Wie ihr wisst,habe ich ja die Bremsbelüftung und die Rs3 Radhausschale
verbaut.
Der Verbau der Leitelemente ging dank TTRS Alu Querlenkern ganz einfach. Einfach draufstecken, Hülse draufstecken,
festschrauben fertig. Nur noch in der Nähe der Bremsleitung einschneiden,
dann ist das Element funktionsbereit. Um optimale Be und Entlüftung zu erzielen, habe ich noch das Ankerblech
vom RS installiert. Dazu müssen beide Räder an der VA runter, der Bremssattel und die Bremsscheibe runter.
Dann das Teil einfach austauschen. Dann wieder alles montieren. Das Ankerblech muss beim Sattel oben und unten
Leicht gebogen werden. Um das ganze abzurunden habe ich noch die RS3 Radhausschalen noch montiert.
Das ist NICHT ohne anpassungsarbeiten an den Standart, SLine und S3 Stoßstangen möglich.
Um den Umfang der arbeiten zu sehen erstmal die Original Radhausschalen ausbauen.!
Nur das Unterteil ausbauen. Dann stellt ihr die jeweiligen Radhausschalen ineinander und seht dann was alles wegmuss.
Diese dann mit einem Cuttermesser wegschneiden. Hab mir dazu so ein Hightech Cuttermesser aus dem Baumarkt besorgt,
da die Radhausschale doch recht zäh zu schneiden ist. Schnittfeste Handschuhe verwenden!!
Gibt es auch im Baumarkt. Wer will kann auch mit einem Heissluftfön arbeiten. Hier aufpassen
dass das Material nicht zu heiß wird.
Die Radhausschale nun an die Stoßstange anpassen, evtl. Nacharbeiten.
Die Löcher für die Fixierung an der Stosstange nicht vergessen.
An der Unterbodenbefestigung passen nur 2 Schrauben. Das seht ihr dann
Selbst. Evtl mal den RS 3 Unterboden nachrüsten für ein perfektes Ergebniss!
Um die Radhausschale auch unten an der Stosstange zu verschrauben muss einiges
Mehr bearbeitet werden, ich habe darauf vorerst verzichtet, da ich die Stoßstange
sowieso noch mal abmontieren muss!
Benötigtes Werkzeug :
- 17er Nuss für die Räder
- Schlagschrauber
- Drehmoment
- Diverse Torx
- Ratsche
- Akkuschrauber
- Bohrer ( für Radhausschalen Fixierung )
- Schnittfeste Handschuhe
- Cuttermesser
- Heissluftfön
- 2-3 Stunden Zeit
- evtl. Hebebühne
EDIT:
Nachdem nun alles Passt, und ich auch schon
einige KM gefahren bin, kann ich mich dazu
äussern.
Unterschied Spürbar,bin die gleiche Hausstrecke
über die Bundesstraßen inclusive Autobahnpassagen gefahren. Landstraße max 120 Km/h, mit vielen engen Kurven, wo man schon mutig Bremsen muss, ebenso die Autobahnetappe,
250+ dann Runtergebremst auf 120, und 60 in die Abfahrt rein. Muss sagen, die Bremsen stinken
nicht mehr
und Bremsen tut er auch souverän !
Also Taugt das was ![]()
Beiträge von The_Producer
-
-
Die Fahrwerkshärte werde ich so lassen, Spur und Sturz lass ich dann mal korrigieren/einstellen!
-
Naja, bin eig. zufrieden mit der derzeitigen Konfiguration des Fahrwerks, allein schon wegen Frau und Kind!
-
Ist das härter oder weicher?
-
Härte habe ich vorkonfiguriert bekommen, HA Sturz ist maximaler werksvorgabe!
-
Also im Gegensatz zu vorher, fährt er sich schön neutral. Traktion jederzeit vorhanden. Der Haldex Könnte nur etwas mehr " Schieben" !
