Hehe, die Gürtelrennen... Da habe ich auch schon so manches Duell bestritten 8-)
Viel Spaß mit deinem Neuen und falls dich mal ein roter A3 am Gürtel stellt (oder es einfach nur plump versuchen will), weißt du jetzt, wer es sein könnte
Gruß!
Hehe, die Gürtelrennen... Da habe ich auch schon so manches Duell bestritten 8-)
Viel Spaß mit deinem Neuen und falls dich mal ein roter A3 am Gürtel stellt (oder es einfach nur plump versuchen will), weißt du jetzt, wer es sein könnte
Gruß!
Viel Spaß mit deinem sportlichen Gefährt! Der Satz des netten Audi Mitarbeiters war vermutlich wirklich auf die Kombination jüngerer Fahrer & sportliches Auto begründet. Allgemein gültige Einfahrtipps gibt Audi hier:
klick
Ich denke, wer sich daran hält, mach nichts falsch. Nach der Einfahrphase kann man den Wagen immer noch ausreichend treten. Viel Spaß dabei
mein Nick bei der SC07: "RainerUnsinn"
Ich habe eben den ersten Versuch Gröden hinter mir, der meinen etwas in die Jahre gekommenen Laptop etwas überfordert hat. Ich werde da etwas tüfteln die Tage und dann das Feld von hinten aufrollen.
Nachtrag: wer will eigentlich einen A4 2.0TDI haben? Ich nicht :p
Ich habe beim r32-club.de eine Anleitung für den Umbau auf das original S6 TFL gefunden. Es ist natürlich nicht 1 zu 1 übernehmbar, aber es dürfte den Interessierten doch weiterhelfen. Vielleicht versuche ich mich in den Winterferien mal daran, die Dinger sehen einfach zu geil aus. Beim Ersteller der Anleitung wurde das ganze auch eingetragen, was beim R32 aufgrund fehlender NSW vielleicht aber auch einfacher ist.
Diesbezüglich noch eine Frage für die TN Cracks: Die Sline Exterieur Front hat ja diese zwei schwarzen Blenden, in denen die NSW sitzen. Gäbe es diese Blenden auch ohne den runden Ausschnitt für die NSW?
Hier noch der Link zur Anleitung: http://www.elk-datensysteme.de/led-tfl.pdf
Stimmt, Bild ist doch da. Mit VLC gings.
time to skichallenge07
ZitatOriginal geschrieben von rs3
Und ja, ich weiß dass dort
ein Überholverbot und ne
durchgezogene Line waren,
die sind aber noch immer da.
lol...
übrigens: amüsante Musik, angenehmer Motorsound, nur das Bild fehlt irgendwie, die Datei war auch schon verdächtig klein...
ZitatOriginal geschrieben von Wilde 13
falls ich mich nicht irre, muß beim Einparkassistent die Parklücke 140 cm breiter sein als das Auto lang. Man zeige mir in den deutschen Großstädten diese paradisischen Parklücken.
Das sehe ich auch als Nachteil. In so große Lücken kommt doch ohnehin jeder, der ein bisschen Übung hat. Ich halte das System deswegen eher für etwas bewegungseingeschränkte Leute (sprich Opi, der es im Nacken hat). Preislich dennoch ziemlich attraktiv, mit der Zeit wird das System sicher auch noch besser werden.
Sieht ganz gut aus, bei lavagrau hätte mir vielleicht der normale Grill besser gefallen aus Kontrastgründen. Geschmackssache (ich bin ja sonst auch ein Anhänger des schwarzen Grills). Jedenfalls ein gelungener Umbau!
Klaschi: wann bist du so weit? Habe da eben was mitbekommen...
edit: editiert, ich konnte nicht lesen
Warum habt ihr die Batterie abgeklemmt? Das ist nicht nötig. Einfach Licht auslassen und schon kann überhaupt nichts mehr passieren.
Es wird in vielen Anleitungen überflüssigerweise darauf hingewiesen, daß man bei Arbeiten an der Elektronik die Batterie abklemmen muss. Ich denke, das wird eher aus juristischen Gründen geschrieben. Solange man keinen Kurzschluss fabriziert, kann nichts weiter passieren.
