Felgen sind Top. Letztes wuchten war am Samstag. Reifen sind komplett runter. ( Dunlop) haben gerade mal 2 Sessions gehalten!!
Beiträge von The_Producer
-
-
Könnt ihr mir bitte den richtigen Luftdruck für die 235/30/19 er Reifen nennen? Im Tankdeckel stehen ja nur die 17". Da meine Dunlop nach knapp 2 Saisons Runter sind, Werd ich mich um neue Kümmern müssen. Welchen Hersteller? Hankook, Conti, Pirelli oder doch nen ganz anderen Hersteller?!
-
Evtl. die koppelstangen? Die Klappern nämlich. Die Radlager sind beide relativ neu, Wurden beide erneuert beim Fahrwerkseinbau!
-
Reppi, kannst mir mal nen Aktuelles Bild von deiner Front schicken und welche Reifenbreite/Felgenbreite und Größe fährst du?
-
Sehr zufrieden, aber jetzt muss ich mich erstmal drum kümmern, die Schäden vom Urlaub zu beheben..! Leider durch die Straßenlage Unterboden und Auspuff etwas Angegriffen:(
-
Hat jemand von euch die Sandtler RS oder RS/A scheinen verbaut ? evtl. Erfahrungsberichte ? Meine sin nämlich sehr laut beim bremsen,durch Lochung und Schlitzung,das war mir aber klar,nur beim Starken Bremsen hab ich nun Probleme als wenn die Scheiben verzogen wären, bei hohen Geschwindigkeiten ca. 180 runter auf 120 gibts auch ein Schlagen in der Lenkung und der ganze Vorbau wird unruhig,bis ca 70 kmh ist dieses schlagen da. Das unruhige Fahrverhalten war auch vor dem Umbau da,nun ist es nur noch Stärker. Momentan vervendete Kombi an der VA Brembo ZL/ZR 18 Bremssättel mit 6Kolben und die oben genannten Scheiben. jemand ne Idee? Grüsse
-
Hallo, Ich möchte gern meine Kotflügel verbreitern,weil ich nächste Saison die Felgen wechseln möchte. Hat jemand von euch schon breite Kotflügel drauf ? Brauche min. 3cm. Da ich wegen der grösseren Bremsanlage andere Et fahren muss, jetzt ET 35, vorher 45,muss ich anpassen. Da ich nächste Saison RS4 Felgen mit ET 27 fahren werde muss etwas breiteres her. Hat eine Von euch breite Kotis vorne in GFK oder Blech in min. 3cm drauf? wie ist die passgenauigkeit der Kotis in GFK und was ist besser,Blech oder GFK? Wo habt ihr die Kotis her und was habt ihr dafür gezahlt,für anschaffung und Lackieren? Habt ihr eure Radläufe auch Hinten bearbeitet?
-
5x 120 er Lochkreis? Da können die Opelaner ja BMW Felgen und Bremsenteile verwenden
-
Da ich noch keinen Neuwagen hatte,kann ich das so nicht sagen. Auf alle Fälle würde das Werksöl sofort rausfliegen, dann nach 3000 km, Und dann aller 10000 km Ölwechsel inkl. Filter. Beim jetzigen Auto ist das auch so. Öl, ALLE Filter,Zündkerzen, alle 15' km. Immer mit Motorspülung. Alle 30' km sogar Getriebe und Haldexölwechsel.
-
Habe meinen 3.2er mit 77´km gekauft,aus 2ter Hand von privat,Erstbester war das AH. habe nur einen einzigen Service machen lassen,das war Getriebe und Haldexöl wechseln. Habe den 90´im AH gemacht,mit Eigenöl (Modul 300 V Racing). Haben sie ganz wiederwillig gemacht. Dafür war die Rechnung mit knapp 700 € saftig. Fehlerspeicher löschen haben sie noch gemacht,Aber die MW Blöcke 208/209 nicht. Gehört nicht zum Service Umfang der Feser Gruppe. Das war der 1te und Letzte Service den ich hab bei Audi machen lassen. Da ich mich ja auskenn mit Autos, Hab das mal irgendwann in den 90ern gelernt, mach ich nun alles Selbst. Ich sche*** auf den Stempel. Mein Serviceplan ist nun aller 15´km. Folgendermassen: -Zündkerzenwechsel -Motorspülung -Kraftstofffilterwechsel -Öl und Filterwechsel ( Addinol MV 0546) -Pollenfilterwechsel -Haldexöl und Getriebeölkontrolle/ Wechsel bei je 30´km.
Seitdem keine Veränderung der MW Blöcke 208/209 Stabil bei -1/-3 gekauft mit 0/-1,beim 90´Service von nem bekannten ausgelesen 0/-2 Seit umstieg auf Festintervall und Addinol Öl konstant bei -1/-3 keine geräusche mehr,und viel mehr Laufruhe. Motor erreicht schneller seine Betriebstemp. (öltemperatur ca.90)
-
Heute Habe ich mein Tempomat erfolgreich nachgerüstet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war das dann alles Super. musste nur den Lenkstockhebel und die Verkleidung tauschen,Codieren und Fertig. Habe alleine ca. 3 Stunden gebraucht. Funzt einwandfrei das Teil
-
Hab's gefunden, im A3 Buch
-
hat da jemand ne Anleitung dafür?
-
Ja,da passt alles. Sogar die gleiche Anlage wie die S3. Unterschied ist/war spürbar!
-
Also, ich habe da jemanden in Nürnberg,der sich mit 3.2L Motoren auskennt,meiner lief auch sehr unrund,dann haben sie ein Software update gemacht,ne Abstimmung und fertig. Seitdem läuft er super,habe mir so einige 100 € gespart.
-
Hallo, Habe mir ein neues Autoradio gekauft, Kenwood KDC-BT73DAB. Eingebaut, alles angeschlossen und fertig. Davor hatte ich ein Alpine 113 RM. Nun hab ich ein Problem, oder genau gesagt 2. - Er spielt nun meine USB Sticks nicht mehr gescheit ab,d.h. Er überspringt Ordner, trotz neuer Formatierung, Und neuaufspielung der Lieder. Er findet zwar die Files, aber dann steht da Not Availible File. Diese fand das Alpine vorher problemlos. Und 2tens, springt das CD Laufwerk, trotz nagelneuer CD's. Bin von dem Radio quasi enttäuscht
Jemand ne Idee?
-
Soundfile folgt nach dem Urlaub:)
-
Also, die VSD sind raus, und muss sagen, verdammt böse der Klang. Dunkel grollend im Stand, beim gas geben wunderbar fauchend, nicht so schrill wie die von S3. Wenn der dicke richtig Warm ist geht's Soundmässig ab. Eine gelungene OP
Alternative zur S3 ist allemal. Empfehlenswert
-
Lautstärke ist nicht alles,der eine mag den schrillen S3 AGA Ton, der andere den Dumpfen Kernigen:) Welcher Sound auf Dauer erträglicher ist,soll jeder Selbst entscheiden..!
-
Der Type S ist ja auch nen Reihenmotor
Mit etwas mehr Hubraum
Ich bin auf den Klang auch gespannt,so laut wie mit der S3 Aga wird er sicher nicht, dafür evtl. Etwas Dumpfer und kerniger,hoff ich ! Heute Abend weiß ich mehr, noch ist er ja beim TÜV wegen der Bremsanlage.