-
@the Producer Da du ja zum Fahrwerk zusätzlich noch einige Veränderungen an der VA hast (Walk, andere Lenker usw.), kannst die hier empfohlenen Werte quasi in die Tonne treten. Fang mit der Werkseinstellung ( insofern sie überhaupts noch einstellbar ist) an, und arbeite dich dann Schritt für Schritt an das für die optimale Setup heran. Das schiefe Lenkrad ziehst von der Lenksäule ab und setzt es wieder gerade auf. Wie schon oben geschrieben, jedoch unbedingt danach mit VCDS eine neue Adaption im Steuergerät durchführen, ansonsten zickt etwas deine Servolenkung. Grüße, Psychedelic
Warum sollte es nicht gehen? Nach dem heutigen Vermessen,wie von Coolhard empfohlen,geht alles wieder wunderbar. Da ich ja die TTRS Querlenker habe UND verstellbare Domlager habe,funzt das Super,ich weiss gerade nicht warum du so auf den Walks rumhackst? Lenkung wurde Adaptiert,Ohne Lenkrad runterzubauen, alles gerade und Spurtreu
Fährt wie erfahren soll! -
Leider war ich bei den Vermessungen nicht dabei
Werde es zukünftig so handhaben! -
Hab mittlerweile schon 3' Km mit dem K Sport auf dem Buckel, das Lenkrad ist nach 3 maliger Vermessung immer noch Schief! 2x Audi 1x sog. Fachmann!
-
wenn das sauber vermessen wird, wird das Lenkrad auch stimmen. VA -2,2-2,5° HA -1,8°
Danke
-2.2 Spur Einzel oder gesamtspur?
-2.5 Sturz Einzel oder Gesamtsturz?
HA 1.8 Sturz HA? -
Schön das wir darüber sprechen,aber ich möchte die werte,die am Optimalsten sind.:)
-
Hey Leute, Hab ja jetzt mein K Sport Gewinde Fahrwerk drin. Nun bin ich auf der suche nach den Optimalen Einstellwerten für Spur und Sturz an der Vorder und Hinterachse. Werte sollten auch mal Ideal zu Kurvenräubern taugen! Hab meine Spur einstellen lassen, allerdings steht das Lenkrad immer schief, trotz Reklamation!
-
Gib mir doch mal mehr Infos zur RS3 Radhausschale

In meiner Gallerie hab ich jetzt die Teileliste hochgeladen!
-
Naja,war ja ein 1,6 FSI
Das walk war da das Sportlichste! -
okay,so mag das schon Stimmen! meine Frau hatte aber bis auf die walks OEM Konfiguration. das war auch "gemütlich" zu Fahren.
-
Also musste sie an der Stossstangen Seite etwas Anpassen,am besten die Original Radhausschale als Muster und die RS3 mit dem Cutter anpassen. 100 % passen die nicht,da er eine andere Unterbodenverkleidung hat. Alle Torx passen nicht,die im Radhaus schon,nur die zur Motorabdeckung unten nur 2 Torx,an der Stosstange habe ich keine rein,noch nicht, da sie eh runter muss um den Votex Kit mit dranzumachen! TN hab ich nicht parat,leider! EDIT: Imper,das mit dem Härter ist Subjektiv,auf alle fälle stabiler wie diese Wabbelgummis aLa Serie. Aber ich habe ja Whiteline Walks drinne
das ersetzt das "Lager" !
Hatte das Whiteline als Nachrüstlager bei meiner Frau ihrem 1,6er drinne,ohne FWK oder sonstiges. War Sputreuer und nicht märklich "härter" sondern Stabiler 
-
Imper,Bilder sind in meiner Galerie!
-
Also ich schau mal das ich die Bilder nun hochlade! Imper: Das Fahrverhalten ist insgesamt agiler, sehr Spurtreue und die Lenkung ist direkter.!
-
Super Bericht
Hab auch das K Sport drinne!
Allerdings auch TTRs Querlenker, und Whiteline Walks.
Dazu noch 19" .
Bremsoptimierung derzeit:
TTRS luftleitführungen inclusive Ankerblech und RS3 Radhausschalen mit Luftführung.
Die Luftleitführungen wurden schon " bearbeitet" wegen dem Bremsschlauch.
Nächste Option sind Stahlflex von Fischer .
Mal was anderes,wie finde ich heraus ob die Bremsscheiben verzogen sind?
Hab beim Bremsen starke " Unwuchtmerkmale " in der
Lenkung, ebenso beim Fahren, die sich aber beim
Tritt auf das Bremspedal verstärken.
Räder sind gewuchtet und i.o. -
Wie bekomm ich das mit dem Zeigertest im 2006er KI hin? Weiß jemand ob das 8V KI in den 8P integrierbar ist?
Da steht das !! 2006er ist logischerweise 8p!