Beiträge von geckogmbh

    na siehste, dann ist doch alles supa.. nun musste ja nur noch prüfen ob du irgendwo falschluft hast zwischen LMM und Ansaubrücke, Kabel von der Drosselklappe prüfen. Drosselklappengrundeinstellung durchführen. davor würde ich sogar mal für 20 Minuten die Baterie abklemmen...

    Also was Du da hast scheint mir vom Speichereintrag eher ein Falschluftproblem zu sein. Aber sowas ist eher nicht sporadisch.... aber trotzdem mal alle Schläuche bzw. Rohre kommend vom Luftfilterkasten bis Ansaugbrücke überprüfen vorallem im Bereich Drosselklappe... Dann mal Batterie ab fürn paar Minuten und dann zum Kumpel Drosselklappengrundeinstellung durchführen. Ist der Fehler weiterhin da, würde ich stark auf defekte bzw. verdreckte Drosseklappe tippen. oder dein LMM ist sporadisch kaputt aber das ist eher selten der Fall. und bevor du Drosselklappengrundeinstellung machst, zieh mal den elektrischen Stecker von der Drosselklappe ab und schau dir mal die Pins an, ob die irgendwie vergammelt sind.

    ich denke du brauchst dir nicht allzu große sorgen machen das der Fehler nicht auf zu finden ist, das ist alles schon recht eindeutig.....

    berichte wenn du weiter gekommen bist

    also die vibrationen bei 1000 upm bzw etwas dadrüber sind normal, ist bauartbedingt.
    kann jeder selber hervorrufen wenn man mal extrem vorsichtig mit dem gas versucht knapp über 1000 upm im stand zu kommen, da schüttelt sich das ding etwas.
    das steht auch inner tpi von audi drinne. ich hatte da auch mal etwas sorge der vibrationen wegen. aber das sich deine drehzahl selbstständig macht, kann ich dir nicht
    viel zu sagen. kann eben sehr viel sein drosselklappe, falschluft, oder oder.. ich würde aber auf drosselklappe tippen. evtl. mal eben raus holen und sauber machen.

    aber so laut video hab ich echt keine konkrete vermutung.... der sporadische fehler sollte eigentlich schon was aussagen, aber den haben die ja leider gelöscht. klar kein
    ein statischer fehler, der vieleicht dein problem verursacht, nach dem abkühlen oder was auch immer und dem wieder funktionieren des motorlaufs, nicht mehr statisch sein
    sondern sporadisch, weil der fehler ja eben nicht mehr da ist. das die bei audi immer gleich sporadische fehler löschen ist eh der hit. hab da selber gearbeitet hab meine kollegen
    immer den vogel gezeigt wenn die das gemacht habem.... und sagten noch ja ist ja nur was sporadisches gewesen hab ich mir nicht durchgelesen was genau.... ja eben manchmal
    sind die leute echt beschränkt. gerade bei fehlern die nur ab und zu auftreten sind sporadische einträge wichtige hinweise.

    so ich hab vom iphone geschrieben.... bevor ihr wieder beschwerden über satz- und form auslasst, es ist einfach unübersichtilich und nervig auf satzstellung und so zu achten...

    viel glück bei der suche des fehlers.... wenn mir noch was einfällt melde ich mich noch...

