Beiträge von earlgrey

    Inländischer Verdienst wird schon besteuert ,die Höhe steht ja auch in der Zeitung..

    Das eigene Geld darf man aber auch ins Ausland schaffen.

    Allerdings müssen die Zinsen,die dieses Geld erwirtschaftet ,ebenso als Verdienst angegeben und versteuert werden.Im Inland wie im Ausland anfallend sollte das
    nach deutschem Recht erfolgen und bei Steuerbetrug auch geahndet werden.Die Strafen dürfen sich dann gerne an der Höhe der Hinterziehung orientieren.

    @mad.. Habe wahrscheinlich zu oberflächlich gelesen vor dem Schreiben.Im Prinzip wollte ich sagen ,daß eben die SekLuftPumpe schon ins Leerlauf-
    management reinspielt. Und was dann da im MotorStg bei zB EU6 mitspielt ?.

    Ein Zusammenhang mit bjohags Geräuschen erschließt sich mir bei einer angenommenen geringfügigen weiteren Absenkung der Leerlaufdrehzahl eigentlich auch nicht.
    Scheint ja bei euch auch normal zu sein und ist bei bjohag vorher nicht aufgetreten .

    Aber Ferndiagnosen sind eh etwas kompliziert.Man denkt um viele Ecken und dann: ..könnte dies ,könnte das. Aber man möchte ja helfen :)

    M ist groß ,ich habe nichts bei yt eingestellt,könnte ich garnicht. Kenne aber jemanden in Mchn,dem ich das zutraue.

    Original war mir BN auf Dauer zu heftig,ich habe mir eine AGA-Klappe nachträglich und einbauen und TÜV abnehmen lassen. So ist es für mich jetzt besser.


    Edit: ist schon so ,er war kurz vor mir bei BN direkt in Scheyern. Inzwischen ist der A3 schon abgefackelt und man ist drei 3.2er weiter mit jetzt Umbau
    extern/intern/AGA auf RS3.

    Ich würde mich nun nicht gerade als forschen Fahrer bezeichnen,aber ich habe es gern,wenn mir in jeder von mir gewünschten Situation das richtige
    Programm zur Seite steht.
    Ich mag auch keinen Kick-down…

    Also ist für mich richtig die einmalige Festlegung auf meine Individual-Einstellung des d-s und das Fahren in überwiegend -M-. (-D- wäre ja auch nur eine kurze Bewegung entfernt…)

    Ich hätte gerne den Motor auf dynamic, aber die S-Tronic in Stufe D. Ich werde das mal testen. Wäre allerdings lästig, das jedes Mal per Hand umzustellen.


    So kannst Du doch fahren,was müsstest du da jedes mal umstellen? Geht nach einem Start das DSG auf S (bei mir manchmal),genügt doch ein kurzer Zug am
    Schalthebel und man ist in D. Umstellen im drive-select Menü mache ich nur experimental.

    Die Stellung -auto- sollte eigentlich für fast alles gut sein. ich habe mein drive-select Menue aber lieber auf individual konfiguriert.

    Aber was solls,ausprobieren macht ja auch Spaß. Wenn auch die Unterschiede in vielen Menüpunkten nicht immer gewaltig
    ausfallen.

    Wenn man mal von einem event ,das Übernachtungen voraussetzt absieht ,geschieht doch eigentlich alles recht spontan.

    Wir hier in München und Umgebung sind mal übereingekommen,einfach einen Treffpunkt/zeitpunkt zu veröffentlichen ,wer dann kommen kann/mag ,ist willkommen ,natürlich auch in Begleitung.
    Damit aber immer irgendwie ein Treffen stattfindet,haben meist Didi und ich bereits den Termin ausgemacht und sind somit also wenigstens zu Zweit…Und das bedeutet gleichzeitig,daß auch jemand mit längerer Anreise immer jemanden antrifft. Ich bin meist zwischen 13.45 und 18.00 oder ggf länger vor Ort.

    Natürlich kommt auch (inzwischen kennt man sich und die verschiedenen Autos ja )nicht jedesmal jeder in einem A3 ,das ist inzwischen ja auch teilweise
    eine Modellreihe (A4) hochgerückt oder es kommen auch ältere RS Modelle.Wer unbedingt zB einen A3 mit zB BN-pipe sehen/hören möchte ,sollte das vielleicht auch vorher sagen,damit zB ich mit dem "richtigen" Auto komme. Dabei ist meist VCDS (ev Bedarf vorher benennen)und viel Interesse an den Audis wie an Autos allgemein.
    Es gibt natürlich auch mal in der Umgebung spezielle Treffen von Kompressor-umgerüsteten-Wagen oder eben einfach nur so in Durlangen.
    Dort ist leider das gastronomische nicht so present…

    Aus praktischen Erwägungen haben wir Sonntage ab 14 h ausgewählt ,eben bei McD bzw McC , Und zur wenigstens örtlichen Abwechslung
    ISMANING (mehr Nordosten, oder im Westen ("Im Westen nichts Neues")= NEUESTEN/OLCHING sowie dann ECHING ,wo ja das wirklich sehr große Audi Gebrauchtwagenzentrum
    bis 16h geöffnet ist und man viele S-RS-R Autos (die man sonst selten so nah sieht) begutachten kann.Treffpunkt hier also zunächst bei Audi und dann Wechsel zu Mc.

