Beiträge von earlgrey
-
-
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung,wird beim Kauf mitgeliefert. Dort sind eigentlich alle Daten und zulassungsrechtlichen Bechreibungen zum
Betrieb in der EU hinterlegt.
CoC = Certificate of Conformity.
-
In meinem CoC Papier stehen zB 18 Zoll und zwei mal 17 Zoll(SR,WR)unter Anmerkungen. Von 2005.17 Zoll ist die Mindestgröße wegen der Vorderradbremse. Könnte also auch andersherum im CoC stehen,also 18 Zoll ET 54 unter Anmerkungen.
Beim S4 ist es insofen dann anders,daß die OEM-Option 19 Zoll überhaupt nicht im Audi-CoC auftaucht,wenn nicht ab Werk bestellt.19 Zoll kommt hier von
der Quattro-GmbH.So könnte es auch beim A3 sein,daß 18 Zoll auch nicht beim A3 auftaucht.
Andererseits könnte man auch beim TÜV vorher nachfragen,wie die mit Serien-felgen verfahren.Manchmal wird ein Festigkeitsgutachten vom Hersteller
verlangt.Bekommt man eigentlich problemlos,oder auch das AZ besorgt das.Oder man fährt mit den zugelassenen Felgen im Wagen zum TÜV und erledigt so die HU,theoretisch müsste man ja nur vor Ort SR dranschrauben.Und
auch der TÜV hat Zugriff auf die Serienräderspezifikationen.Meine Empfehlung: kurz beim TÜV vorbeifahren und besprechen. Denn eine Eintragung von A3 Felgen ist eigentlich überhaupt nicht nötig.Anders ,wenn man
A4 Felgen fahren möchte. -
Sehr schön,und dann hätte man ja auch jemanden ,der einem in Zukunft zur Seite stehen könnte diesbezgl.
-
Der Link zeigt glaube ich nicht das hier im thread angesprochene Fahrzeug.
-
Bei Zubehörfelgen ist nur seltenst die Montage von Kappen vorgesehen und auch nicht automatisch bei den Felgen bzw Schrauben dabei.
Es gab/gibt aber Felgen mit zB abschließbarem Deckel ,der alles abdeckt.
-
Nein ,denn die Zeit unter dem neuen eigenen " Management" bringt ja auch etwas.
wenn keine Veränderungen im Betrieb auftreten,würde ich nicht nach irgendwelchen Werten schauen,denn wirklich miese Werte würde man ja eben auch im Betrieb bemerken.
Was nicht heisst ,daß man nicht gemessene Werte in der Bedeutung identifiziert (was eben nicht so einfach scheint) und diese "im Auge behält" .Wenn dann irgendein
Problem auftritt ,kann man dann die Veränderung am eigenen Auto dann doch eingrenzen/bewerten.Wobei die Konsequenz dann sehr teuer werden
könnte,also ich würde lieber keine schlafenden Hunde wecken . Denn eigentlich bist du ja auf dem richtigen Weg. -
Vielleicht gibt es keine verstärkte Nachrüstkupplung,weil es (kostenunabhängig)ja die S3 (MQB oder 2,0 TFSi beim MLB) Möglichkeit gibt. Wenn also
ein OEM Teil passt -ggf mit ebenfalls passendem ZMS- wäre es langfristig vielleicht die beste Lösung. -
Ich weiß nicht ,ob man die 3,3er VR6 Motoren direkt mit den V8 aus dem A6 vergleichen kann ,wertmäßig,also MWB zB.
Insgesamt würde ich aber bei entsprechendem Ölmanagement und Fahrweise , sowie sonst keinerlei Auffälligkeiten , mich nicht durcheinander bringen lassen.
Also einfach das machen,was man auch sonst machen würde,wenn man von den Werten nichts wüsste. Also kurze Ölwechselintervalle mit passendem Öl,keine
Kurzstrecken als Dauerfahrprofil.Lambda oil primer oder Bedi Reinigung bei diesem Motor mal abklären,aber nur ggf erwägen vorsichtshalber.
