. Gang 1,088 4,235
    5. Gang 1,108 3,273
    6. GAng 0,912 3,273

    Mein Vermutung ist, dass die Software angepasst wurde, womit sich die leicht verbesserten Beschleunigungswerte erklären lassen ? Wer kann mit validen Informationen helfen ?

    Mit Gruss
    Hisnoon

    Hallo,

    es geht nochmal um den Tachovorlauf heutiger Autos.

    Die angezeigte Geschwindigkeit wird online über die aktuelle Drehzahl abgegriffen bzw. errechnet. Damit bleibt die Abweichung bezogen auf die jeweilige Geschwindigkeit weitgehenst konstant, und zwar über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. D.H.: Hat man bei 100 einen Vorlauf von 4km/h so gilt in etwa der gleiche Vorlauf bei 200km/h.

    Den von Gute-Fahrt festgestellten Tacho-Vorlauf beim A3 3,2 quattro von 4km/h (real 96km/h, Anzeige:100km/h) konnte ich mit meinem mobilen GPS-Navigationssystem mit Geschwindigkeitsanzeige voll verifizieren, und zwar nahezu konstant über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche.

    Bei meinem alten Golf V5 (170PS) hat es mal eine Tachüberprüfung auf einem Leitstand mit anschliessender Messfahrt gegeben. Ergebnis: Der Tachovorlauf betrug von 0-220km/h konstant um die 2-3 km/h.


    Beste Grüsse
    Hisnoon

    Hallo,
    hier stimmt etwas nicht bei der Vmax-Betrachtung (s. beitrag von Paramedic). Bei der angegebenen Drehzahl von 7250 Umdrehungen ist man für die Berechnung von Vmax voll im roten Bereich. Nach meinem Verständnis muss der Vmax-Wert von 250km/h im gültigen Drehzahlbereich erreicht werden. Folgende Betrachtung mit 2 Schritten kann hier helfen:

    Schritt 1: Tachovorlauf
    Gute Fahrt liefert bei angegeben 100km/h einen Vorlauf von 4km/h (d.h. real werden 96km/h gefahren). Mein mobiles GPS-Navigationssystem mit Geschwindigkeitsangabe bestätigt dies über den gesamten Geschwindigkeitsbereich von 0-210km/h. Schneller bin ich mit meinem neuen A3 (Zulöassung im Dez. 2004) noch nicht gefahren. Wichtiger Hinweis für alle: Laut meinem Bordbuch haben sich Daten für den A3 - kein Sportback -verbessert (Auflage Nov. 2004): 0-100km/h in 6,3s (Schaltgetriebe), DSG schafft es in 6,2 s. Die Vorgängerversionen brauchten jeweils 0,1s mehr Zeit um auf 100km/h zu kommen.

    Schritt 2: Vmax - Ermittelung pro Gang
    Testfahrt liefert:
    200km/h bei 6000 Umdrehungen (5. Gang)
    200km/h bei 5000 Umdrehungen (6. Gang)

    Für den 5. und 6. Gang ergeben sich mit der zulässigen Höchstdrehzahl von 6500 Umdrehungen (danach ist man im roten Bereich !) folgende Werte:

    Vmax (5. Gang): 217 km/h , d.h real 213km/h
    Vmax (6. Gang): 260km/h , d.h. real 256 km/h


    Was haltet ihr von dieser simplen Betrachtung ? Ich hoffe mal, dass die elektronische Abschaltung nicht über die Tachoanzeige läuft. Denn dann würde man mit dem Wagen max. nur auf 246km/h kommen (s. Schritt 1 oben).


    Neben mal gefragt:
    Vibriert euer Kupplungspedal auch wenn man es bei Fahren mit dem Fuss oder Finger leicht herunter drückt ? Soll ja normal sein, aber ich frage nur mal sicherheuitshalber hier nach ?!

    Gruss
    Hisnoon