    Also: jeder ist willkommen,man muß eben mal im Forum schauen , zB über FORUM ,Treffen usw. oder aktueller über PORTAL ,die letzten 10 posts zB.

    Motor in dynamic modus bedeutet nicht -S - im DSG. Wie gesagt wird ja in - Motor dynamic- ausser den Schaltzeiten ein schnelleres Ansprechen /Gaspedalkenn-
    linie geboten. Aber alles in quasi besserem -D- . Modus -S- hält dazu die Gänge länger,dreht höher ,ist hektischer.

    Ich sehe es so: drive select hat nichts mit den Programmwahlen D/S/M zu tun.

    Also mach es so ,wie du selber schreibst:

    Fahr in D und lass auf Dauer im drive/select Motor auf dynamic.

    PS: Lenkung auf comfort ,da eine zunehmende Verhärtung bei hohen Geschwindigkeiten für mich mal recht störend bei Spurwechseln war.(Habe KEINE
    Dynamiklenkung)

    Ich benutze -S- praktisch nicht.

    Drive select steht bei mir:

    Motor : dynamic (hierbei wird ja auch das Getriebeschaltverhalten beeinflusst)

    Lenkung : comfort

    Sound : comfort

    Sportdifferential : dynamic


    PS: heute zog ein B8 S4 mit power (am Corsa) vorbei ,der Sound hat mir eigentlich gefallen (von aussen diesmal).
    Gestern im AH einen B9 S5 angeschaut , AGA Klappe jeweils im äußeren Rohr.Vielleicht nötiger bei einem AbgasTL. Diesbzgl ist der B8 ja fast ein Sauger.

    Der S4 B8 hat keine AGA Klappe (B9 ja).

    Soundmodul sollte beim S4 vorhanden sein ,angebl. einerseits über ggf vorhandenes drive select zu verändern ,oder aber prozentual auch über VCDS.

    Beim schnellen AB Fahren war mir auf dynamic der sound auf Dauer lästig, comfort ist angenehmer. Inzwischen habe ich mich so daran gewöhnt ,daß ich
    nicht mehr sicher bin ,ob comfort wirklich eine Reduzierung bedeutete. Auf eine VCDS-Veränderung habe ich verzichtet (Soweit ich mich erinnere…Didi?),da
    ja über drive select individuell und einfach veränderbar scheinbar.

    Das erinnert mich an ganz frühe Zeiten…vor LPs,wo Leistung über Luftmasse errechnet wurde.

    Dient aber sicher zur Datenstandgewinnung und anschließendem Anpassen am Computer.Und erlaubt eine Aussage über den "Gesundheitszustand" des Motors.
    Immerhin also nicht nur bisserl Laptop mit OBD verbunden.

    Zum LPS: in letzter Zeit waren Messungen an einem Samstag nicht mehr möglich (Umgebung) und so gab es auch keine wirklichen Samstagstermine .Es sei denn
    nach ausdrücklicher spezieller Vereinbarung. Kann sich aber auch wieder geändert haben,letztlich ist das ja aber Zorans Sache.
    Und ein Defekt kann natürlich auch mal die Messungen auf LPS verhindern.

    Das lässt sich nicht in einer Preisliste ausdrücken.
    Ich war mal vor Ort ,da ich eine Art Magerruckeln bei ca 1800 U/min hatte/bekommen hatte.Unangenehm bei 80 auf der Landstrasse.. Audi hat mit den Achseln gezuckt,Zoran hat es angepasst/behoben,vile Logfahrten waren nötig.

    Oder: meineBN Pipe hat ja original keine Klappe,also wurde dann NWT ohne die Beeinflussung einer Klappe programmiert. Habe dann erst die Klappen-Steuerung wieder
    aktivieren lassen mit sicheren Werten wegen TÜV und etwas später wieder Anpassung an das Gesamtkonzept.

    Oder: Nachbesserung,wegen gespürtem Leistungsverlust ,zufälligerweise auf dem Hinweg zu einem Durlanger Treffen: es waren Ps/Nm abhanden gekommen,das war regelrecht eine Herausforderung für Zoran,der das erst nicht glauben wollte. 4 Läufe auf LPS brachten den Großteil der Leistung zurück,wenigstens lag die
    jetzt wieder etwas über Serie.