    also ich fahre das 2.0 nun knapp 2 Wochen. Also ich fahre ca 4000-5000 km im Monat. Mein Auto bekommt Nachts nur an den Kopf. Das was mir zum NWT 2.0 gesagt wurde, was Temperatur und Zündung betrifft spricht für mich als gelernter Kfz-Mechaniker auch bei Audi gearbeitet, dafür das der Motor länger halten sollte. Aber mal davon abgesehen, denke ich sehr stark, das das NWT wirklich eine optimierung der seriensoftware ist, nicht um in erter linie mehr leistung zu erziehlen sondern um das zu machen was bei VW/Audi vergessen wurde. Ich denke jeder der meine Beiträge kennt, weiß das mein Auto wirklich ein gebrauchsgegenstand ist, was fahrleistungen betrifft. Auch anhänger fahren ist denke ich kein ding, du fährst mitm Wohnwagen ja eh kein Volllast. bei mir der Perdeanhänger 920 kg und jeweils 2 Pferde mit 600 kg übertrifft natürlich die Anhängelast des Autos aber zieht er auch weg. Vollgas kommt mit tier oder ohne tier hinten drauf eh selten in frage. Anhängerbetrieb ist ebi mir jedes Wochenende weil im Moment Turniersaison ist. Der Verbrauch mit 2,2 Tonnen Anhängelast ist mit NWT 2.0 wirklich erheblich gesunken laut FIS. Vorher 17 Liter auf gerade strecke 80 km/h jetzt 14 Liter. Zu der Ölsache. Ich habe kein Ölverbrauch, daher kann ich da nichts zu sagen. von Intervall zu Intervall (Mobil 1 New Life 0W-40 festintervall 15 tkm) steht der Peilstab bei Maximum. Motor hat jetzt 160 tkm gelaufen.

    also ich denke NWT 2.0 ist Pflicht. Und nochwas, jetzt nach der einfahrzeit bzw. 2000 km. das Ding geht wie die Feuerwehr. Bei 5000 u/min kommt der Düsenjet von hinten und ziegt das auto am Stahlseil mit, da gehts wirklich nochmal richtig los. fast wie ein Turbo

    So, erst mal danke an die Jungs von Elmerhaus... Wie schon geschrieben Kaffee, Brötchen und für genug zu sehen war gesorgt. Joa NWT 2.0 ohne Leistungsprüfstand und DSG Optimierung hab ich 550 Euro bezahlt. Ja coole Software hat Zoran da geschrieben.
    Zu Anfang ging meiner ja etwas bockig und träge... Zoran hat dann ja nochmal fix ne Drosselklappenadaption gemacht. Danach war das bocken weg. Jetzt nach 700 km was soll ich sagen. Das Ding geht wie Hölle.Also der ging ja vor NWT schon wirklich gut wohl durch die vielen Vollgasfahrten Nachts. Aber jetzt geht die Post ab. Nun muss ich Querlenkerbuchsen machen mir drückt es die Achse so auseinander beim Beschleunigen das das Auto nach rechts will und ich wirklich stark nach Links gegen lenken muss.

    Also danke an alle die hier entwickelt haben.

    gesamter Inhalt geteilt durch die Anzahl der Bremssättel, geteilt durch Anzahl der Anstriche....

    Bei einem Fahrzeug meistens 4 Bremssätteln und dem Wunsch jeden Bremssattel 2 mal zu lackieren, reicht diese Formel völlig aus.

    Beispiel:

    1000 ml / 4 Bremssättel = 250 ml auf einen Bremssattel gesamt, da 2 mal streichen...
    250ml / 2 = 125 ml pro Anstrich an einem Bremssattel...

    gleiches mit dem Härter....

    (der Wert 1000 ml ist ein Beispielt) viel Spass beim Pinseln, habe das gleich auch vor im Sommer... oder nach NWT 2.0 am 14.5. o--o

    so, hoffe ich drücke mich heute verständlich aus... im Vmax Thread gab es ja bereits beschwerden über meine Ausdrucksweise...

    also ich habe kein GRA gehabt, hab wie obe schonmal geschrieben Bj. 2004 ende und anfang 2005 EZ. Zum Steuergerät das hat glaube am ende ein F gehabt. und war eindeutig nach dem Aufrüstplan bei Audi gegen ein C zu tauschen. Ohne wenn und aber... naja ich halt geizig in Sachen vorschriften einer Anleitung und habe mir den Audi Hebel (nicht Golf 5 Hebel) und die Verkleidung bestellt (Verkleidung, wegen zweitem Loch, da GRA Hebel extra ist und nicht mit am Blinkerhebel sitzt).
    Zu meinen gunsten habe ich nach dem einbau den VAS Audi/VW Tester angeschmissen und unter geführte Funktionen auf Tempomat umgestellt im Lenksäulensteuergerät und im Motorsteuergerät glaube. zack funktionierte.
    Also ich hoffe das hilft, ich bin auch glücklich den Audi hebel genommen zu haben weil ein hebel zu haben ist gut zwei zu haben ist besser, sieht einfach proziger aus beim einsteigen. Ne im ernst das ding ist einfach geiler zu bedienen als diese olle Wippe wie man sie beim FIS hat. das hatte ich in meinem Passat...
    naja nun zum codieren was bei euch ja nicht klappt...

