Beiträge von geckogmbh

    hi und herzlich willkommen. Ich würde momentan zum Sauger greifen.... ich komm grade aus dem Turbo stress.....


    wenn du den s3 serie behälst ok.... aber wenn man beim turbo einmal anfängt, hört man nicht auf. mein letzter war ein Turbo... kurzzeitig war ich auf 341 ps und dauerhaft auf 271 ps. man muss aber immer über sich stehen. es geht mit wenig geld viel leistung aber man muss auch viel im auge behalten. der a4 war später kein auto mehr um zur arbeit zu fahren. 1.8 t ist eben bei soviel leistung mit viel know how zu fahren.

    wenn du aber wie gesagt serie fahren willst und dabei bleibst, dann nehm das was du eben besser findest nach deinem ausflug mit den 3.2er :D


    ich bin erst mal turbo geschädigt... ich kann den müll nicht mehr zur zeit.... aber das kommt wieder will mir ja noch gerne einen rs4 b5 zulegen aber nur für sonntags :thumbup:

    ich muss aber auch sagen mein a4 war bj. 96 oder so.


    mir fiel auf die heizung war etwas schwach... ich beide schläuche, die ins auto zum wärmetauscher gehen abezogen. auf einen den gartenschlauch rauf... volle pulle.... ich sag dir, da kam auf der anderen seite nur sehr wenig wasser zu anfang. bis die braune, fast knete artige flüssigkeit raus kam und das wasser allmählich nach 5 minuten spülung und mehrmaligen wechsel der spülricht, glaßklar war.


    das habe ich dann auch mitm motor gemacht und mitm kühler..... aber was ich sagen will deiner hat noch nicht so viel jahre auf dem buckel.... aber um sowas vorzubeugen ist ein kühlmittelwechsel schon was gutes....

    macht für mich wirklich keinen Sinn so. alte Kühlflüssigkeit raus da kommt ja der ganze dreck mit raus.... ist ja auch heiß bzw. warm wenn das Auto in die Werkstatt kommt. Danach einfach nur Wasser rein nochmal warm machen und wieder raus lassen ist für mich das gleiche wie davor. es mag ein wenig mehr dreck mit raus kommen aber mehr dadurch das einfach nochmal das wasser abläuft und nicht weil es warm geworden ist oder weil es frisches wasser ist.

    bester weg wie ich ihn beschrieben habe.... wirklich da kam mir schon so einige male bei audi eine echt braune brühe entgegen die davor nicht mit frischem wasser raus kam.


    also wer es wirklich richtig machen will und das habe ich bei meinem letzten a4 gemacht, macht es mitm wasserschlauch und viel wasserdruck, wie schon in diesem thema von mir beschrieben....

    also ich hab ja mal kfz-mechaniker gelernt und auch bei Audi gearbeitet. und unter dem Begriff Kühlkreislauf spülen kenne ich was anderes. Es ist fast unnütz nac dem ablassen wasser einzufüllen kurz laufen lassen und wieder ablassen. Das ablassen des ürsprünglichem G12+Wasser gemisch ist ja schon Schmutzbelastet und man lässt es ab.

    Aber nun zum Spülen des Kühlkreislaufes. Es gibt dann da spezielle adapter. wo man einzelne oder das gesamte System spülen kann. Folgendermaßen lief das ab.....


    Wasserhahn mit langem Wasserschlauch und die adapter wurden benötigt. will man nur den Kühler spülen hat man den die beiden Schläuche am Kühler abgenommen einmal den adapter mit anliegendem Wasserdruck (was eben so ein guter Wasseranschluss hergibt) angeschlossen und laufen lassen mal in die richtung mal in die andere.

    Beim MOtor das selbe. Beim Heizungswärmetauscher das selbe. oder eben das komplette System. hier variiert man eben in dem man die richtigen Schläuche abnimmt bzw drauf lässt. Der MOtor muss hierbei nicht laufen. warum auch ein Kreislauf mit offenem ende ist ja gegeben. und das in einem wesentlich höherem Druck und Flusstempo als die Wasserpumpe macht. und glaubt mir hierbei kommt wirklich richtig scheisse raus. die bei vorher 3 mal frisches wasser auffüllen und wieder ablassen nicht mal den anschein gemacht hat auf die idee zu kommen den weg nach draussen zu finden.

