Beiträge von earlgrey

    Danke für den Rat,ich hatte allerdings nur eine Info im Sinn,daß man manchmal über EIN ausgedientes Gerät weiter gezwungen wird.Nur weil keine
    Kabel/Adapter funktionieren. Heutzutage normal ? oK.,abgehakt.

    Insgesamt lächerlich und unverhältnismässig erscheint mir die Preissituation: Bei Conrad HDMI-DVI Adapterkabel 19.99€ , ein nur- DVD Player von Sony bei Saturn 35,99€,[size=10]Scart ,PP.[/size]

    So läuft im Moment alles in der für mich sinnvollen Qualität,irgendwelche Zusatzfeatures brauche ich zuhause genausowenig wie im Auto.Gründe für
    neue Geräte/Autos hat natürlich jeder seine eigenen .Ich hätte
    zwar gerne Blueray gehabt,wenn schon ein neues Gerät her musste.Aber egal.Nebenan im DVB-T Zimmerchen ist jetzt Blueray HDMI angeschlossen und
    funktioniert.

    Alles wieder gut also[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size][size=10]. Nur die DVB-T2 Set-top box kommt noch. Interessanterweise bieten die oft Scart und HDMI parallel.[/size]


    PS: Leider gibt es neue Videorecorder nicht mehr im Laden zu kaufen…ist halt voll oldschool hier[size=10] [/size]:)[size=10] .[/size]

    Vor einigen Tagen ging mein bis dahin treuer DVD Player defekt ,es begann mit dem "Erwachen der Macht".

    Wollte es schon auf die Disc schieben…

    Nun,eigentlich die Gelegenheit ,einen BlueRay/DVD - Spieler zu besorgen,eben etwas zukunftsorientiert.Gesagt getan,zu Hause die
    Ernüchterung: der vorhandenen gut funktionierende Flachbildfernseher hat keinen HDMI Anschluss , aber viele andere.

    In der Bedienungsanleitung des TV steht unter : Anschluß anderer Quellen : DVD oder SetTop-Boxen können über einen Adapter
    an DVI angeschlossen werden,also HDMI--DVI.

    Alle Berater sagten natürlich : DVI gibt nur Bild ,keinen Ton. 20 € bei Conrad opfern zum Ausprobieren schien mir nicht schlimm ,und so
    wurde es ein Opfer (falls ich den Adapter mit geöffneter OVP nicht zurückgeben kann).


    Ist natürlich kein Weltuntergang ,aber in Zeiten ,wo man technischen Geräten ein eingebautes Verfallsdatum unterstellt,einen funktionierenden
    TV wegzuwerfen ,um einen HDMI Anschluß zu bekommen ? Das finde ich schon schlimm.

    Ergo: auch BlueRay wird umgetauscht zu einem nur-DVD Player mit Scartanschluss…

    Nebenher braut sich bereits weiteres Unheil zusammen,DVB-T zu DVB-T2 … auch wenn nur einer meiner fünf TV über DVB-T läuft.Dort musste
    ich bereits den Wegfall von RTL mit F1 hinnehmen ,was bei frühmorgendlichen Übertragungen angenehm war ,ungestört in der Heia.Na da
    gibt es wenigstens Hoffnung,wenn auch gegen Entgelt (DVB-T2 solls richten).

    MultiMediaConnectivity usw im Auto ? Nein Danke.

    DiDi erlebt ja auch gerade die "Nicht-mehr-Lieferbarkeit" von Ersatzteilen(keine Elektronik) am älteren Audi ,so etwas lächerliches wie eine Klimaleitung mit dem
    Befüllungsventil. Also am Besten funktionierendes Auto wechseln um wieder eine Klima zu bekommen ?

    LG

    Wenn die Versteller Spanner nicht richtig funktionieren,dann hat man auch keine sicheren Fixpunkte sondern nur einen Augenblickszustand.

