Wenn Ferodo jetzt mit OEM einen Deal hat,dann wird von Ferodo wohl nicht mehr so wie vorher zum Nachrüsten produziert werden.
Denke das wollte der Uwe sagen.
Wenn Ferodo jetzt mit OEM einen Deal hat,dann wird von Ferodo wohl nicht mehr so wie vorher zum Nachrüsten produziert werden.
Denke das wollte der Uwe sagen.
Wäre sowieso besser ,in M 2 auszufahren ,wenn D ,dann wird hochgeschaltet vor dem Bremsen.Und wie oben gesagt,beim Bremsen hat man kein AWD.
Bei kaltem DSG Öl ist das Schaltverhalten nicht immer wie gewünscht,mit Zorans DSG kann man andererseits schnell/gleich nach dem Anrollen in den 2
schalten.
Erster Teil:Selbstdarstellung ohne eigentlichen Informationsgehalt. Für mich ohne Sinn.
Vorladepumpe ? Kann per Stellglieddiagnose mit VCDS überprüft werden.
Ansonsten: Steuergerät oder dessen elektrisch relevante Komponenten defekt.
Womöglich auch zT die "alten" neuen ,die noch vor 1.1.17 zugelasssen sein sollten. Sogen. 40 J 5 Zyl Edition.
Sind jedenfalls alle sehr hochpreisig .
DSG soll neuentwickelt sein.
Zu den Trumpeltieren : wirst schon selber draufkommen. Und auf die Einfuhrzölle.
Beim neuen R gibt es ja wohl wie beim neuen S3 ebenfalls ein 7-G-DSG .
Damit wird der andere Status von Audi/VW weiter hochgehalten.Man wird sehen,schlägt Preis die Technik und das Image ?
Na wenigstens brauchen wir für den amerikanischen Markt nicht mehr mit hier produzierten Fahrzeugen zu rechnen…da sind ja nur noch
Trampeltiere zugelassen.
Zwei Sätze mehr ,wie es dann konkret ablief ,wäre schon interessant.
Aber jedenfalls ist es ja wohl gut gegangen und das ist schon mal wichtig.
Na herzlich willkommen hier !
Klasse Kombination 3,2er und R8
Das Problem ist schwer zu erklären.Ich sehe das (und den Standpunkt der Werkstatt( so:
zB eine Werks oder Anschlußgarantie läuft 2 J . Innerhalb dieser 2 Jahre erfolgt eine InAnspruchnahme dieser Garantie. Damit läuft dann diese Garantie
trotzdem weiter bis zum Ende der originalen 2 J und startet nicht für jedes ReparaturEreignis eine eigene teilebezogene neue Garantiefrist.
Hätte man nach Ablauf einer Garantiefrist als Selbstzahler eine Reparatur in dieser Werkstatt durchführen lassen,dann würde für die gleiche Arbeit/Teile die/eine neue Garantiezeit von 2 J zu laufen beginnen.
Wie gesagt,ich bin gespannt auf den weiteren Verlauf.
Andererseits hattest Du ja die Probe mit dem Abstecken des LMM gemacht.
Ich glaub ,die meinen,daß auf eine von Audi übernommene Garantiearbeit nicht erneut eine Garantie zu laufen beginnt.
Die Werkstatt allerdings müsste für eine gewisse Zeit allerdings schon geradestehen. Bin gespannt ,was AUDI selber dazu sagt,von solchen Problemen bei der
Abwicklung habe
ich allerdings auch schon mal gehört.
Eben geschaut unter audi konfigurator : ttrs ist zur zeit noch nicht konfigurierbar. Wird noch mitgeteilt.
Verlässliche Informationen sind nicht wirklich vorhanden,in einem anderen Forum stand etwas von september, in Zeitungen ab Juli.
Kurz: es steht weiter in den Sternen. Abgesehen davon: ab Konfigurations/Bestellmöglichkeit wird bei zu erwartendem Bestell-Hype der Liefer-Termin
noch weiter in die Zukunft rücken.
In der Regel muß man die Termine selber ausmachen bei Custom-Chips in Durlangen.
Nur gelegentlich ergibt sich die Möglichkeit,so etwas im Freundes/Bekanntenkreis zu organisieren.
Stammt auch aus dem Hause Addinol,ist aber soweit ich weiß ,nicht IDENTISCH.
Könnte aber im Rahmen von Kurzfristigen Spülungen/Erneuerungen genommen werden,habe aber früher mal negative Berichte irgendwo gelesen.Vielleicht
aber eben auch in Zusammenhang mit zu langem Belassen im Motor bei zB Kurzstrecke. Also sozusagen falsche "Übersparsamkeit".
Für die normale Versorgung bleibe ich beim original Addinol.
Unter der bei mir (MJ 06,Gen.2) ausgelesenen Teilenummer steht für Haldexgetriebe die TN 1K0907554B.
Ob das nur einen Teil bedeutet ,weiß ich nicht,unter ebay wurde das auch unter einem Passat R36 angeboten.Die vom Händler angegebene Nr habe ich noch nicht
gefunden.
Die TN Nr ,die ich gefunden habe ist (ohne Gewähr) 0AV52501(!)0K und zwar bei www7zap.com
Edit: ich bekomme den link nicht mehr hin,vielleicht versucht es ja noch mal jemand.
Ich hatte damals um 1 Jahr verlängert für ca 495€ ,da kam gerade so die Steuerkettenangst mal hoch.Nichts gewesen ,was eine Garantie bezahlt hätte,jetzt im 12.LebensJahr.
Womöglich hat der Vorsprung durch… auch hier(wie bei der Instrumentenbeleuchtung) einen Sensor hervorgebracht,der die Lichtstärke regelt.Im Showroom anders als am dunklen Parkplatz.
Könnte man ja mal hinterfragen.
coolhard kann man auch per PN erreichen.