Beiträge von earlgrey
-
-
-
-
Hier kannst Du ruhig weiterschreiben ,wenn es nicht einen speziellen thread bereits gibt.
Editieren kann man nur kurzzeitig mweiß nicht genau,ca 10 Minuten.
Alle AudiVorgaben sollte man halbieren bei Zeit und km bzgl aller Wartungen usw. Gelegentliches Komplettauslesen des Fahrzeugs kann auch nicht schaden.Bei Audi oder bei jemandem mit VCDS.
Einiges kann man selber auslesen und Fehlercodes lesen/löschen mit OBD2n Geräten wie: auto Dia S101 zB. -
-
Hallo,
der Wagen hat sehr wenige Extras ,ambition Ausstattung und geringe Tieferlegung ("Sportfahrwerk") haben alle 3.2er,ebenso die Schaltwippen am Lenkrad.Wie es scheint ,kein Navi plus. Ob Gasanlage ein Kaufgrund ist,keine Ahnung,für mich wäre es das nicht. Nur
wieder etwas ,was kaputt gehen kann und durch "Nicht richtig funktionieren" nervt.Der Preis könnte passen,je nach Garantie vom Händler. Aber einiges an Geld sollte man auch noch in der Hinterhand haben,denn
da kann --nicht muß-- einiges noch kommen. Allein alle Öle mit Filter wechseln kostet ein bisschen. Die Bereifung vermag ich nicht
zu beurteilen.Zur Leistung: unter Gasbetrieb wahrscheinlich etwas weniger ,kA ob vollgasfest. Aber der 3,2er erreicht ja meist sowieso nicht die angegebenen Leistungsdaten und Fahrleistungen (mit DSG).
Ob der Kettentrieb gelitten hat durch LongLifeservice und/oder Kurzstreckenbetrieb kann man anhand der Anzeige nicht klären,
auch ein ausgefülltes Serviceheft sagt leider nichts . Immerhin muß nicht immer groß repariert werden ,auch mit Öl und Spülungen
kann man etwas erreichen ,ohne Garantien natürlich.Ich persönlich würde auch einen Sportback vorziehen,aber ….
Für mich wäre der Wagen uninteressant,aber ich suche ja auch nicht.
-
Danke für den ausführlichen Bericht !
Wenn nach Deiner Beschreibung das einer letzten gut erhaltenen A3 3.2q sein soll, dann ist mein Bj 8/2005 ein Neufahrzeug mit
101000 km….Aber: bin sehr zufrieden mit meinem Bilstein B 12,mag keine Gewinde FW. Habe Auspuff BN-Type mit Klappensteuerung ,Felgen sind OZ Ultraleggera im Sommer und autec wizard im Winter. Jeweils 8-18 ET 45.
Dann noch NWT mit DSG Überarbeitung.Somit alles oK,zumal Audi auch noch selbst nur zart beginnenden Kotflügelrost bds mit 70% Kulanz beheben half.
Fazit für Deinen A3 : typisch verbastelter Wagen mit sicher auch noch Wartungsstau besonders bei der Erneuerung/Wechsel aller Flüssigkeiten. (Motoröl,DSG-Getriebeöl,Winkeltrieb,Haltes ,Hinterachsdifferntial.Alles mit Filter möglichst.).Scheckheft gepflegt bedeutet leider nichts mehr.
Hoffentlich war er so günstig ,daß Du etwas zur Seite legen konntest für Reparaturen und Wartungen.
-
Kein Allrad war mein erster Gedanke
-
Zu dieser Diskussion kann ich nur ein -ganz leichtes,aber doch- Kopfschütteln beitragen.
-
Statt original würde ich eher vorherig meinen, beim A3.
-
DomiBox bedeutet lediglich den Verschluss zum Motoraum im Verlauf der Ansaugung VOR Luftfilter. Kann man sogar selber machen,sonst R32Domi im forum oder http://www.nlcarbon (teuer) .Hatte selber Domi und jetzt NLcarbon . Was es bringt ? Naja…nicht so viel heisse
Luft im Stadtverkehr.videoschrotti war bereits mehrmals aus Wien in Durlangen. Zoran macht in letzter Zeit viel für Händler,das heisst Senden und Zurückbekommen digitaler Fahrzeugdaten. Scheint zu klappen,wenn auch vor Ort optimaler.Ob es in Austria eine solche Möglichkeit
gibt ? -
Ich für mich würde sagen ja ,möchte quattro nicht mehr missen.Ist aber eine Gewissens- und Geldfrage. Letztlich kann Dir da keiner
wirklich helfen.
Meinen BJ 05 SB 3,2 habe ich Dez09 als "Spaßauto" gekauft und es nicht bereut.Mochte ihn trotz neuem S4 auch nicht weggeben. -
Ging nichts
Insgesamt scheint das Facelift auch beim S4 problematischer zu sein.
-
Wie war denn die Rückfahrt so im Vergleich ?
-
Da bin ich mir sicher !
2015 mein erster Wechsel S4: bei 2400 km ,jetzt immer jährlich Addinol. -
Habe caliber 861.
BTT: immer noch zufrieden mit "Blubbern"? -
Nett ,daß Du das geklärt hast ,den 150 PS Diesel hatte ich als MaxMot ja auch im Gespräch angegeben.
PS: deine Info zur Gemeinsamkeit unserer Uhren fand ich ebenfalls recht spannend ,danke dafür.
-
Niko sprach vom ST und wir von 280/290 PS….
-
Ich habe es als pdf , kann es aber nicht weitergeben.
Entweder habe ich es vom para oder im Netz runtergeladen. -
Haben die bestellten Ersatzteile denn jetzt etwas gebracht auch im Hinblick der Fahrzeugprüfung noch im Juli?
Und sonst würde ich ,wenn die Prüfung geschafft ist, doch erst mal mit dem Oil primer usw versuchen.
Zumindest gewinnst Du Zeit für die eventuellen größeren Entscheidungen. Ein Faß ohne Boden kann es aber wohl leider immer
noch werden.
Aber wir haben in letzter Zeit auch bei viel viel neueren Fahrzeugen Probleme gesehen,drin sitzt man diesbezüglich nie.Ich drück mal einfach die Daumen ,einen guten und günstigen "Kettenwechsler" kenne ich leider nicht,bisher ist dieser Kelch an mir vorüber gegangen...