    Schöner ist die VAriante alle drei Komponeten einzeln zu machen. Also Kühler, Motor und Heizungswärmetauscher. Und dann ruhig mal so 5 Minuten laufen lassen, Richtung ändern usw.


    so kenne ich das. Adapter sind mehr oder weniger unnötig jeder kann sich sowas selber bauen, um von Gartenschlauchgröße auf die jeweiligen Flanschgrößen zu kommen.

    paar Teile ist gut, ich denke wer einen umbau von 4 Zylinder auf 6 Zylinder plant und evtl. auf Allrad... der wird ja paar Euros locker haben. Wenn du meinen Text gelesen hast, steht da unter anderem Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle evtl. Zylinderkopf, Turbos und evtl. größerer LLK..... was bleibt da vom alten Motor ausser dem Block noch über? Billig ist das auch nicht aber eben ein Umbau der nicht so abwegig ist wie auf 6 Zylinder umzurüsten.


    Hier habe ich meine Teile für meinen Umbau am A4 her gehabt..... einfach mal da nachsehen...

    http://www.km-tuning.de/kmtuning/content/view/87/247/


    ist schonmal ne grobe Hausnummer wo man hin kann. hier gibt es auch ein nettes Kit für den 3.2.

    wäre es nicht sinnvoller den Motor auf den 2.0 TFSI ausm S3 umzubauen. Dann hast auch in etwa die Leistung sogar noch mehr... und kannst die Batterie vorne lassen usw. ob Front oder Quattro.... wenn er bock aufen Umbau hat und die Kohle da, soll er ja ruhig...


    -aber von mir ein :thumbdown: für den Umbau auf Quattro... zuviel Kosten, Umstand ec...

    - für den Umbau auf 6 Zylinder ebenfalls ein :thumbdown: Steuergerät, Kabelbaum Ausbuffanlage.... usw. zu teuer.


    also ich denke wenn es mehr Leistung sein, soll ich geh mal davon aus deiner ist schon gechipped, dann versuch dein Motor mittels Kurbelwelle, Nockenwelle, Kobeln, ec auf S3 technik umzubauen. glaube diese Hauptmerkmale neben Turbo, LLK und viel kleinkram ist der Unterschied zu deinem. Da wirste aber günstiger bei weg kommen. Oder eben wie meine Vorredner schon sagten... einfach alten Wagen weg neuen VR6 her.....

    Ich hab mal meinen alten A4 Avant 1.8 Turbo auf S3 8L Technik umgebaut... das war dann wieder Langweilig dann der nochmal richtig den großen Turbo vors Gesicht bekommen, das es mir andauernd die normalen Antriebswellengelenke zerlegt hat.... und der war nur Frontkratze. Aber mal ehrlich wenns trocken war ging der gut weg. bisschen Selbstkontrolle und gut. da spielen Fahrwerk und Reifen eine große Rolle.... ich hatte einen Reifen ohne Straßenzulassung der Satz hat zwar auch nur 4000 km gehalten aber der Allrad war überflüssig (bei trockener Straße und warmen Reifen)!

    den deftigen Schlag vom zweiten in den dritten habe ich auch. Aber nur im Handschaltmodus und auch nur wen der Motor noch kalt ist. Wenn er warm ist ist alles bestens. Also ausser das zickige Anfahren was ich mittlerweile aber durch Gewöhnung im Griff habe ist das Getriebe nach 135000 einfach perfekt am Funktionieren. Der Handschaltmodus ist für mich eh uninteressant vorallem wenn der Motor kalt ist.

    ...so von mir auch... ich wünsch euch allen ein frohes Weihnachtsfest, und viele viele Geschenke.

    Mein Auto hat mir auch ein Geschenk gemacht ;( , ein Flexrohr ist gerissen. hab am 28.12.09 Werkstatt Termin beim Freundlichen... solange Bollert das Ding wie ein V12 Motor rum :-).

    Joa hier im Norden, also Cuxhaven ist auch total witzig mitm Schnee. Erstmal sonem Twingo gezeigt, was man denn so machen kann im Winter, denn dem Twingo seine Versuche waren eher langweilig ....


