Zur Anwendung gibt es hier im Forum ja schon so einiges…
Öl wie auch Lambda Produkte bekommt man im Forums-Shop "Öl aus Böhl" (= @paramedic ).
Zur Anwendung gibt es hier im Forum ja schon so einiges…
Öl wie auch Lambda Produkte bekommt man im Forums-Shop "Öl aus Böhl" (= @paramedic ).
Der TÜV Bericht stammt von 2012, die VW Veröffentlichung von 2013.
Damals hat man VW und Beauftragten noch geglaubt...
Da ich keinen wirklichen "Veranstalter" kenne ,kann ich dazu nichts sagen. Der Gesamtrahmen mit Ablaufplanung ist mir auch nicht bekannt.
Interessenten an Kompi/Umbauten dürften aber schon willkommen sein.
PS: neben dem Forum existiert ja anscheinend eine größere WhatsApp Gruppe , einige Infos bekommt man so nur dort.
Ich denke ,da es kein eigentliches ForumEvent ist ,wird man abwarten müssen,wer noch zusätzlich zum "harten Kern" kommt.
Ich denke jedenfalls @löwentom mit Alex ,sowie Chris von CarliciousParts und BlaXXun sowie eventuell Andreas@OberpfalzS3
wären für dich neu.
Aber auch alle anderen sind eine nette Interessengemeinschaft.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Ich hatte das OEM S-line Fahrwerk ab Werk,habe auf Bilstein B12 gewechselt (Eibach pro-line Federn/Bilstein B8 Dämpfer) und es
in keiner Hinsicht bereut.
Das B12 senkt gegenüber dem S-line maximal 5 mm ab ,für mich absolut ausreichend ,besonders in Kombination mit 8-18 ET 45 OZ UL
bzw autec wizard.
Beibehaltung der S-line Dämpfer und nur Federwechsel halte ich für nicht sinnvoll,zumal der Montageaufwand ähnlich ist beim Komplett-
wechsel.
Eine gewisse Ironie besteht ja darin ,daß Du extra einen Handschalter wolltest ,wegen doch auch DSG Problemen beim 3,2er.
Auch wenn die Entscheidung sonst richtig war,so ärgert doch der eigene Einzelfall..
Oder irre ich mich da,Walter ?
Vielleicht wäre ein "Aufbereitungs-thread" mal ganz gut ,die Tips wird man in diesem nicht wiederfinden,fürchte ich.
Stammt ja auch von May 2013
Ich glaube ,Zoran hatte ja gestern Geburtstag.Die heutige Erwähnung nehme ich aber zum Anlass:
Alles Gute zum gestrigen Geburtstag,lieber Zoran. Auch wenn Du schon sehr lange nicht mehr im Forum aktiv warst.[size=10] [/size]
Sorry Nico ,das Problem hatte ich mit Markus auch mal,wenn ich richtig erinnere…andersrum
Drück die Daumen
Wieder ein nettes Treffen ,diesmal zu viert . Einmal LL ,einmal Ei ,zweimal M.Wenigstens 1 A3 3,2q….
Niko hat die neue BN pipe am Cupra vorgeführt ,die Kombi VR-Motor und BN ist einfach unvergleichlich,egal welcher Hubraum. Wir drücken die [size=10]Daumen für den morgigen TÜV Termin[/size][size=10] [/size][size=10] .[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Das nächste Treffen wird ja eher [/size][size=8]etwas überregionaler sein ,beim KompressorTreffen in Dachau.[/size]
Mein letztes OT:
FZS 83 dB
BN Teilegutachten 91dB
Wenn TÜV sagt nein ,BN bessert real nach ,Gutachten bleibt aber immer noch mit 91 dB
Also eventuell Einzelprüfung beim TÜV mit unsicherem Ausgang.
Du wirst es probieren müssen.
GGF PN.
Mich beunruhigt besonders ,daß im Teilegutachten 91 dB/A steht .
Wenn das der TÜV nicht akzeptiert,dann würde auch eine Nacharbeit seitens BN Probleme belassen,denn die würden ja dann
ihr eigenes Gutachten "ungültig" machen.Bzw der TÜV müsste aufgrund eigener (niedrigerer)Werte teuer neu prüfen.Also einen
neuen IST-Zustand feststellen.
Also Nico ,ich hoffe für dich ,daß bei deinen Zahlen auch nur ein Druckfehler vorliegt,aber
Mein Meßergebnis MIT Klappe steht im Gutachten mit 77,0 dB/A bei 50 cm Abstand und 45 Grad Messwinkel.Betriebswarm.
Erlaubter Grenzwert laut ZB1 : 79 dB/A.
Nur zur weiteren allgemeinen Info :3,2q.
Audi Datenblatt Stand September 2003:
Außengeräuschpegel im Stand/Vorbeifahrt HS//DSG 90/74 // 90/74
März 2004 : 82/74 // 79/72 , und so blieb es dann.
RS3 8P : DSG : 86/71 (2011) und 8V DSG : 90/74
Wenn also ein RS3 8V so laut sein DARF ,warum dein (fast) Einzelstück nicht auch . Vielleicht Argumentationshilfe bei geneigtem Prüfer.
Leistungsbezogen hätte auch eine neue Ferienanlage gereicht, irgendeine neue war ja wohl langsam nötig geworden. Da hätte ich es auch
mit BN versucht.
Deine hat ja keine ABE/EG sondern ein Teilegutachten. Da ist man schon etwas ausgeliefert.Hängt aber auch von den serienmäßigen
eingetragenen/vorgegebenen Geräuschwerten ab. Die dürfen ja etwas überstiegen werden ...
Lauter darf es nur bei anderen klingen,das aber gerne.
Drück die Daumen.
Als Festpreis würde ich es akzeptieren.
Diese Aussage wirkt ja eher kompetent.Kalkulierbar.Und für ihre Arbeit werden sie auch geradestehen müssen.Somit
Ansprechpartner gesichert.