    Oder: es soll eine Verbesserung des DSG Anfahrverhaltens gegeben haben

    USW (natürlich auch mit unterschiedlichen Fahrzeugen).Wa rzB mit dem S4 zu "Besuch" dort ,Anwesende haben mich dann zu einer LPS Messung überredet trotz
    erst 2700 km.


    Das ist wie gesagt nichts ,was sich in einer Preisliste ausdrücken lässt.

    Danke für die Prüfstandkurven !

    Für mich habe ich ja alles bereits gesagt,allein nochmal dieses:

    In Durlangen kam mein 3.2er auf 261,2 DIN-PS bei NWT3.0 ,die allererste Messung (anderer Prüfstand) hatte 230 DIN PS ergeben.340 Nm bzw 297 Nm.Nicht
    wirklich fahrleistungs-relevant weniger als in Norddeutschland.

    Ein Effekt ist also zu erkennen. Trotzdem ist auf der Straße nicht einmal die 250 Tacho wirklich und nur sehr sehr langsam zu erreichen.Für mich gesehen hat
    Audi irgendwo in der Motor-bzw DSG-SW einen kleinen Schalter eingebaut ,der -bei meinem- nicht wirklich umgelegt werden kann bisher.

    Fahrleistungsmäßig ist der TT besser dran,rein gewichtsmäßig zumindest auch .Mein Dickmops SB hat ja bekanntermassen 1740 kg vollgetankt.
    Messungen in anderen Regionen können trotz eventueller Korrekturen auch unterschiedlich ausfallen.Auf jeden Fall erfreuliches Ergebnis. :thumbup:

    Ist aber alles egal geworden,ich sehe das zB auch so:
    Audi angabe zum A3 : 0-100 6,3 sec ,gemessen nach NWT 2.0 mit P-Box : 7,3(kein LC) , wegen auch DSG aber GEFÜHLT: 5,9 sec :thumbup: .Damit hat sich alles gelohnt.
    Naja soundmäig habe ich ja auch nachgerüstet,BN-pipe mit AGA Klappe.

    Genau der Punkt:

    Das NWT/DSG bringt einem eigentlich kein Tuning sondern die versprochenen Serienwerte und den daraus resultierenden Anspruch .

    Was man nicht vergessen darf ,ist,daß der VR6 Motor als Saugmotor einer ganz anderen Generation entspringt und von vielen modernen Turbo-
    dieseln schnell in den Schatten gestellt werden kann. Wenn dann noch das üppige Gewicht eines "Kompaktwagens" dazu kommt.

    Ich habe das ja mitgemacht, beim Gebrauchtwagenkauf 9/2009 war ich vom Gesamtkonzept (6 Zyl im A3 mit DSG und 4WD ,250 PS 250 km/h) sehr begeistert.
    Beschleunigung habe ich dann nicht so beachtet ,bis einem dann mal um die Ohren gefahren wird.Nicht so schlimm. Vmax TACHO 240 war da schon eher
    ein Hinweis ,daß mit dem Gesamtkonzept etwas nicht stimmt.Hatte ja mit starken Opel gute Vergleichsmöglichkeiten.

    Da ich den A3q "für meinen Spaß" gekauft hatte , tat sich da (auch wegen mangelnder Tuningmöglichkeiten eines Saugmotors und damit fehlender Reaktion)
    schon ein kleines Jammertal auf.

    Auch wenn MEIN A3 eben nicht in den Straßenmesswerten nicht wirklich ein "getuntes " Auto darstellt ,nach NWT/DSG hat er durchaus den gewünschten Spaßfaktor
    geliefert.Und somit letztlich die Zufriedenheit. Kompressor oder Turboumbau erschien völlig unnötig und dank anderer Autos auch nicht wirklich sinnvoll
    obwohl finanziell durchaus machbar. Na gut ,das habe ich mit dem neuen S4 gelöst…

    Aber den 3,2q fahre ich fast mehr km im Jahr ,ohne Zoran (ab 2010) wäre das undenkbar ,weil es den Wgen bei mir nicht mehr gäbe.

    Ach ja , wenn die Werte sonst nicht die herausragensten sein mögen ,den Verbrauch hat das NWT bei gleichem Fahrprofil um sicher 1,5l/100 gesenkt.

    Auch wenn ich nicht wieder von den(nicht) vergleichbaren Prüfständen anfangen will ,ist doch das vorher/nachher sowie das subjektive Empfinden sehr schön und
    zeigt das NWT als durchaus lohnend. Zumal man ja außer mit Kompressor oder Turbo nicht mehr erreichen kann.

    Ich bin vom NWT absolut überzeugt,auch wenn mein Exemplar auf der Strasse niemals die tollen Werte darstellen konnte. Nie mehr ohne !!!