Genau der Punkt:
Das NWT/DSG bringt einem eigentlich kein Tuning sondern die versprochenen Serienwerte und den daraus resultierenden Anspruch .
Was man nicht vergessen darf ,ist,daß der VR6 Motor als Saugmotor einer ganz anderen Generation entspringt und von vielen modernen Turbo-
dieseln schnell in den Schatten gestellt werden kann. Wenn dann noch das üppige Gewicht eines "Kompaktwagens" dazu kommt.
Ich habe das ja mitgemacht, beim Gebrauchtwagenkauf 9/2009 war ich vom Gesamtkonzept (6 Zyl im A3 mit DSG und 4WD ,250 PS 250 km/h) sehr begeistert.
Beschleunigung habe ich dann nicht so beachtet ,bis einem dann mal um die Ohren gefahren wird.Nicht so schlimm. Vmax TACHO 240 war da schon eher
ein Hinweis ,daß mit dem Gesamtkonzept etwas nicht stimmt.Hatte ja mit starken Opel gute Vergleichsmöglichkeiten.
Da ich den A3q "für meinen Spaß" gekauft hatte , tat sich da (auch wegen mangelnder Tuningmöglichkeiten eines Saugmotors und damit fehlender Reaktion)
schon ein kleines Jammertal auf.
Auch wenn MEIN A3 eben nicht in den Straßenmesswerten nicht wirklich ein "getuntes " Auto darstellt ,nach NWT/DSG hat er durchaus den gewünschten Spaßfaktor
geliefert.Und somit letztlich die Zufriedenheit. Kompressor oder Turboumbau erschien völlig unnötig und dank anderer Autos auch nicht wirklich sinnvoll
obwohl finanziell durchaus machbar. Na gut ,das habe ich mit dem neuen S4 gelöst…
Aber den 3,2q fahre ich fast mehr km im Jahr ,ohne Zoran (ab 2010) wäre das undenkbar ,weil es den Wgen bei mir nicht mehr gäbe.
Ach ja , wenn die Werte sonst nicht die herausragensten sein mögen ,den Verbrauch hat das NWT bei gleichem Fahrprofil um sicher 1,5l/100 gesenkt.