Beiträge von Jabba

    Hallo zusammen!

    Falls jemand daran interessiert ist, wie die RS3 Rotoren auf einen S3 Sportback aussehen und diese auch montieren will, dem kann ich mit den angehängten Bildern weiterhelfen.
    Das sind die 8x19 ET50 mit Bridgestone Potenza S001 in 235/35 R19 91Y XL. Der komplette Satz hat mich insgesamt 3155€ gekostet. Es schaut zwar (wie immer) auf den Fotos nicht wirklich spektakulär aus, man muss es jedoch mal Live gesehen haben. Die Räder stehen angemessen weiter hervor und in den hinteren Radhäusern ist die Optik einfach perfekt. Hier schleift im unbeladenen Zustand auch nichts. Muss das jedoch noch mit Ladung testen. In die Vorderachse werden wahrscheinlich noch Federn von Eibach kommen damit auch hier die Räder satt in den Häusern sitzen. Das ist für mich der beste Kompromiss aus Optik und Komfort. Die Eintragung folgt noch. Hatte schon beim TÜV nachgefragt, ein Vergleichsgutachten liegt vor, jedoch wird noch zusätzlich ein Prüfprotokoll/gutachten der Der Tachotoleranzabweichung erforderlich. Hat das schonmal jemand vorlegen müssen? Wo lässt man so etwas machen?

    P.S. Hab das mit den Bildern und der Dateigröße noch nicht ganz verstanden. Werde versuchen diese nochmal in Groß in meine Galerie einzufügen!

    Hallo zusammen!

    Soweit ich weiß, wird die Klappe mit drücken der S-Taste, wie auch beim TT RS, permanent geöffnet. Also wird ein Abziehen des Unterdruckschlauches überflüssig.
    Zudem wird auch eine verschärfte Gaspedalkennlinie aktiviert.
    Das ESP wird seperat durch längeres gedrückthalten der ESP-Taste komplett deaktiviert.

    Hallo zusammen!

    Ich lasse gerade meinen kleinen "machen". Habe die Möglichkeit auf bis zu 480NM zu gehen.
    Natürlich ist eine Sachs Performance Kupplung schon verbaut.
    Ich mache mir jetzt jedoch Sorgen um mein Handschaltgetriebe.
    Mich interessiert wer der Zulieferer ist und welches maximale Drehmoment es aushält?
    Welches Drehmoment fahrt ihr und wie lange schon?
    Welches Drehmoment ist im Sinne der Standfestigkeit?

    Hoffe auf ein paar Rückmeldungen eurerseits und bedanke mich schonmal!

    Hallo zusammen! Ich habe mich mal auf den aktuellen Sommerreifentest der Autobild Sportscars in der Größe 225/40 R18 verlassen und den Testsieger Hankook S1 EVO in de selben Größe aufziehen lassen.
    Mein erster Eindruck: Der Reifen hält, was er verspricht! Klebrig, schnell und sau leise im Gegensatz zu meinen alten Conti SportContact 2, die auch einen sehr hohen Verschleiß hatten.
    Und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch. Habe inkl. Montage und aufwuchten 152€ pro Rad bezahlt.

    Ich habe zu den kleinen Flügeln am RS3 Sportback, Golf R und Scirocco R mal die "Gute Fahrt" befragt. Ich zitiere:

    "Die kleinen Vorsprünge, die Sie entdeckt haben, dienen dazu, die
    gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Radüberdeckung bei Fahrzeugen mit
    19"-Rädern einzuhalten. GUTE FAHRT nimmt derzeit einen Musterverbau der
    Teile an einem Golf 6 vor und wird ggf. darüber berichten".

    Hoffe, dass ich helfen konnte!

    Achja, wie werden diese Teile denn befestigt?
    Für eine Montage mit der Befestigungsschraube der Heckschürze im Radhaus sitzt das Teil meiner Meinung nach ein wenig zu tief!

    Ja das kann sein. War nochmal bei Audi. Die können mir ein Rabatt geben. Dann kostet die Felge 533€ ohne Nabendeckel.
    Ich glaube das werde ich machen. Im Netz steht mein Reifen bei 180€.

    Hab aber noch ne letzte TN Anfrage inkl. Preis!
    Und zwar gehts um die Fußmatten mit RS3 Bestickung, die man für extreme 480€ hinzubuchen kann.
    Preis mit TN?

    Hallo zusammen!

    Mich nervt es, jedesmal beim warmfahren erneut ins Menü für die Öltemperatur zu schalten.
    Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, Öltemp. und Ladedruck in einem Zusatzmenü darzustellen?
    Bietet nicht irgendein Tuner so etwas an?
    Habe bei Raeder Motorsport angefragt, aber bei denen dauert die Entwicklung für Audi schon über ein Jahr.
    Die wollten aber auf Nachdruck von meiner Seite bald zum Abschluss kommen. es würde so zwischen 350-400€ kosten.
    Hat sonst noch jemand Ideen?