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    welche Altersgruppe bzw. Interessenvolk soll damit direkt angesprochen werden? Justin ist ja IMMO auch nicht so im Vordergrund. ERGO der A1 dann auch nicht oder braucht Justin die Promotion :) Ich denke fast es ist umgekehrt. Der A1 bzw. Audi holt den Kerl wieder hervor bevor er einstaubt rupfen


    also ob mit oder ohne Justin. Entweder mag ich ein Auto oder nicht. Da finde ich nen gelungenen Werbespot oder ein Kurzfilm viel Cooler und Ansprechender. Aber wer weiß vieleicht soll der A1 ja ein Frauenauto werden und deshalb wird Justin lieber genommen als ein Spot wo der A1 irgentwelche coolen Stunts macht.

    das sowas kommt war mir irgendwie klar. Ich finde die Lösung natürlich recht einfach. Gut es mag viel kosten dieses um zu setzen. Aber ebenso habe ich mal davon gehört das es nicht rechtens ist ohne Blitz oder sonsitger Warunung so eine Kontrolle zu machen via Kamera.

    laut:

    http://www.auto-motor-und-sport.de/service/polize…tz-1416449.html

    soll es ja nicht zulässig sein, aber eher aus dem Grund das alle Verkehrsteilnehmer gefilmt werden und somit ein Datenschutzrechtlicher Verstoß entsteht. Ok es mag sein, das dieses neue System was du vorgestellt hast nicht direkt filmt sondern eigenständig überwacht und meldet. aber an zwei punkten alle autos 2 mal zu kontrollieren (Kennzeichen, durchschnittsgeschwindigkeit ec.) ist ja auch irgendwie sowas wie filmen.


    Also ich bin kein Freund von elektrisch Vollautomatischen Verkehrskontrollen. Ich denke das ist wie ne Atombombe vom Büro aus zünden. Ich finde jede Geschwindigkeitskontrolle sollte von der Polizei persönlich durchgeführt werden. Ich will vom Sherrif angehalten werden, wenn ich zu schnell mit meinem Pferd durch das Valley geritten bin :vinsent:


    Aber trotzdem denke ich das dieses System cool ist. klar soll sowas ja helfen Leben zu retten bzw. die Gefahr zu senken. Meinetwegen könnte man es auf allen Autobahnen machen wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. Ich denke dann muss sich ja zwangsweise jeder dran halten und es gibt evtl noch weniger Unfälle. ich will natürlich nicht das hier jmd denkt ich bin für ein allgemeines Tempolimit. das nicht, es soll trotzdem weiterhin AB-Abschnitte geben ohne Beschränkung. Aber hätte ich eben nichts gegen ein solches system was überall die geschwindigkeit Kontrolliert. Ich denke dann werde ich auch weniger geblitzt. denn man kommt erst garnicht auf den Trichter zu schnell zu fahren wo Tempolimits herschen. Also wenn dieses neue System rechtens ist (Grundgesetzt/Datenschutz), hat es meinen Segen. Nur denke ich, das Abschnitte von 1 km genauso schnell bekannt sind wie feste Blitzer. das navi sagt bescheid man fährt kurz langsam danach wieder schnell. Ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich in bremen an diesem supermodernen Blitzer für 24 000 euro vorbei fahre, der alle spuren überwacht. Denn wenn vor mir die ganzen Bremslichter angehen, muss ich mir immer vorstellen wie respektlos man sich im Straßenverkehr verhällt.

    Also auch wenn ich jemad bin, der oft schneller fährt als man darf, denke ich, wäre ein komplettes Geschwindigkeitsmessen jedes einzelnen Meters Autobahn, wo ein Tempolimit herrscht, ein Vorteil für Unfallvermeidung. und eben weniger geblitzt werden da man gezwungener maßen immer das richtige tempo fahren muss wo tempolimit ist.

    IN diesem Sinne :tommy:

    Hi Zoran,


    wieviel Leute brauchst du für einen Aktionstag in Ottersberg. Also das es sich für dich lohnt? Wir könnten hier ja mal Auflisten wer alles deinen "grünen Daumen" braucht.

    Jetzt mal abgesehen davon wieviel sich hier anfinden... wann könntest du denn so einen Aktionstag einrichten 2010. Wieviel mindestens und wieviel maximal es sein dürfen solltest du uns vieleicht wissen lassen. Ich denke bei den Wolfsburgen finden sich auch noch ein paar hier im Norden.

    Aktuelle Preise für Forenmitglieder wären auch nice damit alle bescheid wissen, ich weiß ja nicht ob es nun irgendwie einfacher/billiger ist seid es über den OBD-Stecker geht.

    Preis für:

    -von NWT 1.0 auf NWT 2.0

    -von non NWT auf NWT 2.0

    -von DSG opti

    -2.0 TFSI Kennfelder optmieren (Krally)


    Also nochmal an alle, wir könnten ja schonmal eine Liste erstellen aller die Interesse bzw. Bedarf haben.