    wie und mit was macht ihr das? hackt ihr den scheiss mit HEX inner Steuergeräte rein oder über geführte Funktionen. Was für tester bzw software nutzt ihr. weil ich weiß das all die steuergeräte sich auf GRA stellen lassen es aber einige trotzdem nicht können. Heißt codierung erfolgreich steht auch danach so drinne aber Hebel reagiert nicht ausser eben die Lampe im Cockpit wenn er im standby ist. Aber das hat nix mitm steuergerät zu tun.

    Also wenn die Lampe auch nicht Leuchtet ist das dumm, die ging bei mir zumindest schon bevor ich umcodiert hatte. wobei ich ja nicht manuell codiert habe über Hexadezimal zahl sondern eben über den originalen VW Tester da gibbet halt so geführte abläufe was fürn motor ist verbaut...blabla... handelt es sich um ein Automatik oder Schalter..blabla....ist das Fahrzeug ein linkslenker...blabla... hat das fahrzeug GRA.... usw.... da hab ich das gemacht.... mit de Codes ging es bei mir nämlich auch nicht. Zumindest hab ich es nicht hinbekommen.

    Also ich hab an kosten nur ca. 80 euro gehabt für beide Teile zusammen. Wer Fragen hat soll sie stellen, bei Bedarf ermittel ich nochmal genau alle VW Nummern, sei es steuergerät, Hebel und Verkleidung.

    meinst du mich? ich fahre das, was du mir vorgeschlagen hast.... Mobil 1 NewLife 0W-40. Und das ganze maximal 10000 km. wegen den vielen langen Vollgasfahrten. Und ohne witz nach 10000 km fehlt nicht ein bisschen Öl. Motor an sich läuft wirklich ruhig, naja hat ja auch das ganze Kettengedöns neu bekommen als ich den gekauft hab. Was halt extrem rappel und scheppert ist das Getriebe im Leerlauf, wenn man sich vors Autu stellt ist dies sehr deutlich zu hören. Aber sobald ich Zeit finde, werde ich mal meinem Termin bei Audi nachkommen, bei dem das Getriebe überprüft bzw getauscht werden soll. Der meister meinte schon aufm Hof, das Ding muss neu. Da brauch er nicht großartig prüfen. Aber den Termin habe ich nun schon 5 mal verschoben. ich hab echt keine Zeit den Hobel für 3 Tage ab zu geben. muss mir echt mal ein zweites Auto besorgen. Jetzt wo frau und kind mich verlassen haben, habe ich ja nur noch ein Auto. da ist das schwierig alles unter zu bekommen. Leihwagen ist mir zu teuer, ansich umsonst aber bei den KM die ich damit mache in der Woche, wollen die das ich was dazu zahle.

    @ Zoran

    ich will dir da absolut recht geben, ich denke wenn einer Ahnung hat von Sensor- und Aktortechnik, dann du. Ich habe lediglich als Mechaniker bei Audi gearbeitet. Wo man nur aus interesse wirklich etwas mehr Detailwissen erlangt.
    also mit dem Saugrohrunterdruck, das meine ich auch nicht, das es bei dem Motor so errechnet wird. wollte es vereinfacht ausdrücken. was ich meine, ist das ja lediglich Messwerte anderer Sensoren zusammengerechnet werden, wie z.B. Düsenöffnungszeit, Drosselklappenwinkel, Luftmasse, Gaspedalstellung ec. nur eben nie wirklich die genaue Durchflussmenge, weil eben kein Sensor vorhanden ist, der dies direkt misst. Ich wollte da nun nicht so ins Detail gehen.