-
Auch wenn man das vielleicht hätte ahnen können,bzgl weiterer Aufrüstung würde sich mir immer die Frage FWD zu AWD stellen. Bzw ob es nicht die falsche Basis ist.
Aber glücklicherweise muß ICH mich ja da nicht entscheiden.Die Rückfahrt stelle ich mir nicht wirklich dolle vor,ihr Armen !! Aber sonst gut heimgekommen,da bin ich schon froh.
-
Wohl eine sehr lange Sitzung,hoffentlich kommen sie gut heim.
-
Ein rel neues Auto ist eigentlich keine "Wertanlage". Wenn dir der Wagen und der Preis gefällt und auch die Ausstattung usw stimmt,sehe ich nicht
wirklich das Problem. Was 2019 usw dann noch an Wert besteht ,wird man nicht vorhersagen können,hängt ja auch an der dann aktuellen Nachfrage.
Gut ist ,daß dann wohl noch eine Werksgarantie besteht. -
Also der 2015 S3 sollte eigentlich ausgereift sein.
In der Regel verteilen sich dreissigtausend km ja auf Winter und Sommerrreifen,dürften also nicht so schnell fällig werden,aber das Profil lässt sich ja vor Ort
jeweils messen.Um die Garantie aufrecht zu erhalten ,sollte man die vorgeschriebenen Wartungen und Zeiten einhalten.
Mein S4 ist von Feb2015 , ich mache statt den elektronisch angezeigten service/ölwechselintervallen allerdings jährlichen Service/Wechsel beim Öl und
alle zwei Jahre Inspektionsservice mit Ölwechsel dann natürlich auch. Also es liegt bei Dir ,ob du dann weiter den (eher nicht zu empfehlenden LongLife-
Service durchziehst oder auf kalkulierbare Kosten jeweils jährlich wechselst.
Dazu kommt eigentlich nach 3 J der Bremsflüssigkeitswechsel und erster TÜV.Bremsen sollten eigentlich noch sehr lange halten ,aber man kriegt ja ggf alles hin…
Die Intervalle von DSG und Haldexölwechsel sind ca bei 60000 OEM ,ich würde freiwillig auf ca 40000 gehen.
Ein fest eingebaiutes Navi sollte schon sein,sonst ist der S3 ja bereits besser ausgestattet. Ist halt alles Geschmacks- und Ansichtssache.Kann man auch nicht
wirklich vorhersagen. Ich habe in meinem S4 nur ein Minimum an Ausstattung gewählt ,der Wiederverkauf ist mir völlig egal.Plane aber auch eher Richtung
10 Jahre Haltedauer.Wenn der Wagen optisch und bei Probefahrt in Ordnung scheint ,kann eigentlich bei der langen Garantie nichts passieren. Unfallfrei sollte er aber schon auch sein.
-
Corrado steht halt nur im Profil
-
Ich dachte ,einen Winkeltrieb gäbe es nur beim Allrad. Hatte der G 60 Allrad ?In Serie doch wohl nicht.
-
…..bin aber praktisch auch immer als erster da…
Freue mich aber jetzt schon wieder
-
Schließlich waren wir zu viert… 2017 fängt also gut an.
Danke für den netten Nachmittag !
-
So ist es doch gut,nicht viele lesen dann im ersten post dieine Korrektur bzw neue Infos. Wer aber neu hinzu kommt und Interesse hat,wird sowieso alles lesen.
Gutes neues Jahr
-
Und ,wie kann es anders sein, da schließe ich mich gerne an
Für 2017 werden wir alle guten Wünsche brauchen...
-
Vorsprung durch…
Ist schon toll,welche erzieherischen Maßnahmen Audi da einbaut. Aber Lichtautomatik nicht mal beim S4 serienmäßig.Was solls ,Funkuhr gibt's ja auch
nicht.Wohlgemerkt ,ich brauche alle diese Automatiken nicht , aber die Dimmung hätten sie dann auch einsparen können..Vielleicht schreibe ich mal Audi ,daß ich
jetzt immer mit einervor dem Sensor fahre,damit nicht mehr gedimmt wird….