Hier doch noch die Details zum Reifentest der Powercar (thx an "GTI Harry"):
Allgemein zur Größe 225/40 R18: "Sie können nichts schlechter als die kleineren Formate" (wundert mich zwar ein bisschen aufgrund des V Index - aber ok, die Unterschiede scheinen jedenfalls nicht groß zu sein)
Bewertungen: Max Punkte pro Wertung: 150
Dunlop: Schnee 139Punkte, Nässe 111Punkte, Trocken 107Punkte
Top Reifen unter winterlichen Bedinungen, gut auch auf nassen und trockenen Pisten.
Conti: Schnee 108 Punkte, Nässe 116Punkte, Trocken 124Punkte
Sehr ausgewogene Leistungen in allen Kriterien. Überzeugt vor allem bei Trockenheit.
Pirelli: Schnee 102 Punkte, Nässe 115Punkte, Trocken 117Punkte
In der Gesamtvorstellung dem Conti ähnlich, erreicht der Pirelli nicht ganz dessen Level.
Uniroyal: Schnee 119Punkte, Nässe 114Punkte, Trocken 101Punkte
Sehr empfehlenswert vorallem für regensreiche Regionen. Trocken weniger überzeugend.
Goodyear: Schnee 123Punkte, Nässe 96Punkte, Trocken 108Punkte
Starker Reifen auf Schnee, aber eher enteuschend bei Nässe. Trocken noch gut.
Nokian: Schnee 98Punkte, Nässe 101Punkte, Trocken 114Punkte
Insgesamt angenehmer und gutmütiger Allrounder ohne Stärken und Schwächen.
Hankook: Schnee 98Punkte, Nässe 108Punkte, Trocken 106Punkte
Ein passabler Allround Pneu, der aber nur beim Aquaplaning ganz vorn mit spielt.
Vredestein: Schnee 87Punkte, Nässe 112Punkte, Trocken 105Punkte
Auf Schnee etwas schwach setzt sich der Vredestein vorallem bei Nässe in Szene.
Michelin: Schnee 82Punkte, Nässe 96Punkte, Trocken 110Punkte
Mit dem guten Trockenhandling empfiehlt sich der Michelin für eher schneearme Regionen
Kumho: Schnee 86Punkte, Nässe 93Punkte, Trocken 95Punkte
Wie der Hankook sehr gut beim Aquaplaning. Dem Kuhmo fehlen jedoch Leistung und Ausgewogenheit.