    markai
    wieso sind meine Beträge schwer zu entziffern, sei froh das es als Schriftart nicht Handschrift gibt :rofl: . Nein, ich denke ich weiß was du meinst. Punkt, Komma lange Sätze ec. allerdings zu meiner Verteidigung. ich schreibe meine meisten Beiträge vom Iphone aus, da passt nicht mal ein ganzer Satz aufn Bildschirm. Da ab und zu im Satz nochmal zurück zu schauen, um überhaupt zu sehen was man schon geschrieben hat, ist zu zeitaufwendig. Zumal ein erneutes Durchlesen am Telefon echt stressig ist. Dahe,r wenn ich helfe, bzw. von meinen Erfahrungen berichte, was anderen evtl. hilft, mache ich das direkt von Unterwegs. Also ich denke es gibt qualitativ bessere Beiträge von mir in diesem Forum. Aber ich denke auch, das die meisten verstehen was ich versuche zu sagen. Deutsch hatte ich immer ne 2 also sollte es nicht daran liegen, sondern wirklich mehr an der bequemlichkeit.

    Also wenn du mir direkt sagst, was schade an meinen Beiträgen ist, werde ich doch in Zukunft etwas mehr darauf achten, mich besser in Schrift und Form zu deuten. Und danke für das Kompliment "netter Junge" ..... :)

    ähhh was inner anzeige steh, dat kannst nicht nach gehen... das wird anhand von saugrohr unterdruck errechnet. dieser wert lässt sich sogar mitm tester anpassen, also bei dem und dem saugrohr unterdruck soll das und das da stehen... also dieser wert ist immer der selbe auch wenn da nur noch 1 ml die stunde fließen würde, theoretisch, bevor jetzt andere gleich sagen das geht aber nicht weil er dann garnicht mehr laufen würde und auch garkein saugrohrunterdruck mehr prduzieren könnte. also theoretisch nur messbar mit einem durchflusssensor während der fahrt. die sind aber in der produktion sehr teuer, daher wird immer noch die methode des errechnens durch andere faktoren genommen. ein durchflusssensor für benzin kost glaub ich richtig schotter... sowas gibbet schon aber wäre für die serienprduktion in fahrzeugen zu teuer um mit der konkurenz mit zu halten. wer will sowas von den guten Ottonormalverbrauchern. 100 euro aufpreis für ein genaueres Verbrauchsbild.... das bekommt kein Verkäufer aufs Papier. Für uns mit Benzin im Blut ne geile Sache, wer wünscht sich sowas nicht vorallem wirklich eine große Aussagefähigkeit, in Bezug auf Fehler im Kraftstoffsystem....

    Nun aber wieder zu Dir... also zäh geht meiner da auch hin. ist nicht so das wenn ich die 260 tacho erreiche, das ich danach endlich wieder den Kopf aus der Kopfstütze nehmen kann weil es bis 260 so ab ging. Also ab 220 wird halt eben die Werbung eingeleitet. nach ein paar Werbespots gehts dann langsam an die 250 und dann weiter. Also ich kann mir auch nicht vorstellen das es bei anderen besser ist, das ding (meiner ist 5 Türer) wiegt ja laut Schein 1840 kilo oder so, letzens auffer kfz waage gewesen. mit vollem wischwasserbehälter und kraftstofftank inklusive mir drinne waren das mal eben 2043 kilo was der "kleine A3" aus dem Hause Audi geweogen hat. Dann hat die Knalltüte noch Allrad und evtl. abrollungünsitge Reifen ec. Ich schätze mal ein korrekt laufender A3 3.2 Quattro, meinetwegen neu von werk... hat eh nicht wirklich viel über seine 250 abriegelung zu bieten. also mal im ernst ein a3, der so im schnitt die 245 ps ausgangsprüfung schafft und alles passt und nicht ebgeriegelt ist, läuft da nicht noch großartig weit drüber hinaus laut gps wenn er nicht abgeregelt wäre.

