Beiträge von earlgrey

    Gibt und braucht (…)keinen TÜV ,ist ja nur ein perfekt eingestellter Serienwagen.Audi ist ja dazu nicht fähig und lieferte deutlich
    weniger Motor- und Fahrleistung als auf dem Papier versprochen. Beanstandung wurde/wird ja nur mit Achselzucken beantwortet.

    Audi/VAG Saugmotoren haben in der Regel nicht die Serienleistung,Turbo/Kompressor streuen mehr oder weniger nach oben.


    PS: zumindest bei Kompressorumbauten mit entsprechender Software gelingt eine Eintragung ,wie auch bei Turbos.

    NWT ist für mich keine Leistungssteigerung sondern Feineinstellung.

    Kein Forum kann nur in der Vergangenheit leben, neue Ideen und Ausführungen sind immer spannend.Man muß ja nicht immer
    alles gleich nachmachen.
    Also herzlich willkommen hier[size=10] [/size]:)[size=10] ,auch wenn man etwas VR6 fixierter scheint.Das täuscht aber bei immer mehr 8V zB.[/size]

    Genauso ist es .
    Vielleicht hat der Wagen aber schon ein NWT …?

    Serienmessung bei meinem 230 PS DIN ,nach diversen NWT ca 255 PS DIN . Vorher 302 nm ,nachher ca 335 nm.
    DSG verbessert und endlich so ,wie es sein sollte.

    Würde niemals mehr ohne NWT fahren ,bringt ja eigentlich nur die versprochenen Serienwerte.Aber JEDENFALLS kein Vergleich
    zu vorher . Selbst bei meinem Dickmops mit vollgetankt 1740 kg Gewicht ein völlig anderes Auto.

    Unbedingt empfehlen würde ich leichte Felgen ,zB OZ UL oder auch autec wizard .Den Effekt der "Leichtigkeit" der ungefederten Massen
    spürt man sehr deutlich gegenüber zB OEM 18 Zoll ,schade ,daß man sich so schnell daran gewöhnt. Ich wollte es dann auch im Winter
    und bin happy.

    Nightfly

    das Lämpchen zeigt immer die deaktivierte SSA an,die Deaktivierungsmöglicheit ist ja serienmässig und damit auch TÜV konform.

    Die Veränderung bei mir bedeutet ja lediglich eine Hilfe für mich und ist ja ggf(!) nach jedem Zündungsaus wieder OEM-Status.Daher wüsste ich nicht,was ich mit eventuellen anderen Varianten anfangen sollte.

    Hallo und willkommen zum Start mit der Gewissensfrage.

    Meine Meinung: völlig unterschiedliche Autos. Mir gefällt Sechszylinder Sauger mit DSG und Allrad einfach als Komplettpaket. Einen 2l Vierzylinder

    müsste man wohl tunen müssen/wollen ,es sei denn es ist ein S3.


    Aber was soll ich sagen ,habe einen avussilbernen Sportback 3,2lq DSG mit NWT und wirklich Vollstausstattung (deswegen leider ein Dickmops).
    Nach dem NWT und der DSG Softwareüberarbeitung bietet er genau das ,was ich wollte,Spaß beim Fahren und nicht das Überauto leistungs-
    mäßig. Ohne NWT/DSG hätte ich den Wagen nach einem halben Jahr wieder weggeben,jetzt habe ich ihn trotz S4 behalten und fahre beide sehr gern.

    Meiner ist 8/05 EZ , gekauft 12/09.

    S-line interior,exterior,Fahrwerk. Open sky.Standheizung. Ansonsten neben NWT/DSG im Sommer 8-18 OZ UL ,im Winter autec wizard 8-18,
    jeweils ET 45. AGA: BN-pipe mit nachgerüsteter Klappe.Fahrwerk Bilstein/Eibach B12.

    So,meine Begeisterung kommt genügend durch , für mich ist die Wahl ja schon früher gefallen.Unnötig zu sagen : jährlicher Ölwechsel und auch
    sonst alle (!) Öle und Filter in verkürzten Intervallen.Hat mir eine stabile Kettensituation verschafft.

    Jetzt darf ein Vierzylinder Fan ran.

    Beim S4 ist es ja bei mir so codiert worden ,daß die Logik andersrum läuft: man muß aktivieren.Lampe brennt immer.Bleibt auch nach dem nächsten [size=10]Start so. [/size]
    Es bleibt jeweils die Erinnerung ,welcher Zustand vor dem Zündungs-Aus bestand. Also ggf bei TüV kein Problem.

    In der FIS Einstellung "Verbrauch" bekomme ich dann aber manchmal die Empfehlung : bitte Start/Stop aktivieren ,wie auch : bitte
    Fenster schließen bei akt. Klimaanlage. Nur kurz... :)

    Ich will Dir ja nicht wirklich den Wagen ausreden,so auf demPapier sieht er ja gut aus .

    Mein SB 3,2q DSG S-line rundum und auch sonst absolut vollste Hütte incl OpenSky und Standheizung (Dickmops ,leider 1740 kg vollgetankt) hat im Dez 09 bei EZ 8/05 und
    37400 km bei einem großen Mchner Händler 25400 € gekostet ,incl. 1 Jahr Garantie und Finanzierungsmöglichkeit (Abgelöst vorzeitig).

    Also 4 J alt mit Vollausstattung und nur 37400 km sowie Garantie hat mir persönlich den Kauf meines ersten Gebrauchten erleichtert ,nach
    ca 13 Neuwägen.Wenn auch als Zusatzshobbyauto. So meine leichte Skepsis bei einem mir überhaupt nicht bekannten Privatverkäufer.

    Aber passt der Preis und man hat noch etwas in der Hinterhand bei Problemen,why not ?

    So hat die Logik nun auch den V8 aus post 7 verabschiedet, Generationswechsel eben.

    A5 /S5 Karoserie wird sicher auch noch geschärft rund um die AGA. Auffällig unter der Front ein angenieteter Spoiler mittig,rechts vorn
    großer Lufteinlass, das deutet auch an der Front auf einige Veränderung hin.

    Eigentlich sieht man nur an den großovalen AGA-Endrohren den RS durchschimmern,auch wenn es letztlich nur ein jeweils Doppelrohr mit
    Einmündung in eine ovale Blende ist.

    Ob die A5 alle die breite 3.Bremsleuchte über/am oberen Fensterrand,also über die ganze Breite haben ,weiß ich nicht wirklich.

    Wenn man schummeln will ,kann man auch einfach nur so tun ,als ob…

    Wer wird schon den konkreten einzelnen Wagen nachuntersuchen ? Hat ja subjektiv vorher auch niemand etwas bemerkt.Jetzt hat man
    einen Eintrag im Serviceheft,der Wagen wird - vielleicht- mal irgendwann normal verkaufbar.