Beiträge von earlgrey
-
-
Bei einer solchen "Katastrophe" würde ich garnicht wissen wollen ,was da noch so lang läuft.
Scheinst das ja ziemlich cool zu nehmen,so klingt es wenigstens...
Aber ich schraube nicht selber und kann deswegen nichts sagen ,nur mein Beileid aussprechen…
Gebrochene/defekte Kardanwellen habe ich eigentlich bisher nur im RS3 Forum gesehen.
Aber vielleicht gibt es ja auch hier entsprechende Schraubererfahrung ,desegen erstmal willkommen hier !
-
Ich hatte/habe mit meinem A3 ja so gewisse Leistungs/Fahrleistungsprobleme und habe daher alles machbare an Kleinigkeiten im Sinne der Mosaiksteinen
zusammengetragen.
Beim S4 habe ich keine Zweifel und bin eigentlich sehr zufrieden. Deswegen werde ich da auch nichts mehr machen.Ich habe ja mal gesagt ,wenn Audi mit einem Nachrüst-Paket mit plus 50 PS käme ,oK ,das würde ich mir auch einiges kosten lassen . Alles andere nicht mehr.
-
Endlich tut sich wieder was...
-
-
Danke für die Rückmeldung
. Vielleicht denkt die Audiwerkstatt jetzt auch anders über Intervalle und Filter entgegen des Serviceplans. -
sebbel : Ist hierbei NICHT die Frage ,welches Öl man fährt. Bei meiner Tochter hatte ich alles probiert. Die erste Ölstandswarnung kam knapp 2500 km nach
OEM Ölwechsel. Und die Reparatur TPI liegt ja vor und nach der wurde dann auch repariert,bisher iO. -
Weil eine Ansaugung dB relevant ist und somit zur ABE des Fahrzeugs gehört.
In dem "Rohr" ist ja auch noch ein Helmholtz Resonator verbaut,der ebenfalls Einfluß hat.
Beim Eintragen der AGA Klappe beim A3 habe ich den TÜVler gefragt ,ob meine NLcarbon Ansaugung zulässig wäre ,meinte er ,wenn es nur eine Zuleitung vor LuFi ist und im ersetzten Teil kein Resonator oder so in Serie vorhanden ist,dann hätte er keine Einwände.
-
Micha ,das ist ein anderer Motor . Was allerdings auch nichts heissen muß ,auf Dauer.
Es ließ sich übrigens nicht eingrenzen ,da es Probleme in allen Baureihen und Marken gab. Aber auch aus vergleichbarem Bj hier im Forum zB bei
Dreamsweet81 nur wirklich sehr geringer Ölverbrauch. Habe sie mal auf einem Adventstreffen in IN dazu befragt. -
Da schließe ich mich mal an ,
besonders liebe Grüsse an Thomas,wir werden heute in Eching an Dich denken

-
-
8-18 ET 45 sollte eigentlich kein Problem sein,hängt natürlich vom Gutachten ab.
8,5-18 ET 50 auch nicht ,da die 6,25 mm weiter nach aussen kommende Felge durch die 5 mm ET Unterschied praktisch/fast egalisiert werden. Auch hier:
Das Gutachten ist ausschlaggebend für den Prüfer.Ob es für den ja eigentlich fast brandneuen S3 mit 310 PS im Mai llerdings zu allen Felgen bereits ein Gutachten zw Nachtrag gibt ,muß man dann sehen.
-
Das ist eine Situation ,wo das DSG nicht weiß ,muß ich jetzt gleich den 1.Gang einlegen oder gehts weiter . Da kann ein Ruck schon mal vorkommen.
Mit überarbeitetem DSG (Zoran) ist viel besser zu fahren ,auch wenn ich meist in -M- fahre.
Stand der Technik ? Da gibt es ständig Weiterentwicklungen bei den unterschiedlichden DSG . Das 7G DSG meines 2015 S4 ist in Serie um Längen besser als
das 6G im 2005er A3. -
Deswegen ja AUSLAND und eventuell noch Vereinbarungen aus der Vorniedrigzinsaera.
Und sonst: wir verprassen unsere Zinsen lieber hier bei McD...
-
Inländischer Verdienst wird schon besteuert ,die Höhe steht ja auch in der Zeitung..
Das eigene Geld darf man aber auch ins Ausland schaffen.
Allerdings müssen die Zinsen,die dieses Geld erwirtschaftet ,ebenso als Verdienst angegeben und versteuert werden.Im Inland wie im Ausland anfallend sollte das
nach deutschem Recht erfolgen und bei Steuerbetrug auch geahndet werden.Die Strafen dürfen sich dann gerne an der Höhe der Hinterziehung orientieren. -
@mad.. Habe wahrscheinlich zu oberflächlich gelesen vor dem Schreiben.Im Prinzip wollte ich sagen ,daß eben die SekLuftPumpe schon ins Leerlauf-
management reinspielt. Und was dann da im MotorStg bei zB EU6 mitspielt ?.Ein Zusammenhang mit bjohags Geräuschen erschließt sich mir bei einer angenommenen geringfügigen weiteren Absenkung der Leerlaufdrehzahl eigentlich auch nicht.
Scheint ja bei euch auch normal zu sein und ist bei bjohag vorher nicht aufgetreten .Aber Ferndiagnosen sind eh etwas kompliziert.Man denkt um viele Ecken und dann: ..könnte dies ,könnte das. Aber man möchte ja helfen

-
-
M ist groß ,ich habe nichts bei yt eingestellt,könnte ich garnicht. Kenne aber jemanden in Mchn,dem ich das zutraue.
Original war mir BN auf Dauer zu heftig,ich habe mir eine AGA-Klappe nachträglich und einbauen und TÜV abnehmen lassen. So ist es für mich jetzt besser.
Edit: ist schon so ,er war kurz vor mir bei BN direkt in Scheyern. Inzwischen ist der A3 schon abgefackelt und man ist drei 3.2er weiter mit jetzt Umbau
extern/intern/AGA auf RS3. -
Ich würde mich nun nicht gerade als forschen Fahrer bezeichnen,aber ich habe es gern,wenn mir in jeder von mir gewünschten Situation das richtige
Programm zur Seite steht.
Ich mag auch keinen Kick-down…Also ist für mich richtig die einmalige Festlegung auf meine Individual-Einstellung des d-s und das Fahren in überwiegend -M-. (-D- wäre ja auch nur eine kurze Bewegung entfernt…)
-
Ich hätte gerne den Motor auf dynamic, aber die S-Tronic in Stufe D. Ich werde das mal testen. Wäre allerdings lästig, das jedes Mal per Hand umzustellen.
So kannst Du doch fahren,was müsstest du da jedes mal umstellen? Geht nach einem Start das DSG auf S (bei mir manchmal),genügt doch ein kurzer Zug am
Schalthebel und man ist in D. Umstellen im drive-select Menü mache ich nur experimental.Die Stellung -auto- sollte eigentlich für fast alles gut sein. ich habe mein drive-select Menue aber lieber auf individual konfiguriert.
Aber was solls,ausprobieren macht ja auch Spaß. Wenn auch die Unterschiede in vielen Menüpunkten nicht immer gewaltig
ausfallen.