Beiträge von earlgrey

    Eigentlich zu unterschiedliche Autos ,als daß man da etwas raten kann.

    S3 8V oder S4 B8 wären meine Alternativen (habe ja einen S4 EZ 2015).

    Von RS Modellen würde ich abraten ,da deutlich höheres Preisniveau bei Wartungen und Ersatzteilen.
    Und kaum realistische Mehrleistung.S4 hat hohes TuningPotential ,was aber garnicht sein muß.

    Aber siehe Satz 1 ....

    Tja ,lieber Oli ,
    etwas weniger ernst gemeint bist du mit deinem Wunsch (an Zoran)nach einem perfekteren DSG Schaltverhalten womöglich der Katalysator für
    das AU Problem gewesen :D

    Und Zoran hat das DSG ja für unsere älteren(A3)Jahrgänge auch wirklich optimiert (zumindest meines).Eine kommende Problematik bei der Interaktion
    von MStg mit DSG und einer AU-Prüf-SW war bei so gutem Funktionieren sicher auch nicht vorhersehbar,hat sich aber schon länger gezeigt.Wurde durch
    AUs von Kundenorientierten Werkstätten aber auch überspielt und somit verschleiert.

    Da man -wenn ja wohl unsere Erkenntnisse stimmen - hinterher immer schlauer ist ,stellt sich doch die Frage ,wieso sozusagen an der Front nach Lösungen
    gesucht werden musste.Sollten wir aber in Durlangen mit einem (kleinen) Rückschritt bei der DSG SW das Problem abschließend gelöst
    haben,wäre aller Ärger dann auch egal...

    Ein zusätzlich bei mir jetzt vorhandenes MStg kann ja auch zukünftig mal von Nutzen sein. :)

    Ansonsten Schnur quer spannen übers Heck auf der gewünschten Höhe ,mit Klebeband fixieren nach Ausrichten mit Wasserwaage.

    Die untere Linie des A3 entspricht Unterkannte 3.2 ,das Quattro ist dann dort drunter.


    Millimetergenau wird das sicher ausser im Werk nicht gemacht .Wer sollte auch jemals wieder nachmessen ,wenn es doch optisch passt. Eventuell
    ist sogar eine Abbildung des Hecks im Forum zu finden mit der man das dann schon gut hinbekommt.

    Meist werden ja die Embleme eher entfernt....

    Schön ,daß man sich mal wieder treffen konnte !

    Und 3x A3q 3,2 nebeneinander war auch mal schön.

    Ich habe ein Mstg mitgebracht bekommen fürs hoffentlich baldige Probieren bzgl -40 Grad AU Problem...man muß ja am Ball bleiben während der EM

    Ansonsten erstaunlich viel Verkehr den ganzen Tag,glücklicherweise ohne Lastwägen.


    Nächstes kleines Treffen in Olching am Freitag 12 h mit Walter :thumbup:

    Beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit habe ich allerdings ein -wenig vertrauenerweckendes- Rubbeln... das ich auch von anderen Marken kenne.

    Nicht umsonst wurde ja beim B9 S4 eine -ich glaube- 357 er Bremse(Scheibe) verbaut ,ob Kolben auch different weiß ich nicht. Jedenfalls wurde bei der S4 Vorstellung
    diese Bremse bei SportAuto sehr sehr gelobt .
    Ist wohl auch in den CS oder TCR Varianten des Golfs verbaut.

    Wenn überhaupt wäre diese Bremse eine Option. Luftzufuhr ist eher wichtig bei mangelnder Erholungsphase der Scheiben ,also auf Rennstrecke oder engagiert
    gefahrene Landstrasse über lange Zeit.

    Beides betrifft mich nicht mit dem S4.

    Offensichtlich willst du es nicht verstehen.

    Also nochmal und gerne jenseits von PN:

    Ich hatte das AU Problem ,es konnte über die Werkstätten jeweils übergangen werden.Mehrmals.

    Im weiteren Verlauf hast du selber berichtet,daß es bereits in Zusammenhang mit deinem A3 dazu ein Gespräch mit Zoran gegeben hatte.

    Dann letztes Jahr ,wurde mit Z vereinbart ,daß Didi und ich nach Durlangen kommen .Ich zum Beheben des Problems ,Didi fürs NWT.

    Nach Ankunft wurde das Problem soweit angesprochen ,daß anscheinend das Problem erkannt ist und ich bekam ein Update .Im Glauben alles damit oK.

    Dann Didis BUB ,der OEM war und keinen -40 Grad Fehler hatte. Nach NWT dann aber irreparabel vorhanden ,fast wäre der Wagen fahrunfähig gewesen.

    Wir haben keinerlei wirkliche Erklärung oder Hinweise zum zukünftigen Vorgehen bekommen.Auch später nicht.


    Fazit: ohne NWT alles gut ,mit NWT schweres Problem . Was soll da Audi sagen ....


    Und inzwischen zieht das ja weitere Kreise ,keineAU ,keine HU . TÜV usw werden sich freuen ,wenn man sagt ,wir waren da bei einem Tuner....

    Und wenn du es immer noch nicht verstehst: wir sind betroffen ,wollen nichts als eine Lösung des Problems ,woher auch immer .Hilfe von Z wäre sicher hilfreich bei

    Fehler/richtungssuche ,auch wenn es nur heißen würde ,sorry da kann ich nichts tun. Dann wäre aber wenigstens das geklärt.Und wir müssen selber weiterschauen.


    Inzwischen sind ein paar Infos aufgetaucht ,wenn du am Sonntag nach Friedberg kommst ,kann dir Didi dazu sicher etwas sagen.Sicher werden wir auch Geld in die Hand

    nehmen.Sollten wir jemals eine Lösung finden,wird die natürlich geteilt.

    167 km/h bei 6800 U/min im 4. DSG Gang

    100 im dritten sind 5500 .

    200 im fünften bei ca 6800

    Alles am errechten Diagramm ,Tacho kannst du das nicht machen.

    Um 100 -200 zu fahren wäre ein Starten mit etwas unter 5000 U sinnvoll,100 wären dannmit etwas Schwung erreicht bei so 5500 ,dann weiter mit fünftenbis zu
    180 ,der 6.Gang mit Schwung über die 200.

    Am besten misst man mit einem externen GPS gerät ,wo man nur Fahren muß und hinterher die Zeiten auszulesen sind.Man fährt also zB von 90 bis 210 .

    Mach dir ein eigenes Diagramm ,da siehst du dann ,wann man wegen Drehmomentanschluß am günstigsten schalten sollte.

    200 sind in meinem Diagramm über 8000 U

    Wäre die Frage richtig formuliert gewesen ,hättest du die Antwort bereits in post #2 gehabt.

    100-200 ohne Schalten ist nicht möglich . Auch der Unterschied der Getriebe zwischen HS und DSG ergibt nur einen nicht relevanten Unterschied.