olli,deine Frage verstehe ich nicht wirklich.Klar fahre ich die OEM Bereifung. Das ist ja -für mich- der Vorteil : Original Felgen
für die WR ,Originalreifen mit anderen ("besseren") Felgen kombinieren ,ist schon auch ziemlich ökonomisch.
Ich habe ein technisches Handbuch von Fulda, etwas älter schon,aber es zeigt doch zB die Betriebsbreiten eines Reifen auf unterschied-
licher Felgenbreite. So macht schon ein halbes Zoll auch in der Reifenoptik etwas aus ,nicht nur im Sinne der optischen ,ET -bezogenen
Breite. Das ein Reifen dadurch auch eine etwas bessere Abstützung bekommt ,ist klar.Das sollte fahrdynamisch etwas günstiger ,Komfort-
mäßig etwas ungünstiger sein. Da spielen aber dann auch Reifenfabrikat und Reifendruck mit rein.Jede Kombi kann da unterschiedliche
Ergebnisse bringen je nach benutzen Komponenten.
Audi führt das ja auch selber vor , 255/35-19 beim TT auf 9 Zoll , bei A4/S4 auf 8,5. Der TT wird als Sportwagen gesehen,A4 mit mehr
Restkomfort ,zumindest theoretisch.
Ach ja ,das Handbuch bietet zB für ein und denselben Reifen auf 5,5-6-6,5-7 Zoll breiter Felge eine Betriebsbreite von (195/50-15)
204-209-214-219 . Bei heutigen Reifengrößen(Querschnitten) und Felgen kann sich das noch stärker darstellen im täglichen
Betrieb und unterschiedlichem Reifenaufbau.
Ein sportlicher Reifen wird durch viele Dinge bestimmt ,Gummimischung,Profil,Flankenstärke,optimal passende Felgenbreite ,vorgesehener
Reifendruck. Vieles ist ja auch ein Kompromiss,bei schlechter Gummimischung und Flankenstärke wird auch eine breitere Felge das
nicht wirklich ausgleichen können.
Noch etwas : leichtes Radgewicht erhöht den Komfort ,weil die Dämpfer /Feder entlastet werden bei der "Arbeit" ,keinesfalls wird dadurch ein Fahrverhalten "schwammiger".
Ich habe mich gerne und viel mit diesen Dingen beschäftigt,bei mir siegt dann aber beim anstehenden Kauf doch meist die
Vernunft,ich neige auch nicht dazu ,alles was beim Ausprobieren übrigbleibt ,bei eb zu verkloppen.Wie oft soll man denn ohne
Not Reifen zB erneuern (SR,WR sehe ich das anders). Mein A3 hat die Hankook mit DOT 45/2010 mit immer noch sehr gutem
Profil. Anteil des A3 an meinem Gesamt-km-Aufkommen: ca 9-10000 km /Jahr,halb also ca 5000 km auf SR . So bin ich früher
auch nie wirklich zum Durchtesten gekommen ,die Autos waren nur so 4 J /100000 km bei mir (als es nur den einen Familienwagen
gab).
Naja ist ein weites Feld ,mein eingangs erwähntes Vorgehen bei Autoneukauf bzgl Sommer/Winterräder ist für mich aber optimal.