    anders, ich hab ja noch nen S8 mitABT umbau ec. der ist bei 398 PS an der Achse gemessen. der Chip, ist aber unanbhängig von der Vmax Abregelung. ist irgendwie bauart bedingt gewesen. Aufjedenfall gab es da zu anfang ein Problem. bis dann ein update von abt kam. zu anfang ging die vmax abregelung bei jedem batterie abklemmen wieder rein. leistungssteigerung durch schmiedekolben, hubraum erweiterung, einspritzsystem, chip ec. war ja noch da.... also das ding wirklich wie die feuerwehr von null auf 250.... und bei 250 gabs sowas von den Bremsfallschirm, weil das auto so dermaßen vorran geht, das man einfach nicht damit gerechnet hat das jetzt aufeinmal schluss ist.... normal läuft der offen 306 km/h laut tacho und gps 295.... und dann reicht die kraft einfach nicht mehr aus bzw. evtl auch die übersetzung schon etwas notdürfig kurz ist.

    was ich also sagen will ist, ich denke das so ein 3.2 mit guter ausstattung evtl. noch dsg und 5 türer einfach mal eben etwas mehr zu tun hat und mit den angestrebten 250 ps wovon ja irgendwie nur 230 bleibe,n wirklich probleme hat an diese abgregelung zu kommen, klar gibbet kandidaten die das schaffen weil der motor positiv nach oben streut oder einfach mal nur ein 3 türer ohne dsg ec ist.
    Nur egal was von beidem.... ich denke das 250 sauger ps einfach nicht reichen um einem das gefühl zu geben da kommt ein bremsfallschirm hinten ausm Auto wenn man Vmax abriegelung erreicht. ich spüre da so ein leichtes vibrieren... wie wenn man im Begrenzer ist aber das ist nur ganz ganz fein. bekommt man kaum mit und auch wirklich nur berg ab 260.... alleine aus eigener kraft schafft meiner das nicht in die abregelung. nur bergab rückenwind ec. mein S8 ist aus Alu und wiegt leer laut waage 2112 kilo das ist nicht viel mehr als der a3. der s8 hat 4.3 liter glaube ich nach der hubraumerweiterung und 398 ps anner achse... der hört 50 km/h später auf die segel aus dem wind zu nehmen... also ich denke der 3.2 a3 ist zu schwer um wirklich realistisch mit 5 mann im Auto plus gepäck bergauf locker abzu regeln....

    also wie gesagt geb ihm noch ein paar kilometer. bei mir waren es auch c.a 12 tkm bis der anfing gut zu gehen. hätte auch nie gedacht das ein auto so extrem verschieden vorwärts geht wenn er anders gefahren wird. aber bestes beispiel meiner... und da war wirklich zu anfang bei 220 km/h laut tacho schluss. ich will nicht sagen das es bei dir das selbe ist, aber so war es bei mir....


    also in diesem Sinne lass dem Auto etwas Zeit und kein Geld reinstecken, das habe ich fast gemacht und es wäre umsonst gewesen. achso ich fahre gerne mal V-Power Racing zwischendurch..... wenn ich weiß das ich auffe Bahn muss und der Wagen wieder 210 KM Vollgas bekommt... ansonsten fahre ich minimum 98 okt.... super kommt da nur im notfall rein wenn es nix anderes gibt und dann auch nur 5 liter. achso und noch was, tagsüber schaffe ich auch meist kein VMax oder nicht so schnell... ich fahre ja meistens Nachts... da ist die Luft Kühler da geht der Wagen um einiges besser als Tagsüber wenn die Hitze aufer Straße steht. also nicht immer von einem mal prüfen abhängig machen. und halt noch ein paar monate vollgas abwarten....


