Beiträge von Giesi2

    was soll das NWT den kosten so alles in allem...

    ich hab mir zwar vorgenommen eine paar verbesserungen an dem auto zu machen... leuchtmittel, karosserieteile (bevorzugt von abt), schöne felgen...
    alles sehr dezent....

    was ich sagen will... motortunig ist ehr sowas das ich nciht machen wollte...
    bringen die nockenwellen noch leistungstechnsich was oder rein zur sauberen verbrennung....

    naja wie gesagt ich träume von dem auto schon ne ganze weile... und wenn die möglichkeit da ist schlage ich zu... kettenproblem hin oider her... ich nehme ein spätes bj, mindestens sommer 2005, gebrauchtwagengarantie am besten sowas wege der kette festhalten und auch prüfen...dank der hier so zahlreichen ratgeber und infos mach ich mir da jez mal weniger sorgen...

    dieses und kein anders auto ;)

    mhh naja klingt ja recht wenig aber die die zulsaungszahlen werden wohl nciht so hoch sein...

    ich danke euch erstmal. mach mir zwar immernoch gedanken aber nen bissel beruhigt habt ihr mich schon.

    nen ölwechel kann man zur not aber auch selber machen...
    aber machen lassen hat auch seine vorteile...

    udn einmal im jahr is das durchaus drin... 2 mal im jahr finde ich bei der qualität von heutigen ölen doch recht viel, es sei denn man fährt so viel...

    wieviele kettenprobleme sind denn überhaupt bekannt?
    und wieviele 3.2l wurden auf die menschen losgelassen?

    ok danke...

    bei deiner fahrweise kommst du noch auf nen schnitt von 11,7l ???

    also ich rechne im moment mit 13-15l durchschnittsvdrbrauch....
    hab im moment 35% kurzstrecke und den rest landstraße bzw kraftstraße.
    autobahn nur ein paar mal im jahr...

    ich hab noch mobil 1 supersyn 0W-40 hier
    ist auch nach vw 50200 und 50500 ok...

    also einmal im jahr damit nen ölwechesl ist in ordnung...

    wenn der jährlich wechsel ne möglichkeit ist das risiko eines schadens deutlich zu verrirngern nehme ich das gerne in kauf...

    ok also sind die ablagerungen keine todesurteil... das stimmt mich schopn mal wieder optimistischer.

    ja den tfsi bin ich schong efahren... genauso wie das dsg in mehreren autos....
    hab früher immer gesagt "mir kommt nie ne automatik unter"
    dann kam dsg.... jez hab ich ne andere meinung :)

    prinzipell hab ich mich ja für den vr6 entscheiden weil er halt robuster ist und mehr sound power und ein v6 fahrgefühl hat...
    der tfsi hat zwar aauch genug dampf aber nen turbo drauf... die wollen auch immer gerne gewartet werden, warm und kalt gefahren werden und sind einfach verschleisteile. mal ganz davon abgesehen das der stärker belastet ist als der vr6...
    achja und quattro so oder so... ohne ist nicht... ;)
    also persönlich bin ich für den 3.2l nur diese problematiken die aufgetaucht sind, amchen mir einfach nen bissel sorgen...
    wenn ich den wagen gekauft habe, kann ich mir nciht kurz danach großer reparaturen erlauben...

    ich denke ich werde den tipp einmal im jahr das öl zu wechseln beherzigen... das sollte dann doch auch richtung sichere seite gehen...
    auch wenn das longlive öl nciht das billigste ist...

    Zitat

    Original geschrieben von basse

    Sitzt dort dunkler Schlamm, eventuell in Verbindung mit braunem Schaum, dann ist das an sich schon mal kein gutes Zeichen.

    wenn das der fall ist. kann man dann noch was machen oder sollte man dann generell die finger weg lassen?
    sorry für doppel post

    ja ich beobachte angebote schoin seit geraumer zeit... will den wagen haben seit dem ich das erste mal drin saß.
    nur vor mai nächsten jahres wird das nix. bis dahin bin ich ncoh gebunden.

    den ratgeber hab ich schon gespeichert... ist das visuelle überprüfen lassen auch sinnvoll wenn ich beim hörtest nix feststellen kann... ich mein die hundert euro machen es zwar bei 20t euro auch ncith mehr aus,aber mann kann die auch in den tank stecken.

    ja das mit der in der nähe wohnen is ne sache. wenn ich nen gutes angebot finde, bin ich bereit dafür quer durch deutschland zu fahren.(wohen im münsterland an der nl grenze in NRW).

    kann natürlich sein das ich bei der mj auswahl vlt auch auf mj 05 greifen muss... da is das angebot im moment größer... das dürfte sich bis nächstes jahr alllerdings ausgleichen, hoffe ich.

    was vlt noch wichtig ist: es wird ein DSG (einfach göttlich das getriebe) laufleistung im jahr wird mindestens 12tkm wahrscheinlich aber ehr 20-25tkm im jahr.

    wie is das denn mit dem öl... longlive ist ja auf kurzstrecken nciht gut, so hab ich das verstanden. was gibs denn dann für alternativen, auch im serviceintervall....???

    Hi, bin neu hier.
    habe aber schon vielk gelesen hier.

    nun mein problem... in absehbarer zukunft werde ich mir einen gebrauchten a3 sportback kaufen. motorwahl ist der 3.2l, da ich turbomotoren nicht mag, aber trotzdem leitung haben will.
    da mein geldbeutel nicht das meiste hergibt wird die laufleistung wohl zwischen 60t und 120tkm liegen. möchte aber wohl einen MJ 06 auffwärts.

    habe schon sehr viel über das problem mit der steuerkette etc gelesen.
    insgesammt bin ich doch mitlerweile sehr verwirrt ob ich beim 3.2er bleiben soll oder doch nen 2l tfsi nehmen soll.
    ich werden den wagen auf jedenfall vom händler kaufen, privat ist mir zu unsicher. beim händler gibs wenigstens nen bissel garantie leistungen.

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.