Beiträge von earlgrey

    Tiefgarage erfüllt beide Bedingungen :D

    Ansonsten sind die Platten ja so günstig ,daß man das mal probieren kann. Vielleicht erkennt man im Frühjahr dann am Abdruck,ob es
    genützt hat.

    Ich denke ,daß UV Strahlung "schlimmer" ist als Luft.

    So oder so mache ich mir keine Gedanken mehr darüber,seit ich alle Reifensätze bei einem Händler einlagere,wo ich dann auch den
    Räderwechsel vornehmen lasse.

    Für die Lagerung im Keller auf Steinboden finde ich die OBI-Platten aber durchaus interessant.

    Hi und willkommen hier.

    Bin mir nicht so sicher,ob man dem Fachmann trauen kann…
    Aktuell kann man allgemein wohl von einer nur sehr geringen tatsächlichen Kettenlängung ausgehen,eher sind Versteller und Spanner
    schlecht funktionsfähig,meist wegn Kurzstrecke mit LongLifeÖl(wechseln).

    Jedenfalls sollte mal das Motorsteuergerät komplett ausgelesen werden,auch welche Software aktuell drauf ist ,ob man diese neu
    aufspielen lassen sollte.

    Hilfreich allemal wären Angaben zum Auto ,Motorkennbuchstabe ,Bj bzw Erstzulassung. Scheint ja S-tronic /DSG zu haben.

    Auch wäre eine Info über das bisherige Ölmanagement interessant.

    Es ist schon schwierig genug ,eine Sichtprüfung unter optimalen Verhältnissen durchzuführen und vor allem richtig zu beurteilen.

    Beim Touareg mit Längseinbau sehe ich eher schlechte Chancen,dort hinzuschauen,geschweige dann ,daraus eine verlässliche,zufrieden-
    stellende Beurteilung zu gewinnen.

    Du solltest jetzt erst mal nur fahren ,passieren kann eigentlich nichts ,und Werte können auch nicht schlechter werden , ob real oder
    nur angezeigt.

    Wenn man mal Morgenluft gewittert hat,dann möchte man immer noch mehr schaffen ,muß aber nicht sein erstmal.

    Sorry.Alles klar,der Hinweis auf diese radikale Vorgehen anstelle deiner sonstigen ausführlichen Beschreibungen hätte das klarer
    dargestellt. Oder : Vorgehen ala Link… Aber oK. Hauptsache es hilft. Daumen drück !

    Trotzdem aber erstmal sehen was die neue SW bringt. Drücke auch dazu die Daumen. ( Fürchte allerdings ,daß Audi wieder nicht so
    mitspielt ,täte passen)

    Bei LongLife ist es primär nicht das Öl selber ,sondern eben die LongLife Idee.

    Bei deinem Fahrprofil empfiehlt ein häufigerer Ölwechsel ,mindestens aber die Umstellung auf Jahresintervall.Das würde bedeuten:
    1 J/15000 km im Normalfall,bei Dir eher halbiert au 6Mon/7500 km . Eine Ölanalyse (siehe para) könnte dann mal einen Hinweis
    geben ,ob richtig oder noch kürzere Intervalle.

    Allgemein gilt die Empfehlung zum Auto : Halbierung aller Servicemaßnahmen ,also km oder zeitbezogen.Im Falle eines Gebrauchten
    also herausfinden,wann welche Ölwechsel gemacht wurden.Zusätzlich zu den von Audi vorgesehenen Wartungen sollte man auch
    mal das Öl vom Winkeltrieb sowie des Hinterachsdifferentials wechseln. Haldexölwechsel möglichst mit Filter. Auch das sieht
    Audi nicht vor,kann also zu Diskussionen mit der Werkstatt führen.

    Ansonsten: wenn die auslesbaren Werte zur Kette (MWB 208,209,90,91 zB) passen oder eben nicht ,kann man ja auch noch mit
    Motorreinigern wie Lambda Oil primer eine Verbesserung erzielen,was oft auch den Gedanken an teure Kettenrep. verdrängen hilft.

    Und: bei Problemen im Betrieb nach dem eventuellen Kauf ist das Forum sicher geneigt , mit zur Lösung beizutragen.Es besteht ja
    doch schon ein großer Erfahrungsschatz.

    Die konkrete Entscheidung zum Kauf musst du natürlich selber treffen.

    Markteinführung der RS3 Limo in D Ende Q3 Anfang Q4 2017 laut zitierter Audiaussage im RS3Forum.

    Sportback wurde nicht erwähnt. Angebl veränderte Neuheitenpolitik mit Start Mitte 2017 in Überseemärkten.Dort hohe Nachfrage nach
    den 5 Zyl RS3 Motoren.
    Wenn dem so ist,wäre es eigentlich doch ein grandioses Event ,den 3,o L VR6 wieder anzubieten.Oder wäre dann die Nachfrage
    doch wieder ZU groß ?

    Es ist immer wieder schlimm ,wie die Werkstätten mit den Kunden umgehen.

    2010 war es zumindest noch so,daß ich als Selbstzahler die damals neueste/letzte SW bekommen habe ,am gleichen Tag allerdings vorher andere Werkstatt mit der Aussage: gibt nichts neueres,der sog Soll-Ist-Abgleich hat trotzdem 65€ gekostet.
    Der /Ein Zusammenhang der MotorSW mit dem Zerstören eines Handschaltgetriebes erschließt sich mir nicht.

    Inzwischen häufen sich die Probleme mit Audiwerkstätten ,sodaß es -wenn irgend möglich/fahrbar- sicher besser ist ,gleich das
    NWT mit allen weiteren Vorteilen zu machen ,denn da ist die letzt mögliche SW mit dabei.

    @JörgB : habe seit Herbst 2015 den Michelin PA4 auf dem S4 in 245/40-18 W und den Dunlop SP 5 in 225/40-18 V auf dem A3.
    Letzte Woche wieder aufgezogen.
    Da letzte Saison in München (!) nur wenig Schnee lag ,kann ich natürlich zum Verhalten im (Tief)Schnee wenig sagen,für das
    normale Winterfahrprofil bei wechselnden Bedingungen empfinde ich aber beide als sehr gut.

    Letztlich fahre ich ca 6 Monate auf WR,also auch recht viel auf trockener Strasse.Beide bieten mir fast SR Niveau- bei "normalem" Fahren.

    Tendenz: eher Michelin

    Der Post mit der Einleitung ist mir schon mal schleierhaft…

    Unklar ist auch ,ob von Start/Stop ausgegangen wird oder was .
    Scheint ja ein A3 8V zu sein.
    Immer schlecht bei zu wenig Info zum Wagen


    Beim Starten (DSG) drücke ich immer die Bremse,bei HS sollte man ja mit der Kupplung arbeiten,am Besten also auch Gang rein zum
    Parken.

    So richtig erfasse ich das Problem leider auch nicht.

    Naja ,laut RS3 forum und mobile oä stehen noch mehr als 50 Neuwägen bei Händlern und ca 150 RS3 gebraucht zu verkaufen.Das sehe
    ich als Hinweis ,daß die Käufer lieber das FL oder die Limo wollen.

    Aber ist ja bei mir nur ein artikuliertes "ich denk mir meinen Teil" ,muß ja nichts dahinter sein.

    Wobei die Aussage,die zur Auslieferung(zum Händler) kommenden TTRS seien "Exklusiv-Modelle" zum 5-Zyl-Jubiläum und damit womöglich
    ANDERS als die folgende Serie,mir schon merkwürdig vorkommt.