    Skepsis ist nur Ausdruck des Umdenkens zZt ,weg vom tatsächlichen Zustand einer Kettenlängung ,hin zur Erkenntnis,daß lediglich die
    Verstell- bzw Spannmechanismen mit der eigenen "Schmierung" nicht mehr zurechtkamen.Insbesondere im Zeitalter von LongLife und Kurzstrecke.


    Erfolge eines guten Ölmanagements ggf incl Motorreinigung konnten nachgewiesen werden, wirklich gelängte Ketten nach einem Tausch
    eher weniger beim Nachmessen nach teurerer "Reparatur".

    Daß die Sichtbeurteilung schwierig ist ,wurde ja bereits klar.Allerdings würde ich mich darauf nicht versteifen.Wenn es besser wird durch Motorreinigung und kurzfristige Ölwechsel,was sollte es weiter bringen. Eine übersprungene Kette eher nicht.

    Dringend raten würde ich immer noch zur ausgiebigen Reinigung und Konservierung der Massepunkte und der aktuell möglichen Motorsoftware
    je nach Motorkennbuchstaben.

    Und auf die Audi Zündspulen Aktion möchte ich auch noch einmal hinweisen.

    Na sieht doch klasse aus,avussilber nehme ich an.

    S3 Front oK ,da kein S-line exterieur paket.

    Bei meinem S4 Neukauf 2015 habe ich ua auf die Lichteinschaltautomatik verzichtet,kann selber ein -und somit auch ausschalten. Einen Warnton bei
    Licht an ,sogar bei nur gesetztem Blinker=Parklicht habe ich am A3 allerdings auch,der ist aber auch übervoll=avussilberner Dickmops.

    Viel Spaß [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Zündspulen auch neu . ? Gab eine Aktion bei Audi,ist per Fahrgestellnummer beim Händler abfragbar.

    Alle Massepunkte reinigen.

    Ölmanagement ? Ggf umstellen,auch ev Motorreinigung mit Lambda Oil Primer.

    Kontrolle ,ob die letzte verfügbare Software-Version auf dem Motorsteuergerät vorhanden ist ,je nach Motorkennbuchstabe.Unbedingt aufspielen
    lassen.

    Ansonsten braucht man sicher für weitere Empfehlungen mehr Angaben zum Auto /Motor/Getriebe.

    Wäre ich mit Andreas zusammengetroffen irgendwo ,hätte ich schnell gemerkt/gewußt ,daß die A4 Limo nicht original sein kann,d.h.getunt.

    Da wäre es nur ein recht kurzer Aha-Effekt gewesen.Denn tunen könnte man alles und ein S4 Käufer ,der einigermaßen autoaffin ist,weiß ja
    eigentlich zumindest ,was es im eigenen Stall noch leistungsstärkeres ab Werk gibt.Und auch ungefähr bei andeeren Marken ebenso,die
    womöglich beim Kauf ebenfalls in der engeren Wahl waren.

    Klarerweise gibt es natürlich auch Fahrer,die unter dem Verlust ihrer vermeintlichen Überlegenheit leiden,eben auch oft aus Unkenntnis,was so um einen
    herum unterwegs ist .Oder was man alles möglich machen könnte.

    So interessant der Wolf-im-Schafspelz auch sein kann , ich geniesse genauso auch den Verzicht.Meiner könnte ja auch getunt sein…der andere wird
    es aber nie erfahren.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Ich glaube ,es gibt für dich wirklich nur diese beiden Wege zu irgendwie Zufriedenheit:
    -entweder alles versuchen ,was man ohne große Schrauberaktionen machen kann (da muß man aber auch der Sache etwas Zeit geben),
    -oder eben den teueren Weg gehen , ohne hinterher den Zweifel ausgeräumt zu haben ,es wäre nicht auch so gegangen.

    Ich drück die Daumen ,daß irgendwie die Zufriedenheit Einkehr findet.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]


    PS: Auch wenn man das eher öfters in Werkstätten hört: zuviele Foren sind auch nicht immer zielführend.[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]