Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Hab ihn jetzt bestellt. Mal schauen ob ich das so hinbekomm oder in die Werkstatt gehe
hehe, konntest du also doch nicht widerstehen.
Um deinen Bastelwillen ein bisschen zu fördern, hier eine kurze Anleitung:
Demontage alter Schaltknauf/sack:
- von oben in den Schaltsack unter die Konsole (dieses Zierteil) greifen und nach oben wegziehen (ist nur gesteckt)
- Schaltsack nach oben stülpen. Jetzt ist eine silberne Metallschelle zu sehen, die mit diversem Werkzeug (Zange, kleiner Schraubenzieher, etc.) gelöst werden muss
- Jetzt kann der Knauf mitsamt Sack und Konsole nach oben gezogen werden
- Schaltsack von der Konsole lösen
Montage neuer Schaltknauf/sack:
- alles vice versa, die gelöste Metallschelle kann nicht nochmal benutzt werden. Daher die neue Metallschelle um das schwarze untere Ende des Schaltknaufs legen. Das ganze dann wieder auf den Getriebestab aufstecken. Mein Tipp: um selbigen Stab ein bisschen Isolierband kleben und dann den Knauf mit Karacho draufdrücken. Dann besteht nicht die Gefahre, dass sich das Ding später noch bewegt.
- Vor der endgültigen Montage erst noch den Stromanschluss erledigen!
Stromanschluss:
- Gummieinlage im Fach hinter dem Zigarettenanzünder mit einem dünnen Schraubenzieher lösen und wegnehmen. Das Ding liegt nur drin
- mit einem Schraubenzieher am hinteren Ende des Zigarettenanzünders nach unten und dann nach vorne drücken. Damit löst sich der Clip und der Anzünder kann nach oben abgezogen werden (kann ein bisschen kniffelig sein, aber man sieht dann schon, wie es geht)
- Jetzt hast du den Zigarettenanzünder in der Hand und siehst drei Kabel, die unten rauskommen. Um bequemer arbeiten zu können empfiehlt es sich, den Kabelstecker aus dem Zigarettenanzünder rauszunehmen (ist nur geklipst)
- Vom Zigarettenanzünder brauchst du zwei Kabel: das braune Massekabel und das dünne (bei mir blaue) Kabel: Pluskabel aktiviert bei Licht an
- um zu testen, wie die Kabel vom Schaltknauf an die beiden Anzünderkabel angeschlossen werden müssen, kannst du diese kurz in den vom Anzünder gelösten Kabelstecker stecken (Licht an natürlich nicht vergessen)
- die Kabel können dann auf unterschiedliche Art und Weise miteinander verbunden werden. Manche haben hier gelötet, was aber nicht mein Ding ist. Ich habe solche Kabelverbindungsklemmen (gibts z.B. bei ATU) benutzt. Damit das funktioniert, muss die Isolierung der für diese Methode zu dünnen Schaltknaufkabel großzügig gelöst werden und dann das offen liegende Kupferkabel in mehreren Schichten zu einem dickeren Ende zusammengedrillt werden. Dann die Klemmen schließen. Nach einem Funktionstest können diese noch mit ein bisschen Isolierband umwickelt werden damit ja nichts klappert und die Dinger außerdem nicht doch irgendwann aufgehen
- Dann alles in umgedrehter wieder zusammenbauen
FERTIG
Die komplizierteren Schritte habe ich etwas ausführlicher beschrieben. Auch für den absolut ungeübten Bastler sollte das in 15 Minuten machbar sein. Viel Spaß dabei, so ein erfolgreicher Eigeneingriff bringt am Ende mehr Freude als 50 in der Werkstatt ausgegebene Euro!