Beiträge von OO7

    Zitat

    Original geschrieben von basse
    Die Folie "Carbonlook Folie 3D-verklebbar" von denen ist Folie aus dem "Baumarkt" . Ich schaue daheim mal nach der genauen Bezeichnung. ;)

    Hmm, das gibt mir wieder zu denken, war ein Tip aus einem anderen bekannten Audi Forum. Kennst du dich besser aus? Was würdest du empfehlen?

    Ich glaube auch, daß die Heckschürze vom TT (s.o.) nicht mit Echtcarbon belegt ist, würde jedenfalls nicht zu Audi passen ;)

    Beim Stöbern im Netz bin ich auf folgendes Bild gestoßen:

    Es ist die Heckschürze vom neuen TT mit S-Line Exterieurpaket. Ob das echtes Carbon ist oder nicht, und ob das nochmal eine extra Sonderausstattung ist, weiß ich nicht. Ist im Prinzip auch irrelevant.

    Jedenfalls hat mich das auf die Idee gebracht, auch bei meinem A3 den schwarz-grauen (bzw. nur grundierten) Bereich der S-Line Heckschürze mit Carbon Folie bekleben zu lassen. Was haltet ihr von der Idee? Auf dem oben gezeigten Foto sieht es imo recht gut aus, aber vielleicht geht es bei der glatten Fläche der A3 Schürze auch eher Richtung Baumarkt Tuning.

    Problem ist: die Folie sollte einigermaßen hitzebeständig sein und die Beklebung dürfte nicht ganz einfach sein, weil man am oberen Rand Richtung Lack die geklebte Folie weder mit dem Messer abschneiden noch umschlagen kann. Folglich würde ich das ggf. Profis machen lassen, sollte ich mich zu der Beklebung entschließen. Wenn es scheiße und billig aussieht, kann ich es auch einfach wieder abziehen. Ein guter Folienhersteller soll http://www.carbon-team.de sein.

    Was meint ihr? Kennt jemand zufällig einen guten Karosserie Bekleber in München/Umgebung oder Wien/Umgebung?

    Kerze

    Im Benutzerprofil kann man neben dem Feld zum ändern der Signatur auch ein Feld namens "Zitat" editieren. Ich habe das mal gemacht, habe aber keine Veränderung feststellen können. Wäre das ein Text, der bei Postings unter dem Avatar angezeigt wird?

    Klärt mich mal auf, ob das eine inaktive Funktion ist (beabsichtigt oder nicht) oder ob ich blind war.

    Gruß

    kleiner Nachtrag zu meinem obigen Posting: RFTs wären doch nicht möglich gewesen. Ich habe keine Reifendruckkontrolle und ohne darf man keine RFTs fahren.


    Wir sollten bei den Preisangaben hier immer die exakte Größe, Traglast und Geschwindigkeitsangabe dazuschreiben, sonst ist es nicht vergleichbar. Ich will das dann gleich artig befolgen:

    Dunlop SP Winter Sport 3D
    225/40 R18 92V XL mit Felgenschutz
    Preis pro Stück: 180eur (bei reifendirekt.de inkl. ADAC Rabatt, inzwischen sind sie dort schon etwas teurer).
    zzgl. Montage inkl. Wuchten: 13,50 pro Rad

    Ich habe mir auch den Dunlop Winter Sport 3D gekauft, war zwar mit gut 700eur nicht ganz billig, aber das war es mir wert. Der Vorvorgänger Winter Sport M2 war schon früher sehr gut, da dürfte das aktuelle Modell nochmal nachlegen.

    RFTs hatte ich mir zwar überlegt, aber in meiner Winterreifengröße gab es die auch gar nicht. Wenn es sie gegeben hätte, wäre es bei geringem Preisunterschied vielleicht eine Option gewesen.

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hm, ehrlich gesagt, mir wäre das zuviel Geld 8-|

    klar, ist ja auch nicht von oettinger ;)

    im Ernst: günstig ist was anderes und man zahlt sicher den abt aufschlag, aber immerhin gibt es endlich Alternativen zu den etwas wild anmutenden und noch teureren Turboumbauten.

    schön, so langsam kommt schwung in den VR6 tuning bereich. für einen kompressorumbau halte ich die mehrleistung sogar noch für ausbaufähig.

    kleine bitte: könntest du deinen link irgendwie anders schreiben, damit nicht die ganze formatierung hier aus den fugen gerät.
    z.B.: (url=http://...)klick(/url) und die runden klammern durch eckige ersetzen.

    Das hatte ich noch vergessen anzumerken:

    Der Turbo ist eine absolute Krawallbürste, man ist grds. zu schnell und mutet der Bereifung gerne zuviel zu. Ein 6 Zylinder verleitet da nicht so und bringt den Führerschein langsamer in Gefahr. Das kann ich immer wieder schön bei mir selber feststellen beim Wechsel zwischen meinem TFSI (Verkehrsrowdie) und einem BMW 3er mit Reihensechser (chillender Cruizzzzzzer)

    hueja

    Ich würde mich für den S3 entscheiden, so ein knackiger Turbo ist einfach der schnellere Kurvenräuber. Der Preisunterschied zum gleich ausgestatteten normalen (mit Sline+ und Exterieurpaket) 2.0TFSI beträgt gerade mal ca. 1200eur. Somit dürfte der auch rausfallen, wenn man nicht ein überragend gutes Angebot bekommt.

    Was die Haltbarkeit der VR6 Motoren angeht, gibt es auch viele Negativbeispiele (Stichwort Kühlmittelverlust), somit sticht imo das Argument, daß es den ja schon so lange gibt und er deswegen ausgereifter ist, auch nicht. Nach meiner Erfahrung kann jeder Motor vorzeitig draufgehen, egal wie alt oder neu der Typ ist.

    Also: S3 kaufen, 3.2er stehen lassen Shok

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Ein kurzer Anruf beim Freundlichen genügt.

    Das ist leider in aller Regel so hilfreich wie ein Anruf beim Metzger, wenn man ein Problem mit dem Fernseher hat...

    Testi: ich würde achsweise ersetzen, sprich in deinem Fall zwei neue kaufen. Allerdings das gleiche Modell, deine Michelins sollte es wohl noch geben. Ich werde das mit meinen übrig gebliebenen "alten" Sommerreifen auch so machen. Ich hatte da nach einem Reifenschaden hinten nur einen getauscht, nach zwei Tagen war das dazugehörige Auto Schrott. Jetzt kaufe ich mir noch einen nach, dann habe ich beim neuen quattro achsweise wenigstens gleiches Profil mit einem Unterschied von 2-3mm. Das sollte noch gehen.
    Wenn ich mir nämlich meinen aktuellen Reifensatz ansehe, sind die hinteren noch wie neu und die vorderen schon ganz gut runtergefahren (zumindest zur äußeren Reifenflanke :D). Also muss es einen gewissen Toleranzbereich geben, ohne daß die Fahrstabilitätselektronik das Spinnen anfängt.

    Wenn dir der Umfang dann noch Sorgen macht, steck die neuen vorne drauf, zieh den Haldex Stecker, machs ESP aus und gönn dir ein paar richtige Ampelspringts am Kölner Ring ;)

    Die aktuellen Tests von ams und ÖAMTC (die aktuellen ADAC Tests sind für A3 Fahrerabsolut irrelevant, weitere Ausführungen zur Verwertbarkeit bei anderen Reifengrößen siehe Eingangsposting) sind wieder draußen, womit dieser Thread aktualisiert werden kann:

    [hr]

    ÖAMTC

    Größe: 205/55 R16 H

    1. Semperit Speed Grip
    2. Goodyear Ultra Grip Performance
    3. Pirelli SottoZero Winter 210
    Link zum ausführlichen Ergebnis

    [hr]

    auto motor und sport

    Größe: 205/55 R16 H

    Besonders empfehlenswert:
    1. Goodyear Ultra Grip 7
    2. Continental Winter Contact TS 810
    Empfehlenswert:
    3. Michelin Alpin A3
    4. Pirelli SottoZero Winter 210
    5. Dunlop SP Winter Sport 3D
    Bedingt empfehlenswert:
    6. Bridgestone Blizzak LM-25
    7. Toyo Snowprox S 952

    Interessant ist, daßes dieses Jahr bei identischen bzw. höchstens optimierten Reifen z.T. komplett andere Kritikpunkte gibt. Daher hier noch kurz zum Vergleich die aktuellen detaillierten Bewertungen der drei in beiden Jahren teilnehmenden Kandidaten, jeder kann sich dann seinen Teil denken:


    [hr]

    Viel Spaß beim Winterreifenkauf und beim fröhlichen ich-habe-quattro-ich-lass-sie-alle-stehen Schneepflug Spiel

    o--o

    Die verbliebene offene Frage konnte zwar niemand beantworten, aber sie hat sich inzwischen für mich zumindest auch erledigt - ich werde doch mit 18" RS Felgen statt mit den 18" S3 Felgen durch die winterlichen Landschaften pflügen. 8-) :D

    Also back to topic Kerze

    du para gibt es noch eine lösung außer den beiden genannten?

    ich habe das bei meinem neuen auch auf einer seite und habe jetzt mal nur um den angeschweißten haken isolierband gewickelt. leider ist der einschnapphaken an der lehne stärker als das klebeband.

    in der werkstatt habe ich das noch nicht moniert, aber ein tausch des schlosses scheint bei dir nichts gebracht zu haben. und diese zwar normalerweise versteckten aber trotzdem recht unschönen dicken gewebebänder aus deiner anleitung sind mir zu viel frickelei.