    so nun aber... gn8 Männer

    also meiner lief zu Anfang auch total Panne... erstmal waren 2 Zündkerzenstecker total vergammelt, dann habe ich 3 mal Liqui Moly gefahren. Beim kauf lief der Schuppen 220-230 laut Tacho... das ganze berg ab!!! naja Steuerketten wurden vor dem Kauf neu gemacht ec.... daher dachte ich es lag daran. Auto war noch aufm Leistungsprüfstand da hatte ich glaube 238 ps auffer Uhr. nach vielen Nachfahrten wo ein Tank bei mir erade mal 250 KM hält (aus beruflichen Gründen) ging es langsam Berg auf. Also der Wagen kriegt wirklich nur Feuer auf der Autobahn. Das gute Stück hat jetzt 150 tkm runter. ich habe den im November 2009 mit ca 120 tkm zugelassen. Also der steht wirklich unter Strom. zwischen den Ölwechselintervallen, die bei mir fast an der Tagesordung stehen brauch der Motor nicht einen tropfen Öl. Zu der Vmax an sich kann ich nur sagen es hat sich erheblich verbessert. auffer gerade macht er laut Tacho nun 260 und sonst eigentlich so 245-250 immer. mein Tacho geht recht genau GPS 248 bei Tacho 260 km/h so um den dreh. Naja also bei mir hat nicht wirklich eine Methode geholfen sondern das Gesamtkonzept aus Systemreiniger, 2 neue Zündspulen und jede Nacht Feuer auffer Autobahn. Das einzige was wirklich etwas Sorge macht ist das DSG das rasslet nach langer Fahrt so extrem, bzw kein Rasseln, nicht das ihr gleich an ie Ketten denkt, sondern ein Metallisches scheppern. Schalten ec. alles wunderbar, nur halt extreme Metallische geräusche. Aber das bekomm ich schon noch Schrott in der Garantiezeit. ich hab den Meister schon fast so weit das ich ein neues bekomme :)

    Also ich weiß gerade Mangels seltener Forumbeteiligung nicht wie lange Du dein Auto schon hast... aber bis meiner richtig lief vergingen bestimmt 12 tkm.... was ja recht flott bei mir geht.... aber der wurde halt vorher nicht so gefordert und hat auf deutsch erst mal von mir gelernt wo der Hammer hängt.

    trotzdem wünsch ich dir viel erfolg. mach dir keinen kopf da kohle rein zu stecken... soweit war ich auch schon das der nach dem Kettenwechsel wieder zerlegt werden sollte. ich hatte zum glück aus beruflichen gründen keine Zeit., und siehe da jetzt rennt der Wagen. und am 14.5. NWT 2.0 und ab gehts.

    Also 14.5. Wäre gut. Da bin ih sofort dabei... Aber wie setze ich mich auf die Liste?Muss vorher noch 2 Zündspulen neu machen, Kerzen, LMM und Öl.Zudem habe ich letztens sporadisch einen Lambdasondenfehler drinne gehabt. Muss mal sehen ob der wieder drinne ist.Aber das bekomme ich bis dahin gebacken.Habe die letzten 3 Monate wirklich viel um die Ohren gehabt. Frau hat sich getrennt von mir und ist mit unserer Tochter nun von mir weg. Da will ich mich an dieser Stelle auch gleich entschuldigen das ich die letzte Zeit nicht wirklich im Forum war. Ab jetzt geht es wohl wieder Berg auf und ich habe wieder etwas mehr Zeit für mich selbst bzw. für das Forum und mein Auto. Denn das hat in den letzten 5 Monaten 25 tkm gesehen und das meistens unter Volllast also keine Tankfüllung hat mehr als 320 Km gehalten. Trotz alle dem hat der Motor in dieser Zeit immer gut seine Dienst verrichet und zwischen den Ölwechselintervallen nicht ein Tropfen Öl gebraucht. Echt ein Klasse Auto.
    Also in diesem Sinne, wer in der Lage ist mich auf die Liste zu setzten ich bin dabei am 14. könnt ihr mir nochmal eben nen Preis sagen für NWT 2.0.....