    Sachs spricht ja bei diesem Kit davon, dass es bis zu 50% an Gewichtseinsparung bringt und das Ansprechverhalten bzw. die Gasannahme erheblich verbessert wird. Jedoch treten erhöhte Laufgeräusche der Kupplung auf. Kann jemand diese Aussagen bestätigen! An besten an handfesten Beweisen! :D

    Hallo!

    Ich war heute bei meinem Audi Händler. Dort wollte ich den Preis der verschiedenen RS3 Sportback Teile einholen.
    Lediglich für die Rotor Design Felge war ein Preis im System: runde 730€ pro Stück ohne Nabendeckel! Das ist Wahnsinn!!
    Egal, muss ich haben ;)

    Dazu kommen dann vorne und hinten Bridgestone Potenza S001 in 235/35 R19 91Y XL drauf.
    H&R Federn kommen auch und dazu werden noch die Verschraubungskanten in den hinteren Radhäusern entfernt.
    Ich weiß, es ist verrückt, aber die Räder sehen einfach nur Hammer aus! :D 8)

    Also ich hab von Wimmer RST in Erfahrung gebracht, dass die manuelle Kupplung nur bis 480NM verträgt. Zudem sind nicht wirklich reibungsfeste Beläge verbaut.
    Darum wird bei vielen Tunern das Drehmoment auch bei 435-440NM begrenzt. Jedoch werde ich wahrscheinlich mit meinem zu Rothe fahren. Der bietet Stufe II mit bis zu 452NM an.
    Meistens kommt jedoch immer etwas mehr hinten an Drehmoment raus als versprochen. Deshalb werde ich auch definitiv meine Kupplung auf Sachs Performance umstellen.
    Bin mit dem Kit mit Sinterscheibe 600NM am Liebäugeln. ich finde, das man trotzdem einen großzügigen Sicherheitsabstand zum gemessenen Drehmoment haben sollte. Da sind ca. 100NM wohl angebracht.
    Bin mir jedoch unsicher, ob der Sinterbelag nur im Motorsport eingestezt werden darf. Weiß da jemand was?
    Achja, schaut euch mal bei MTM-Online beim TTS die Kupplungsangebote an. Sind auch passend für den S3. Wo kommt jedoch ZMS Kit her? Von Sachs wohl nicht!

    Also ich weiß ja nicht, wie bei euch das asr und das esp abgeschaltet werden kann. Bei meinem S3 Sportback Bj. 02/2009 funktioniert es wie folgt:

    ASR:

    Kurz die "ESP Off" Taste drücken bis im Fahrerinformationssystem (FIS) "ASR Off" angezeigt wird. Dies ist besonders auf Schnee oder Eis zu empfehlen, damit Antischlupfregelung das Auto beim beschleunigen nicht ausbremst.
    Das ASR kann man jederzeit mit einem weitern Tastendruck wieder aktivieren.

    ESP:

    Solange die "ESP Off" Taste drücken, bis im FIS der Text "ESP wird ausgeschaltet" erscheint. Nach ein paar Sekunden, nachdem das ESP Steuergerät deaktiviert wurde, erscheint in gelb dauerhaft der Hinweis "ESP Off".
    Man sagte mir bei der Werksabholung in Neckarsulm, dass dies erst wieder aktiviert werden könne, wenn die Zündung neu eingeschaltet wird. Ich habe es ausprobiert: Das stimmt definitiv nicht! Nach längerem drücken der ESP Taste erscheint im FIS wieder ein Text: "ESP wird eingeschaltet" und der Wagen lässt sich nicht mehr so leicht quer fahren. Daher bin ich mir unsicher, ob dies nur für die S3 Modelle ab Modelljahr 2006 gemeint und der Erklärbär von Audi über das Facelift noch nicht Up to Date war.
    Meine Empfehlung: ESP im öffentlichen Straßenverkehr immer eingeschaltet lassen! Vor allem bei winterlichen Straßenverhältnissen hält das System das Fahrzeug länger in der Spur. Jedoch hebt es nicht die Grenzen der Physik auf!
    Wer auf einem freien verschneiten Parkplatz oder auf abgesperrter Piste driften möchte, empfehle ich definitiv das abschalten! Das macht höllisch Laune! Passt jedoch auf verschneite Bordsteinkanten und Laternen auf ;)

    Ich hoffe, dass ich euch helfen konnte, auch wenn es dafür ein wenig zu spät kommt!