Diese traditionellen Treffen funktionieren glücklicherweise auch als "Diner for two" ,wie DIDI im Vorfeld formulierte.
Beiträge von earlgrey
-
-
Im KI ist ein Sensor ,der die eigentlich immer bei-Zündung an- vorhandene Hinterleuchtung der Instrumente bei fehlender Helligkeit herunterregelt. Laut Audi/Bedienungs-
anleitung soll so dem Fahrer ein Hinweis gegeben werden ,daß Fahrlicht einzuschalten. Der S4 hat ja grauweiße Instrumente ,da verschwimmt sofort alles zum Grauweißen
Matsch.Klar könnte ich mit dem Digital-Tacho im KI fahren,da möchte ich aber gerne etwas anderes sehen.Und das passiert auch schon beim durchfahren von kurzen Waldschneisen am Tage ,wo sicher auch noch keine Lichtautomatik wirkt (die ich im Übrigen auch garnicht haben
wollte)sowie wenn bei Sonnenschein eine Wolke aufzieht.Leider waren Versuche ,mittels VCDS eine Veränderung herbeizuführen ,vergeblich.Das Problem wird auch im Netz beschrieben.
Ich war bereits soweit,beim TÜV zu erfragen ,ob man die Dimmung des TFL (bei meinem MJ) um 50% nicht aufheben könnte,ich würde dann mit Standlicht fahren am Tag.
4 Ings kamen letztlich überein.daß das nicht verboten wäre,aber der Can-Bus lässt das nicht zu.Was ich mir wünschte ,wäre die Verknüpfung von Instrumentenbeleuchtung mit Zündung ohne den blöden Sensor.
-
Gibt es bei zB bei KUFATEC keinen Adapter fürs RSN-E ?
-
Habe EZ 8/05 MJ 06. Keinerlei TFL.Fahre deswegen praktisch immer mit Xe-Fahrlicht . Ab wann kam das denn normal und dann mit LED ?
Zum TFL allgemein: habe ja super TFL im S4 ,aber die besch..eidene ,nervende Regelung der Instrumentenbeleuchtung lässt mich auch hier fast immer mit FL fahren.
Der Dimmsensor im KI ärgert mich anhaltend und immer mehr. Ist zwar auch im A3 verbaut,da gibt es aber eben garkein TFL.Hat jemand eine Audi-email-adresse zum protestieren?
-
Lieber Uwe , dem schließe ich mich doch gleich nochmal offiziell an
Dieser post wurde einfach 2x gesandt,aber es sind ja auch 2 Gelegenheiten...
-
Lieber Uwe , dem schließe ich mich doch gleich nochmal offiziell an
-
Leider wieder nur ein vager Ausblick.
Interessant: wegen 350er Bremsscheiben braucht der RS3 jetzt in Serie 19 Zoll Felgen (eher wohl wegen der Sättel usw).RS5 jetzt als SB.
Der erneute Hinweis auf die Wichtigkeit der Überseemärkte lässt den Umkehrschluß zu .
-
Nach den Serien-Pirelli P7 AO kann es nur besser werden- leider muß/will ich noch etwas damit fahren. Wäre sonst zu sehr daneben bei erst 10T km.Vielleicht reichts mir 2018 ?
-
Zur Motorbremse: die erhöhte Drehzahl hält die Schubabschaltung aktiv = kein Sprit wird verbraucht. Sonst verbraucht man "Standgas" beim Fahren.
"Segeln" wird das elektronisch regeln. Ist ja aber im select drive zB nur im Efficiency -Modus gegeben bei mir.
Solange die Bestimmungen eigentlich nur beim Flottenverbrauch greifen und somit auf dem Papier Vorgaben erfüllt werden,wird der Fahrer und sein Verhalten außer Acht gelassen,das
würde global mehr bringen. -
Schau mal hier auf der Seite ganz unten : Da steht unter "Ähnliche Themen" : Funkuhr frei schalten :
@nudo 87 : …unterer hinterer Stoßfängerabdeckung laut Teilekatalog ein Modul mit TN 4 B0 919 145 A UTS .soll Empfänger für Funkuhr sein.
schorlehubert hat sich in dem thread ebenfälls geäußert
-
Vielleicht ist es andersherum: der Wagen hat eine Funkuhr ,die ist aber auf eine ausländische Frequenz eingestellt und kommt in D nicht zurecht.
Eine Audistammwerkstatt sollte so etwas mit VCDS oä kostenfrei überprüfen bzw skalieren können als Kundenservice. Würde ich so versuchen.
Das System spinnt ja auch manchmal ,wenn während der Zeitumstellung der Wagen in der Tiefgarage steht. Oder wenn der Empfänger keinen guten Kontakt hat. Empfänger hinter
der Stoßstange hinten ? -
Das Symbol ist ein kleiner Sendemast mit konzentrischen Ringen.
Aber eigentlich gibt es ja auch eine Bedienungsanleitung. (?)
Nur so zur Info: mein 2015er S4 hat KEINE Funkuhr. Ob nie oder eingespart,bei Konfiguration hätte ich nicht gewußt ,wobei sie enthalten wäre.Allerdings kann ich durchaus 2mal im Jahr
ein paar Häkchen setzen.Mein A3 und Corsa haben jeweils eine Funkuhr. -
Wenn Funkuhr ,dann Symbol im FIS erkennbar. Wenn produziert für Ausland,dann kann das fehlen,kA woher man in Italien die Funkinfo bekommen würde.
-
Wenn Funkuhr ,dann Symbol im FIS erkennbar. Wenn produziert für Ausland,dann kann das fehlen,kA woher man in Italien die Funkinfo bekommen würde.
-
Eberspächer ist ein auch Erstausrüster und nicht unbedingt bekannt als Sportauspuff-Hersteller. Also Serienteil/Ersatzteil.
Andererseits werden zB bei Audi auch die Soundsysteme ,die aus Dieseln eiinen V8 machen bei Eberspächer entwickelt usw.
-
Leider wohl gesponsort von Audi, jedenfalls eindeutig Werbung.
-
In der Beschreibung zu Nr 3 steht Custom-Chips (Zoran) mit 102 er Abstimmung.
Da geht mir jetzt zuviel durcheinander,musst ja eh selber entscheiden.Wirst es schon hinbekommen.
-
Die 102er Abstimmung ist ja bereits von Zoran,da würde es sicher weniger kosten. Außer Fahrtkosten ggf,aber ev auch Stg per post ?
-
Ich lese da : …kombiniert mit einem 7-Gang DSG…und Allrad
-
Entspricht=ist doch obige Nr3