----------------------
Dieses fiese gebohrte Loch im Kabel1 Beitrag ist wirklich etwas abschreckend. Gerade am Kofferraum, wo im Winter wunderbar die Salzlauge hochspritzt und in jede Ritze kriecht, ist das höchst unprofessionell ohne weiteren Schutz des Lochs. Dieser Gummipropfen ist imo auch keine richtige Lösung. Wenn man schon bohrt, sollte zumindest ein bisschen Lack auf das offene Metall aufgebracht werden (Lackstift o.ä.).
Warum habt ihr die Batterie abgeklemmt? Das ist nicht nötig. Einfach Licht auslassen und schon kann überhaupt nichts mehr passieren.
Es wird in vielen Anleitungen überflüssigerweise darauf hingewiesen, daß man bei Arbeiten an der Elektronik die Batterie abklemmen muss. Ich denke, das wird eher aus juristischen Gründen geschrieben. Solange man keinen Kurzschluss fabriziert, kann nichts weiter passieren.
----------------------
jörg: ich weiß nicht, ob du das schon näher erläutert hast, aber ich finde das 1.6er Schild recht amüsant. Glaubt das jemand? *Das* nenne ich dezent
Beidl chill dich, der Kerl ist halt einfach hohl, aber muss seine Brötchen auch irgendwie verdienen
hmm, RS3 ... Blick aufs Konto ... Frage nach dem Sinn zu einem baldigen Zeitpunkt ... ach ne, lassen wirs erstmal
Trotzdem lasse ich mich nur zu gerne begeistern. 5 Zylinder Turbo (ich nehme an, das stimmt), quattro, das ganze im Kompaktformat sportlich verpackt.
um Gottes Willen... erspart euch den Klick
Ich habe kurz die ebay Suche bemüht, hier das Ergebnis. Deutlich günstiger ist das nicht mehr, beim DSG Pedal kenne ich allerdings den Preis beim Händler nicht.
klick mich, ich bin ein verzauberter Link
ZitatOriginal geschrieben von PowerMike
Ich geb meinen "Zweitnick" gerne an dich ab.
Gruß
PowerMike
Den versteh ich jetzt nicht. Du und Zweitnick? Das untergräbt aber stark deine moralische Instanz :p
An dieser Stelle ein Tip für Sparer: bei ebay verkauft ein VAG Händler diese original GTI Pedalerie etwas günstiger. Den Verkäufer kann ich bei Interesse raussuchen, es lief absolut reibungslos bei mir.
Die Kupplungs- und Bremskappen hat man selber innerhalb einer Minute getauscht, die sind nur gesteckt. Das Gaspedal kann der geübte Bastler wohl auch selbst machen, aber eigentlich braucht es dazu ein spezielles Werkzeug. Für die Werkstatt ist das eine Sache von 10 Minuten, sollte also kostengünstig zu erledigen sein (oder in kundenfreundlichen Häusern ein kostenloses Goodie bei einer Inspektion o.ä.).
Gruß
berta mach das weg, sofort
Die Sichtbarkeit ist in der Tat deutlich erhöht! Es würde mich daher nicht wundern, wenn die Dinger in den nächsten Jahren Pflicht werden. Bis dahin fahre ich aber doch noch ganz gerne mit einem schlechter ablesbarem Nummernschild rum - das kann nach manch sportlichem Überholmanöver oder intensiven Lichthupenbetätigung von Vorteil sein
Noch eine Frage Para: kannst du mal schauen, ob das Nummernschild, nachdem es längere Zeit an war, durch die Beleuchtung flächendeckend etwas wärmer wird? Im Winter könnte es deswegen nämlich sein, daß durch Nässe hochgewirbelte Schmutzpartikel das Nummernschild schneller einsauen als bei der üblichen Standardvariante. Dieser Effekt ist z.B. auch nach Fahrten mit angeschaltetem Licht bei leichter Straßennässe an den Heckleuchten zu sehen.
Happy Birthday & Prost Funki!