Beiträge von earlgrey

    Ich kommentiere nicht,ich führe einen Dialog. Und darin ist meine Meinung enthalten.

    Zitat Ben : "…will ich die Risiken zumindest einigermaßen abwägen" . Das sehe ich schon als Aufforderung zur Meinungsäußerung.

    Wenn Tuning am 3.o TFSi wirklich nur im oberen Drehzahlbereich signifikant Leistung bringt, sehe ich die -sicher etwas überzeichnete-
    Darstellung meines Fahrprofils als probaten Beitrag zum "Abwägen".Für Fahrspaß braucht man keine hohen Drehzahlen.

    Ein etwas nach oben streuender Serien S4 muß sich nicht unbedingt die DSG und SW Probleme ins Haus holen,die derzeit die A4Limos
    (noch) haben. In Kenntnis von nicht eindeutig geklärten Problemen und Möglichkeiten kann ich jedenfalls nur raten ,die "Abwägung" ernsthaft [size=10]zu betreiben,denn Potential-Ausloten heisst ja ,an die Grenzen gehen .Und das kann unverhofft ziemlich teuer werden.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Dazu noch die zweifelhafte Legalität. Ein Plus von 100 bis 130 PS ist nicht mal eben ein bisserl NWT für Serienwerte.Ist auch abzuwägen.[/size]

    Bin ja auch nicht gegen ein bisserl mehr Leistung. Aber das Risikopotential (wie Du es auch wieder erwähntest) wäre es mir nicht wirklich
    wert. Der S4 steht ja jedenfalls schon besser da als die OEMA4limos ,wo es ja dann beim Tuning nicht so glatt lief ,wie erwartet.

    Da möchte ich nichts mehr herausfordern bei einer so guten Basis.

    Kann mir nicht vorstellen,daß Audi Teile günstig sein sollen .Oder gebraucht sonstwo her….wäre nichts für mich.Beim Eibau B12 bei mir
    haben wir eine gebrochene S-line Feder hi re gefunden...


    B12 muß man erklären bzgl 3,2er : Setzt sich zusammen aus Bilstein B8 Dämpfern und Eibach Pro-Line Federn (=minus 2,5-3,0 cm
    tiefer ),die sind nur minimal tiefe als die OEM S-line Federn.
    Also beim Kauf schauen nach den Pro-Line Federn,Stoßdämpfer sind ja immer freigestellt.B8 sind vorgesehen zB auch für Serientieferlegungen. Habe so ca 620€ bezahlt.+Eibau+Vermessung+ TÜV. Also kein quattro Aufpreis.

    Bei Zoran hat sich personell auch etwas verändert (wir waren ja gerade dort).Er macht jetzt höchstens 2 Autos am Tag vor Ort mit Prüfstand, Tendenz eher nur noch eins. Der Rest läuft online digital in Zusammenarbeit mit Händlern ,manchmal in Echtzeit hin und
    herschicken der digitalen Daten. Wirklich Partnerfirma hätte ich auch nicht erwartet. Ansonsten kann man es wirklich nur empfehlen ,
    auch wenn es sehr lange dauert. Wie gesagt,wenn es das NWT/DSG nicht gegeben hätte,hätte ich Anfang 2010 meinen A3 wieder
    verkauft wegen tiefer Enttäuschung über das,was Audi einem da geboten hat.Jetzt immer noch kein Sportwagen aber viel Spaß.

    Endrohre kann man neue passend anschweißen,wenn Euer TÜV das mitmacht . Ziehen? kA.

    Die Felgen könnten 17 Zoll Winterfelgen 6-17 sein ,die hätten ET 48, nomale gleiches Design Sommerfelgen wären 7,5-17 ET 56.


    Die Daten müssen innen in der Felge stehen.

    Für passende Felgen ,ET und so hatte ich ja schon geschrieben. Passend und nicht übertrieben ist bis zu 8-18 ET 45.Da muß man sich
    je nach Vorstellung etwas mit beschäftigen.

    Knacken könnte eine Koppelstange sein vom Stabilisator oder Domlager...

    Du sagst: "Sieht optisch super aus" und " ließ sich sehr gut fahren".

    Das klingt doch gut.

    Daß man einen Gebrauchten dann auch erst mal liebevoll betreuen muß mit etwas Zeit und Geld,ist doch klar.

    Nur die allerallerersten hatten wirklich ein Kettenproblem von "Audi aus" ,dann kamen nach den Sachs-Ketten die von IWIS. Und
    da ist es meistens eben nicht eine Kettenlängung,sonder ein Problem der Kettenspanner ,Nockenwellenversteller.Und da kann man ja
    inzwischen etwas tun,ohne daß es gleich zur großen -womöglich- unnötigen Reparatur kommt.

