90/91 sind Werte der Zwischenwelle.
Muß als Sollwert im Leerlauf immer jeweils 0 sein,egal wie 208/209 sind.
Siehe auch coolhard : FAQ Update Nockenwellenwerte Steuerketten Bedeutung
90/91 sind Werte der Zwischenwelle.
Muß als Sollwert im Leerlauf immer jeweils 0 sein,egal wie 208/209 sind.
Siehe auch coolhard : FAQ Update Nockenwellenwerte Steuerketten Bedeutung
Kann ich wirklich nur zustimmen,ich denke, auch für Walter@videoschrotti aus Wien hat es sich doch gelohnt . Waren ja auch wirklich viele RS Modelle
zu schauen und zu besprechen.Schön ,daß auch chris@lanki mal wieder dabei war [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Waren 7 Personen,situationsbedingt in nur 5 Autos...
Hi,das in deinem ersten Post 2015 beschriebene Problem muß in der Tat nicht unbedingt mit der Steuerkette zu haben.Auch dein angegebenes
Fahrprofil von 25000km/J mit jährlichem Ölwechsel spricht da ein bisschen gegen.
Mit dem Ölmanagement wirst Du trotzdem dem Motor etwas gutes getan haben ,die Lambda-oil-primer Kur muß man ja nicht wiederholen.
Sollte ich überlesen haben ,wie bei Dir die relevanten Werte des Motorsteuergeräts waren/sind ,also MWB 208/209 sowie 90/91 ?
Edit : habs gefunden ,208/209 mit 0/-2 waren vor 1 J ja eigentlich unauffällig. Allerdings das Geräuschverhalten vom Sept15 schon ungewöhnlich.
Ein Jahr gefahren ohne Veränderung ?
Ja,wäre mir am A3 auch gewesen,dann sind es aber jetzt bereits 7 Jahre ohne bei meinem BJ 05. Und beim S4 ließ es sich codieren,letztlich benutze
ich die Anzeige wirklich nur sehr gelegentlich. OBD müsste aber am A3 auch Öltemp ergeben,gibt ja auch andere OBD-Instrumente,die aber nicht
so schön integriert sind. Das hat mitr beim A4/S4 eigentlich schon gefallen,da wäre mir ggf der Preis auch egal.
Aber ich werde es beim A3 wegen s.o. lassen,da lohnt es dann doch nicht.
Bzgl der Abbildungen wäre ich nicht so vertrauensvoll,womöglich bezieht sich die Abbildung auf ein anderes Modell,anderes Auto .
Zur Not also in Österreich anrufen ,dürfte schneller Klärung bringen.
Die Infos laufen doch über die OBD2 Steckdose,anderes wird es da wohl nicht geben.
Hatte das mal für A4/S4 überlegt.
Ist ja alles relativ,mein Vectra OPC (BJ 07) in Ardenblau und tiefer und ua zoranisiert (315PS/505 Nm) befindet sich noch in der Familie und
gefällt mir immer noch sehr gut,hatte auch das Vorfacelift des Vectra als 3,2l Sauger.Das einzige was dem OPC fehlte ,ist/war der Allrad.
Hätte er AWD,wäre ich nicht zu Audi gewechselt.
Ansonsten : wie wärs mit Mercedes Citan usw ?
Bisher haben wir uns immer am Audi Zentrum getroffen,einen angemessenen Rundgang bes bei den RS Modellen gemacht. Das Zentrum
schließt um 16 h.
Vorher oder spätestens dann sind wir zu McD gewechselt. Grenzt an einen Möbelhausparkplatz,genügend Platz also.
Diesen Ablauf zeigt aber bereits die Überschrift des threads[size=10] [/size]:) sowie post Nr.1 [size=10][/size]
![]()
PS: Bin meist deutlich eher vor Ort
So wie die Werke in der Vergangenheit auch ein und ausgestiegen sind aus diversen Rennserien wird es weitergehen, Sieht man keine Chancen mehr,
fürchtet man um seinen Vorsprung durch … oder droht einfach und bekommt Zugeständnisse…
Für Werke zählt nur der Gewinn ,alles andere ist völlig egal. Da bietet sich heutzutage natürlich besonders das E-auto an. Vielleicht ist Audi
auch schon bei einem Atomkraftwerk eingestiegen ,wo sonst soll denn bei einer kompletten Umstellung der Strom herkommen? Letztlich wird eben
die individuelle Mobilität auf der Strecke bleiben.Und damit die tollen Premium- oder Nicht-Premium Werke.
Aber vielleicht hängt ja jeder sein Mäntelchen hin ,wo es gerade passt.
PS: anscheinend war ja Audi zZt nicht in der Lage ,das neue zwangsverordnete Kältemittel in bestehende Modellreihen zuverlässig zu integrieren,
und dann tut man sich lieber den ganz großen Schwenk an. Motorsport ist da nur das einfachste Bauernopfer.
zZt geht jedenfalls jede Markenzugehörigkeit verloren,vielleicht interessiert das die nachrückende vollvernetzte Smartphone Generation(en) aber
sowieso nicht mehr.