    Hi, erst mal. sry das ich in letzter Zeit nicht so aktiv bin, aber ich hab echt viel um die Ohren und bin nur wenig Zuhause.

    Ich habe zwar erst vor ca. 2 Monaten Ölwechsel gemacht, aber nun habe ich schon wieder fast 10 tkm gefahren. Sprich es wird wieder Zeit,

    denn ein Großteil der Strecke habe ich mit einem recht hohen Lastzustand des Motors hinter mich gebracht o--o


    Nun war ich bei REAL und bin da am Ölregal entlang, natürlich kaufe ich da kein Öl, denn ich bekomme es ja woanders viel billiger aber hat mich der Preis etwas verwundert.

    welches ist denn nun besser 0W-40 New Life was ich immo drin habe oder das 0W-40 SuperSyn. Hier beide als Bilder.

    New Life:

    oder SuperSyn:

    beide sind da ja gleich teuer, da wäre es natürlich interessant welches besser ist. denke wenn die bei Real gleich teuer sind, müsste mein Händler die auch naha zum selben Preis bekommen.

    Moin Männer,


    kleine Frage. Ist jmd von euch mit DSG Getriebe mal im manuellen MOdus ein pfeifen oder heulen aufgefallen im 4. Gang.

    Das Geräusch entsteht wie folgt:

    Getriebe im Handschaltmodus, 4. Gang anwählen und von unten (2000 U/min) nach oben raus beschleunigen. Quasi Vollgas ab 2000 U/min. Dieses Geräusch hört ab ca. 4500 U/min wieder auf bzw wird schwächer und finden in der mitte seinen Höhepunkt.

    Auch im Automatikmodus höhre ich das nur da ist das Getriebe ja nicht immer gewollt bei Volllast von 2000 U/min an zu drehen sondern rattert lieber noch 24 Gänge vorher runter.

    Meine Prognose ist, stand der Technik :) ich denke das der 4. Gang irgendwie fast 1:1 übersetzt ist und somit diese Heulgeräusche ähnlich Turbo pfeifen zu stande kommen. Ich hatte das selbe in meinen beiden Audi A4 B5's, die hatten das im 5 Gang bei 98 Km/h etwas. Ebenfalls nur bei Volllast und nur ein gewisser Drehzahlbereich.

    Falls ich mal Zeit habt könnt ihr das ja mal testen bei euch.... (am besten die die DSG haben, der Handschalter ist etwas anders übersetzt.


    Siehe hier:

    http://www.audi.de/etc/medialib/n…2_32quattro.pdf


    Bin ja schon verzweifelt dabei noch ein neues Getriebe auf Garantie zu kassieren , aber es will einfach kein gescheiter Fehler auftauchen :-).

    wollte nur mal sagen, das ich gestern dazu gekommen bin, die S3 Anlage unter zu bauen....

    was soll ich sagen, erst dachte ich mhhhh ist ja recht ruhig aber nach 10 Minuten, wenn das Ding warm ist fehlen mir fast die Worte. Das Ding ist brachial laut bei mir. Wenn ich durch enge Straßen fahren mit links und rechts Reihenhäuser und man hat das Fenster offen, dann ist das schon so laut das ich das Fenster wieder zu machen muss und ich anschliessend auf dem linken Ohr etwas dumpf höre für ein paar minuten . Muss dazu sagen habe die Klappe ständig offen.


    Also im Nachhinein, bin ich froh das ich mir so ein Ding geholt habe. Damit macht sich doch mal der Hubraum bemerkbar. Ja und der Klang an sich, hört sich auch sehr gut an. Also an alle die es noch Vorhaben aber unschlüssig sind.... Top !!!


    Achso man kann damit auch unauffällig fahren. Aber ich denke wenn die Klappensteuerung aktiv ist sollte es auch etwas ruhiger werden.

    hast aber nicht irgendwie dieses Sicherheitsöffnen , wo bei einmal drücken auf den Schlüssel nur die Fahrertür aufgeht und bei zweimaligen drücken der rest der türen aufgeht?