    Wenn Du aber die Kettenproblematik noch etwas zum Preisdrücken nehmen kannst ,auch gut.


    Kein Forum kann Dir wirklich die eigene Entscheidung abnehmen,ist ja DEIN Geld.Wir haben ja gut reden.

    Hi,
    Steuerkettenmäßig habe ich KEINE Probleme…

    dank verbessertem Ölmanagement (Addinol 5-40 jährlich ,max 15000 km ,bei mir eher 10000 km. Lambda OilPrimer habe ich nur
    prophylaktisch gemacht letztes Jahr,Meßwertblöcke 208/209 -2/-2 zZt)

    Zu Lambda Oil Primer gibt es auch eigene threads.

    Wenn man etwas selber machen kann ,noch dazu in einer Werkstatt ,dann ist das doch völlig oK. Meine Opel-Werkstatt macht mir
    auch manchmal etwas am Audi.(beim neuen S4 nur TÜV-Eintragungen).

    1.Komplette Stoßstangen passen sicher bis Facelift,Einsätze hinten müsste man genau abklären Boebbel hat da mal eine Übersicht geschrieben.
    3. Unterschiede schon ,"ältere" S-line FW eher zu hart und stuckerig . Allemal besser : Bilstein B 12,eigene Erfahrung im Tausch zu original
    S-line. Ansonsten: passen würde es schon.OEM Teile sind sehr teuer,gebraucht nicht ohne Risiko.
    4. LPS nicht nötig ,aber Logfahrten,so wurde es früher auch in Durlangen gemacht.
    5.Beim SportBack gibt es nur geteilte Leuchten,aber Facelift LED Leuchten passen mit etwas Arbeit auch an VFL. (Ua : Fa .Kufatec)
    6.17 Zoll Felgen : Halte nichts von Distanzscheiben,lieber andere leichtere Felgen mit geringerer ET. SerienET sollte 56 sein,45er ET
    passt sicher sogar bei 8-18. Unterschied 11mm ,OEM Felge 7,5 Zoll ,da könnte also 15mm auch passen,vorne eventuell nur 10 mm.
    7. großes Problem ,aber es soll ja Spezialisten geben…
    9.Unterschied ist nur die Länge der Endrohre ,die an 3T /Sb angepasst sind bzw auch an die Stoßstangenausschnitte zB S3.
    10. Eher nein

    Hier kannst Du ruhig weiterschreiben ,wenn es nicht einen speziellen thread bereits gibt.

    Editieren kann man nur kurzzeitig mweiß nicht genau,ca 10 Minuten.

    Alle AudiVorgaben sollte man halbieren bei Zeit und km bzgl aller Wartungen usw. Gelegentliches Komplettauslesen des Fahrzeugs kann auch nicht schaden.Bei Audi oder bei jemandem mit VCDS.
    Einiges kann man selber auslesen und Fehlercodes lesen/löschen mit OBD2n Geräten wie: auto Dia S101 zB.

    Hallo,
    der Wagen hat sehr wenige Extras ,ambition Ausstattung und geringe Tieferlegung ("Sportfahrwerk") haben alle 3.2er,ebenso die Schaltwippen am Lenkrad.Wie es scheint ,kein Navi plus. Ob Gasanlage ein Kaufgrund ist,keine Ahnung,für mich wäre es das nicht. Nur
    wieder etwas ,was kaputt gehen kann und durch "Nicht richtig funktionieren" nervt.

    Der Preis könnte passen,je nach Garantie vom Händler. Aber einiges an Geld sollte man auch noch in der Hinterhand haben,denn
    da kann --nicht muß-- einiges noch kommen. Allein alle Öle mit Filter wechseln kostet ein bisschen. Die Bereifung vermag ich nicht
    zu beurteilen.

    Zur Leistung: unter Gasbetrieb wahrscheinlich etwas weniger ,kA ob vollgasfest. Aber der 3,2er erreicht ja meist sowieso nicht die angegebenen Leistungsdaten und Fahrleistungen (mit DSG).

    Ob der Kettentrieb gelitten hat durch LongLifeservice und/oder Kurzstreckenbetrieb kann man anhand der Anzeige nicht klären,
    auch ein ausgefülltes Serviceheft sagt leider nichts . Immerhin muß nicht immer groß repariert werden ,auch mit Öl und Spülungen
    kann man etwas erreichen ,ohne Garantien natürlich.

    Ich persönlich würde auch einen Sportback vorziehen,aber ….

    Für mich wäre der Wagen uninteressant,aber ich suche ja auch nicht.