Die Fahrleistungen (kompletter Test) des TT Coupe 3.2q sind im Nachdruck des ams Tests von 2003 in einer ams edition -faszination
audi quattro- 2016 gut nachzulesen.
Nur kurz: 0-100 : 6,9 , 0-180 20.2 sec.
Gewicht: 1589 kg vollgetankt.
Zu beachten ist noch : Die Getriebeübersetzungen sind unterschiedlich bei A3 und TT 8N . Cw übrigens auch 0,32 beim TT.
Ein weiterer Vergleichstest bei Einführung des A3 3,2q (3tü) zeigt beide gleichauf bis 100 : 6,0sec ,bis 180 : 19,6/19,7 sec.
Mein A3 hat NWT 3.0 und BN-pipe mit Klappe sowie S-line Exterieur . Dazu Veränderungen im Ansaugbereich ,sowie aerodynamisch
günstigere Radspoiler sowie Fersenspoiler am Unterboden,beides OEM Teile mit wenn auch geringfügigen Vorteilen im Audi-Windkanal.
Tacho geht sehr genau bei mir mit 18 Zoll Rädern,ca 5 km Abweichung bis 250. Geringfügige Tieferlegung durch Bilstein B12.
Leichte 18 er OZ Ultraleggera.
Ich habe also -bis auf Kompi- alles getan,trotzdem ist die Beschleunigung über ca 210 auch im Vergleich auf der AB nicht so überlegen,
wie man denkt.Die Entwicklung ist eben deutliche 13 Jahre her und rundherum nicht stehen geblieben.Die Probefahrt erbrachte 2009
nicht mehr als Tacho(!) 240 und es war genügend freie Bahn.Inzwischen wird Tacho 250 wenigstens mal angekratzt.Aber auch bergab
geht's praktisch nicht weiter. (Vmax ist ja nicht vom Gewicht abhängig,dauert nur länger.)
Darauf wollte ich hinweisen,der Wagen macht mir sehr viel Spaß ,besonders eben nach NWT/DSG. Gäbe es das nicht ,hätte ich den
Wagen nach einem halben Jahr und nur Achselzucken bei Audi verkauft , mein Corsa ging ja besser als der Serien3.2q :gemessen mit
DIN 230 PS und 300 Nm,maximal nach NWT 263 und 342 ,zuletzt 255 und 335 ,alles in Durlangen bei Z.
Einen Kompressor habe ich dann doch noch dazu gekauft,allerdings mit S4 drumrum...[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]