ich finde die methode ja besser
Beiträge von OO7
-
-
-
Zitat
Beheizbar? Abblendbar?s.o.
beheizbar, nicht abblendbar
-
klaschi verlink mal deine bilder neu
The requested URL /palb/alben/57/201057/1024_3864396635373561.jpg was not found on this server.
...
-
das ist es mir wert
könnte mir mal einer die passende TN raussuchen? spiegelglas rechts, beheizbar, nicht abblendbar, mit totem-winkel-bereich
thx + gruß,
olz -
@PM: ist der farblich unterlegt? bzw. hast du ein foto?
@all: gibt es ein bild von diesen messtäben mit den kugeln dran? ich würde das gerne mal sehen...
mein ölmesstab hat nur einen knick (ungefähr so von der seite: ------____----------), total beschissen zum ablesen. diese kugeln habe ich nicht.
warum kann sowas nicht anständig gemacht sein? bei BMW ist an dem ölmesstab ein etwas dickeres *rotes* metallstück angebracht. somit kann man den ölstand auch noch bei dunkelheit perfekt ablesen. bei meiner audi gurke brauche ich jedes mal fast flutlicht
-
so ein alter jag ist doch eine feine sache, ich würde den auf jeden fall wieder auf vordermann bringen, v.a. wenn man es so wie bei dir mit recht viel eigeninitiative und hilfe von bekannten machen kann.
halt uns auf dem laufenden, ich freue mich jetzt schon auf die bilder, wenn er am ende wieder vom TÜV abgenommen, angemeldet und frisch aufpoliert für ein foto bereit steht
gruß
-
-
he, guter punkt!
powermike / delphin: teilenummer?
-
guten morgen [red]Papa[/red][royalblue]Schlumpf[/royalblue]!!!
horn
horn
-
der betreff sagts ja schon: warum ist bei Audi der rechte spiegel nicht auch mit einem bereich für den toten winkel ausgestattet? ich finde das bei BMW stets sehr nützlich
gruß
-
was haltet ihr von folgender Strecke (hinter den Pässen gibts per Link Infos!):
Start in A-Landeck
=> [navy]Reschenpass nach Italien (1504m)[/navy]
=> [navy]Stilfserjoch (2758m)[/navy]
=> I-Bormio
=> [navy]Gaviapass (2618m)[/navy]
=> [navy]Tonalepass (1883m)[/navy]
=> [navy]Gampenjoch (1168m)[/navy]
=> I-Meran
=> [navy]Timmelsjoch zurück nach Österreich (2483m)[/navy]
Ankuft in A-Imst nach 400kmZwischenstationen für [navy]map24[/navy]:
Landeck, Österreich
Sluderno, Italien
Bormio, Italien
Ponte di Legno, Italien
Senale-San Felice, Italien
Sölden, Österreich
Imst, ÖsterreichIch gebe zu, daß das eine ziemlich heftige Tour ist, wahrscheinlich eher für zwei Tage geeignet, zumal das Timmelsjoch nur tagsüber offen ist (bei Dunkelheit ist eine Pässetour ohnehin unsinnig). Allerdings sind die Pässe ein Traum. Allen voran Reschen, Stilfserjoch, Gaviapass und Timmelsjoch. Die anderen kenne ich nicht persönlich, die Rundstrecke wird durch sie vervollständigt.
Das wäre mein Vorschlag aus z.T. eigener Erfahrung. Ausserdem läge das für alle möglichen Teilnehmer aus Südwestdeutschland, Schweiz, Steiermark, etc. relativ zentral und über die Inntalautobahn gut erreichbar. Aber wir haben ja noch Zeit und ich selber kann noch gar nicht sagen, ob und wann ich im Sommer irgendwann für sowas frei habe.
Was meint ihr denn dazu?
Gruß!
-
wo bleibt hier eigtl das ergebnis unseres ständigen testsiegers?
-
gaaaanz schlechter fake fan!
-
also wenn ich heute morgen nach dem weggehen noch eine runde auf der nordschleife gedreht hätte, wäre vor der 8:15 wohl noch mindestens eine 1 gestanden.
puuuh
-
alter schwede, das nenn ich eine verbindung. wow!
-
Glückwunsch klaschi!
dann wollen wir mal hoffen, daß deine Verbindungsabbrüche der Vergangenheit angehören.>> Hier << kannst du mal deine neue Geschwindigkeit testen. Als Ergebnis kommt dann ungefähr sowas:
-
mal ne ernst gemeinte frage: wer kauft sowas bitte noch?
-
Zitat
Original geschrieben von Sven87
ach, ich will mich da net anmelden!
aber ich hab 12min gebraucht -
Nachtrag: der Tempomat läuft auch!
ein schöner taaaaag!!!!!!!!
horn