Wenn die komplette Anzeige der Wählhebelstellung zwischen normal und invertierter Darstellung hin und her springt -also blinkt-, heisst das,
daß ein Kupplungsüberlastungsschutz ausgelöst wurde,aktiv ist.
So sagt es das SSP (SelbsStudienProgramm) zum DSG.
"Überschreitet zB die Kühl-Öl Austrittstemperatur einen Wert von ca 160 Grad (ermittelt vom G509),ist ein kritischer Temperaturbereich in der Kupplung erreicht." Grund kann zB Anfahren an extremen Steigungen oder Halten des Wagens an Steigungen mitels Gasgeben sein.Da in diesen
Fällen ein WarnRuckeln eintritt ,nimmt der Fahrer Gas weg,die Temp.normalisiert sich.
Wird das Warnruckeln ignoriert und weiter Gas gegeben,wird ab 170 Grad Kühlöl-Austrittstemp das Kupplungs und Motormanagement soweit reduziert,daß der Motor nur noch kraftlos auf erhöhter Leerlaufdrehzahl läuft.
Angebl soll sich das Problem allein durch Vermeidung weiterer Last (Gasgeben) lösen, nach Abkühlung könnte man weiterfahren.
Das scheint bei Dir leider nicht so zu klappen,aber vielleicht ist das oben geschilderte ein Hinweis für die Werkstatt. Ev auch die Funktion des
Temp.Gebers G 509 prüfen-falls man das kann...