Sinnvolle Folge wäre: alle Hersteller haben identische Angebote,vielleicht bleibt dann noch ein altes Logo über .Vier Ringe ? Wassn das ?
Einfach eindeutiger formulieren.
Aber in der Tat könnte hinter solch nachträglichen Umbauten eine Zweifelhafte Herkunft stecken.
Ein längeres Kabel müsste eigentlich bei Audi zu bekommen sein. Für gute € wahrscheinlich.
Natürlich gibt es das RNS-E ab Werk im A3 verbaut ,gegen hohen Aufpreis natürlich.
Wurde früher (?) häufig geklaut und immer noch teuer "second hand" verkauft. Attraktiv war das nur,weil der OEM Preis künstlich so hoch
gehalten wurde und entwendete Geräte über die Versicherung ersetzt wurden .
Das Gerät hatte schon damals kein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis,auch wenn es mir persönlich völlig reicht.
Das Bluetooth modul könnte nachgerüstet sein,wie ev auch das RSN-E. Datum auf dem Gerät ist von 2011.
Zu 1 gehen die Meinungen auseinander ,wie man Zb das Anfahrruckeln vermmeiden kann. Muß man selber ausprobieren,ändert sich aber meiner Erfahrung nach auch mit der Temperatur aller Öle.
Lass jedenfalls bei Zoran auch DSG bearbeiten,du kannst das vor Ort besprechen ,was dir wichtig ist und was geht.
CH/LH halte ich persönlich für überflüssig ,egal ob Xenon oder nicht. Habe es im A3 ,aber nie benutzt.Muß man selber wissen , ob persönlich
von Nutzen oder nur Spielerei.
Wenn keine wirklichen Probleme zu Fragen führen ,darfst Du Dich jedenfalls glücklich schätzen,nach dem Trip nach Durlangen dann [size=10] [/size][size=10]erst recht.[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Lieber Nico ,freue mich auf So.
Aber nicht missverstehen,ich brauche keine Beratung,ist ja alles in Ordnung zur Zeit und es steht auch nichts an in nächster Zeit (außer DVB-T2).
Ich wollte hier einfach nur mal beklagen ,wie schnell man durch Inkompatibilitäten in Bahnen gelenkt wird ,die man garnicht möchte.
Ich hätte kein Problem mit "alles muß raus -und neu" ,aber es widerstrebt mir, habe ich doch hinterher auch nichts eigentlich anderes.
Anmerkung: Auto ist was anderes ,da ist man mit dem Fahren persönlich eingebunden in ständig wechselnder Umgebung.Und doch hat sich die Verweildauer der Fahrzeuge bei mir deutlich verlängert.
Bis Sonntag[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Bei 36€ DVD Playerpreis werde ich mich jedenfalls nicht ärgern ,wenn plötzliches TV Versagen mir einen TV mit HDMI bescheren würde mit der
Möglichkeit für problemloses B-ray. Diese Summe verschwindet einfach im NeugeräteTVpreis.
Die Anlage unter dem Dach habe ich vor vielen vielen Jahren völlig miteinander verknüpft ,also TV mit späterer Box für Kabel bzw Sat,DVD,VCR mit
HiFi Anlage incl Plattenspieler und CD Gerät . Auch ohne überteuerte Geräte oder Surround war zB StarWars über die Anlage schon eindrucksvoll.
Ach ja ,Plattenspieler eierte mal (immer weniger benutzt…) ,aber der Ersatz eines Antriebsriemens für ca 10€ incl Sofortmontage machte alles
wieder gut. Damals habe ich mir aber einen weiteren einfachen Spieler besorgt , der jetzt auch in einem ehemaligen KinderZimmer angeschlossen und kaum benutzt steht. Die MiniStereoAnlage dazu
musste ich aber auch länger suchen,denn die haben oft keinen Eingang mit Vorverstärker mehr.
Von Vinyl wollte ich mich aber nicht trennen ,im Gegensatz zu den AudioCassetten.
Lieber Oliver ,vielleicht klappt es ja noch in diesem Jahr mit einem Treffen.Man kann ja auch andere ,manchmal nostalgische Themen pflegen[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Audio statt Audi [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
Motorsoftware wäre somit zuletzt möglich : 8087 bei HS und ca8088 bei DSG.
Wenn du sagst "gruselig", dann würde ich es auch bei den Massepunkten nicht bei einer Sichtprüfung belassen ,sondern lösen,reinigen,konservieren.
LongLife Angaben sind aber wirklich gruselig...
Nett nett,kann mein Corsa aber auch. ![]()
Wenn das DSG da noch nicht in den 5,ten schaltet,dann kann schon eine DSG Überarbeitung ala Zoran (mit NWT) dahinter stecken.erst dann werden
nämlich die oberen Gänge länger gehalten.