Beiträge von musterexemplar
-
-
Servus allerseits,
ich suche eine Teilebezeichnung für die auf dem Foto befindliche Aufhängung zwischen ESD und MSD. Und wollte grundsätzlich mal nachfragen, ob ihr das auch an eurem 3.2er habt, da meiner Meinung nach das wie selbst gebastelt aussieht mit den überstehenden Schrauben?
Habe bereits einmal schweißen müssen und mir jetzt letztendlich einen ESD vom S3 geholt, bei dem das Verbindungsstück bis zum MSD geht - allerdings sollte ich diese - ich nenns mal Schraubzwinge, auch austauschen da völlig durchgerostet...
-
ergänzend möchte ich hinzufügen - der Hund is potthässlich^^
-
check ich alles mal am Wochenende - werde auch mal ein paar Fotos vom Motorraum machen, ich hab an sehr merkwürdigen Stellen irgendwelche Schmodder-Ablagerungen... Berichte dann spätestens am Sonntag
-
Heute Früh wars fast platzregenartig als ich zur Areit bin...
Die Erfahrung hat mir ja gezeigt - gib dem Gaul für 10 Min. auf der Autobahn die Sporen und der Fehler ist beim nächsten Start nicht mehr da. Siehe da, Mittagspause bei mittlerweile trockenem Wetter auf der A7 zeitweilig verbracht - Motor neu gestart - Fehler weg und Drehzahl wieder ganz normal...
Ich werd noch wahnsinnig
-
so, ich könnt kotzen... heut morgen auf dem weg zur arbeit gings wieder los - drehzahlabfall im stand... nach einem dreiviertel jahr ruhe ist nun wieder party angesagt
ich nehms mal als ironie des schicksals, dass ich gestern hier noch gepostet hab... hier im allgäu regnets schon seit knapp zwei wochen am laufenden band. damals ist der fehler auch immer in verbindung mit feuchtigkeit aufgetreten. naja, am montag gehts wieder zum
-
Eins zu eins könnt ich dir meine damalige Fehlerauslese reinkopieren,
wir hätten mindestens zu 90% ne Übereinstimmung festgestellt... Ich
kann nur immer wieder meine Erfahrung dazu aussprechen - bevor es in
die 100e bzw. in deinem Fall 1000e von Euro geht - lasst die gesamte
Elektronik (Kabelstränge, Massepunkte usw.) durchchecken. Und das auch
gerne mal von einer zweiten oder auch dritten Werkstatt.Über die Bank1/2-Fehler "Gemischadaption zu fett" wurde mir der erste
Verdacht mit Steuerkettenlängung damals aufgetragen und durch die anschließende Sichtprüfung
(bei der ich selbst leider nicht dabei war) bestätigt, das eine Steuerkettenlängung vorliegt. Ich bin mir bis
heut noch nicht zu 100% sicher, ob sich die Euros gelohnt haben - da
meiner jedoch bei der größten Steuerketten-Fehlgeburt Frühjahr 2004
dabei war, ging ich lieber auf Nummer sicher. Der Elektronik-Fehler
selbst war jedoch immer noch da.Paar Wochen später dann der Luftmassenmesser-Fehler... Wieder in die
Werkstatt, Sensor, Drosselklappe usw. für viele Euros
aufschwätzen lassen - angeblich hat die liebe Audi-Vertragswerkstatt
auch meiner Bitte folge geleistet und Massekontakte etc. geprüft auf
Korrosionen o.ä. Und das sogar als kostenlosen Service! Was soll ich sagen - nach paar Tagen war der Fehler
mit der ESP-Leuchte und dem Drehzahlabfall wieder da.Zu guter letzt hab ich von nem Bekannten, der bei ATU als Meister arbeit, sämtliche Massekontakte und
Kabelstränge prüfen lassen. Er hatte des öfteren hierbei Korrosion auf einzelnen Massepunkten feststellen müssen. Seit der Behebung dieser Korrosionen (ca. Sept. letzten Jahres) hab ich absolut keine Probleme mehr mit meinem A3.Fazit: Die Elektronik bei Audi ist für mich die letzte Sauerei, doch viel schlimmer find ich die unkompetenten Vertragswerkstätten, die erstmal beim finanziell größtmöglichen Fehler ansetzen, anstatt sich mal auf die einfachsten Lösungen zu konzentrieren...
-
EDIT: Wenn ihr nicht eure eigenen Matten besticken lasst - legt in jedem Fall die 12,- bzw. 19,- Euro mehr drauf für die bessere Velourqualität... Meine Matten sind an häufigen Reibungsstellen wie Kupplungs- und Bremspedal schon leicht aufgescheuert...
-
Finger weg von ABT!
Hättest du nen Traktor bzw. nen Diesel - ok! Aber ansonsten is Abt nich viel mehr als n zu klein geratener ATU Teileshop...
-
http://www.custom-chips.de/neu/index.php
müsste auch ne Telefonnummer zu finden sein
-
was hat der Fehlerspeicher ausgespuckt?
interessiert mich, da bei mir ebenfalls gelegentlich der Fehler aufleuchtet - da spinnt wohl der Sensor...
-
Finde den Preis so unverschämt, da es sich hierbei ja lediglich um ein rein mechanisches Teil in etwa Faustgröße (?) handelt... Ich stell mich Mitte August wohl auch nochmal auf anstehende Reparaturen VOR dem Urlaub ein... Da gehts wohl nich nur dir so
-
Unabhängig davon, dass Zoran wohl der Doktor House der 3.2er Motoren ist und dein 3.2er genauso wie meiner schnellstmöglich unter die Fittiche von Zoran mal sollte - hängt das Klacken nich mit der Pendelstütze zusammen?
Gabs doch schon öfters hier im Forum, sowohl bei DSG als auch Handschaltern. Ich merks gelegentlich beim Ein- und Auskuppeln in den ersten drei Gängen...
-
Das Teil allein 250 Euro???
Ist das sowas?
http://cgi.ebay.de/Hubzylinder-AU…=item4aa2fb4095 -
Yippihayeah, Verstärkung aus dem Allgäu - feine Sache!
Grüße vom Ober- ins Ostallgäu!
Du legst ja ein Wahnsinns Tempo vor. Bin gespannt auf weiteres
Solltest du in diesem Jahr noch über einen Termin bei Zoran bzgl. NWT/DSG Update nachdenken, gib mir bescheid. Vll lässt sich ja ein gemeinsamer Termin arrangieren.
-
hat jemand eigentlich aktuelle Preisinfos was Bremsbeläge und Scheiben anbelangt?
muss morgen zum Freundlichen und meine Beläge erneuern - die Scheiben sind vorne ok, hinten glaub nich mehr ganz so...
-
Habs gerade auf Facebook entdeckt via Link
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gefällts?
-
Das Lenkrad ist nicht mein Meisterwerk, sondern das des vorherigen Inhabers^^ Spendenkonto für mein Neues bekommt ihr via PM
-
Entschuldigt liebe "Artgenossen",
bin derzeit viel im Stress... Hier nun aber erste Fotos - zwar nicht recht hochwertig, aber ich denk es verschafft euch einen guten Eindruck von der Optik im Auto
Wundert euch nicht an der zurückgeklappten Rückbank - da sind meine neuen Vredestein Sessanta drin
Bin total begeistert von der roten Version, da die ideal mit der ebenfalls roten S-line Optik im Interieur meines A3s harmonieren. Dat hab ich doch jetzt schön gesagt
-
Tschuldigung, hatte es voll verplant! Am Wochenende stell ich die Fotos ein, dann gibts ne umfangreiche "Stellungnahme"