    1.) Krally (2.0 TFSI)

    2.) geckogmbh (NWT 2.0 + DSG)

    3.)

    Hi Krally, wollen wir da mal einen seperaten Thread eröffnen für Frühjahr 2010 Ottersberg oder wollen wir das hier einfach weiter führen?

    Also da Zoran ja bestimmt nur begrenzt Leute an einem Tag abfertigen kann, möchte ich mich aufjedenfall mit in die Warteliste setzen lassen für NWT 2.0 und DSG opti, in Ottersberg.


    Ich weiß ja nicht wie sehr Zoran mit Elmerhaus zusammen arbeitet und was alles von ihm kommt, aber bei denen auf der Seite,


    http://www.elmerhaus-automobiltechnik.de/box/boxview.ph…od=928&mot=1069


    ist ja eine Optimierung für den S3 aufgelistet. In wie fern nun Zoran damit zu tun hat oder ob Zoran gänzlich was anderes aufspielt weiß ich natürlich nicht. Nur so hast du ja schonmal einen Anhaltspunkt wo die Leistung hingeht. Ich denke sogar das dieser Wert recht gesund klingt. 24 PS und 40NM sind ja nicht all zu übertrieben. ich denke das der 2 Liter TFSI mit 265 PS eh gut ausgereizt ist, für einen Serienmotor aus dem Hause VAG ohne da jetzt irgendwas anderes zu ändern ausser die Software.

    also ich möchte gerade mal in Frage stellen ob ein Motor mit angegebener ROZ zahl mehr verbraucht. Bei gleicher Einspritzmenge wird z.b. bei vorgeschriebenen 98 Oktan der Zündwinkel weniger bis garnicht zurückgenommen. Hieraus resultiert eine Mehrleistung bzw. eine Leistung, bei gleichem Lastzustand, die beim Tanken von ROZ 95 z.B. garnicht erreicht wird da der Zündwinkel zurück genommen wird und somit der Wirkungsgrad des Kennfeldes auf dem Steuergerät nicht voll erreicht wird. Das der Schadstoffausstoß höher ist möchte ich nicht in Frage stellen. Aber der Verbrauch ist in meinen Augen beim Tanken von der Vorgeschriebenen Oktanzahl am besten. Ich merkte das bei meinem A4 1.8 T der wirklich sehr krass aufgebaut war. Dieser wurde nach dem Umbau auf ROZ 98 abgestimmt. Ich konnte natürlich trotzdem ROZ 95 Tanken was aber eben zur Zündwinkelrücknahme führte und somit der Wirkungsgrad nicht mehr voll ausgereizt werden konnte.

    Dies merkte ich vorallem bei Beruflich zu fahrenden Strecken von 800 km. Hier fuhr ich 800 am stück mit Tempomat 120 km/h, mit ROZ 98 und die selbe strecke auch ab und zu mit ROZ 95. Ich spreche wirklich von gleichen gegebenheiten wie kein Stau da nachts gefahren und etwa gleiche Aussentemperaturen.

    Mit ROZ 95 musste ich nach 680 km die Tankstelle aufsuchen und mit ROZ 98 810 km. Ich habe mich hier am FIS gerichtet wo ich in beiden fällen bei einer Restreichweite von 20 km getankt habe und die Tanknadel wirklich nicht mehr hochkam.

    Und nochmal zum Tempo. kein witz diese 800km bin ich durchgehend mit Tempomat 120 km/h gefahren ohne einmal nur 1 km/h über 120 zu kommen.

    habs auch nachgerüstet, Laut FAQ bei MT und laut Audi Leitfaden hätte ich ein neues Lenksäulenteuergerät gebraucht... hab aber mal wieder an ein wunder geglaubt und nur Hebel und Verkleidung für ca 75 euro gekauft. Motorsteuergerät und Lenksäulensteuergerät auf GRA codiert und ausprobiert. zack ging... also es bricht ja keinem ein Bein wenn man 2 mal bestellt. also würde ich erstmal nur Hebel und Verkleidung bestellen wenns dann net geht einfach noch das neuere Steuergerät dazu bestellen... dann dauert es halt im schlimmen fall 3 Tage statt 2 Tage.... achso zur info meiner ist ende 2004 gebaut und anfang 2005 zugelassen hat MUFU und Schaltwippen.... Meine Steurgerätenummer weiß ich nicht mehr grad kann ich zur not mal auslesen.... das Kabel was beim GRA-Hebel bei ist brauchte ich nicht da es bereits lag. so hoffe das hilft... :freunde: