Beiträge von OO7

    Hi, nachdem das Forum hier wächst und wächst, wird es zwangsläufig etwas unübersichtlich. Mit verantwortlich dafür ist imo die mangelnde inhaltliche Ordnung. Daher würde ich mir eine neue Struktur mit Haupt- und Unterforen wünschen (ähnlich wie bei audi4ever, nur mit dem Unterschied, daß man in den Oberforen auch schon Threads verfassen kann).

    Mein Vorschlag:

    A) Allgemeines
    1. 3.2er allgemein (8P und 8PA)
    2. Andere Motorisierungen
    3. Empfehlenswerte Werkstätten & Händler (mit negativen Erfahrungen sollten wir vorsichtig sein, sonst hagelt es schnell Abmahnungen, die teuer werden können)
    4. Ratgeber Recht (ich würde das aber ersatzlos streichen, da es schon jetzt z.T. hart an der Grenze zur Rechtsberatung ist)

    B) Technik
    1. Motor, Getriebe, Auspuffanlage
    2. Fahrwerk & Räder
    3. Beleuchtung & Elektrik
    3. HiFi & Navigation
    4. OBD

    C) Pflege & Tuning
    1. Karosserie
    2. Interieur
    3. Zubehör

    D) A3Q Community
    1. OT
    2. Treffen, Ausfahrten & Sicherheitstraining
    3. Audi Motorsport
    4. Marktplatz (beinhaltet dann sowohl "Biete" als auch "Suche")
    5. Internes

    Den Workshop Teil würde ich ganz rauslassen und die Anleitungen themenspezifisch ins jeweilige Forum oben dran als sticky (und evtl. closed) heften, um eben die jetzt häufigen Überschneidungen zu vermeiden. Auch Sachen wie Klaschis Ausstattungskürzel könnten im [A) Allgemein] Bereich als sticky oben stehen.

    Auch würde ich mir wünschen, daß die Global Mods mal ihrer Aufgabe nachkommen, und zumindest Redundanzen beseitigen oder sie am besten gleich vermeiden (aktuelles Beispiel: 2 RNS-E Nachrüst Threads im Suche- & Workshop Forum).

    Meine Liste oben muss jetzt natürlich nicht so übernommen werden, das ist eine Anregung. Ich weiß auch, daß so eine Re-Organisation zeitaufwendig ist (schließlich müssen fast alle Threads neu zugeordnet werden), aber wenn man zusammen hilft, wird das schon. Irgendwann wird das ohnehin nötig, warum nicht gleich. Wenn ein Forum erfreulicherweise so schnell wächst wie dieses, kommt man halt um ein bisschen mehr Arbeit nicht rum.


    Gruß!

    Das war der Vorgänger:

    BMW 316i compact (1.9l, 105PS)

    Zuverlässig, schnuckelig und leider viel zu früh zuerst am Wagen eines Vorfahrt missachtenden Zeitgenossen und Sekunden später an einer soliden Gartenmauer des Münchener Südens verblichen. In Sachen Mängelfreiheit und Geräuschkulisse trauere ich ihm immer noch nach.

    kli kla klasse ist das, genauso, wie ich mir so eine halterung immer vorgestellt habe!

    meinst du, sowas könntet ihr nochmal bauen für einen hilflosen studenten und seine sony cam? ich entlohne auch reichlich in blopp bier, mozartkugeln oder schilling :D

    Es kam da gestern im Chat noch die Idee auf, irgendwann um die Fahrt rum ein kleines GoKart Rennen zu machen. Mich würde mal interessieren, wer auf sowas Lust hätte. Es gäbe relativ gut erreichbar eine Indoor Strecke in München (kart-palast.de), die bis 1 Uhr nachts offen hat. Nicht ganz unwichtig wäre natürlich auch, wann die Kollegen von ausserhalb anreisen und wieder abreisen.

    Just a guess, aber imo diskussionswürdig.


    Gruß

    ach, das wird schon noch bekannt (gemacht u.a. durch mich). terminlich wurde das ja erst heute fixiert. bisher weiß ich von 4 leuten, die ganz sicher dabei sind. in die gruppe der interessierten fallen imo dann zusätzlich:
    testsieger
    lazy
    nenew
    theresias
    audianer
    ich

    also es könnte schon was größeres werden. aber lass uns mal abwarten, welches feedback bea bis mittwoch bekommt.


    gruß

    angeblich geht es auch ohne neues stg, dann funktionieren die set und resume taste nicht (erstere kann man auch mit einer anderen taste herbeiführen, letztere fällt weg). ich habe mir aber das neue stg gegönnt, ich stehe nicht so auf halbe sachen.

    ob ein zweites kabel (unbedingt notwendig) zwischen lenkradsteuermodul und motorsteuergerät gezogen werden muss, hängt vom auto ab. bei mir war es nötig, ist aber wohl auch keine große sache. im prinzip kann man die nachrüstung selber machen, näheres dazu gerne via email die herren.


    gruß

    kurze Anmerkung zu Österreich:

    Oft wird eine Geschwindigkeitsübertretung trotz Abkommens nicht verfolgt, da in Deutschland die Fahrer Haftung gilt, in Österreich die Halter Haftung. Nachdem in Österreich normalerweise von hinten geblitzt wird, ist der Fahrer nicht identifizierbar. Somit ist eine Verfolgung des Strafmandates in Deutschland sehr schwierig.

    Auch scheint der Exekutive der Aufwand bei geringen Übertretungen ( < 20 km/h) zu hoch zu sein. Jedenfalls wurde ich schon mehrmals mit etwa 10 - 15 km/h zu schnell geblitzt, und bisher ist nie etwas gekommen (auch nicht nach 8 Monaten).


    Wichtig:
    Das ist kein Freibrief, nur eine Erklärung, warum das bestehende Abkommen in der Hinsicht nicht ausgereift ist. Wer wg. Speeding vor Ort aus dem Verkehr gezogen wird, ist natürlich dran. Wenn man das Mandat dann nicht sofort zahlen kann, sondern dieses nach Deutschland nachgeschickt wird, greift natürlich besagtes Rechtsabkommen.

    Wenn ein fälliges Mandat der ersten Variante nicht gezahlt wird, könnte eine mögliche nächste Verkehrskontrolle in Österreich teuer werden.


    => Besser zahlen, solange man nicht das Gefühl hat, total abgezockt zu werden.

    ich wurde eben auf den thread hier aufmerksam gemacht...

    also:
    ich bin wohl ab mitte juli bis mitte september für längere zeit im ausland. falls ich unerwarteterweise zum zeitpunkt dieser ausfahrt in der heimat bin, wäre ich dabei. schließlich sind es für mich bei starkem ausflugsverkehr inkl. panne ca. 5 minuten zum starnberger see ;)